Lesefutter für lange Tage - 4
Bald feiern wir Ostern! Für die Vorbereitung darauf und für das Osternest habe wir die nächste Bücherliste zusammengestellt. So werden die nächsten Tage zum Lesefest - und in manchem Buch verstecken sich wieder tolle Bastel- und Spielideen. Und nicht vergessen: Unterstützen Sie den Buchhandel vor Ort!

Die Ostergeschichte. Nacherzählt von Christiane Herrlinger. Ill. von Mathias Weber. Stuttgart: Dt. Bibelges. 2020. 39 S. : überw. Ill. ; 22 cm. (Bibelgeschichten für Erstleser). ISBN 978-3-438-04723-6, geb.: 7,95 €
Die Geschichte von Jesu Tod und Auferstehung - erzählt für Erstleser*innen.
Gerade wird er noch gefeiert, dann steht er plötzlich vor Gericht. Eben noch teilen sie Brot und Wein, doch als Jesus sie braucht, sind die Jünger nicht da. Und warum nimmt Jesus das alles so an? Die Geschichte der letzten Tage Jesu, vom umjubelten Einzug in Jerusalem, von Abendmahl, dem Garten Gethsemane, Gefangennahme, Verurteilung und Kreuzigung bis zur Auferstehung und Erscheinung vor seinen Freunden, wird hier in einfacher, klarer Sprache kindgerecht verständlich und dennoch bibelnah erzählt. Der Text orientiert sich an allen vier Evangelien und fasst wesentliche Aussagen daraus gut zusammen. Besonders interessant ist die sehr ausführliche Darstellung des Pilatus. Auch das Verhalten von Petrus und den anderen Jüngern wird nachvollziehbar erzählt. Die klaren und ansprechenden Illustrationen begleiten und unterstützen den Text achtsam. Und zum Schluss dieser manchmal so schwer zu verstehenden Geschichte wird klar: Das vermeintliche Ende ist erst der Anfang. Gut erzählt.
Für alle Erstleser*innen, in Schulen und Kitas, aber auch zu Hause. Für Menschen mit Handicaps, für die sonstige Bibeltexte eine große Herausforderung sind; auch zum Vorlesen geeignet.
Signatur: Jc | Ju 1
Schlagworte: Auferstehung | Ostern | Jesus | Erstleser
Bewertung: +++
Rez.: Dörte Jost

Bald ist Ostern. Anna Pooch. Ill. von Andrea Hebrock. Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2020. O. Pag. : überw. Ill. ; 21 cm. (Meine allerersten Minutengeschichten). ISBN 978-3-473-43855-6, geb.: 6,99 €
Kurze, niedlich illustrierte Vorlesegeschichten erzählen von Ereignissen rund um Ostern.
Elf liebevolle Geschichten sind in diesem handlichen Pappbilderbuch mit den dicken Seiten und abgerundeten Ecken zu finden. Sie alle ereignen sich in der Osterzeit. In einer geht es um einen Osterstrauß, den die Kinder samt ihrer Erzieherin im Kindergarten schmücken. Eine andere zeigt, wie Oma und Clara gemeinsam einen Osterkranz backen und der erfreute Papa das leckere Gebäck gleich anschneiden will. Weitere erzählen von einem stolpernden Osterhasen, Ellas leckerem Frühstück oder dem Kuschel-Abenteuer von Oskar, Papa und Benno Bär. Alle Geschichten sind liebevoll formuliert, verbreiten eine angenehme Stimmung, bieten altersgerechte Themen und laden zum Schauen, Zuhören und Entdecken ein. In die bunten Illustrationen könnte man sich verlieben. Die dargestellten Figuren haben Knopfaugen, meist große Köpfe und tragen fast immer ein Lächeln auf den Lippen. Da das Buch nicht zuletzt wegen der abwischbaren Seiten recht strapazierfähig ist, wird es viele grobmotorische Kinderhände gut aushalten.
In jeder Hinsicht ein Hingucker, der nicht nur zu Ostern große Freude bereitet. Ab 2 Jahren.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Ostern | Vorlesegeschichten | Pappbilderbuch
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

Wilma Wunderhuhn. Grit Poppe. Ill. von Frau Annika. Hamburg: Carlsen 2020. O. Pag. : überw. Ill. ; 29 cm. ISBN 978-3-551-51307-6, geb.: 10,00 €
Eine Henne, die Würfel statt Eier legt, bekommt einen Sonderstatus, im Guten wie im Schlechten.
Wie gerne wäre Wilma eine von ihnen. Die anderen Hennen vom Bauernhof in Poppenheim bei Pappenheim sind in dieser Hinsicht gnadenlos: Wer Würfel statt Eier produziert, bekommt den Beinamen Wunderlich und bleibt außen vor. Wilma wird es schwer ums Herz. Nicht einmal zum Fußballspielen taugen ihre Würfel. Auf einmal kommt ihr eine Idee. Wie wäre es, wenn die Würfel Farbe bekämen? Der Zufall will es, dass Punkte auf ihnen zu sehen sind und schon wollen alle Tiere mit den Würfeln spielen. Hahn Kalki kräht vor Begeisterung. Aus Wilma Wunderlich wird bald Wilma Wunderbar. Der Clou: Nicht wenige beneiden sie ab sofort um ihre Fähigkeit, ganz besondere Eier zu legen. Was für ein Spaß! Von Seite zu Seite verliebt man sich mehr in dieses bunte Bilderbuch, dessen lustige Illustrationen eine amüsante Geschichte zeigen. Der Text lädt die Betrachter ein, Wilmas Wandel von der Außenseiterin zum beliebten Star im Hühnerstall mitzuerleben und sich über das Verhalten der Anderen eigene Gedanken zu machen.
Diese tierische Erfolgsstory - von wunderlich zu wunderbar - sollte in jeder Bücherei und in jeder Kita einen schönen Platz finden. Ab 3 Jahren.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Außenseiter | Hühner | Anderssein
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

Milton, Alexandra: Wer schlüpft aus welchem Ei? Dt. von Christine Lawall. Berlin: Annette Betz Verl. 2020. O. Pag. : überw. Ill. ; 28 cm. Aus d. Engl. ISBN 978-3-219-11869-8, geb.: 14,95 €
Unterschiedliche Tierkinder erblicken das Licht der Welt, indem sie aus ihrem Ei schlüpfen.
Das größte Ei legt der Strauß, das kleinste stammt vom Schnabeltier. Die übrigen der insgesamt sechs Eier, die in diesem einzigartigen Sachbilderbuch die Hauptsache sind, gehören zu Schildkröte, Alligator, Pinguin und Rosenköpfchen. Letzteres macht den Anfang. Es liegt, klein und glänzend, in einem Baumnest. Der Betrachter wird gefragt, wer daraus schlüpft. Auf der nächsten Doppelseite findet sich nicht nur die Antwort, man sieht auch ein winziges Rosenköpfchen noch halb in seiner Eierschale, umringt von einem Elternteil und größeren Geschwistern. Sechs Mal haben die Leser die Chance herauszufinden, zu wem die abgebildeten Eier gehören, sechs Mal finden sie beim Umblättern die Lösung in einem kurzen Text und in atemberaubend schönen Illustrationen. Diese Bilder machen in erster Linie den Reiz aus durch ihre Farbigkeit, Detailliertheit und Ausstrahlung. In Symbiose mit den prägnanten, sachdienlichen Fakten ermöglichen sie eine inspirative Betrachtungsweise und einen feinen Wissenszuwachs.
Ein Bilderbuch für Augenmenschen und Tierliebhaber jeden Alters bzw. ab 3 Jahren.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Tierkinder | Naturkunde | Eier
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

Sjöberg, Lena: Hartgekochte Fakten über Eier. Dt. von Gesa Kunter. Stuttgart: Aladin 2020. 45 S. : überw. Ill. ; 27 cm. Aus d. Schwed. ISBN 978-3-8489-0168-5, geb.: 15,00 €
Wissenswertes und Interessantes zum Thema Ei, abwechslungsreich präsentiert und anschaulich illustriert.
Hinter dem pfiffigen Titel verbirgt sich ein im Retro-Layout gestaltetes Sachbuch vom Feinsten. Alles rund um das Thema Ei, was Kinder ab dem Ende der Grundschulzeit interessieren könnte, wird hier behandelt. Eingangs geht es darum, welch besondere Rolle das Ei in der Vergangenheit spielte und noch spielt. Gleich auf der zweiten Doppelseite werden die Betrachter aufgefordert, sich als Vogeleierkundler zu beweisen. Spätestens durch diese Herausforderung sind sie mitten im Thema. Die Fülle an Fakten, Wissenswertem und Überraschendem kann sich sehen lassen. Sie bietet auch Lesern jenseits der Zielgruppe eine Menge: Was passiert beim Brüten? Wie atmet ein Küken im Ei? Gibt es Eier von Spinnentieren? Wie schaut ein Fabergé-Ei aus? u.v.m. Präsentiert wird der Wissensschatz mittels Textbausteinen, die in die pastellfarbenen Seiten integriert und durch zahlreiche spektakuläre Illustrationen veranschaulicht sind. Tipps zur Behandlung von Eiern, Rezepte und Vorschläge zum Basteln runden das Buch ab.
Das von Text und Inhalt her anspruchsvolle Buch empfiehlt sich für Leser ab etwa 9 Jahren. Es eignet sich auch prima im Biologie- und Sachunterricht.
Signatur: Jn
Schlagworte: Eier | Fortpflanzung | Biologie | Basteln
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

Eier. Eine runde Sache. Kurioses von Kolibri bis Kolumbus. Eliza Piotrowska. Ill. von Asia Gwis. Dt. von Thomas Weiler. München: Knesebeck 2020. 95 S. : überw. Ill. ; 35 cm. Aus d. Poln. ISBN 978-3-95728-289-7, geb.: 24,00 €
Ein (Oster-)Korb voll bunt illustrierten kuriosen Wissens rund um das Ei.
Ein buntes Sammelsurium von Fakten, die in irgendeiner Weise mit Eiern zu tun haben, wird Lesern ab 8 J. in diesem aufwändig aufgemachten Sachbuch präsentiert. Die Inhalte reichen von den verschiedenen Eiformen im Tierreich über Tricks und Haushaltstipps rund ums Ei bis hin zu Eiern in Philosophie, Kunst, Architektur und Literatur. Auch Ostereier und -bräuche finden natürlich Erwähnung.
Thematische Doppelseiten werden von farbenfrohen, künstlerisch anmutenden, dabei eigenwilligen Illustrationen bestimmt, die sich aus Zeichnungen und Collageelementen zusammensetzen. Kurze Textblöcke in unterschiedlichen Schrifttypen und -größen sind eingefügt. Das gesamte Layout wirkt unübersichtlich, was durch unbegründet eingefügte Querseiten verstärkt wird.
Kein Buch für eine systematische Lektüre, aber geeignet fürs Stöbern und Entdecken. Lesende jeden Alters können sich an den beeindruckenden phantasievollen Illustrationen erfreuen und nebenbei mehr oder weniger kurioses Faktenwissen erwerben.
Nicht nur zu Ostern ein Buch, mit dem die ganze Familie beim Blättern und Stöbern Spaß haben kann.
Signatur: Jn | Jm 1
Schlagworte: Eier | Kunst | Sammelsurium
Bewertung: ++
Rez.: Birgit Schönfeld

Hesse, Lena: Eine Kiste nichts. Deutsch - Persisch / Farsi. Übersetzung ins Pers.: Mercede Salehpour. München: Ed. bi:libri 2019. 25 S. : überw. Ill. ; 22 cm + 1 CD. ISBN 978-3-19-239599-4, geb.: 15,99 €
Huhn bekommt zum Geburtstag eine leere Kiste geschenkt und entdeckt, dass man damit eine Menge anstellen kann.
Huhn ist enttäuscht, als es die große Kiste öffnet, die ihm Hase zum Geburtstag geschenkt hat. Sie ist leer! Was soll man mit so einem Geschenk anfangen? Hase erklärt es ihm: Man könnte allerlei wertvolle Dinge dort hineintun oder mit ihr über das Meer segeln und über das Land sausen. Ferner würde sie einen vortrefflichen Regenschutz, Sonnen- oder Windschutz abgeben. Es ließe sich daraus auch ein Hut oder eine Hose basteln oder ein Flugzeug, mit dem man auf einer einsamen Insel landen könnte und vieles mehr. Tatsächlich kommt Huhn schließlich eine Idee, wofür sich die Kiste prima eignen dürfte …
Eine herrlich wilde Fantasiereise mit witzigen Dialogen und liebevollen, lockeren Illustrationen. Hier in deutscher wie in persischer Sprache (Farsi) farblich differenziert abgedruckt. Mit einer Hör-CD, die neun weitere Sprachen wie Englisch, Französisch, Griechisch u.a. enthält. Im Vor- und Nachsatzblatt gibt es Anleitungen zum Nachbasteln eines Huts und eines Fliegers.
Ein Buch, das Spaß macht! Wunderbar geeignet im bilingualen Bereich, in Kitas und Bibliotheken sowie in Familien aus dem entsprechenden Sprachraum. Sehr zu empfehlen ab 3 Jahren!
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Fantasiereise | Geburtstag | Vorstellungskraft
Bewertung: +++
Rez.: Juliane Deinert

Kugler, Christine: Viel los in Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Mein Naturkind-Wimmelbuch. Bindlach: Loewe 2020. O. Pag. : überw. Ill. ; 31 cm. ISBN 978-3-7432-0114-9, geb.: 9,95 €
8 Bildtafeln zeigen typisches Treiben und Leben vor der sich im Jahreslauf wandelnden Kulisse.
Wimmelbilder sind beliebt. Die von Ali Mitgutsch, dem Vater des Genres, auch Rotraut Susanne Berners gehören zum Grundbestand in Büchereien. Daneben ist Platz für neue, selbst wenn sich Themen wiederholen wie hier. In den sich ändernden Kulissen spiegelt sich der Jahreslauf voll quirligen Lebens. Viel lässt sich entdecken: spielende Kinder, Tiere, Arbeiten in Garten und Feld, Szenen kleiner Feste im Jahreslauf. Bunt und wuselig wirkt alles, lädt auch ohne die kleinen Suchhinweise auf Ben, Lotta, Oma, Opa, Mama, Papa und Hund Sam im knappen Text ein zum Entdecken, Suchen und Wiedererkennen derselben Figuren hier und da. Nicht ganz frei von Klischees und niedlicher heiler Welt, bieten die Bilder mit ihren Miniaturen allemal viel Spaß beim Betrachten. Motive und Details sind schier unerschöpflich, laden ein, die Augen wandern zu lassen, darüber Zusammenhänge zu erfassen und Neues kennenzulernen. Große und Kleine mögen die Bildtafeln gemeinsam anschauen und dabei ins Erzählen kommen.
Das Buch lädt Kinder ein zum genauen Betrachten und darüber ins Entdecken und Erzählen zu kommen. Für Kinder ab 2 in Elternhaus, Kindergarten, Bibliotheken jeder Größe.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Wimmelbuch | Jahreslauf | Pappbilderbuch
Bewertung: ++
Rez.: Heide Germann

Weck, Claudia de: Meine liebsten Spielsachen. Zürich: Atlantis 2020. O. Pag. : überw. Ill. ; 20 cm. ISBN 978-3-7152-0785-8, geb.: 10,00 €
Ein kleiner Junge spielt mit Alltagsgegenständen und hat so die größte Freude.
Bereits das Titelbild verrät, dass es sich in dem handlichen Bilderbuch um ganz besondere Spielsachen handelt. Statt eines Plüschbären oder eines Balls hält ein lächelnder Junge in der einen Hand ein Staubsaugerrohr und in der anderen einen Schneebesen. Blättert man weiter so kann man eine nette Geschichte verfolgen. Der Bub erkundet die Welt auf seine Weise, indem er z. B. in Stöckelschuhe schlüpft, Klopapier abrollt, in der Geschirr-Schublade stöbert oder ein Schminktäschchen durchwühlt. Mit von der Partie sind Maus und Bär, wenn es ums Entdecken und Spielen geht. Auf der letzten Doppelseite kommt der Junge nochmals gehörig ins Staunen wegen seiner „neu“ entdeckten Spielsachen. Das sympathisch gezeichnete Bilderbuch, zeigt mit Humor und Pfiff, dass Kinder ungefährliche Alltagsgegenstände selbst in die Hand nehmen sollen, um Spieltrieb und Kreativität freien Lauf zu lassen. Dass allerdings manche Objekte tabu sind, wie Lippenstift, Brille oder Handy, darüber lässt sich vergnügt diskutieren.
Bereits beim ersten Anschauen werden die Kinder das Bilderbuch lieb gewinnen. Darum sollte es in jeder Bibliothek eingestellt werden. Ab 2.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Spielsachen | Spielideen | Pappbilderbuch
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

Finn im Weltraum. Cee Neudert. Ill. von Steffen Gumpert. Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2019. 45 S. : überw. Ill. ; 24 cm + 1 CD. (Leserabe - Hör rein, lies los!). ISBN 978-3-473-36149-6, geb.: 9,99 €
Ich-Erzähler Finn muss wegen seines Begleiters Woggi im All notlanden. Das mögen die feindseligen Xix gar nicht.
Rasend schnell düst Finn durchs All, neben sich seinen Weltraumhund Woggi. Der muss plötzlich aufs Klo. Notgedrungen landen sie auf dem Hoheitsgebiet der Xix, wohlwissend, dass die mit Laserblitzen schießen. Das Raumschiff muss havariert notlanden. Zum Glück setzen sie auf einen Schrott-Mond auf. Dort bekommt der Roboter das Raumschiff nicht nur wieder flott, sondern lässt es auch noch schneller werden als vorher. So können sie den Xix entkommen und sogar eine Ladung blauen Schleims abfeuern. An diesem witzig illustrierten Erstlesebuch stimmt wirklich alles, vor allem das pädagogische Konzept. Nach jeder größeren Texteinheit findet sich eine Doppelseite zum Leseverständnis, zur Wortschatzerweiterung u.v.m. Die beiliegende CD spricht die Zielgruppe ebenfalls sehr an, z. B. durch kurze Hörspiele am Kapitelanfang. Fazit: Mit dem Buch und der CD wird lesen und verstehen leicht gemacht. Leider soll man auf der letzten Doppelseite ins Buch zu schreiben. Das ist für den Leihverkehr ungünstig.
Das Konzept, Hör- und Erstlesebuch zu verbinden, ist eine gute Idee und findet 100%igen Anklang, besonders bei Grundschulkindern, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Ab 6.
Signatur: Ju 1
Schlagworte: Erstleser | Weltall | Außerirdische | Hund
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

Petrowitz, Michael: Dragon Ninjas - Der Drache der Berge. Band 1. Ill. von Marek Bláha. Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2020. 215 S. : Ill. ; 22 cm. ISBN 978-3-473-40518-3, geb.: 9,99 €
Der zehnjährige Liam wird in einem Internat zu einem Dragon Ninja ausgebildet und erlebt fantastische Abenteuer.
An seinem 10. Geburtstag erfährt Liam, dass er ein Drachenblut ist und beginnt im Ninja-Internat Chipanea seine Ausbildung zum Dragon Ninja, lernt Schwertkampf und Tarnung, um zusammen mit seinen neuen Freunden, der klugen Sui und dem tollpatschigen Drachen Peppa den Auftrag seines Lehrmeisters Sensei Sun zu erfüllen: die vier magischen und mächtigen Waffen vor dem bösen Drachen O-Gonsho zu retten. In diesem ersten Abenteuer müssen Liam und seine Freunde das magische Schwert Katana-O finden und sich gegen ihre Feinde, die Tiger Ninjas verteidigen. Handlung und Figurenkonstellation erinnern entfernt an Harry Potter mit einer Prise „Herr der Ringe". Schnörkel- und anspruchslos und mit viel Action heruntererzählt liegt die Geschichte voll im aktuellen Ninja- und Drachen-Trend. Schriftgröße und Kapitellänge sind gerade für Leseanfänger geeignet, die comicartigen Zeichnungen und das ansprechende Cover tun das Übrige. Die Bände 2 und 3 sind für dieses Jahr angekündigt.
Anspruchsloses, aber actionreiches Lesefutter, das besonders Leseanfänger ab 7 Jahren ansprechen wird. In diesem Sinne breit empfohlen.
Signatur: Ju 1
Schlagworte: Action | Abenteuer | Erstleser | Ninjas
Bewertung: ++
Rez.: Wolfgang Vetter

Goldberg Sloan, Holly u. Wolitzer, Meg: An Nachteule, von Sternhai. Dt. von Sophie Zeitz. München: Hanser 2019. 278 S. ; 22 cm. Aus d. Engl. ISBN 978-3-446-26432-8, geb.: 17,00 €
E-Mail-Roman über die Freundschaft zweier zwölfjähriger Mädchen, deren Väter sich ineinander verliebt haben.
Mehr als 4000 Kilometer trennen die in Kalifornien lebende eigenwillige Bett und die von Ängsten geplagte New Yorkerin Avery, und eines wissen sie ganz genau: Sie wollen keine Freundinnen werden, auch wenn sich ihre verliebten Väter nichts sehnlicher wünschen und schon einen gemeinsamen Aufenthalt im Sommercamp für die beiden Mädchen organisiert haben. Den müssen sie unbedingt verhindern, und so beginnen sie per E-Mail einen Plan zu schmieden. Je mehr sie sich jedoch anvertrauen, desto lieber mögen sie sich, und schließlich treffen sie sich doch im Camp und freunden sich an. Alles wäre perfekt, wenn sich ihre Väter nicht ausgerechnet in dieser Zeit zerstreiten würden. Nun setzen die Mädchen alles daran, um sie zu einer „Rückverliebung" zu bewegen, aber das ist gar nicht so einfach. - Ein modernes und äußerst unterhaltsames Buch, das mit seinem Plädoyer für Toleranz und Respekt genau den Zeitgeist trifft, und das man nach der ersten Zeile nicht mehr aus der Hand legen kann.
Ein Gewinn für alle Büchereien, besonders auch für Schulbüchereien. Ab 11 J., aber auch für Erwachsene bestens geeignet.
Signatur: Ju 2
Schlagworte: E-Mail-Roman | starke Mädchen | Homosexualität | Sommercamp
Bewertung: +++
Rez.: Elisabeth Schmitz

Michaelis, Antonia: Die Mühlenkinder - Prinzessin Jorunn und der Wassertroll. Ill. von Claudia Carls. Hamburg: Oetinger 2020. 142 S. : Ill. ; 22 cm. ISBN 978-3-7891-1047-4, geb.: 12,00 €
Weht der Wind aus Nordost ... dann versetzt die Mühle drei Schwestern in aufregende Welten.
Die Geschwister Marit, Liv, Jorunn und Baby Tuuli leben mit ihren Eltern in einer alten Mühle. Die Mutter arbeitet, der Vater schreibt Geschichten, die leider nie veröffentlicht werden. Wenn der Wind aus Nordost weht, drehen sich die Flügel der Mühle und versetzen alle in eine andere Welt. Eines Tages wachen sie auf und sind Königstöchter, leider ist der König verarmt, es gibt kein Personal und das Schloss wackelt an allen Ecken und Enden. Während sie im Garten spielen verschwindet plötzlich Jorunn. Die beiden älteren Schwestern machen sich auf den Weg um sie zu finden. Aber da gibt es Schatten, die die Seelenlichter fressen, Vampir- oder Papierfledermäuse, eine Lehrerin, die Kinder fangen will und einen Wassertroll, der dringend Gesellschaft möchte. Die Mädchen müssen viel Mut beweisen und über sich selbst hinauswachsen, damit sie ihre Abenteuer bestehen und Jorunn retten. Antonia Michaelis erzählt in lebendigen Bildern, direkter Sprache, zauberhaft und ein wenig gruselig.
Ein wunderschön illustriertes Buch zum Lesen und Vorlesen.
Signatur: Ju 2
Schlagworte: Fantasie | Abenteuer | Mut | starke Mädchen
Bewertung: +++
Rez.: Gabriele Rojek

Valente, Dominique: Der Zauber von Immerda. Die Suche nach dem verschwundenen Dienstag. Dt. von Sandra Knuffinke u. Jessika Komina. Ill. von Sarah Warburton. Frankfurt am Main: Sauerländer 2020. 299 S. : Ill. ; 22 cm. Aus d. Engl.ISBN 978-3-7373-5687-9, geb.: 15,00 €
Manchmal gewinnt der geringste Zauber an größter Bedeutung.
In der Hexenfamilie Moss haben nicht alle Familienmitglieder geniale Zauberkräfte. Anemona ist die jüngste Tochter, klein, eher unscheinbar und nicht mit dem umwerfenden Aussehen ihrer Schwestern gesegnet. Ihre einzige Zaubergabe besteht darin, verloren gegangene Dinge wiederzufinden, wie Socken, Schlüssel, oder auch mal ein Gebiss. Eines Tages aber bittet die mächtigste Hexe aus ganz Immerda Anemona um Hilfe. Nur sie allein ist in der Lage den letzten Dienstag wiederzufinden. Auf ihrem abenteuerlichen Weg wird sie begleitet von Oswald, dem Monster von unter dem Bett, dazu gesellen sich ein heillos verwirrter Drache und eine edelmütige Trollin. Gemeinsam gelingt es diesem perfekten Gespann Immerda vor dem dunklen Zauber zu retten.Dieser Band ist der Auftakt einer neuen Reihe um Anemona und das Land Immerda. Band 2 wird im Herbst folgen. Originell geschrieben, bestechend humorvoll, voller Fantasie und überraschenden Wendungen verzaubert der Roman den Leser und Vorleser sofort.
Empfehlenswert für alle Leser und Vorleser mit Fantasie.
Signatur: Ju 2 | Ju 1
Schlagworte: Fantasie < Abenteuer | Zauberei
Bewertung: +++
Rez.: Gabriele Rojek

Albertalli, Becky u. Silvera, Adam: Was ist mit uns. Roman. Dt. von Hanna Christine Fliedner u. Christel Kröning. Zürich: Arctis 2019. 414 S. ; 22 cm. Aus d. amerikan. Engl. ISBN 978-3-03880-030-9, geb.: 19,00 €
Eine Geschichte über die erste große Liebe zweier Jungen in New York.
Es ist Sommer. Arthur macht ein Praktikum bei seiner Mutter in einer New Yorker Kanzlei und kann sein Glück kaum fassen. Schon lange träumt er von New York und versucht alles wunderbare und aufregende dieser Stadt in sich aufzunehmen. Ben hingegen lebt schon lange in New York und sieht den kommenden Wochen eher düster entgegen. In der Schule hat er sich so hängen lassen, dass er zur Sommerschule gehen muss, um seinen Abschluss zu schaffen. Eines Tages begegnen sich die beiden zufällig in einem Postamt. Danach können sie sich einfach nicht wieder vergessen. War es ein Wink des Universums? Arthur setzt alles auf eine Karte und macht einen Aushang in einem Coffee Shop um Ben wiederzusehen. Tatsächlich finden die beiden so wieder zueinander und erleben auf einigen Umwegen die erste wirklich große Liebe miteinander. Doch auch dieser wunderbare Sommer hat ein Ende und Arthur muss zurück in seine Heimat nach Georgia. Schaffen die beiden es dennoch ihre Beziehung zu halten?
Ein kitschiger aber wahnsinnig romantischer Liebesroman, der besonders Teenagerherzen höher schlagen lässt!
Signatur: Ju 3 | SL
Schlagwort: Erste Liebe | Homosexualität | New York | Freundschaft
Bewertung: +++
Rez.: Rosa Bömelburg

Hartwell, Katharina: Die Silbermeer-Saga - Der König der Krähen. Bindlach: Loewe 2020. 611 S. ; 22 cm. ISBN 978-3-7432-0366-2, geb.: 19,95 €
Fantasy-Schmöker um eine starke Heldin, die sich auf abenteuerliche Fahrt begibt, um ihren Bruder zu retten.
Die Autorin hat mit diesem ersten Band einer Fantasy-Reihe eine fremde Welt erschaffen, die von unbekannten Kreaturen bevölkert ist, die kaum Technik kennt und in der eigentümliche, teils lautmalerische Worte verwendet werden.Hauptperson ist Edda, die mit ihrem Bruder Tobin in der Stadt Calm bei ihrem Ziehvater lebt. Einmal im Jahr verschwindet in Calm ein Kind und taucht nicht wieder auf. Tobin ist jedoch das zweite Kind, das plötzlich nicht mehr da ist. Edda bleiben nur ein seltsamer Traum und eine Feder. Mit einem Fremden namens Brand macht sie sich auf den Weg über das Silbermeer, um ihren Bruder zu finden. Denn sie ist überzeugt, dass er vom König der Krähen entführt wurde und nicht tot ist. Es beginnt eine abenteuerliche, in bildhafter, poetischer Sprache beschriebene Reise.Viele Rätsel bleiben ungelöst, vor allem die Herkunft von Edda, Tobin und Brand. An einigen Stellen hätte die Geschichte straffer gestaltet werden können, dennoch fantastischer und lesenswerter Lesestoff.
Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene, die gerne in fantastische Welten eintauchen.
Signatur: Ju 3
Schlagwort: Fantasy | Geschwister | Abenteuer
Bewertung: +++
Rez.: Gabriele Güterbock-Rottkord

Hauck, Eva: Stempeln, drucken, schablonieren. Das Werkstattbuch für Kinder. Zeichnungen von Dorina Tessmann. Bern: Haupt 2017. 141 S. : Ill. ; 26 cm. ISBN 978-3-258-60168-7, kt.: 24,90 €
In sechs Kapiteln werden die verschiedensten Druck- und Stempeltechniken erklärt. Die Anleitungen sind einfach und kurz.
Das Werkstattbuch für Kinder führt verständlich in 21 verschiedene Druck-, Stempel- und Schabloniertechniken ein. Es ist mit vielen erklärenden Bildern so gestaltet, dass es Lust macht, die ein oder andere Technik sofort auszuprobieren. Häufig sind die Beispielbilder von Kindern angefertigt worden. So sieht man bei den einfachen Klecksbildern, was Kinder verschiedenen Alters in den bunten Klecksen sehen und durch Einzeichnen von Umrissen hervorheben. Erfahrenen Bastlerinnen und Bastlern sind sicher einige Techniken vertraut. Wahrscheinlich haben auch schon viele Kinder Münzen oder Blätter mit Wachsmalstiften durchgerieben und so eine Frottage erstellt. Die Idee, wie sich diese Techniken für Schatzkarten oder ganze Bilder von z. B. einer Stadt eignen, war mir ebenso neu, wie die Anregung Karton-Frottagen mit Linoldruckfarbe zu machen. Bildtransfer mit durchsichtigem Paketband schien mir unmöglich, aber auch das hat problemlos geklappt. Ein gelungenes Bastelbuch, das Neues bringt.
Wunderbar einsetzbar in Kita, Grundschule und Kindergruppen. Eine Fundgrube für alle, die mit Kindern arbeiten.
Signatur: Jr
Schlagwort: Basteln | Drucken | Stempeln
Bewertung: +++
Rez.: Eva Basler

Oftring, Bärbel: Matsch & Möhren. Mit Kindern den Garten entdecken. Stuttgart: Kosmos 2020. 143 S. : Ill. ; 24 cm. ISBN 978-3-440-16877-6, kt.: 17,00 €
Der Garten wird zum Abenteuerspielplatz für Kinder mit vielen Anregungen zum Beobachten und Experimentieren.
Ausgehend von eigenen prägenden Kindheitserinnerungen an den üppigen Garten der Großeltern gibt Bärbel Oftring in ihrem reich bebilderten und mit wunderschönen Fotos von Tieren und Pflanzen ausgestatteten Buch viele Tipps zum Gärtnern mit Kindern. So schildert die Autorin kindgerecht der Anbau von Obst und Gemüse, gibt Anregungen für viele Experimente und Rezepte mit Heilpflanzen für die Kinderapotheke. Blumen und Sträucher werden ebenso vorgestellt wie die klassischen Gartenpflanzen. Das Buch bietet aber auch Einblicke in das Leben der Tiere im Garten, von den Vögeln und dem Bau von Nistkästen und Futterglocken bis hin zur Beobachtung der Insekten und Regenwürmern und anderen Bodenbewohnern. Bärbel Oftring vermag es, Gärten für Kinder sinnlich erfahrbar zu machen
Der Spaß kommt nicht zu kurz - ein liebevoll geschriebenes begeisterndes Buch, um den Garten gemeinsam mit Kindern zu genießen.
Ein wunderbares Gartenbuch, das Kinder in das gesamte Leben im Garten einbezieht und ihnen hilft, neue Erfahrungen zu sammeln und den Garten in seiner Vielfalt zu entdecken, sinnlich zu erfahren.
Signatur: Ra 1 | Jr
Schlagworte: Garten | Kinder | Erlebnispädagogik
Bewertung: +++
Rez.: Christine Helming