Ostern 2023

Tamara, Kiki und das Osterwunder. Elke Pfesdorf. Ill. von Kerstin Toepel. Holzgerlingen: SCM 2023. O. Pag. : überw. Ill. ; 25 cm. ISBN 978-3-417-28980-0, geb.: 14,95 €
Die Passions- und Ostergeschichte - erzählt aus der Perspektive eines Spatzes und einer Gazelle.
Spatz Kiki und Gazelle Tamara treffen sich bei Jesu Einzug in Jerusalem und beschließen, gemeinsam Jesu weiteren Weg mitzuverfolgen. So erleben sie den Rauswurf der Händler aus dem Tempel, wie Jesus den Jüngern die Füße wäscht, Jesu Gefangennahme und Verurteilung, seinen Tod und seine Auferstehung.Leider ist die Erzählung sowohl inhaltlich, als auch in der Perspektive nicht ganz stimmig. Zudem lässt die theologische Bearbeitung des Textes zu wünschen übrig. (Jesus „ist nicht im Grab geblieben" als einzige Auferstehungsbotschaft ist so vereinfacht, dass sie schon wieder missverständlich wird.) Daher werden hier beim Anschauen bei den Kindern sicher viele Fragen entstehen, die gut aufgenommen werden sollten.Dennoch wird das Bilderbuch seine Fans finden, denn Kiki und Tamara sind wirklich sehr liebenswert dargestellt und dienen mit all ihren Gefühlen und Fragen gut als Identifikationsfiguren. Auch die Bilder, die ein wenig an Trickfilmdarstellungen erinnern, sind ansprechend. Gut gefallen hat mir die Diversität in den Hautfarben der dargestellten Figuren.
Geeignet für gemeinsames Lesen und Anschauen von Kinder (ab 4 J.) und Erwachsenen. Da Kinder Kiki und Tamara lieben werden, wird das Buch zur Osterzeit in Büchereien sicher gut ausgeliehen.
Signatur: Jc
Schlagworte: Ostern | Passion | Jesus | Kirchenjahr
Bewertung: +
Rez.: Susanne Betz

Unser erstes Osterfest. Anna Peters. Ill. von Susanne Schulte. Kevelaer: Butzon & Bercker 2023. O. Pag. : überw. Ill. ; 15 cm. ISBN 978-3-7666-3542-6, geb.: 8,95 €
Ein Kindergartenkind erzählt von den Wochen vor Ostern. In kleinen Sätzen kommen darin Elemente des biblischen Ostergeschehens vor.
Das Pappbilderbuch mit Seitenklaviatur und abgerundeten Ecken macht kleinen Kindern das Blättern leicht. Die Story als Ich-Erzählung ist in einer sehr heilen Familie verortet. Das ist mit aufgeräumtem Kinderzimmer, spielendem Vater, bastelnder Mutter, Kirchgang am Sonntag und fröhlichem Osterfrühstück ziemlich entfernt von der Realität der meisten Familien. Positiv ist, dass Osterhase und Eierfärben eher beiläufig vorkommt. In Wort und Bild erscheint auf jeder Seite ein Ostersymbol: Osterkerze, Palmzweig, Kreuz, das Osterlamm, der Gottesdienst, das Osterlamm. Zielpunkt ist die Osterfreude. Das Bilderbuch entspricht seinem Titel. Es ist eine erste, schlichte Annäherung an das Osterfest. Unter diesem Blickwinkel lässt es sich mit ganz kleinen Kindern anschauen. Die farbenfrohen Bilder mit vielen Kleinigkeiten regen zum Suchen und Benennen an. Für etwas größere Kita-Kinder ist das Buch zu simpel, zu gewollt und zu langweilig.
In Krabbelgruppe oder U3-Gruppe lässt es sich als Einstieg in die Osterzeit nutzen.
Signatur: Jc | Jm 1
Schlagworte: Ostern | Familie | Ostersymbole | Pappbilderbuch
Bewertung: +
Rez.: Brigitte Messerschmidt

Ach du buntes Ei! Überraschung für Opa Osterhase. Fee Krämer. Ill. von Katja Wehner. Stuttgart: Esslinger 2023. O. Pag. : überw. Ill. ; 30 cm. ISBN 978-3-480-23789-0, geb.: 15,00 €
Wo ist denn der Lieblingspinsel vom alten Osterhasen? Alle helfen mit bei der Suche.
Der alte Osterhase Kunibert ist ein wenig vergesslich geworden, dauernd sucht er seine Sachen. In diesem Jahr hat er sogar vergessen, die Eier bei den Hühnern abzuholen, die nun entrüstet bei ihm vor der Tür stehen. Morgen ist doch schon Ostern! Sofort macht sich Kuni auf die Suche nach seinem Lieblingspinsel, aber leider kann er sich nicht erinnern, wo er ihn hingelegt hat. Alle wollen bei der Suche helfen, auch die Hamster, die die Osterkörbchen bringen. Das wird dem alten Kuni alles zu viel. Erschöpft setzt er sich vors Haus. Währenddessen verbringen im Haus die vielen Helfer wahre Wunder: Die Eier werden wunderschön bemalt und können nun, dank der Hilfe der vielen Freunde, pünktlich zum Osterfest verteilt werden.Ein Bilderbuch mit Illustrationen in kunterbunten frischen Farben. Die lebendig erzählte Geschichte zeigt uns, wie wertvoll und wichtig gute und hilfsbereite Freunde sind und dass es nicht schlimm ist, Hilfe anzunehmen, wenn man merkt, dass man selbst überfordert ist.
Ein Bilderbuch, das ein über Ostern hinaus aktuelles Thema anspricht und hervorragend geeignet ist, generationsübergreifend darüber zu sprechen.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Ostern | Vergesslichkeit | Freundschaft | Hilfsbereitschaft
Bewertung: +++
Rez.: Helena Schäuble

Drescher, Daniela: Kleiner Hase Archibald. tuttgart: Freies Geistesleben 2023. O. Pag. : überw. Ill. ; 16 cm. ISBN 978-3-8251-5295-6, geb.: 9,00 €
Archibald ist ein kleiner Osterhase und möchte in diesem Jahr die Ostereier ganz allein verstecken.
Hase Archibald möchte in diesem Jahr die Eier ganz allein verstecken. Deshalb schleicht er sich, während alle noch schlafen in den Hühnerstall und will der Henne die Eier stehlen. Doch auch im Schlaf ist Henne Clothilde wachsam - und fordert natürlich ihre „Eins, Zwei, Drei Küken“ zurück. Archibald gibt sie ihr sofort zurück. Clothilde hat etwas Mitleid mit ihm, wollte er doch nur Ostereier verstecken und erlaubt ihm daraufhin, zuzuschauen wie ihre Küken schlüpfen. Während Archibald sich mit den frischgeschlüpften Küken anfreundet, verstecken die großen Hasen, wie jedes Jahr, die Ostereier. Daniela Drescher erzählt eine schöne Ostergeschichte, mit den typisch osterlichen Tieren Hase und Huhn. Die Geschichte illustrierte sie selbst. Diese sind schön gezeichnet, sehr detailreich und dennoch nicht zu überladen für kleinere Kinder. Durch die kleinen Details die auf jeder Seite zu finden sind, bleibt auch das Betrachten der Bilder immer wieder spannend.
Ein tolles Buch zum Betrachten. Durch die stabilen und dicken Pappseiten sowie das kompakte Format eignet es sich auch schon für kleinere Kinderhände ab ca. 2 Jahren.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Ostern | Hase | Huhn | Pappbilderbuch
Bewertung: ++
Rez.: Tanja Bullerkotte

Fünf kunterbunte Osterküken. Carla Felgentreff u. Susanne Weber. Ill. von Marta Balmaseda. Hamburg: Oetinger 2023. O. Pag. : überw. Ill. ; 17 cm. ISBN 978-3-7512-0019-6, geb.: 8,00 €
Die fünf kleinen Küken machen die Osterzeit kunterbunt.
Die Küken sind bereit, die Ostereier kunterbunt anzumalen. Das eine Küken mag gern blau, dem nächsten ist Grün am liebsten und das fünfte mag alle Farben gern. Dieses farbenfrohe Osterbuch macht einfach gute Laune. Jede Doppelseite ist liebevoll, detailliert und mit freundlichen Farben illustriert. Die Farben sind passend zur Jahreszeit gewählt. Das Format des Buches ist für kleine Hände ab 18 Monaten ideal. Die stabilen Pappseiten ermöglichen es den kleinen Lesern das Buch alleine zu entdecken. Die kurzen Reime, auf jeder Seite, beschreiben was auf der jeweiligen Seite zu sehen ist. Das Buch lädt zum Erzählen und Entdecken ein. Ein gelungenes Buch für die Osterzeit.
Zum Vorlesen und Selbstentdecken, ideal für Krippe und Familie.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Ostern | Farben | Pappbilderbuch
Bewertung: +++
Rez.: Janine Halder

Herr Hase malt weiter. Dieter Böge. Ill.. von Sabine Wilharm. Berlin: Jacoby & Stuart 2023. O. Pag. : überw. Ill. ; 24 cm. ISBN 978-3-96428-166-1, geb.: 14,00 €
Nach Ostern kann Herr Hase nicht aufhören zu malen. Aus einem Oval entstehen Bilder von vielen unterschiedlichen Tieren.
Eigentlich wollte Herr Hase nach Ostern seine Malsachen wegräumen, aber dann fängt er an, auf Papier und nicht auf Eier zu malen. Durch die vielen Eier, die er für Ostern bemalt hat, hat er die Eiform so verinnerlicht, dass auf jedem seiner Bilder ein Oval die Grundform bildet. So entstehen - nach einem Selbstporträt - Bilder von den neugierigen Hühnern, die eigentlich nur schauen wollten, warum Herr Hase nach Ostern immer noch malt. Schnell spricht es sich rum, dass Herr Hase wunderschöne malen kann. Jetzt wollen alle Tiere ein Bild von sich. Es entstehen Bilder von Eulen, einem Eichhörnchen und vielen anderen Tieren. Vom Cover her erwartet man ein Buch über Ostern, bunte Ostereier oder über das Bemalen von Eiern. Dieses Buch hat eine andere Intention. Es soll gezeigt werden, dass es ganz einfach ist zu malen und Kinder ermutigen, es selbst zu versuchen. Ein Oval, das gar nicht exakt sein muss, können auch kleine angehende Künstler in Tiere verwandeln oder mit Phantasie anders gestalten.
Für Kindergruppen zum Vorlesen und anschließendem Malen gut geeignet.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Ostern | Malen
Bewertung: ++
Rez.: Eva Basler

Peppa Pig - Peppa feiert Ostern. Mark Baker u. Neville Astley. Dt. von Katrin Bergmann-Bennett. Hamburg: Nelson 2023. O. Pag. : überw. Ill. ; 26 cm. Aus d. Engl. ISBN 978-3-8451-2206-9, geb.: 8,99 €
Endlich ist Ostern da. Die Vorfreude ist riesig und so werden auch in der Spielegruppe Vorbereitungen getroffen.
Frau Mümmel hat sich etwas Besonderes ausgedacht: Sie veranstaltet für alle Kinder der Spielgruppe und ihre Familien ein gemeinsames Fest zu Ostern. Zunächst bastelt die ganze Spielgruppe Hüte, die jedes Kind individuell gestaltet. Auf Peppas Hut beispielsweise findet sich neben Eiern und Blumen auch eine Schokoladen-Matschpfütze und bei Luisa Löffel jede Menge Karotten. Beim Fest tragen und zeigen alle ihre Hüte ganz stolz. Gemeinsam lösen sie Aufgaben und Rätsel, denn das Fest entpuppt sich als eine Art Schnitzeljagd, bei der alle, egal ob groß oder klein, viel Spaß haben.Eine schöne, mal ganz andere Geschichte zu Ostern. Sie hat nichts mit der Vermittlung der Ostergeschichte an sich zu tun, sondern mit dem Suchen und Finden von Eiern, sowie dem gemeinsamen Lösen von Aufgaben rund um Ostern.Ein sehr schönes Bilderbuch mit tollen, großen Zeichnungen, die schon sehr für sich sprechen, die zum Entdecken und darüber Sprechen einladen.
Eignet sich vor allem für Kinder im Kindergartenalter, aber auch so manches Kind mit zwei Jahren hat sicher schon sehr viel Spaß beim Lesen, Entdecken und Betrachten der Seiten.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Ostern | Fest | Schnitzeljagd
Bewertung: ++
Rez.: Tanja Bullerkotte

Tarzan will zur Osterwerkstatt. Barbara Iland-Olshewski. Ill. von Mirjam Zels. Hamburg: Carlsen 2023. O. Pag. : überw. Ill. ; 29 cm. ISBN 978-3-551-51998-6, geb.: 10,00 €
Tarzan ist ein Pudel, seine besten Freunde sind Huhn Zilli und Hase Momme. Gemeinsam erleben sie täglich neue Abenteuer.
Wie immer verbringen die drei Freunde ihre Freizeit auf dem Spielplatz. Willi und Momme sind ganz schön aufgeregt, denn in zwei Tagen beginnt die Osterwerkstatt. Tarzan möchte wissen, was das ist, also erklären ihm Zilli und Momme, dass es sich hier um eine Werkstatt handelt, in der die Hühner Eier legen die dann von den Hasen angemalt und am Ostermorgen bei den Kindern versteckt werden. Klar, da will Tarzan mitmachen, aber leider gibt es strenge Regeln die besagen, dass hier keine anderen Tiere erlaubt sind. Doch wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!In diesem Buch erzählt Barbara Iland-Olschewski eine gefühlvolle Geschichte über Freundschaft und was man gemeinsam alles erreichen kann. Der Text ist teils gereimt, manche Passagen finden sich in der direkten Rede in Sprechblasen, oder ist mit witzigen Attributen wie z.B. „hundsgemein“ oder „pudelwohl“ ausgeschmückt. Die farbenfrohen Illustrationen von Mirjam Zels sind sehr detailreich und vermitteln wunderbar die Emotionen der Protagonisten.
Dieses Osterbilderbuch vermittelt, was Freunde und Familie möglich machen können und regt an, über das Thema Freundschaft zu philosophieren. Geeignet ab 3 J. für Kita und Büchereien.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Freundschaft | Zusammenhalt | Ostern | Tradition
Bewertung: +++
Rez.: Barbara Hildenbrand

Paganini, Simone u. Claudia: Auferstanden, oder? Der große Faktencheck zur Ostergeschichte. Ill. von Christian Wischnewski. Gütersloh: Gütersloher Verl. - Haus 2023. 206 S. : Ill. ; 22 cm. ISBN 978-3-579-06230-3, kt.: 18,00 €
Welche Fakten aus den biblischen Passions- und Ostergeschichten sind historisch belegbar? Wo handelt es sich um Glaubensaussagen?
Was Evangelien und Paulusbriefe über Leidensweg und Auferstehung Jesu erzählen, ist nicht als Tatsachenbericht gedacht. Zugleich stehen historische Ereignisse im Hintergrund. Ihnen geht das Buch nach und beschäftigt sich u.a. mit den involvierten Personen und Orten, den Bedingungen der Römerherrschaft, dem Prozess gegen Jesus, den Umständen einer Kreuzigung und der Rolle der Frauen. Auch die verschiedenen Interessen der jeweils Berichtenden werden benannt. (Dass Paulus, der von Maria Magdalena schweigt, generell Frauen lieber in der Kirche schweigend habe sehen wollen, stimmt so allerdings nicht.) Die Auferstehung ist historisch nicht verifizierbar, "sie ereignet sich genau dort, wo Menschen dem Auferstandenen begegnen". Anders als der Titel vermuten lässt, geht es mehr um die Passion Jesu als um das Osterereignis. Auch apokryphe und altkirchliche Texte werden einbezogen. Es gibt ein kleines Glossar.
Wer mehr über die historischen Hintergründe oder die Gründe für Differenzen zwischen den biblischen Berichten wissen möchte, wird in dem gut lesbaren Buch sicher fündig.
Für Interessierte mit Bibelkenntnissen, auch in Bibelgesprächsgruppen.
Signatur: Cb 3
Schlagworte: Passion | Auferstehung | Zeit Jesu
Bewertung: ++
Rez.: Griet Petersen