Newsletter „Bücherei" 05/2021
Liebe Büchereimitarbeiterin! Lieber Büchereimitarbeiter!
Liebe Leserin! Lieber Leser!
Der kleine Sorgosaurus lernt, über seine Sorgen zu sprechen und besser mit ihnen umzugehen. Elif bekommt ein Geschwisterchen und lernt etwas über Sexualität, Schwangerschaft und Geburt. „Komm mit auf Vorlesereise“ führt Kinder auf eine spannende Tour quer durch Europa und die tollkühnen Bücher begeben sich auf ihre zweite Mission.
Die Erwachsenen erwarten in diesem Newsletter ein rasanter Thriller („Enter“), eine für die Queen ermittelnde Privatsekretärin („Das Windsor-Komplott“), eine Abrechnung mit der Generation Y („Komplett Gänsehaut“) und ein „5-Wochen-Programm für ein starkes Immunsystem“.
Viel Freude beim Stöbern und Schmökern wünscht
Ihr Eliport-Team
P.S.: Kennen Sie schon unsere neue Eliport-Schultüte mit dem wunderbaren ABC-Buch „Pudel, Pauken und ein Plan“? Schauen Sie doch mal vorbei.
Bewertung:
+++ = hervorragend
++ = gut
+ = möglich
P:S.: Noch mehr aktuelle Besprechungen verschicken wir jeweils
► am 05. des Monats als „Kita-Newsletter“,
► am 10. des Monats als „Gemeinde-Newsletter“ und
► am 30. des Monats als „Hörbuch-Newsletter“, mit Besprechungen von CDs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Diese können Sie ebenfalls kostenlos unter www.eliport.de abonnieren. Es lohnt sich!
Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Serviceangebote, die Sie auf unseren Internetseiten abrufen können:
► Literaturtipps unter www.eliport.de
► Alles über den Evangelischen Buchpreis unter www.evangelischerbuchpreis.de
► Leseförderungs- und Taufprojekt unter www.willkommeningotteswelt.de
► Schulanfängerprojekt unter www.leseningotteswelt.de
► Alle Arbeitshilfen zur Bibliotheksorganisation für Mitarbeitende unserer Büchereien unter www.buechereiservice.de
Jm 1 Bilderbücher

Elif bekommt ein Geschwisterchen. Elif’in Bir Kardesi Olacak. Ayşe Can. Ill. von Ceylan Maurer. Hamburg: migo 2020. O. Pag. : überw. Ill. ; 22 cm + 1 Booklet. ISBN 978-3-96846-028-4, geb.: 14,00 €
Elif wird bald eine große Schwester sein und fragt sich, wie das Baby in Mamas Bauch gekommen ist.
Ayse Can legt ein türkisch-deutsches Bilderbuch vor, das in Kooperation mit der Ev. Familienbildung Hamburg entstand und sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht. Elifs Erzieherin nimmt die erwartete Ankunft eines Geschwisterchens zum Anlass, die Kita-Gruppe mit Hilfe einer Fülle schematischer Zeichnungen und eines theoretischen Aufklärungstextes über Sexualität, Schwangerschaft und Geburt zu informieren. Erinnerungen an den „Sexualkunde-Atlas“ der 60er Jahre werden da lebendig! Besser gelungen wirkt eine dem Bilderbuch beigelegte Broschüre für Erwachsene, in welcher zu Sexualerziehung, insbesondere zu sogenannten Entwicklungsphasen, zu Doktorspielen und sexuellem Kindesmissbrauch beratend Stellung bezogen wird (ebenfalls zweisprachig). Die Illustrationen von Ceylan Maurer schaffen ein farbenfrohes Buch. Die Designerin verbindet digitale und analoge Techniken miteinander, so dass Menschen mit wenig ausdrucksstarken, etwas stereotypen Gesichtern entstanden sind.
Das Anliegen, Menschen sprachfähig zu machen, verdient Lob. Das Endprodukt bleibt allerdings hinter vergleichbaren Medien weit zurück. Für türkisch-sprachige Familien vermutlich eine Hilfe!
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Sexualität | Schwangerschaft | Geburt | Aufklärung
Bewertung: +
Rez.: Margot Rickers

Der kleine Esel Liebernicht. Martin Baltscheit. Ill. von Claudia Weikert. Bindlach: Loewe 2021. O. Pag. : überw. Ill. ; 31 cm. ISBN 978-3-7432-0731-8, geb.: 14,00 €
Wie aus einer feindlichen Übernahme eines Bauernhofes eine neue Freundschaft wird.
Die alte Kathie lebt einträchtig mit ihren Tieren: einer gutmütigen Kuh, dem belesenen Schwein, dem schwarzen Schaf, dem kleinen Zicklein, und drei Hühnern. Mit der Weisheit des Alters gesegnet macht sich Kathie auf den Weg zum Strand, zu „einer letzten Reise“, nicht ohne jedem ihrer Tiere noch einen herzlichen Rat zu geben.(„Mach immer Licht an, wenn du abends liest.“, „Denk auch mal an dich selbst“, „Streitet nicht, denn ihr seid Schwestern“.) Die Tiere wissen intuitiv, dass Kathie nicht zurückkommen wird und fragen sich bang, was oder wer jetzt kommt. „Kommt immer einer“ weiß das belesene Schwein! Und tatsächlich mit rotem Sportwagen, fotografierendem Handy und einer großen Sonnenbrille kommt Claire, die neue Bäuerin? „Ohne Gummistiefel wird das nichts“, wissen die Tiere. Und realisieren erst langsam, dass Claire den Hof zu einem Hotel umgestaltet und sie vom Metzger abgeholt werden sollen. Dass das nicht geschieht, liegt an der Eselin, die mit Hilfe des attraktiven Tierdoktors gemeinsam mit Claire nächtlich ein süßes Eselsfohlen zur Welt bringt. Claires Sinneswandel wird von heiteren bunten Illustrationen begleitet, die in die Taufe des kleinen Esel „Liebernicht“ (denn er wollte ja die ganze Nacht nicht kommen) münden.
Eine locker illustrierte Tiergeschichte mit witzigen Dialogen, die Tierfreundinnen ab 5J. gefallen wird. Das sie etwas klischeehaft mit Stadt-Land-Gegensätzen umgeht und recht unrealistisch ist, wird Kinder nicht stören.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Bauernhof
Bewertung: ++
Rez.: Gabriele Kassenbrock

Onishi, Satoru: Wer versteckt sich? Ein Bilderbuch zum genauen Hinsehen. Neuaufl. Frankfurt am Main: Moritz 2021. O. Pag. : überw. Ill. ; 24 cm. Aus d. Japan. ISBN 978-3-89565-402-2, geb.: 11,95 €
Ein Bilderbuch zum genauen Hinsehen.
Dieses ursprünglich 1983 in Japan erschienene und nun neu in Deutsch aufgelegte Kinderbuch wirkt auf den ersten Blick ungewohnt. Gleich zu Beginn sind achtzehn gezeichnete Tiere vor weißem Hintergrund zu sehen, in bunten Farben, symmetrisch neben- und untereinander aufgereiht, mit Namen versehen (Hund, Zebra, Schwein, Huhn, Elefant etc.) Auf den folgenden Seiten wiederholt sich dieses Bild scheinbar - aber nur auf den ersten Blick! Jede Doppelseite ist mit einer Frage überschrieben, die man nur durch sehr genaues Hinsehen und/oder im Vergleich mit der Ausgangsseite beantworten kann: Wer versteckt sich? (vor farbigem Hintergrund verschwinden bestimmte Tiere vor den Augen des Betrachters) Wer ist wütend? Wer weint? Wer dreht sich um? Ein Ratespaß, bei dem man selbst als Erwachsener gut beobachten muss und der Kindern ganz gewiss großes Vergnügen bereiten wird! Und ob man ein wirklicher exzellenter Beobachter geworden ist, kann man schließlich auf der letzten Doppelseite unter Beweis stellen, die „Wer ist wer?" überschrieben ist. Der Hintergrund ist hier nachtschwarz und nur die Augen der Tiere leuchten im Dunkeln. Das ist nun wirklich eine Aufgabe für Profis!
Ein anspruchsvoller Ratespaß für Klein und Groß, der genaues Beobachten, Konzentration und Merkfähigkeit erfordert. Empfehlenswert für Kindertagesstätten und für zu Hause!
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Tiere | Beobachtung | Pappbilderbuch
Bewertung: ++
Rez.: Petra Schulte

Der Sorgosaurus. Rachel Bright. Ill. von Chris Chatterton. Dt. von Pia Jüngert. Bamberg: Magellan 2021. O. Pag. : überw. Ill. ; 28 cm. Aus d. Engl. ISBN 978-3-7348-2138-7, geb.: 14,00 €
Der kleine Sorgosaurus will einen Ausflug machen. Doch kaum ist er unterwegs, fängt er schon an, sich Sorgen zu machen.
An einem schönen, klaren Tag macht sich Sorgosaurus mit einem gepackten Rucksack auf den Weg. Da er immer gerne wissen möchte, was vor ihm liegt, hat er diesen Ausflug sorgfältig geplant. Trotzdem machen sich schon bald in seinem Kopf die ersten Sorgen breit. Hat er auch genug Essen eingepackt? Könnte er sich womöglich verirren oder sogar verletzen? Als dann auch noch eine Echse auftaucht und behauptet, ein Sturm würde aufziehen, ist es um Sorgosaurus Fassung geschehen. Obwohl die Sonne noch immer am wolkenlosen Himmel strahlt, breitet sich die Angst wie ein Schmetterling in seinem Bauch aus. Die quietschbunte Mutmach-Geschichte ist fröhlich illustriert und in lockeren Reimen geschrieben. Sie will dabei helfen, sich nicht immer gleich wegen jeder Kleinigkeit unnötige Sorgen zu machen. Und so schafft es auch der kleine Sorgosaurus, sich selbst Mut zu machen, den ängstlichen Schmetterling aus seinem Bauch zu vertreiben und ein tolles Picknick mit seinem neuen Freund der Echse zu genießen.
Die warmherzige Geschichte eignet sich für Kinder ab 2 Jahre. Ein empfehlenswertes Bilderbuch, um schon mit kleinen Kindern über das Thema Sorgen und Ängste zu sprechen.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Angst | Sorgen | Zuversicht | Mutmacher
Bewertung: ++
Rez.: Heike Nickel-Berg

Traust du dich? Hanna Müller, Hannah Stollmayer u. Carla Swiderski. Ill. von Anna Süßbauer. Hamburg: Jumbo 2020. O. Pag. : überw. Ill. ; 25 cm. ISBN 978-3-8337-4144-9, geb.: 13,00 €
Eine Sammlung kleiner, sehr anschaulicher Szenen über Herausforderungen, Mut und die guten Gründe des „Nein-Sagens“.
Dieses liebevoll illustrierte Bilderbuch schickt die/den Betrachter/in durch verschiedene Situationen, in denen sich die brisante Frage stellt: „Traust du dich?“ Denn wer hat schon mal einem Hai die Zähne geputzt oder ist mit einem Elefanten in einen Porzellan-Laden gegangen? Wie gut, dass es das große Wort „Nein“ gibt, falls das Gefühl im Bauch doch zu flau wird oder es andere gute Gründe gibt, die freundlichen Anfragen der jeweilig auftauchenden Tiere abzulehnen. Als der kindliche Protagonist von einem anderen Kind gefragt wird, ob er sich traut ihm einen Kuss zu geben, fällt die Antwort dann doch etwas anders aus als zuvor.Die einzelnen Szenen laden dazu ein, mit Kindern über das Thema Mut/Mutproben ins Gespräch zu kommen. Gleichzeitig fordern sie den/die erwachsene/n Vorleser/in dazu auf, die Szenen sprachlich zu begleiten, auszuschmücken und weiterzuentwickeln. Spannend ist auch, sich gemeinsam zu überlegen, welchen guten Grund der Protagonist haben könnte, die ihm jeweils gestellte „Traust du dich…?“-Frage mit „Nein“ zu beantworten.
Gut geeignet als Mitmach-Buch in der Kita für die Arbeit mit einer kleineren Kindergruppe. Kein klassisches Vorlese-Buch! Für Kinder ab 3 Jahren.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Mut | Nein-Sagen | Prävention
Bewertung: ++
Rez.: Lena Danneberg
Ju 1 Erzählungen für das erste Lesealter (6-8 Jahre)

Wich, Henriette: Komm mit auf Vorlesereise. Unterwegs in Europa. Ill. von Marie Braner. Hamburg: Ellermann 2021. 125 S. : Ill. ; 25 cm. ISBN 978-3-7707-0231-2, geb.: 15,00 €
Eine magische Reise quer durch Europa lädt ein, unbekannte Länder und deren Bewohner kennenzulernen.
Die Geschwister Hanna und Jakob bekommen Überraschungspost von ihrer reiselustigen Tante Mondo: ein Europa-Puzzle. Zu ihrer Enttäuschung fehlen einige Länder. Doch dann entdecken sie, dass es ein magisches Puzzle ist. Denn mit dem Zug, der auf einem Puzzleteil zu finden ist, können die Kinder diese Länder bereisen und von dort immer das fehlende Puzzlestückchen mitnehmen. So besuchen die Kinder kreuz und quer viele europäische Länder. Sie lernen dort neue Menschen kennen, die anscheinend immer schon auf die beiden warten und ihnen Sehenswürdigkeiten zeigen, Bräuche erklären sowie landestypische Speisen servieren.
In diesen Zeiten, in denen das Reisen nur sehr eingeschränkt möglich ist, ist dieses Buch eine schöne Möglichkeit, trotzdem andere Länder mit ihren Sitten, Gebräuchen und typischen Speisen kennenzulernen. Und der Titel des Buches lädt schon förmlich zu einer interkulturellen Veranstaltung, einer Vorleseveranstaltung oder einem Projekt in Bücherei, Kita oder Grundschule ein!
Für reisefreudige Familien ein bunt illustriertes Vorlesebuch, das zum Entdecken von noch unbekannten Ländern einlädt oder zum Erinnern an eigene Abenteuer in schon bereisten Ländern.
Signatur: Ju 1 | Je
Schlagworte: Europa | Vorlesen | Landestypisches | Bräuche
Bewertung: ++
Rez.: Helena Schäuble
Ju 2 Erzählungen für das zweite Lesealter (9-12 Jahre)

Lambertus, Hendrik: Die 2. Mission der tollkühnen Bücher. Ill. von Alica Räth. Berlin: Ueberreuter 2021. 147 S. : Ill. ; 22 cm. ISBN 978-3-7641-5204-8, geb.: 12,95 €
Bücher werden hier lebendig. Als Buchagenten kämpfen sie mit Hilfe zweier Kinder gegen eine finstere Macht.
Dinas Bücherhort ist der Treffpunkt der Buchagenten und Buchagentinnen, die sich zur Aufgabe gemacht haben, jedes Buch in Not zu retten. Als eines Tages eine antike Schriftrolle aus dem Museum gestohlen wird, braut sich Schreckliches zusammen: Liber Veneficiorum stellt gerade eine Armee von Zombüchern zusammen um die Herrschaft über alle Bücher zu übernehmen. Nur wer die Feder des Thot, versteckt in einem alten Tempel, besitzt, hat die Macht über Inhalte, Ausgaben und Vielfalt der Literatur. Ein Wettlauf beginnt. Können die Buchagenten unterstützt durch zwei Menschenkinder die Feder zuerst finden?
Das Buch ist durchaus spannend. Die Begegnung mit den Fehlerteufeln auf der Reise durch die hohen Buchberge gehört zu den schönsten Episoden. Das Buch will sehr viel: die Bezügen zur Weltliteratur( Faust I und II, Ars Poetica ...), lange lateinische Namen und die Frage nach dem erzieherischen Sinn von Literatur etwa in Lehrgedichten, sind nicht für jedes Kind verständlich.
Ab 10 Jahren und nicht wie vom Verlag angegeben ab 8 Jahren zu lesen.
Signatur: Ju 2
Schlagworte: Bücher | Fantasy | Abenteuer
Bewertung: ++
Rez.: Gesine Meerheimb
Ju 3 Erzählungen für Jugendliche ab 13 Jahren

Farrow, Dylan: Hush - Verbotene Worte. Band 1. Dt. von Alexandra Ernst. Bindlach: Loewe 2021. 414 S. ; 22 cm. Aus d. Amerikan. ISBN 978-3-7432-0516-1, geb.: 19,95 €
Sie ließ ihr kümmerliches Leben hinter sich um den Tod ihrere Mutter aufzuklären und fand dabei ihre eigene Identität.
Shae lebt in einem von einer mysteriösen Seuche geplagten Land an die sie auch ihren Bruder verloren hat. Als ihre Mutter brutal ermordet wird, hat sie einen Verdacht und will es klären. Trotz Widerstands macht sie sich auf die Suche. Dabei erfährt sie von Propaganda und Vertuschung Seitens der Regierung und von ihren eigenen magischen Kräften. All das ist zu anfang sehr spannend, verliert jedoch schnell den Reiz, da der Plottwist vorhersehbar und die Handlung verworren wird. Der Schreibstil ist sehr angenehm, sodass man das Buch gut lesen kann. Am Anfang Erwähntes rückt aber schnell in den Hintergrund und wird nicht wieder aufgegriffen. Shaes feministischer und starker Charakter ist überzeugend, nachvollziehbar, allerdings auch der einzige tiefergehende überhaupt. Hier könnte der 2. Teil noch Abhilfe schaffen sowie in Bezug auf viele weitere offene Fragen.
Das Buch ist geeignet für Fantasy-Einsteiger, da man sofort mitten im Geschehen ist. Fans des Genres wird es allerdings nicht überzeugen können.
Signatur: Ju 3
Schlagworte: Fantasy | Magie | starke Frau
Bewertung: +
Rez.: Lale Henkel
Je Erd-, Länder- und Völkerkunde, Reisen

Wir feiern! Ein Jahr, viele bunte Feste. 100 witzige und wichtige Feste aus der ganzen Welt. Claire Grace. Ill. von Christopher Corr. Dt. von Stefanie Brägelmann u.a. Leipzig: E.A. Seemann 2021. 127 S. : überw. Ill. ; 28 cm. Aus d. Engl. ISBN 978-3-86502-448-0, geb.: 22,00 €
Bilderbuch über die Feste im Jahreskreis auf der ganzen Welt.
Vom Almabtrieb bis zum indischen Drachenfest, vom Martin-LutherKing-Jr-Day bis zum Weltfrauentag, von Ostern bis Ramadan, von Holi bis zum Bodhi-Tag, vom Hanami-Kirschblütenfest bis zum Jokkmokk-Wintermarkt - Claire Grace stellt auf zahlreichen großflächigen Seiten mit vielen kleinen und großen bunten, detailreichen und bewusst vereinfachenden Illustrationen religiöse Feiern, traditionelle Volksfeste und farbenfrohe Paraden und Umzüge aus aller Welt vor und ordnet sie den vier Jahreszeiten zu. Dabei stellt sie auch einige Feste, so die Sommersonnenwende oder Silvester, die an verschiedenen Orten unterschiedlich gefeiert werden, zueinander in einen Zusammenhang. Es gibt viel zu erfahren und zu entdecken - Bekanntes wie Unbekanntes.Allerdings ist die Ausrichtung an den vier Jahreszeiten mit ihren typischen Kennzeichen der Nordhalbkugel der Welt zu hinterfragen, ebenso wie die nicht immer zutreffende Zuordnung der islamischen Feste Ramadan und Hadsch zum Sommer.
Ergänzend zu anderen Medien zum Thema „Interreligöse und interkulturelle Begegnung" durchaus für Gemeinde- und Schulbüchereien zu empfehlen.
Signatur: Je | Jm 1
Schlagworte: Feste in der ganzen Welt | Religiöse Feste | Volksfeste | Festivals
Bewertung: +
Rez.: Anne Rank
Jn Naturwissenschaften, Medizin, Mathematik

Das große Buch für kleine Umwelthelden. Mary Hoffman. Ill. von Ros Asquith. Dt. von Stephanie Menge. Frankfurt am Main: Fischer Sauerländer 2020. O. Pag. : überw. Ill. ; 31 cm. Aus d. Engl. ISBN 978-3-7373-5770-8, geb.: 15,00 €
Kinder helfen, die Umwelt zu schützen.
Die Umwelt schonen, die Natur schützen, Wasser sparen, Müll vermeiden – auf vielen Gebieten können Kinder helfen. Auf übervollen, bunten Seiten, witzig gemalt und gezeichnet, werden die „Umwelthelden" gezeigt: kleine und große, mit heller und dunkler Haut, auch im Rollstuhl ist man in der Lage mitzuhelfen in vielerlei Situationen. Aber sind alle Vorschläge wirklich ernst gemeint? Manche sind bizarr, fast befremdlich, für Kinder vielleicht verwirrend. Vor allem die verfressene gelbgestreifte Katze, die es auf allen Seiten zu entdecken gilt, leistet sich Kommentare, die nicht immer nett und angepasst sind. So träumt sie von „leckeren Vögeln" und „saftigen Mäusen". - Kleinere Kinder benötigen sicherlich einen erklärenden Erwachsenen, der aber auch seinen Spaß haben wird an den lustigen Bildern. Die eingefügten Texte sind kurz, in wechselnden Schriftarten. "Wichtige Wörter" werden im Anhang erklärt, "nützliche Webseiten" angegeben.
Trotz kritischer Einwände ein empfehlenswertes Buch, das auch Kindern die Augen öffnet für die Notwendigkeiten unserer Zeit und die vielfältigen Möglichkeiten, zu helfen.
Signatur: Jn
Schlagworte: Umweltschutz | Engagement
Bewertung: ++
Rez.: Viktoria Böhler
SL Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik - Belletristik

Asman, Willem: Enter - Die Wahrheit wird dich töten. Thriller. Dt. von Olaf Knechten. Zürich: Atrium 2021. 410 S. ; 22 cm. Aus d. Niederländ. ISBN 978-3-85535-075-9, geb.: 20,00 €
Louise lebt seit Jahren mit Tochter Charlie dank eines Zeugenschutzprogramms in Amsterdam. Dann fliegt ihre Tarnung auf.
Louise hatte gegen ihren Ex-Mann, einen gewalttätigen Drogenboss, ausgesagt. Den Fragen ihrer Tochter nach der Identität ihres Vaters war sie jahrelang beharrlich ausgewichen. Als Charlie nun versucht auf eigene Faust ihren Vater zu finden, fliegt ihre Tarnung auf. Ein dubioser Unbekannter kontaktiert sie und Charlie tappt in eine Falle. Louises Versuch, das Notfallprogramm beim Zeugenschutz zu aktivieren, löst eine fatale Kettenreaktion aus: Ihr damaliger Betreuer wird ermordet, als sie ihn um Hilfe bittet, und plötzlich melden sich Fremde, die ihr angeblich helfen wollen, ihre entführte Tochter zu finden. Aber wem kann sie noch trauen? Es beginnt ein verwirrendes Spiel mit falschen Identitäten und dubiosen Motiven. Rasant, actionreich und spannend geschriebener Thriller, dessen Ende allerdings etwas obskur erscheint, als Louise zur Miterbin einer mysteriösen Organisation wird, die reichen Kunden dabei hilft, sich eine neue Existenz zu verschaffen.
Für Thrillerfans, die rasant geschriebene Geschichten lieben und bereit sind, über die unorthodoxe Auflösung hinwegzusehen.
Signatur: SL
Schlagworte: Zeugenschutz | Mord | Entführung
Bewertung: +++
Rez.: Wolfgang Vetter

Bennett, S J: Das Windsor-Komplott. Die Queen ermittelt. Dt. von Werner Löcher-Lawrence. München: Knaur 2021. 315 S. ; 21 cm. Aus d. Engl. ISBN 978-3-426-22740-4, geb.: 18,00 €
Auf Schloss Windsor wird ein Gast ermordet aufgefunden. Das ruft den Spürsinn der Queen auf den Plan.
Auf Schloss Windsor wird nach einer abendlichen Veranstaltung ein junger russischer Pianist tot in seinem Zimmer aufgefunden. Die Kommissare vom Inlandsgeheimdienst MI5 fangen sofort an zu ermitteln, ehe die Presse Wind von dieser unangenehmen Geschichte bekommt und gleich ist eine Verbindung nach Russland, zu Putin höchstpersönlich, gelegt. Aber die Queen, die ein gutes Näschen für Kriminalfälle hat, ist sich da gar nicht so sicher. Im Auftrag der Queen fängt ihre Privatsekretärin Rozie an, heimlich und auf eigene Faust zu ermitteln. Und die Spur geht tatsächlich in eine ganz andere Richtung ...
Haben Sie die Netflix-Serie „The Crown" auch mit so einer Begeisterung gesehen? Dann wird Ihnen dieses Buch vermutlich gefallen. Es ist kein Krimi für die Fans von richtigen Mordfällen, die atemlos der Auflösung entgegenfiebern. Die Geschichte wird eher aristokratisch-englisch erzählt und ganz im Stil des Königshauses, mit einer „stiff upper lip", Tee und Gin und den unvermeidlichen Corgis.
Der erste Band einer neuen unterhaltsamen Krimireihe, für Fans des englischen Königshauses und eher leichter Kriminalgeschichten. Wunderbar übersetzt und für viele Leser*innen sicher ein großer Lesegenuss.
Signatur: SL
Schlagworte: Krimi | Queen | Königshaus | Großbritannien
Bewertung: ++
Rez.: Helena Schäuble

Gallert, Peter u. Reiter, Jörg: Todestreue. Kriminalroman. Berlin: Ullstein 2020. 427 S. ; 19 cm. ISBN 978-3-548-06038-5, kt.: 9,99 €
Bei seinen Ermittlungen überschreitet Polizeipfarrer Martin Bauer seine Befugnisse und gerät dabei in Todesgefahr.
Der Duisburger Polizeiseelsorger Martin Bauer genießt seine Elternzeit, als seine Frau ihn bittet, ihre Bekannte Yildiz zu unterstützen. Diese möchte, dass ihr Freund Leon sich von einer Rockergang löst. Ein Treffen mit Leon endet für Bauer blutig. Als wenig später eine Frauenleiche gefunden wird, fällt der Mordverdacht auf Leon. Doch der ist verschwunden, und Martin Bauer, überzeugt von der Unschuld Leons, gerät bei seiner Suche nach dem wahren Täter in einen Strudel der Gewalt. Auch im 3. Band ihrer Reihe um den eigenwilligen Pfarrer verstehen es Peter Gallert und Jörg Reiter, ihre Leser*innen zu fesseln. So spannend wie die Suche nach dem Täter ist die Art und Weise, wie die Autoren das Aufeinanderprallen verschiedener Milieus und Kulturen im Ruhrgebiet schildern. Am Ende des furiosen Finales fehlen Bauer 13 Sekunden seiner Erinnerung - 13 Sekunden, die auf eine Fortsetzung der Reihe um den in seinem Glauben geerdeten, niemals aber frömmelnden Seelsorger hoffen lassen.
Nicht nur für Lokalkrimifans ein hochspannendes Lesevergnügen, das auch ohne Kenntnis der Vorgängerbände gut zu verstehen ist.
Signatur: SL
Schlagworte: Lokalkrimi | Ruhrgebiet | Polizeiseelsorge
Bewertung: +++
Rez.: Erhard Reschke-Rank

Passmann, Sophie: Komplett Gänsehaut. Köln: Kiepenheuer & Witsch 2021. 172 S. ; 21 cm. ISBN 978-3-462-05361-6, geb.: 19,00 €
Eine erbarmungslose und scharfzüngige Abrechnung mit der Generation Y.
Wie ist es, mit 27 Jahren ein erstes Mal inne zu halten und sich dabei großartig, unverwundbar und doch ein bisschen zu erwachsen zu fühlen? Ist das jetzt „die Jugend, die beste Zeit des Lebens", von der alle sprechen? Gewohnt bissig und atemlos schaut Sophie Passmann auf ihre Generation und auf sich selbst. Sie entlarvt scharfsinnig und präzise das eigene Wohlstandsgirl-Dasein, die Problematik ihrer hedonistischen Generation, die am Versuch, ständig politisch korrekt sein zu wollen, scheitert. Der Leser erlebt die unglaubliche Anstrengung mit, dem Leben Bedeutung und Stil zu geben und dabei reflektiert und emphatisch zu sein. In Abgrenzung an die Elterngeneration gelingt ihr eine unterhaltsame Analyse des Gewöhnlichen und doch ist ihr Buch auch der Versuch, eine Erklärung für die eigenen Merkwürdigkeiten zu finden. Ohne den Humor zu verlieren, zwingt Passmann der Leserin ihren Selbsthass und ihre Wut auf und am Ende die Erkenntnis, auch nicht genau zu wissen, worum es im Leben geht.
Ein unterhaltsames Buch für alle, die einen humorvollen Blick in die komplizierte Lebenswelt der Generation Y werfen möchten.
Signatur: SL
Schlagworte: Millennials | Generationen | Erwachsenwerden
Bewertung: +++
Rez.: Susanne Hartmaier

Prettin, Anne: Die vier Gezeiten. Roman. Köln: Lübbe 2021. 479 S. ; 22 cm. ISBN 978-3-7857-2731-7, geb.: 22,00 €
Auf der Suche nach ihren Wurzeln kommt eine junge Neuseeländerin nach Juist, wo sie ihre Mutter vermutet.
Endsechzigerin Adda kann auf ein bewegtes Leben zurück blicken: Aufgewachsen in Dresden, lebt sie seit Jahrzehnten auf der Insel Juist, der Heimat ihrer Mutter Johanne. Diese ist äußerst geschäftstüchtig und führt mit Addas Mann Eduard das „Hotel de Tiden", das schon vor dem Krieg im Besitz der Familie war. Nach außen hin ist alles wohl geordnet, die vier Töchter wachsen heran. Erst als Wanda, die älteste, unter ungeklärten Umständen ertrinkt, bekommt die Fassade Risse. Das Familiengefüge zerbricht vollends, als Helen aus Neuseeland auftaucht - Adda wie aus dem Gesicht geschnitten und auf der Suche nach ihrer leiblichen Mutter. Nach vielen Rückblicken in die Vergangenheit und Geständnissen, die einen freiwillig, andere erzwungen, formt sich schließlich das Bild einer Familie, an der nichts harmonisch ist und nie war. Mittendrin stets die fügsame Adda, die erst spät aufbegehrt gegen Fremdbestimmung und ihren eigenen Weg findet.
Für alle Büchereien geeignet - schon das Cover ist ein Hingucker und macht neugierig auf die spannende Familiengeschichte.
Signatur: SL
Schlagworte: Familie | Frauen | Schicksal
Bewertung: ++
Rez: Margarete Barth-Specht
N Naturwissenschaften, Medizin, Mathematik

Börner, Benjamin u. Moll, Ralf: Das 5-Wochen-Programm für ein starkes Immunsystem. Die Körperabwehr gezielt stärken und Krankheiten keine Chance geben. Stuttgart: Trias 2021. 176 S. : Ill. ; 22 cm. ISBN 978-3-432-11363-0, kt.: 16,99 €
Ganzheitlich den Körper gegen Viren, Bakterien u. sonstige Krankheitsauslöser durch ein starkes Immunsystem aufbauen.
Mit der zentralen Rolle der körpereigenen Immunabwehr durch den Darm, Nase, Mund und Magen beginnt ausführlich und stets laienverständlich dieses aufschlussreiche Buch.„Im Keim ersticken“,- der Darm trägt die Hauptrolle des Immunsystems. Mit Anleitung zu einem Selbsttest bekommt der Leser Auskunft über mögliche neue Impulse zur Selbstheilung durch Änderung seiner bisherigen Ernährung und Bewegung. Über die herausragende Studienlage positiver Effekte durch pflanzliche Ernährung (Gemüse, Kräuter, Obst) wird ebenso berichtet wie über die Notwendigkeit von ausreichend Schlaf, wiederholtem (Intervall/Suppen)-Fasten und gelegentlich sinnvollen Nahrungsergänzungsmitteln.Den Schwerpunkt der Lektüre bildet ein 5-Wochen-Programm mit konzeptionell wertvollen Anregungen zur alternativen Ernährung, Muskelbewegung, Yoga, Entspannung, Atmung, Schlaf, und Fasten. Ein alle Jahreszeiten betreffender 40-seitiger Power-Rezeptanteil,- saisonal kochen und genießen,- rundet dieses faktenreiche Buch ab.
Ein gestörtes Immunsystem verursacht viele heutige Krankheiten. Hier werden wertvolle Anregungen zur Selbsthilfe durch angepasste Ernährung und Lebensstil gegeben. Sehr empfehlenswert.
Signatur: Nm
Schlagworte: Immunsystem | Viren | Vegan | Mikronährstoffe
Bewertung: +++
Rez.: Rudolf Venus