Halloween 2023

 Für viele Kinder ist Halloween seit langem ein fester Bestandteil des Jahres. Das kann man gut oder schlecht finden, aber wer kann es den Kindern verdenken? An welchem Tag, außer an Fasching, kann man sich noch so fantasievoll verkleiden und in andere Rollen schlüpfen? Und eine Lust am wohligen Gruseln, die gibt es zweifelsohne, was man auch in unserer bunten Auswahl an Büchern für junge Leser*innen sieht. Stehen Kreativität und Spaß an der Sache im Vordergrund und übernehmen Erwachsene Verantwortung bei der Gestaltung der Feierlichkeiten, gibt es an Halloweenfeiern, auch als Christ*in, nichts auszusetzen, denn die freie Entscheidung ist gute protestantische Tradition. Und während man die Feierlichkeiten vorbereitet, kann man mit den Kindern ja darauf zu sprechen kommen, dass man den, in immerhin vier Bundesländern freien Tag, einem gewissen Herrn Luther zu verdanken hat und keinem bösen Geist.

Jeffers, Oliver: Da ist ein Gespenst im Haus. Dt. von Katharina Naumann. Hamburg: von Hacht Verl. 2023. O. Pag. : überw. Ill. ; 33 cm. Aus d. Engl. ISBN 978-3-96826-035-8, geb.: 24,00 €

Ein Mädchen heißt uns in ihrem Heim willkommen und erhofft sich von uns Hilfe bei ihrer Gespenstersuche im Haus.

Das Mädchen wohnt schon sehr lange in einem Haus, in dem es Gespenster geben soll. Bis jetzt hat sie aber noch nie eines gesehen, obwohl sie schon überall gesucht hat. Allerdings weiß sie auch nicht, wie Gespenster aussehen, was natürlich die Suche nach ihnen erheblich erschwert. Sie lädt alle Betrachter:innen ein, ihr bei der Suche zu helfen.
Schon die Titelseite, ein herrschaftliches Haus in dunklen Farben verspricht ein spannendes Buch. Auf 20 Doppelseiten finden wir faszinierende „Media-Mix-Illustrationen“, teils mit schwarz-grauen Fotografien, oder schwarz-grauen Zeichnungen, nur das Mädchen ist farbig dargestellt. Bei der verzweifelten Suche des Mädchens nach Gespenstern helfen dem Betrachter 18 transparente Gespensterseiten, zu finden zwischen fast jeder Doppelseite.
Oliver Jeffers läßt die Geschichte von dem Mädchen in der Ich-Form erzählen, der Text dazu ist knapp gehalten, seine einzigartigen Illustrationen ergänzen die Geschichte und erzeugen ein großartiges Lese-Vergnügen.

Herrliches Lesevergnügen ab 4 Jahren, geeignet für Kitas, Spielgruppen und Büchereien.

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Gespenster / Spannung / Halloween
Bewertung: +++
Rez.: Barbara Hildenbrand

Malitius, Tini: Buh! Weinheim: Beltz & Gelberg 2023. O. Pag. : überw. Ill. ; 19 cm. ISBN 978-3-407-75737-1, geb.: 11,00 €

Kann der kleine Waldgeist Buh alle erschrecken?

Buh liebt es andere zu erschrecken. Er versteckt sich und dann erschreckt er die Fledermaus, als nächstes ist das Wildschwein an der Reihe. Am Schluß wird Buh selbst etwas erschreckt.
Das Pappbilderbuch ist sehr schön gestaltet, jedes Bild erzählt die Geschicht und somit braucht es nur wenig Worte. Die Stimmung der Nacht spiegelt sich auf den Seiten wieder.
Durch die wenigen Worte lädt es die Leser/Leserinnen zum Entdecken und Erzählen ein.

Ein tolles Buch für Kinder ab 18 Monaten.

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Pappbilderbuch / Waldtiere / Gespenst
Bewertung: +++
Rez.: Janine Halder

Scheffner, Robert: Rufus ist sauer.  Berlin: Annette Betz Verl. 2023. O. Pag. : überw. Ill. ; 31 cm. ISBN 978-3-219-11999-2, geb.: 16,00 €

Rufus wäre gern ein Gruselkürbis. Aber mit seiner Herzchennase und den Stummelbeinchen ist er nur eines: ziemlich süß.

Alle freuen sich auf Halloween - die wuuuuhenden Gespenster, grimassenziehende Kürbisse und furchtbare Monster. Nur einer sitzt grantig auf der Mauer - Rufus. Die großen Kürbisse kichern über ihn weil er so süß ist. Das will er aber gar nicht sein und macht sich auf um gruselig zu werden. So gruselig, wie der kopflose Reiter. Einiges probiert er aus: Wasserdampf, Verkleidungen, Feuer. Aber nichts hilft so wirklich. Bis er eines Tages ein Weinen aus dem Wald hört.
Eine wirklich tolle Geschichte über einen süßen Halloweenkürbis von Robert Scheffner. Die gesprochene Sprache ist in Reimform, sodass auch die zuhörenden Kinder toll mitmachen können. An ein paar Stellen ist der Text etwas länger, was sich jedoch durch ein gemeinsames Entdecken der Bilder gut ausgleichen (und so bei Bedarf kürzen) lässt. Die Bilder sind bunt und detailreich, ohne dabei jedoch überfrachtet zu sein. „Rufus ist sauer“ ist ein  Halloweenbuch für die Kleinen, spannend, aber nicht zu gruselig.

ignet sich zum Vorlesen im Kindergarten, aber sicherlich auch noch in der Schule in der Eingangsstufe. 

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Halloween / Kürbis / gruseln
Bewertung: +++
Rez.: Tanja Bullerkotte

BuhTube - Wie man magische Gefährten findet. Ben Brooks. Ill. von Nikolai Renger. Dt. von Susan Kreller. Hamburg: Carlsen 2023. 51 S. : überw. Ill. ; 22 cm. (Einfach Lesen Lernen, 3. Klasse). Aus d. Engl. ISBN 978-3-551-69100-2, geb.: 9,00 €

Schräges Zauberabenteuer mit Social Media-Witz.

In der magischen Welt: es gibt Henry, einen Zauberschuljungen, der gerne mehr Follower bei seinem „BuhTube“-Kanal hätte, eine Raupe, die gerne eine „magische Gefährtin“ für eine Hexe oder einen Zauberer wäre und es gibt das fiese Trollpaar Loski und Hoski, das vorrangig blöd ist und zweitrangig auch einen Kanal für Zauberwesen betreibt. Am Rande spielt ein yoagausübender Riese eine nicht ganz unwesentliche Rolle und überhaupt kommt die Geschichte in Gang, weil Henrys Mutter als „Sicherheitsprüferin für Zauberei“ auf Dienstreise muss. Noch Fragen?Figurenensemble und Plot in Ben Brooks „BuhTube” zeugen von grandiosen (britischen) Humor. Eine äußerst gelungene Kombination der Themen Zauberwelt und Social Media. Die Seitengestaltung wechselt zwischen kleinen Textmengen, kurzen Sätzen, gezeichneten Screenshots, Comicpanels und freigestellten Szenen - temporeich, frech und witzig von Nikolai Renger illustriert, alles fein von Susan Kreller übersetzt. Bestens für Kinder im fortgeschrittenen Leselernalter geeignet.

Für alle Bestände.

Signatur: Ju 1
Schlagworte: Zauberwelt / Social Media / Freundschaft
Bewertung: +++
Rez.: Anna Winkler-Benders

Klassen, Jon: Der Totenkopf. Eine Tiroler Sage. Dt. von Thomas Bodmer. Zürich: Nord-Süd Verl. 2023. 105 S. : überw. Ill. ; 21 cm. Aus d. Engl. ISBN 978-3-314-10657-6, geb.: 20,00 €

Die Neuerzählung eines tiroler Volksmärchen als gruselige Schauergeschichte.

Ottila ist weggelaufen und sucht im dunklen Wald nach einem Ort, an dem sie bleiben kann. In einem alten Haus trifft sie auf einen Totenkopf, der sie zu sich einlädt, wenn sie ihn im Gegenzug vor dem kopflosen Skelett beschützt, dass ihn Nacht für Nacht verfolgt. Er zeigt ihr das große, ganz und gar verlassene Haus - das Kaminzimmer, das Gartenzimmer, den Kerker, den Balkon, den Ballsaal. Und nachts kommt tatsächlich das Skelett und Ottila muss ihren neu gewonnenen Freund beschützen.
Die Geschichte ist ein düsteres Schauermärchen und durchaus unheimlich. Wer sich aber gern gruselt wird hieran seine Freude haben! Text und Bild ergänzen sich wunderbar, teilweise werden die Bilder immer größer - der düstere Wald zu Beginn veschlingt immer mehr Raum auf den Seiten - teilweise sind die Bilder eher kleine Illustrationen. Die Farbgebung wechselt zwischen düsteren Schwarzgrau- und gemütlich-warmen Rotbrauntönen und gibt die Stimmung der jeweiligen Szene wieder.

Für Kinder und Erwachsene, die Schauergeschichten mögen und sich gern (gemeinsam) gruseln.

Signatur: Ju 1
Schlagworte: Herbst / Gruselig / Totenkopf / Schauermärchen
Bewertung: +++
Rez.: Miriam Weinrich

Lott, Anna: Coco und Zack - Im Internat der Hexentiere. Hamburg: Carlsen 2023. 133 S. : Ill. ; 22 cm. ISBN 978-3-551-55799-5, geb.: 12,00 €

Freundschaftsabenteuer im Hexentierinternat.

Seine beste Freundin möchte man nicht verlieren, das ist bei Hexentieren ähnlich wie bei Menschen. Aber nur Hexenkatze Coco hat einen Brief mit einer Einladung zum Hexentierinternat erhalten, ihr bester Freund Zauberhuthase Zack nicht. Und so wird Zack zum schaurig (?) unheimlichem Hexentier verkleidet und mittels Vampirgebiß und angeklebten Fuchsschwanz ins Internat geschmuggelt. Könnte klappen. Aber Coco und Zack kommen ausgerechnet mit der wachsamen Krähe Rotza in eine Kammer und Oberhexe Fieslandia riecht auch schon ein „gewisses Hasenaroma“. Mal ganz abgesehen von der Sorge aufzufliegen, drohen dann auch noch sieben zickige Zwerge. Allein sind diese schon schwer zu ertragen, im Besitz einer verfluchten Küchenschürze allerdings … Anna Lott versteht es eine äußerst lustige Variante einer Freundschaftsgeschichte im Zauber- bzw. Hexensetting zu erzählen. Nikolai Renger illustriert dazu frech und gewitzt. Slapstick, Sprachspielereien und schräge, aber zumeist liebenswerte Figuren liefern besten Vorlesestoff ab Vorschulalter.

Für alle Bestände. Exzellente Unterhaltung, die mit der Buchgestaltung beginnt.

Signatur: Ju 1
Schlagworte: Freundschaft / Hexe / Zauberwelt / Märchen
Bewertung: +++
Rez.: Anna Winkler-Benders

Reimhart Reimwolf – Dicke Luft in der Schlampir-Gruft. Erstlesespaß mit Reimen. Christian Seltmann. Ill. von Dirk Hennig. Frankfurt am Main: Fischer Sauerländer 2023. 43 S. : überw. Ill. ; 23 cm.
ISBN 978-3-7373-6203-0, geb.: 9,50 €

Der 7jährige Dennis findet ein uraltes Buch. Als er es öffnet, entfesselt er einen Bann und lässt magische Wesen in seine Welt.

Dennis entdeckt auf dem Dachboden eine geheimnisvolle Kiste, in der sich ein magisches Buch befindet. Als er es öffnet, entfesselt er einen 300jährigen Bann und Reimhart Reimwolf steht vor ihm. Inzwischen hat sich auch die furchtlose Käthe zu Dennis auf den Dachboden verirrt, als ein weiters Wesen aus der Kiste kommt. Es ist die Reim-Fee. Sie schickt das Trio auf Hilfsmission, um anderen magischen Wesen aus der Patsche zu helfen. Wie dem schlampigen Schlampir, der sein Gebiss verlegt hat. Das Plot hat durchaus das Potential, die Aufmerksamkeit von Erstlesern zu wecken. Aber der Autor schreibt in Reimen, was ansich ansprechend wirkt, wäre es hier nicht stellenweise sehr bemüht. Auch das Vokabular ist teilweise an der Zielgruppe vorbei gewählt (“...Schlampir, alter Reim-Genosse, ..."). Die seitenübergreifenden Farbill. von Dirk Hennig sind ansprechend und witzig und mit einzelnen Comicelementen wie Sprechblasen, wird das Ziel, Kinder zum Lesen zu annimieren, wohl noch am ehesten getroffen. Zwei abschließende Rätselseiten helfen, dass Gelesene zu festigen.

Für die Zielgruppe der 7-8jährigen Jungen und Mädchen gedacht, findet dieses Erstlese-Reihenbuch sicherlich Patz in größeren Bibliotheken. Für kleinere Büchereien eher entbehrlich.

Signatur: Ju 1
Schlagworte: Reime / Magie / Rätsel
Bewertung: +
Rez.: Brigitte Elstner-Steinbach

Die Schule der Monster. Sally Rippin. Ill. von Chris Kennett. Dt. von Gabriele Haefs. Hamburg: Carlsen 2023. 58 S. : überw. Ill. ; 22 cm. (Einfach Lesen Lernen, 1. Klasse). Aus d. Engl. ISBN 978-3-551-69041-8, geb.: 9,00 €

Monsterschule mit mehr oder weniger freundlichen Charakteren.

Klar, auch Monster müssen zur Schule gehen. Dabei läuft der Schulalltag bei ihnen relativ ähnlich wie der von menschlichen Kindern. Es schellt, man stellt sich auf, sitzt im Klassenraum und lernt das, was gerade „dran“ ist. Oder es riecht etwas seltsam und eine Schülerin oder ein Schüler hat Schwierigkeiten mit dem Pausenbrotessen, was zur Folge hat, dass sich ein klebriger Belag im ganzen Schulhaus verteilt. Bei Monstern können jedoch dann noch ganz andere Dinge zusätzlich passieren. Es kann zum Beispiel verbotener Weise ein Haustier mitgebracht werden, das dann monstermäßig anfängt alles aufzuessen. Oder ein friedliches, phantastisches Zaubertier (Mischung aus Stier, Hund und Drachen) wird zum begeisterten Putzmann.
Sally Rippin erzählt diese zwei Geschichten für Lesestarter. Sie schreibt kurze Sätze, meist ein- oder zweisilbige Wörter, in Reimen verfasst und die Reimwörter typografisch in anderer Farbe hervorgehoben, so dass gleichzeitig auch die phonologische Bewusstheit trainiert wird. Ein hoher Bildanteil an flächigen cartoonartigen Figuren und Szenen hilft zusätzlich beim Lesenlernen.

Erstes Lesen aus der Reihe „Einfach Lesen Lernen“ von Carlsen.

Signatur: Ju 1
Schlagworte: Monster / Schulalltag / Reime / Erstleser*innen
Bewertung: ++
Rez.: Anna Winkler-Benders

Brezina, Thomas: Tritt ein, wenn du dich traust. Ill. von Timo Grubing. Berlin: Ueberreuter 2023. 220 S. : Ill. ; 22 cm. ISBN 978-3-7641-5266-6, geb.: 15,00 €

Bentes Pechsträhne scheint auch trotz Schulwechsel nahtlos weiterzugehen, doch dann taucht da eine magische Tür auf ...

Die Geschichte, um den aus eigener Sicht tollpatschigen und vom Pech verfolgten Bente, ist als Wendebuch gestaltet, in dem man das Buch umdrehen und weiterlesen muss, sobald Bente durch die magische Tür in eine andere Welt tritt, die sich ihm bereits am ersten Tag an der neuen Schule zeigt. Die magische Welt offenbart ihm ein verschwörerisches Geheimnis, das in der Schule alle in Gefahr bringt. Um seine neuen Mitschüler*innen zu retten, muss er Mut beweisen und über sich hinauswachsen.Viele passende Illustrationen, Sprechblasen, wechselnde Schriftarten und -größen lockern die spannende und gleichzeitig humorvolle Geschichte auf und motivieren auch Lesemuffel zum Weiterlesen, genau so wie das Hin- und Herwenden des Buches.

Für Kinder ab 9 Jahren, die gern ein originelles, optisch sehr ansprechendes Buch voller Magie lesen wollen.  

Signatur: Ju 2
Schlagworte: Verschwörung / Spannung / Magie / Freundschaft
Bewertung: ++
Rez.: Darina Saust

Harel, Maike: Die Schule des abgrundtief Bösen. Ill. von Tine Schulz. München: Tulipan 2023. 164 S. : Ill. ; 22 cm. ISBN 978-3-86429-581-2, geb.: 16,00 €

Evaline soll in die Fußstapfen ihrer Verbrecherfamilie treten.

Evaline ist tierlieb, höflich, immer ehrlich, hilfsbereit und einfach nur nett. Aus Sicht ihrer Familie sogar zu nett, um an der Schule des abgrundtief Bösen Erfolg zu haben, auf die sie gehen soll, um wie ihre Eltern Bombenbau, Urkundenfälschung, Einbruchsklettern und vieles mehr zu erlernen, was man für eine Verbrecherkarriere benötigt. Sie gibt ihr Bestes, um ihre Familie nicht zu enttäuschen, doch scheitert bereits in ihrer ersten Unterrichtsstunde am Lügen.
Zudem häufen sich an der Schule seit Evalines Ankunft viele heimlich ausgeübte gute Taten, die so garnicht in den Lehrplan passen, gleichzeitig jedoch Evaline in den Fokus rücken. Sie muss den Verursachern auf die Spur kommen, entdeckt dabei eine herzerwärmende Familiengeschichte, verschafft  sich und ihren Zimmergenossinnen damit viel Anerkennung und zeigt, dass man nicht unbedingt gemein sein muss, um an der Schule Erfolg zu haben, sondern dass sich selbst treu zu bleiben das Wichtigste ist!

 Ein Mutmach-Roman für alle, die sich trotz Gegenwind selbst treu bleiben und für sich einstehen wollen. Zum Vorlesen ab 6 Jahren und Selberlesen ab 9 Jahren.

Signatur: Ju 2
Schlagworte: Selbstvertrauen / Mut / Geheimnis / Verbrecher
Bewertung: +++
Rez.: Darina Saust

Mark, Ian: Monsterjagen für Anfänger. Dt. von Maren Illinger. Dt. von Louis Ghibault. München: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG 2023. 292 S. : Ill. ; 22 cm. Aus d. Engl. ISBN 978-3-423-76462-9, geb.: 14,00 €

Lieber etwas tun, was man will, als nur herumzuhocken.

Seit dem Tod seiner Frau passt Jacks Vater besonders gut auf ihn auf; immer ist er besorgt. Jack träumt am liebsten im Unterricht; Freunde hat hat er auch keine, doch das ändert sich alles, als er eines Tages nach Hause kommt und sein Vater verschwunden ist. Stattdessen wartet eine Tante Brundhilda auf ihn, die ganz schön fies ist, aber damit nimmt das Abenteuer an Fahrt auf.
Wie Jack zum Monsterjäger wird und was im Handbuch alles zu lernen ist, was das eigentlich bedeutet, dass Oger gaaaanz anders als Trolle sind und es da noch so ein Mädchen namens Nancy gibt, wird in knappen Kapitel erzählt. Ich bin unsicher, ob sich der Humor so vermitteln lässt.
Shrek-grün kommt das Cover des Buches daher – innen laden schwarz-weiße Zeichnungen zum Bemalen ein …

Für Monsterjäger und -jägerinnen ab 8 Jahren zum Lesen und auch zum Vorlesen.

Signatur: Ju 2
Schlagworte: Monster / Abenteuer
Bewertung: +
Rez.: Frauke Thees

Schweizer, Lotte: Das Vampirtier. Und die Sache mit den Tomaten. Ill. von Alexandra Helm. München: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG 2023. 110 S. : Ill. ; 22 cm. ISBN 978-3-423-76448-3, geb.: 14,00 €

Der neue Hund der Familie entpuppt sich als Gefährte Draculas.

Zum 8. Geburtstag bekommt Emma von ihrem alleinerziehenden Vater zwei ältere Zwillingsbrüder (10) geschenkt. Ernsthaft? Ihre Freude hält sich in Grenzen. Aber ihr Vater will ihr den plötzlichen Einzug seiner neuen Freundin samt Anhang tatsächlich so verkaufen. Die drei stellen sich dann allerdings als gar nicht so blöd heraus, denn mit ihrer Hilfe kann Emma endlich ihren Vater von der Anschaffung eines Hundes überzeugen – trotz ewig meckernder Vermieterin.  Und so gesellt sich alsbald Brutus zur neuen Großfamilie. Er kommt aus Rumänien, ist klein und besitzt ziemlich spitze Eckzähne. Tagsüber ist er eher träge und eine gewisse Vorliebe für rote Speisen (Ketchup, Tomatenmark, Tomaten) ist nicht von der Hand zu weisen. Emma und die Jungs sind trotzdem begeistert - auch noch als sie durch Brutus die Bekanntschaft eines offensichtlich in die Jahre gekommenen Grafen machen …
Lotte Schweizer spielt äußerst unterhaltsam mit dem Themen Patchworkfamilie, Hundewunsch bzw. Vampirdasein. Sie variiert Motive und stattet ihre Figuren mit charmanten Eigenheiten aus.  

Sehr gerne empfohlen. Bestens geeignet als (Vor-)Lesetitel ab 6. Auch für wohlig unheimliche
Halloweenaktionen.

Signatur: Ju 2
Schlagworte: Hund / Vampir / Patchworkfamilie
Bewertung: +++
Rez.: Anna Winkler-Benders

Paulsen, Bree: Knobi und der Vampir. Dt. von Tatjana Kröll. München: Knesebeck 2023. 151 S. : überw. Ill. ; 21 cm. Aus d. Engl. ISBN 978-3-95728-768-7, geb.: 16,00 €

Um die Dorfbewohner zu beschützen, wird das Knoblauchmädchen Knobi ausgesandt, um dem Vampir den Garaus zu machen.

Als aus dem Schornstein eines alten Schlosses plötzlich Rauch aufsteigt, sind die Diener der Hexe Agnes - Knobi, Möhre und viele andere Gemüsesorten - sich sicher, dass ein Vampir dort eingezogen ist. Besorgt um die Dorfbewohner, ersinnen sie eine Lösung: Knobi soll zum Schloss gehen und den Eindringling vertreiben. Denn was gäbe es für eine bessere Waffe gegen Vampire, als eine Knolle Knoblauch? Schicksalsergeben begibt sich das Knoblauchmädchen mit zitternden Knien zum Schloss. Doch als sie dort ankommt und von dem neuen Bewohnern mit gefährlich Spitzen Eckzähnen begrüßt wird, kommt alles ganz anders, als gedacht.

Eine tolle, liebevoll gezeichnete Mut-Mach-Geschichte für Kinder. Die Sprechblasen enthalten kurze, einfach verständliche Texte, sodass auch Leseanfänger:innen ihre Freude haben werden.

Signatur: Ju 2
Schlagworte: Graphic Novel / Halloween / Mut / Freundschaft
Bewertung: +++
Rez.: Stefanie Schmettlach