Kirchenjahr

Das große Wimmelbuch der Feste. Damaris Knapp. Ill. von Carmen Hochmann. Stuttgart: Gabriel 2020. O. Pag. : überw. Ill. ; 32 cm. (Dein kleiner Begleiter). ISBN 978-3-522-30539-6, geb.: 13,00 €

Die Feste des Kirchenjahres in einem Wimmelbuch erläutert.

Das vorliegende Wimmelbuch punktet neben dem spannenden Vergnügen des Suchens und Findens noch mit einem weiteren Aspekt: Ganz spielerisch entfaltet sich nämlich vor den kleinen Betrachtern auf fünf großformatigen Doppelseiten das Kirchenjahr mit seinen vielfältigen Festen und Feiern. Zwischen Winter- und Weihnachtsmarktszenen taucht beispielsweise der Nikolaus auf, wird das Krippenspiel eingeübt oder ein Weihnachtsgottesdienst gefeiert. Entsprechendes gilt für die anderen Jahreszeiten. Die zu den Festen gehörenden Bräuche findet man mit Motiv und Erläuterung an den Bildleisten jeder Doppelseite. Älteren Kindern kann man zusätzlich die Informationen vorlesen, die zwei Ausklappseiten für sie bereithalten: Feste und ihre Bräuche werden hier kindgerecht erklärt und die dazugehörigen Bibelstellen in verständlicher Sprache zitiert. So entsteht ein sehr empfehlenswertes Buch, das Kinder über Jahre hinweg begleiten kann, und zwar zu Beginn als fröhliches Bilderbuch, später dann zum Suchen und Entdecken und schließlich als ein religiöses Bilderbuch, das ganz spielerisch und gleichsam nebenher den Kindern die Feste im Kirchenjahr näherbringt.

Für Kindertagesstätten, Gemeindearbeit und den Religionsunterricht sehr geeignet.

Signatur: Jc | Jm 1
Schlagworte: Kirchenjahr| Feste | Bräuche | Pappbilderbuch
Bewertung: +++
Rez.: Petra Schulte

Vogt, Fabian: Feier die Tage. Das kleine Handbuch der christlichen Feste. Ill. von Julia Kluge. Leipzig: Ev. Verl.-Anst. 2018. 141 S. : Ill. ; 19 cm. ISBN 978-3-374-05309-4, kt.: 10,00 €

Die christlichen Feste im Jahreskreis - verstehen und feiern.

Aus der Freude der Menschen am Feiern und ihrer Beschäftigung mit existentiellen, christlichen Fragen hat sich im Laufe von vielen hundert Jahren „ein glanzvoller Zyklus, der es in sich hat" entwickelt. Diesem Zyklus widmet sich Vogt in seinem kompakten und sehr informativen Handbuch. Nach einem Vorwort, das neugierig macht, beschäftigt er sich mit den Wurzeln unseres heutigen Kalenders, der Bedeutung des Sonntags und dem Zustandekommen des Kirchenjahres. Sodann spürt er sieben Kennzeichen auf, durch die sich Feiertage von Alltagen unterscheiden, um dann im Hauptteil auf unterhaltsame Weise Ursprung, Bedeutung und Bräuche der einzelnen Feste im Jahreskreis beider großen christlichen Religionen fundiert darzustellen. Sie werden von ihm in die Bereiche „Rund um Weihnachten", „Rund um Ostern", „Rund um die Gemeinschaft" und „Rund um die Hoffnung" aufgeteilt.  
              
Ein Nachwort und ein Stichwortverzeichnis runden dieses sehr informative und kurzweilige Handbuch ab, das in keinem Bücherschrank (zu Hause, in der Gemeinde und in der Schule) fehlen sollte! Auch als Geschenk zur Konfirmation sehr zu empfehlen!

Signatur: Ch 1
Schlagworte: Jahreskreis | Feste | Ursprünge | Bräuche
Bewertung: +++
Rez.: Petra Schulte