Lesen verbindet!
Das ist das Motto des Evangelischen Literaturportals (Eliport), dem Verband für Büchereiarbeit und Leseförderung in der EKD. Wir engagieren uns seit 1952 für das Lesen. Unser Ziel: gute Bücher zu gesellschaftlich relevanten Themen sichtbar machen und Menschen damit erreichen. Denn Literatur kann Brücken bauen, das kritische Denken anregen, neue Perspektiven eröffnen und so das Verständnis füreinander fördern.
Wir empfehlen ausgewählte Bücher für Kinder, Familien und Erwachsene und entwickeln kreative Formate zur Literaturvermittlung. Dabei geht es uns nicht nur um tolle Geschichten, sondern auch um Impulse, die Bildung, Werte und den Dialog fördern.
Starke Partner bei dieser Arbeit sind unsere rund 700 evangelisch öffentlichen Büchereien deutschlandweit, die durch uns und über die Fachstellen und Landesverbände in zehn Landeskirchen und durch Einzelmitgliedschaften in sechs Landeskirchen betreut werden. Die überwiegend ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen sind mit ihrem Angebot und ihrer Expertise vor Ort unersetzliche Türöffner für Lesewelten.
Eliport wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet, der die Arbeit der Geschäftsstelle begleitet und von der Mitgliederversammlung gewählt wird.