Newsletter "Gemeinde" 04/2023
Liebe Leser:innen,
in unserem April-Newsletter möchten wir Ihnen drei Titel rund um das Thema Pilgern vorstellen. In „Pilgern im Alltag des Lebens“ werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich Pilgern in den Alltag integrieren lässt, auch wenn man keine große Pilgerreise unternehmen kann oder möchte. „Die schönsten Gebete für Spaziergänge und Wanderungen“ sind eine Zusammenstellung für unterwegs, die thematisch sortiert ist. „Frauen unterwegs“ stellt verschiedene Pilgerinnen vor und erörtert ihre Lebenswege und Pilgerruten, ihre Beweggründe und die Anstrengungen, die sie unternommen haben.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Frühling, vielleicht ja mit dem ein oder anderen Pilgerspaziergang,
Ihr Eliport-Team
PS: Kennen Sie schon unsere Eliport-Schultüte mit der Neuauflage des Bilderbuches „Halte zu mir, guter Gott“? Ganz neu auf unserer Website ist jetzt auch das Video zum gleichnamigen Lied.
Mehr Informationen zur Schultüte erhalten Sie hier.
Bewertung:
+++ = sehr gut
++ = gut
+ = in Ordnung
Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Serviceangebote, die Sie auf unseren Internetseiten abrufen können:
► Literaturtipps unter www.eliport.de
► Alles über den Evangelischen Buchpreis unter www.evangelischerbuchpreis.de
► Leseförderungs- und Taufprojekt unter www.willkommeningotteswelt.de
► Schulanfängerprojekt unter www.leseningotteswelt.de
► Alle Arbeitshilfen zur Bibliotheksorganisation für Mitarbeitende unserer Büchereien unter www.buechereiservice.de

Müller, Peter: Pilgern im Alltag des Lebens. Der Wegweiser für daheim. Ostfildern: Patmos 2022. 160 S. : Ill. ; 22 cm. ISBN 978-3-8436-1389-7, kt.: 17,00 €
Peter Müller, kath. Theologe und erfahrener Pilgerbegleiter, teilt seine Kenntnisse und Erfahrungen.
Wenn das Leben eines Menschen als Pilgerweg verstanden wird, dann kann dieser Weg nicht nur auf einer entsprechenden Tour verstanden werden, sondern auch in der Alltäglichkeit des Seins. Pilgern bedeutet damit für ihn, überall auf der Suche nach dem Sinn des Lebens zu sein. Damit dieses gelingen kann, hat der Verfasser zehn Wochenthemen entwickelt, die als Wegweiser helfen, in dem Pilgerweg den „Alltag des Leben“ zu entdecken. So wird für ihn deutlich, dass das Leben von uns immer „vorwärts gelebt werden muss“, damit es eben auch als „normaler“ Weg des Pilgerns verstanden werden kann. Zur Hilfe dienen unterschiedliche spirituelle und praktische Hinweise, denn dieses Pilgern daheim sei für uns alle ein Weg auf der „Durchreise“. Die Ansichten des Verfassers lassen sich sehr gut verstehen und nachvollziehen. Das Taschenbuch ist mit großem Gewinn zu lesen.
Es wäre schön, wenn dieses Buch eine gute Verbreitung in Büchereien und Kirchengemeinden fände.
Signatur: Ci
Schlagworte: Pilgern | Theorie | Praxis | Erfahrungen
Bewertung: +++
Rez.: Kurt Triebel

Ferstl, Franz: Die schönsten Gebete für Spaziergänge und Wanderungen. Stuttgart: camino 2022. 176 S. ; 20 cm. ISBN 978-3-96157-170-3, geb.: 16,95 €
„Pilgern ist Beten mit den Füßen“. Eine Sammlung mit Gebeten als Wegbegleiter.
Beten ist nicht nur eine Sache im Kopf, sondern bewegt den ganzen Körper. Auf dem Weg zu sein, um Gott zu begegnen, ist eine Art Gebet. Das kann beim Pilgern, Wandern oder Spazierengehen sein. Und es kann sein, dass man unterwegs an spirituellen Orten vorbeikommt, die besonders dazu einladen, mit sich und Gott in Frieden zu sein. Franz Ferstl, Katholik und ständiger Diakon in Wien, hat Gebete zu unterschiedlichen Themen aufgeschrieben, um sie anderen mit auf den Weg zu geben. Diese sind nach Themen zusammengestellt: Freiheit, Schöpfung, Lobpreis, Berufung usw. und laden ein, sie beim Pilgern als Begleiter mitzunehmen. Das Buch verfügt über eine kurze Einleitung in das Thema. Es ist mit wenig Illustrationen schön und eher schlicht gestaltet. Für die farbliche Gestaltung wurden nur Grüntöne verwendet. Ebenso ist die Sprache der meisten Gebete gut verständlich, klar und poetisch.
Für Menschen, die mit Gott ins Gespräch kommen bzw. beten wollen. Insbesondere für Pilgerinnen und Pilger. Für Büchereien, die einen gut ausgebauten Bestand an Literatur zum christlichen Glauben und die Gemeindearbeit haben.
Signatur: Ci
Schlagworte: Pilgern | Gebet
Bewertung: ++
Rez.: Anke Märk-Bürmann

Köhl, Katrin: Frauen unterwegs. Pilgerinnen von der Antike bis heute. Stuttgart: Kath. Bibelwerk 2021. 238 S. : Ill. ; 21 cm. ISBN 978-3-460-30204-4, geb.: 19,95 €
Frauen als Pilgerinnen, auf Wallfahrten und Friedensmärschen.
An zahlreichen Beispielen zeigt die Autorin, dass Frauen seit der Spätantike gereist sind und dabei große Anstrengungen auf sich genommen haben. Schon damals gründeten sie Klöster und Unterkünfte für Reisende, förderten Kirchenbauten im Heiligen Land und engagierten sich beim Erhalt von für die Heilsgeschichte wichtigen Orten. Früh hielten sie Erkenntnisse über andere Kulturen und deren Lebenswelten in Reise- und Forschungsberichten fest. Trotz vieler Widerstände und mehrerer Versuche, Frauen von gefahrvollen Reisen abzuhalten, gelang das nie. Vielmehr erwiesen sich Frauen auch bei Widrigkeiten und Herausforderungen als sehr kreativ und setzten ihre Unternehmungen durch. - Die hier vorgelegte Dokumentation gibt Einblick in viele Beispiele gelungener Reisen von Frauen, denen intensiver nachzugehen durchaus lohnenswert erscheint. Ein ausführliches Literaturverzeichnis ist beigegeben.
Ein in evangelischen Kreisen bislang wenig beachtetes, doch interessantes Thema. B
Signatur: Ba
Schlagworte: Reisen | Pilgern | Wallfahrten | Friedensmärsche
Bewertung: ++
Rez.: Halgard Kuhn