Buchtipps zu Weihnachten - Religiöses

Unsere allerbeste Kinderbibel. Sören Dalevi. Ill. von Marcus-Gunnar Pettersson. Dt. von Hanna Schott. Gütersloh: Gütersloher Verl. - Haus 2022. 265 S. : überw. Ill. ; 27 cm. Aus d. Schwed. ISBN 978-3-579-06284-6, geb.: 28,00 €

Eine Auswahl von rund 40 biblischen Geschichten, dazu Gebete. Lieder und Gedichte.

„Jesus wird geboren?!“- ja, diese Kinderbibel beginnt tatsächlich ganz anders als andere. Erzählt wird die klassische Weihnachtsgeschichte, von der Geburt in einem Stall, den Hirten, Herodes und den weisen Männern bis hin zur Flucht und dem Leben in Ägypten. Dem kleinen Jesus erzählen Maria und Josef Geschichten, die sie selber als Kinder erzählt bekommen hatten. Vom Anfang der Welt, von Noah, von Mose, von David und Goliath. Und so geht es dann hier weiter mit den Geschichten des Alten Testaments. Von der Schöpfung über Abraham, Jakob, Josef, Mose, Rut bis zum König David. Ab hier wird dann wieder von Leben, Wirken, Tod und Auferstehung Jesu erzählt. Lieder, Gebete und Gedichte ergänzen. Begleitet werden die Texte von ganz außergewöhnlichen Illustrationen, die auf eigenwillig-realistische Art den Bezug in die heutige Zeit aufnehmen, die alten Geschichten in die Gegenwart der Kinder holen, ohne die Erzählung zu verfremden oder gar zu karikieren. Auf jeden Fall empfehlenswert.

Eine etwas ungewöhnliche, aber gerade dadurch besondere Bibel für ältere Kinder und Erwachsene, die durch Text und Illustration einlädt zu Entdeckung und Gespräch.

Signatur: Jc
Schlagworte: Biblische Geschichten | Kinderbibel
Bewertung: +++
Rez.: Dörte Jost

Die Weihnachtsgeschichte. Nach Lukas und Matthäus. Neu erzählt von Antoinette Lühmann. ill. von Daniele Fabbri. Münster: Coppenrath 2022. O. Pag. : überw. Ill. ; 31 cm. ISBN 978-3-649-64018-9, geb.: 15,00 €

Die wohl bekannteste Geschichte aus der Bibel, einfühlsam neu erzählt.

"Vor langer Zeit schuf Gott die Welt…"  mit diesen Worten aus den Schöpfungsberichten beginnt dieses Bilderbuch; weiter heißt es dann "Gott liebte die Menschen, aber das reichte ihm nicht. Sie sollen spüren: ich bin da! Also beschloss Gott, auf die Erde zu gehen, als Mensch unter Menschen….." Mit dieser Verbindung, dieser Brücke, zum Alten Testament wird so deutlich, warum es die Weihnachtsgeschichte gibt, geben muss. Mit sehr einfühlsamen, kindgerechten Worten und Erklärungen ist diese so bekannte Geschichte hier noch einmal wunderbar auf eine neue Art erzählt; in einfachen, klaren Worten, liebevoll, ohne kitschig zu werden. Die schönen, ansprechenden Illustrationen , klar, in warmen Farben, unterstützen und begleiten den jeweiligen Text einfühlsam und kindgerecht. Insgesamt eine wunderschöne Erzählung der Weihnachtsgeschichte, warmherzig, liebevoll. Eine unbedingte Empfehlung für jede Bibliothek- und den weihnachtlichen Gabentisch.

Ein wunderschönes weihnachtliches Bilderbuch, geeignet für Kinder ab ca. 3 Jahren zum Vor-  und für Ältere zum Selberlesen.

Signatur: Jc | Jm 1
Schlagworte: Weihnachten | Biblische Geschichten | Kinder
Bewertung: +++
Rez.: Dörte Jost

 

 

Das Weihnachtskind. Rose Lagercrantz. Ill. von Jutta Bauer. Dt. von Angelika Kutsch. - Frankfurt : Moritz, 2015. - O. Pag. : überw. Ill. ; 22 cm. - Aus d. Schwed. ISBN 978-3-89565-309-4 geb. : EUR 13.95

Die Weihnachtsgeschichte.

Ganz natürlich stillt in diesem Buch Maria ihr Kind und die Hirten sind vom Glanz der Engel gebannt, sehen aber aus wie Hirten und Hirtinnen in der Welt eben so aussehen und noch dazu mit den großen Nasen, die Jutta Bauer ihren Menschen gern verpasst. So ist immer ein bisschen Witz im Bild. Sehr hübsch auch bei König Herodes, der ein wirklich schlecht gelaunter Diktator ist. Erzählerin und Illustratorin weichen der Geschichte vom Kindermord in Bethlehem nicht aus! Das ist mutig und gelungen. Die Flucht nach Ägypten hat das heilige Kind im Tragetuch auf dem Rücken seines Vaters bereits in Sicherheit gebracht. Aber warum wird nicht Frieden, wenn dieses Kind der Messias war? Warum bleibt das Töten und Schlachten? Diese Fragen werden gestellt und weise beantwortet. Die Hoffnung und das Staunen der Heiligen Nacht aber bleiben ebenfalls gewahrt.

Gelungen!!! Unbedingt Vorlesen in Kita, Bücherei, Familie und Kirche.

Signatur: Jc | Jm 1
Schlagworte: Kind | Weihnachten | Leben | Bethlehem
Bewertung: +++
Rez.: Christiane Thiel

 

 

Wenn Gott ein Kaninchen wäre ... Martin Baltscheit. Ill. von Susanne Straßer. Freiburg: Herder 2022. O. Pag. : überw. Ill. ; 29 cm. ISBN 978-3-451-71632-4, geb.: 15,00 €

Was wäre, wenn Gott anders wäre als in christlicher Tradition? Vergnüglich spielt das Buch mit Möglichkeiten.

Ein einfacher Text, verrückte Bilder – dahinter steckt ein pfiffiger Gedanke, der Gott ernster nimmt als uns Menschen. Nicht Menschen schaffen Gottesbilder, wie Xenophanes von Kolophon einst lehrte, sondern Gott schafft Menschen nach seinem Bild. So wie es in der Bibel steht!
Ein kleines Mädchen denkt die Gottesbildlichkeit des Menschen und der Welt fantasievoll weiter: von Weihnachten bis Ostern, Erde bis Himmel. Seine Ideen umfassen Sonne und Mond, Elemente, Lebewesen und Lebensmittel. Es endet bei Menschheit und Kindheit. Und sich selbst. Eine verblüffend bibelkonforme Liste und eine Pointe, die ebenso anstößig wie theologisch anschlussfähig ist: Gott wird Mensch – sollte der Mensch nicht gott-ähnlich werden: in der Liebe zu allem, was lebt?
Martin Baltscheit ist nicht bekannt für leichte Kost. Seine Geschichten für Kinder sind stets herausfordernd und mehrfach-adressiert. Das gilt hier in besonderer Weise. Die fröhlichen Illustrationen von Susanne Straßer bauen die Brücke ins Kinderzimmer. 

Ein witziges Buch zum Vorlesen und gemeinsamen Betrachten; zum Weiterträumen, Weiterdenken. Besonders geeignet für theologische / philosophische Gespräche mit Kindern in Kita und Schule. 

Signatur: Jc
Schlagworte: Gottesvorstellungen | Philosophieren mit Kindern | Religiöse Erziehung | Religionsunterricht
Bewertung: +++
Rez.: Martina Steinkühler

 

 

Niemeyer, Susanne u. Lemme, Matthias: Brot und Liebe. Wie man Gott nach Hause holt. Ill. von Ariane Camus. Leipzig: Ed. Chrismon 2022. 208 S. : Ill. ; 24 cm. ISBN 978-3-96038-304-8, geb.: 18,00 €

Eine Materialsammlung für Andachten - Zuhause oder in der Gemeinde.

Susanne Niemeyer ist eine beliebte Autorin, bekannt durch ihre Beiträge für den Adventskalender „Andere Zeiten“, aber auch durch zahlreiche Veröffentlichungen für die edition chrismon (z. B. „Eva und der Zitronenfalter - Frauengeschichten aus der Bibel“) und andere Verlage. Matthias Lemme ist Pastor in Hamburg Ottensen. Gemeinsam haben die beiden eine bunte Sammlung unterschiedlichster Texte herausgebracht. Unter den Überschriften „lieben“, „glauben und zweifeln“, „unter einem Dach leben“, „Haltung zeigen“, „arbeiten und anhalten“ und „sterben und hoffen“ finden sich kurze Andachten, Bibelstellen, Gebete, Zitate, Lieder, Gedichte ... Viel Inspirierendes für die verschiedensten Anlässe, eine wahre Fundgrube, die man immer wieder gern zur Hand nimmt. Sei es, um eine Andacht vorzubereiten, für die eigene Erbauung oder auch mal für einen Gottesdienst.
Übrigens gab es bereits 2013 ein gleichnamiges Buch des Autorenduos im Kreuz Verlag. Wenn dies also in der Bücherei vorhanden sein sollte, kann auf eine erneute Anschaffung vermutlich verzichtet werden.

Texte voller Lebens- und Glaubensfreude, Humor und Zuversicht. Gerne zur Anschaffung empfohlen.

Signatur: Ci
Schlagworte: Fundgrube | Andacht
Bewertung: +++
Rez.: Maike Linne

 

 

Die schönsten Gebete zur Nacht. Mit Beiträgen von Paul Weismantel, Laura Heinrich u.a. Stuttgart: camino 2021. 143 S. ; 20 cm. ISBN 978-3-96157-146-8, geb.: 16,95 €

Eine umfangreiche und feinsinnig angelegte Sammlung von Nachtgebeten.

Um es vorwegzunehmen, dieses Buch ist zum Durchlesen nicht geeignet. Es gehört auf den Nachttisch und hat dort seinen angestammten Platz. Dort deponiert, ist es ein Kleinod.
Wer sich zu Bette legt und den Tag mit einem Gebet ausklingen lassen möchte, wer sich und seine Lieben Gott anbefehlen möchte, wer seine Gedanken in Gottes Hände legen und wer um eine gute Nacht für sich selbst bitten möchte, der hat griffbereit einen wahren Schatz an Gebeten an seiner Seite liegen.
Eine umfangreiche und sehr gut sortierte Sammlung von Nachtgebeten und -texten. Abwechslungsreich mit älteren, teils vertrauten und absolut neuen Gebeten versehen, stellt dieses Büchlein den Reichtum der möglichen Zugänge zu einem geistlichen Tagesabschluss dar.
Ein langlebiger Begleiter in hervorragender Drucklegung und einem sehr wertschätzenden Einband. An den Verlag ist die Bitte heranzutragen, ein solches Buch auch für andere Tagzeiten- und Tischgebete herauszugeben.

Bitte anschaffen!

Signatur: Ci
Schlagworte: Gebet | Tagesabschluss | Glauben | Geistliche Texte
Bewertung: +++
Rez.: Dirk Purz