Ostern 2022
Aktuelle Buchtipps rund um Ostern und Frühling für Kinder
Jc Christlicher Glaube, Religionen

Die Erzählung von Ostern und Pfingsten. Rainer Oberthür. Ill. von Renate Seelig. Stuttgart: Gabriel 2019. O. Pag. : überw. Ill. ; 30 cm. ISBN 978-3-522-30524-2, geb.: 15,00 €
Bibelbilderbuch über die Oster- und Pfingstgeschichten.
Der vorliegende Doppelband umfasst Geschichten zu den zwei großen christlichen Festen Ostern und Pfingsten - bibelnah, theologisch sehr reflektiert, klug und kindgerecht nacherzählt und in den Kontext eines vertiefenden Dialogs zwischen Kind und Mutter oder Vater gestellt. Zum einen geht es um die „schwer zu erzählende" Geschichte von Jesu Tod und Auferstehung. Rainer Oberthür folgt dabei dem Markusevangelium, beschreibt ausführlich sowohl den Weg Jesu nach Jerusalem und seine vielen Begegnungen u. a. mit Bartimäus und den Schriftgelehrten wie auch die Passions- und Ostergeschichte selbst und stellt so Jesu Leben und Lehre in einen engen Zusammenhang.
Zum anderen erzählt Oberthür die Pfingstgeschichte nach, die die Frage nach dem Heiligen Geist aufwirft, und verknüpft sie sehr erhellend mit der Schöpfungsgeschichte, der Erzählung von Jesu Taufe und weiteren biblischen Geschichten.
Die detailreichen Illustrationen unterstreichen und ergänzen die Texte auf gelungene Weise.
Aufgrund seiner theologischen Qualität ist dieser Band für mich ein "Must have" für jede Gemeinde- und Schulbücherei!
Signatur: Jc
Schlagworte: Ostern | Pfingsten
Bewertung: +++
Rez.: Anne Rank

Jesus ist auferstanden. Erzählt von Susanne Brandt u. Klaus-Uwe Nommsen. Ill. von Petra Lefin. München: Don Bosco 2020. O. Pag. : überw. Ill. ; 31 cm. (Die schönsten Geschichten aus der Kinderbibel). ISBN 978-3-7698-2455-1, geb.: 14,00 €
Die Ostergeschichte aus der Bibel - einfühlsam erzählt und beeindruckend illustriert.
Kreuzigung, Tod und Auferstehung - schwierige Geschichten aus der Bibel. Wie soll man erzählen von der Traurigkeit des Todes Jesu bis zum Unfassbaren der Auferstehung? Dieses beeindruckend illustrierte Bilderbuch ist dabei eine große Hilfe. Der Text orientiert sich an der Erzählung aus dem Matthäus-Evangelium, Kapitel 28. Verständlich und einfühlsam wird hier aus der Sicht der Freunde Jesu erzählt; beginnend nach Kreuzigung und Tod. Ihre Gefühle wie Traurigkeit, auch Sorge und Furcht, Aufregung am leeren Grab und später dann die große Freude über dieses Wunder-bare sind gut nachvollziehbar und vor allem verständlich. Beeindruckend ist dabei die begleitende Gesamt-Illustration. Farblich schön, klar und dabei doch „weich" gezeichnet, mit aussagekräftigen Details, insbesondere zu den Emotionen, lädt diese den Betrachtenden ein, in die Geschichte einzusteigen, sie zu spüren; mit-zu-erleben, wie aus tiefer Trauer große Freude wird. Denn der Tod hat nicht das letzte Wort. Gut gemacht.
Ein sehr schönes Bilderbuch; gut geeignet auch schon für jüngere Kinder ab 3 Jahre zum gemeinsamen Anschauen. Sehr empfehlenswert für Kitas und Bibliotheken.
Signatur: Jc
Schlagworte: Auferstehung | Ostern | Biblische Geschichten
Bewertung: +++
Rez.: Dörte Jost

Lukas und die Geschichte von Ostern. Ein Folien-Osterkalender zum Vorlesen und Gestalten eines Fensterbildes. Hanna Goldhammer. Ill. von Anna Karina Birkenstock. Lahr: Kaufmann 2022. O. Pag. : überw. Ill. ; 21 cm. ISBN 978-3-7806-0581-8, geheftet: 14,95 €
Passion und Ostern in zwölf Episoden für Kinder ab vier. Und das Fensterbild hilft beim Rekapitulieren.
Lukas ist ein Esel. Tiere als Vermittler zwischen Kind und biblischer Tradition einzusetzen, ist weder originell noch unumstritten. Hier aber ist es gut gemacht. Anna Karina Birkenstock hat schon Jochem Westhofs „3-Minuten-Bibel“ illustriert. Tiere wie Menschen sind sympathisch und ausdrucksstark. Lukas ist in der Rolle des Uneingeweihten. Andere Tiere erzählen ihm von Jesus, dem Sohn Gottes. Er sei gut zu den Menschen; rede von Gott, tue Wunder. Besonders die Wunder interessieren den Esel. Er will Jesus sehen. So erlebt er den Einzug in Jerusalem, eine Kindersegnung, das Abendmahl, wird Zeuge des Verrats, der Verhaftung. Von Jesu Tod hört er, am leeren Grab ist er dabei, sieht den Auferstandenen. Die Bedeutung des Abendmahls, des Prozesses oder der Kreuzigung erschließt sich nicht – und soll’s auch nicht. Hanna Goldhammer hält ihre Perspektive durch. Erzählt wird, was ein Kleiner verarbeiten kann. Da geht es um Freundschaft, Mitgefühl und Hoffnung. Kein schlechter Einstieg.
Zur Vorbereitung auf Ostern und zum gemeinsamen Begehen der Passionszeit mit Kindern daheim und im Kindergarten. Wichtig: dass die Erwachsenen auf Nachfragen eingehen können.
Signatur: Jc
Schlagworte: Jesus | Passion | Ostern | Basteln
Bewertung: ++
Rez.: Martina Steinkühler

Die Ostergeschichte. Nacherzählt von Christiane Herrlinger. Ill. von Mathias Weber. Stuttgart: Dt. Bibelges. 2020. 39 S. : überw. Ill. ; 22 cm. (Bibelgeschichten für Erstleser). ISBN 978-3-438-04723-6, geb.: 7,95 €
Die Geschichte von Jesu Tod und Auferstehung - erzählt für Erstleser*innen.
Gerade wird er noch gefeiert, dann steht er plötzlich vor Gericht. Eben noch teilen sie Brot und Wein, doch als Jesus sie braucht, sind die Jünger nicht da. Und warum nimmt Jesus das alles so an? Die Geschichte der letzten Tage Jesu, vom umjubelten Einzug in Jerusalem, von Abendmahl, dem Garten Gethsemane, Gefangennahme, Verurteilung und Kreuzigung bis zur Auferstehung und Erscheinung vor seinen Freunden, wird hier in einfacher, klarer Sprache kindgerecht verständlich und dennoch bibelnah erzählt. Der Text orientiert sich an allen vier Evangelien und fasst wesentliche Aussagen daraus gut zusammen. Besonders interessant ist die sehr ausführliche Darstellung des Pilatus. Auch das Verhalten von Petrus und den anderen Jüngern wird nachvollziehbar erzählt. Die klaren und ansprechenden Illustrationen begleiten und unterstützen den Text achtsam. Und zum Schluss dieser manchmal so schwer zu verstehenden Geschichte wird klar: Das vermeintliche Ende ist erst der Anfang. Gut erzählt.
Für alle Erstleser*innen, in Schulen und Kitas, aber auch zu Hause. Für Menschen mit Handicaps, für die sonstige Bibeltexte eine große Herausforderung sind; auch zum Vorlesen geeignet.
Signatur: Jc | Ju 1
Schlagworte: Auferstehung | Ostern | Jesus | Erstleser
Bewertung: +++
Rez.: Dörte Jost
Jm 1 Bilderbücher

Frühlingstanz und Blütenkranz. Die schönsten Geschichten, Gedichte und Lieder zum Frühling. Mit Beiträgen von Oscar Wilde, Christine Nöstlinger u.a. Ill. von Barbara Korthues. Berlin: Annette Betz Verl. 2022. 108 S. : Ill. ; 28 cm. ISBN 978-3-219-11928-2, geb.: 19,95 €
Ein Hausbuch für die ganze Familie mit Geschichten, Gedichten, Liedern und fabelhaften Illustrationen zum Frühling.
Der Dichter Eduard Mörike steht am Anfang der edlen Anthologie mit Leinenrücken. Sein Gedicht vom Frühling gehört zum deutschen Kulturgut und beschreibt das blaue Band, das durch die Lüfte flattert. Genau dieses Motiv greift die Illustratorin auf und unterstreicht so seine Bedeutung. Das in vier Abschnitte gegliederte, zauberhafte Buch hat eine Menge zu bieten: Märchen, Volkslieder, Gedichte, Rezepte u.v.m. Unter den Autor*innen befinden sich Berühmtheiten wie Christine Nöstlinger, Heinrich Heine, Lewis Carroll oder Annette von Droste Hülshoff genauso wie Bernhard Lins und sein Kindertheater „Zehn kleine Osterhasen“ oder Christian A. Overbeck mit „An den Mai“. Der Schluss ist genauso attraktiv wie der Anfang, man bekommt nämlich die Anleitung zum Basteln einer Tulpen-Grußkarte. Das Hausbuch enthält einen Schatz, von dem Betrachter*innen wie Zuhörer*innen nicht genug bekommen können. Schon deswegen sollte das Buch zuhause, in der Grundschule und natürlich in den Bibliotheken vorhanden sein.
Die abwechslungsreiche Textauswahl eignet sich wunderbar zum Vorlesen ab 4 und zum Selbstlesen ab etwa 8 Jahren. Jm 1 (Ostern / Anthologie / Jahreszeiten / Frühling) Martina Mattes (08.04.2022)
Frühlingstanz und Blütenkranz
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Ostern | Anthologie | Jahreszeiten | Frühling
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

Milton, Alexandra: Wer schlüpft aus welchem Ei? Dt. von Christine Lawall. Berlin: Annette Betz Verl. 2020. O. Pag. : überw. Ill. ; 28 cm. Aus d. Engl. ISBN 978-3-219-11869-8, geb.: 14,95 €
Unterschiedliche Tierkinder erblicken das Licht der Welt, indem sie aus ihrem Ei schlüpfen.
Das größte Ei legt der Strauß, das kleinste stammt vom Schnabeltier. Die übrigen der insgesamt sechs Eier, die in diesem einzigartigen Sachbilderbuch die Hauptsache sind, gehören zu Schildkröte, Alligator, Pinguin und Rosenköpfchen. Letzteres macht den Anfang. Es liegt, klein und glänzend, in einem Baumnest. Der Betrachter wird gefragt, wer daraus schlüpft. Auf der nächsten Doppelseite findet sich nicht nur die Antwort, man sieht auch ein winziges Rosenköpfchen noch halb in seiner Eierschale, umringt von einem Elternteil und größeren Geschwistern. Sechs Mal haben die Leser die Chance herauszufinden, zu wem die abgebildeten Eier gehören, sechs Mal finden sie beim Umblättern die Lösung in einem kurzen Text und in atemberaubend schönen Illustrationen. Diese Bilder machen in erster Linie den Reiz aus durch ihre Farbigkeit, Detailliertheit und Ausstrahlung. In Symbiose mit den prägnanten, sachdienlichen Fakten ermöglichen sie eine inspirative Betrachtungsweise und einen feinen Wissenszuwachs.
Ein Bilderbuch für Augenmenschen und Tierliebhaber jeden Alters bzw. ab 3 Jahren.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Tierkinder | Naturkunde | Eier
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

Die Osterhennen kommen! Katja Reider. Ill. von Dominik Rupp. Bindlach: Loewe 2021. O. Pag. : überw. Ill. ; 27 cm. ISBN 978-3-7432-0497-3, geb.: 14,00 €
Die Hennen wollen endlich vom Ruhm der Osterhasen etwas abbekommen, schließlich bemalen diese ja ihre Eier!
Die Hennen wollen etwas vom guten Ruf der Osterhasen abbekommen, denn ohne sie gäbe es keine Ostereier vom Osterhasen! Chefhenne Ottilie wird ins Hasendorf entsandt um ihren Anspruch auf Gleichberechtigung vorzutragen, sonst gibt es in diesem Jahr keine Eier. Da die Zeit drängt und Ostern naht, machen die Hasen Ottilie ein Angebot: Sie darf stellvertretend für die Hennen an allen Ostervorbereitungen beteiligt sein. Ihre Kolleginnen sind damit einverstanden und Ottilie erhält von Junghase Max eine Einweisung. Eine aufregende, nicht ganz unproblematische Zeit beginnt!
Katja Reider beschreibt mit viel Text in ihrer Geschichte die für Hasen und Hennen gleichsam stressige Zeit vor Ostern und die Unzufriedenheit, die bei den Hennen dabei aufkommt. Die doppelseitigen Bilder von Dominik Rupp sind farbenfroh und ausdrucksvoll illustriert und beschreiben die Geschichte auch ohne Text hervorragend. So kann man bei kleineren Kindern abkürzen und über die Bildbetrachtung die Geschichte erarbeiten.
Ein humorvolles Bilderbuch für die Osterzeit zum Vorlesen und Betrachten ab 4 Jahre.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Ostern | Osterhase | Ostereier | Hühner
Bewertung: +++
Rez.: Barbara Hildenbrand

Ziegler, Michaela: Hühner, Hühner, Hühner. Zürich: Atlantis 2022. O. Pag. : überw. Ill. ; 30 cm. ISBN 978-3-7152-0839-8, geb.: 17,00 €
Ein Sachbuch für Kinder zum Thema „Hühner".
Um die Freuden der Hühnerhaltung genießen zu können, muss man nicht unbedingt auf einem Bauernhof leben! Das weiß die Illustratorin und Autorin Michaela Ziegler aus eigener Erfahrung. Ihre Familie hielt Hühner im Garten eines Mehrfamilienhauses. Wie gut Michaela Ziegler Hühner und ihre Verhaltensweisen beobachtet hat, zeigt sich in ihren lebensechten Zeichnungen, die ihr Sachbuch „Hühner, Hühner, Hühner“ zu einem ganz besonderen machen. Informiert werden ihre Leser*innen sowohl über hühnertypische Tagesabläufe und Vorlieben, Regeln des Zusammenlebens, verschiedene Hühnerrassen, Eierproduktion und Kükenaufzucht, als auch über die Geschichte des Huhns und ihre Beziehung zum Menschen. Des Weiteren werden Produkte, die Hühnerfleisch oder Eier enthalten unter die Lupe genommen. Auch werden Hybridzüchtungen der konventionellen Tierhaltung kritisch beleuchtet und die Leser*innen so mit der Frage konfrontiert, ob beim Genuss von tierischen Produkten vielleicht besser „weniger und bewusster konsumiert“ werden sollte.
Ein tolles Buch, das sowohl für Kinder als auch Erwachsene spannende Infos über das Leben sowie die Bedürfnisse eines Huhns bereit hält.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Hühner | Artgerechte Tierhaltung | Urbane Hühnerhaltung | Tierschutz
Bewertung: +++
Rez.: Rosa Bömelburg
Jn Naturwissenschaften, Medizin, Mathematik

Eier. Eine runde Sache. Kurioses von Kolibri bis Kolumbus. Eliza Piotrowska. Ill. von Asia Gwis. Dt. von Thomas Weiler. München: Knesebeck 2020. 95 S. : überw. Ill. ; 35 cm. Aus d. Poln. ISBN 978-3-95728-289-7, geb.: 24,00 €
Ein (Oster-)Korb voll bunt illustrierten kuriosen Wissens rund um das Ei.
Ein buntes Sammelsurium von Fakten, die in irgendeiner Weise mit Eiern zu tun haben, wird Lesern ab 8 J. in diesem aufwändig aufgemachten Sachbuch präsentiert. Die Inhalte reichen von den verschiedenen Eiformen im Tierreich über Tricks und Haushaltstipps rund ums Ei bis hin zu Eiern in Philosophie, Kunst, Architektur und Literatur. Auch Ostereier und -bräuche finden natürlich Erwähnung.
Thematische Doppelseiten werden von farbenfrohen, künstlerisch anmutenden, dabei eigenwilligen Illustrationen bestimmt, die sich aus Zeichnungen und Collageelementen zusammensetzen. Kurze Textblöcke in unterschiedlichen Schrifttypen und -größen sind eingefügt. Das gesamte Layout wirkt unübersichtlich, was durch unbegründet eingefügte Querseiten verstärkt wird.
Kein Buch für eine systematische Lektüre, aber geeignet fürs Stöbern und Entdecken. Lesende jeden Alters können sich an den beeindruckenden phantasievollen Illustrationen erfreuen und nebenbei mehr oder weniger kurioses Faktenwissen erwerben.
Nicht nur zu Ostern ein Buch, mit dem die ganze Familie beim Blättern und Stöbern Spaß haben kann.
Signatur: Jn | Jm 1
Schlagworte: Eier | Kunst | Sammelsurium
Bewertung: ++
Rez.: Birgit Schönfeld

Sjöberg, Lena: Hartgekochte Fakten über Eier. Dt. von Gesa Kunter. Stuttgart: Aladin 2020. 45 S. : überw. Ill. ; 27 cm. Aus d. Schwed. ISBN 978-3-8489-0168-5, geb.: 15,00 €
Wissenswertes und Interessantes zum Thema Ei, abwechslungsreich präsentiert und anschaulich illustriert.
Hinter dem pfiffigen Titel verbirgt sich ein im Retro-Layout gestaltetes Sachbuch vom Feinsten. Alles rund um das Thema Ei, was Kinder ab dem Ende der Grundschulzeit interessieren könnte, wird hier behandelt. Eingangs geht es darum, welch besondere Rolle das Ei in der Vergangenheit spielte und noch spielt. Gleich auf der zweiten Doppelseite werden die Betrachter aufgefordert, sich als Vogeleierkundler zu beweisen. Spätestens durch diese Herausforderung sind sie mitten im Thema. Die Fülle an Fakten, Wissenswertem und Überraschendem kann sich sehen lassen. Sie bietet auch Lesern jenseits der Zielgruppe eine Menge: Was passiert beim Brüten? Wie atmet ein Küken im Ei? Gibt es Eier von Spinnentieren? Wie schaut ein Fabergé-Ei aus? u.v.m. Präsentiert wird der Wissensschatz mittels Textbausteinen, die in die pastellfarbenen Seiten integriert und durch zahlreiche spektakuläre Illustrationen veranschaulicht sind. Tipps zur Behandlung von Eiern, Rezepte und Vorschläge zum Basteln runden das Buch ab.
Das von Text und Inhalt her anspruchsvolle Buch empfiehlt sich für Leser ab etwa 9 Jahren. Es eignet sich auch prima im Biologie- und Sachunterricht.
Signatur: Jn
Schlagworte: Eier | Fortpflanzung | Biologie | Basteln
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes
Jr Ratgeber, Sport, Freizeitgestaltung

Lohf, Sabine: Komm doch, lieber Frühling. Hildesheim: Gerstenberg 2020. 79 S. : überw. Ill. ; 30 cm. ISBN 978-3-8369-6007-6, geb.: 13,00 €
Mit Spielen, Liedern und Bastelideen gemeinsam mit Kindern den Frühling erleben.
Sabine Lohf ermuntert Kinder und ihre Eltern, bzw. Erzieher*innen gemeinsam den Frühling zu erleben und bietet dazu Lieder, Spiele und Bastelideen an. Von der Schneeschmelze über das Osterfest bis zu kleinen Gartenideen gibt es eine Fülle an Vorschlägen, die sich relativ leicht und ohne großen Aufwand umsetzen lassen. Die Autorin spricht die Kinder direkt an und gibt in kurzen Texten und ansprechenden Fotos Erklärungen zu Bräuchen oder Pflanzen und Tieren. Dazu gibt es eine Fülle an Vorschlägen, die sich sowohl in einer Familie als auch in Kindergruppen umsetzen lassen.
Das Buch ist etwas größer als A4 und bietet dadurch genügend Platz für Fotos und Anleitungen. Die Anleitungen für die Bastelvorschläge sind allerdings eher knapp gehalten, da braucht es etwas Bastelerfahrung.
Die Ideen sind nicht alle neu, aber farbenfroh und modern präsentiert, so dass sie die Kreativität anregen und zu eigenen Ideen animieren.
Zum gemeinsamen Basteln gut geeignet.
Signatur: Jr
Schlagworte: Basteln | Frühling | Kinderbeschäftigung
Bewertung: ++
Rez.: Monika Betz

Wunschel, Simone: Was krabbelt, summt und quakt denn da? Das Bastelbuch für mehr Natur- und Umweltschutz. Igling: Ed. Michael Fischer 2021. 79 S. : Ill. ; 24 cm. ISBN 978-3-7459-0352-2, geb.: 12,99 €
Frühlingshafte Bastelideen für Kinder.
Das Bastelbuch „Was krabbelt, summt und quakt denn da?“ ist ein frühlingshaftes Bastelbuch für Eltern und Kinder ab 4 Jahre. Es beinhaltet 12 Bastelprojekte rund um Krabbeltiere, Blumen und Wiesen- und Waldbewohner. Bei einigen Bastelprojekten sind kleine Tipps sowie Spielideen enthalten. Neben den Bastelprojekten gibt es nach jedem Bastelprojekt Wissenswertes über das Tier oder die Blume. Dadurch können die Kinder spielerisch und kreativ die Natur kennen- und ein Stückweit auch verstehen lernen. Die jeweiligen Bastelprojekte sind mit einer Liste der benötigten Materialien/Utensilien versehen und auf den folgenden ein bis zwei Seiten eine ausführliche Bastelanleitung sowie verschiedenen Fotos ausgestattet. Ein wunderschönes, frühlingshaftes Bastelbuch - der Bastelspaß ist garantiert.
Kindergarten, Zuhause
Signatur: Jr
Schlagworte: Basteln | Frühling | Tiere basteln | Blumen
Bewertung: +++
Rez.: Jenny Weger
P Philosophie, Psychologie, Pädagogik

Klein, Suse: Komm, wir feiern! Ostern. Fest-, Feier- und Spielideen für die Osterzeit. Ill. von Petra Eimer. Lahr: Kaufmann 2020. 63 S. : Ill. ; 30 cm. (Praxisreihe Kindergarten). ISBN 978-3-7806-5133-4, geheftet: 9,95 €
Ein pädagogisches Fachbuch mit vielen unterschiedlichen Ideen rund um Ostern.
„Komm wir feiern Ostern“ ist ein Praxisheft aus der Praxisreihe Kindergarten und bietet viele Vorschläge für ein Jahreshighlight in der Kita und der Familie. Am Anfang ist eine übersichtliche Inhaltsangabe zu fünf Kapiteln zu finden, in diesen sind wiederum Vorschläge und Ideen zu Themen wie z. B. „Osterzeit im Morgenkreis", „Ostern mit den Familien feiern", „Frühling und Ostern für die Kleinsten" usw. enthalten. Jedes Kapitel wird mit einer kurzen Erläuterung eingeleitet, die einzelnen Angebote werden von kleinen, farbigen Zeichnungen unterstützt. Es sind jeweils mehrere, gut erklärte Vorschläge in den Kategorien Kreativität, Spiel, Lieder, Gedichte, Rezepte zu finden, zusätzlich erhält man eine Auflistung der Dinge, die für das Angebot notwendig sind.
Alles in allem ein abwechslungsreiches Heft im DIN A4 Format, handlich, übersichtlich und mit schönen Ideen bestückt.
Die Angebote eignen sich für die Allerkleinsten ab 18 Monate bis hin zu den Vierjährigen, also sehr gut einsetzbar in Krippe und Kindergarten.
Signatur: Pc 3 | Jr
Schlagworte: Ostern | Singen | Spielen | Basteln
Bewertung: +++
Rez.: Barbara Hildenbrand