
Das kleine Senfkorn - Winziges kommt groß raus
Die Geschichte vom Senfkorn, das ein Senfbaum wird (nach dem biblischen Gleichnis).
Zwei Kinder säen ein Senfkorn. Genau dazu ist es nämlich da. Was nun geschieht, ist über der Erde zunächst nicht sichtbar (doch die Illustrationen verraten es uns). Später dann zeigt sich ein zarter Trieb, ein Spross, schließlich der zu erwartende Senfstrauch. Doch damit nicht genug: Die Pflanze wächst zu einem riesigen Baum und lässt die Menschen staunen. Sie versammeln sich in seinem Schatten, nehmen wahr, wie Tiere in ihm Heimat finden, verarbeiten Schoten, Blätter und Samen zu Gewürzen und Medizin für alle. Das Reich Gottes ist wie dieses Senfkorn, erfahren wir nun.
Die doppelseitigen Bilder der Gemeinschaft rund um den Baum mit diversen Menschen und Tieren zeigen etwas vom friedlichen, heilsamen Zusammenleben in diesem Reich. Durch die Geschichte, so heißt es am Ende, können wir uns vorstellen, was einmal sein könnte, aber noch nicht ist. Jesus hat allerdings das Reich Gottes nicht allein in ferner Zukunft verortet. Ein ausführliches Nachwort benennt den biblischen Ursprung und verschiedene Deutungs(un)möglichkeiten. Es finden sich zudem einige gesprächsanregende Fragen.
Ab 4, die vorgeschlagenen Fragen zur Geschichte sind geeignet z. B. zum Gespräch im RU der Grundschule oder in der Kinderkirche.
Bewertung: 2/3
Rezension von: Griet Petersen
Altersempfehlung | ab 4 Jahren |
Preis | geb.: 16,95 EUR |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Originalsprache | englisch |
Übersetzer:in | Ramona Dobler |
Verlag | Dt. Bibelgesellschaft |
Seitenzahl | O. Pag. |
ISBN | 978-3-438-04764-9 |
Signatur | Jm 1 / Jc |
Schlagworte | Reich Gottes / Gleichnis / Wachsen |