Newsletter "Gemeinde" 07+08/2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

Wenn man nicht gerade das All inclusive Paket wählt, wird man auf Reisen oft mit dem Unbekannten konfrontiert und zuweilen ganz schön herausgefordert. Man hat aber so auch die Chance – je nach zeitlichem Kontext natürlich – das Held*innenhafte in sich zu entdecken: So wie Oskar Speck, der 1932 allein mit dem Faltboot auf eine Weltreise aufbricht. Ein geradezu klassischer männlicher Held, der mit der Natur und allerhand äußeren Gefahren ringt. Aber auch Frauen entdeckten ab den 1960er Jahren immer mehr das Reisen für sich und verließen die Rolle der zu Hause Wartenden. Darüber schreibt Doris Dörrie sehr persönlich und eindringlich.

Wir wünschen spannende Sommerlektüren mit unseren Empfehlungen für Kinder und Erwachsene und dass Sie so manche unbequeme Reiseerfahrung für sich als Abenteuer und Wachstumschance begreifen. Denn Held*innenreisen gibt es auch im Kleinen.

Ihr Eliport-Team


Bewertung:
+++    = sehr gut
++      = gut
+         = in Ordnung

Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Serviceangebote, die Sie auf unseren Internetseiten abrufen können:
► Literaturtipps unter www.eliport.de
► Alles über den  Evangelischen Buchpreis unter www.evangelischerbuchpreis.de
► Leseförderungs- und Taufprojekt unter www.willkommeningotteswelt.de
► Schulanfängerprojekt unter www.leseningotteswelt.de
► Alle Arbeitshilfen zur Bibliotheksorganisation für Mitarbeitende unserer Büchereien unter www.buechereiservice.de

Havek, Lena, Marmon, Uticha u. Rhodius, Wiebke: Durch Pfützen flitzen bis sie spritzen. Eine Sommergeschichte. Stuttgart: Planet! 2022. 191 S. ; 21 cm. ISBN 978-3-522-50738-7, geb.: 9,99 €

6 Wochen Sommerferien, 3 Kinder und 1 Abenteuer!

Torben, Lulu und Pablo stehen vor sechs langen Wochen Sommerferien. So richtig freuen sich die drei nicht darauf. Torbens Mutter hat ihn zu mindestens täglich einer Stunde Mathe pauken verdonnert. Für Lulu bedeuten Ferien, die Mitarbeit im Kiosk der Eltern. Dann ist da noch Pablo. Er soll die Ferien bei seiner Mutter und deren neuen Freund verbringen, würde sich aber lieber seiner Fischzucht am "grünen Fleck" widmen. Wie diese drei Kinder zusammenfinden und welch außergewöhnliches Projekt sie auf die Beine stellen, ist absolut spannend und lesenswert geschrieben. Auch Lulus Omafinchen spielt eine bedeutende Rolle und es ist schnell klar dass auch sie zur Badelatschen-Gang gehören muss. Meine absolute Empfehlung als Ferienlektüre für Kinder ab 8 Jahren. Ein tolles Buch, mit viel Spannung, außergewöhnlichen Freundschaften und viel Liebe. Man hofft am Ende des Buches auf weitere Geschichten, rund um die drei Freunde, dem „Milchpilz" und dem „grünen Fleck"!

Für alle Kinder, die sich auf spannende Sommerferien freuen!

Signatur: Ju 2
Schlagworte: Sommer | Freundschaft | Ferien | Inklusion
Bewertung: +++
Rez.: Sonja Schmiedel

Huppertz, Nikola: Unser Sommer am See. Stuttgart: Thienemann 2022. 271 S. ; 21 cm. ISBN 978-3-522-18534-9, geb.: 15,00 €

Sommerurlaub in den Bergen. Mit See, Sonne und Unwetter. Mit Eis und Ferienbekanntschaften. Und drei Kindern unterschiedlichen Alters.

Sommerferien und drei Wochen Urlaub mit Papa in den bayerischen Bergen. Die drei Geschwister Agda, Nick und Jula sind – anders als Exfrau und Mutter – sicher, dass das schön werden kann, auch wenn sie unterschiedliche Vorstellungen davon haben. Teenie Agda zweifelt zwar etwas am Coolness- und Großstadtfaktor des Feriendomizils (ultraeinsames Haus, mit einem in die Jahre gekommenen verschlossenem Altbau), sieht sich aber schon im „neuen Streifenbikini“ die Dorfjugend beeindrucken. Nick (wohl so um die 10/11) ist vor allen Dingen an „wilder Wildnis“ interessiert, wenn es sein muss auch mit Schatz. Und Nesthäkchen Jula glaubt mit all ihrer Kraft an die Magie der Dinge. Notfalls hilft sie mit Zaubersprüchen oder mumifizierter Katze nach. Die drei machen ihr Ding. Müssen sie auch. Denn Papa bricht sich in der ersten Nacht den Fuß … Huppertz (Evangelische Buchpreisträgerin 2022) erzählt ein luftig lustiges Ferienabenteuer, in dem jede ihrer Figuren ein Stückchen größer wird und eine gemeinsame Familienhistorie geschrieben wird. Ein wohliger Sommerschmöker.

Für alle Bestände.

Signatur: Ju 2 | Ju 1
Schlagworte: Sommerferien | Abenteuer | Bergregion | Familie
Bewertung: ++
Rez.: Anna Winkler-Benders

Dörrie, Doris: Die Heldin reist. Zürich: Diogenes 2022. 239 S. ; 19  cm. ISBN 978-3-257-07184-9, geb.: 22,00 €

Doris Dörrie schreibt darüber, was es heißt, als Frau in der Welt unterwegs zu sein und dabei zur Heldin der eigenen Geschichte zu werden.

Die bekannte Regisseurin und Autorin verbindet in „Die Heldin reist“ prägende Reiseziele ihres Lebens - San Francisco, Kyoto und Marrakesch - mit weiblichen Reiseerfahrungen ihrer Freundinnen und sich selbst. Der rote Faden ist eine Reise, die für Frauen nie vorgesehen war, die Heldenreise.Jahrhunderte verbrachte sie damit, zu Hause auf den irgendwann zurückkehrenden Helden zu warten. Erst seit der  Mitte des 20. Jahrhunderts brechen Frauen immer mehr selbst auf und setzen sich dem Leben in all seinen Widersprüchlichkeiten und kulturellen Unterschieden aus. So auch Dörrie selbst, die nach ihrem Schulabschluss in Hannover furchtlos nach Kalifornien ging, um Theater und Schauspiel zu studieren. Immer wieder konfrontiert sie sich auf ihren Reisen mit dem Unbekannten, dem manchmal Unbequemen und reflektiert dabei sich und die eigene, weibliche Rolle in der Welt. Dabei werden so spannende Fragen aufgeworfen wie: Reisen Frauen anders oder wann ist man eigentlich eine Heldin? Entstanden ist ein sehr persönlicher Text mit Sogwirkung, der von großer Offenheit und Verletzlichkeit geprägt ist;  manchmal zum Lachen, manchmal zum Weinen.

Ein durch seine Vielschichtigkeit und Unvorhersehbarkeit bestechender Text, der anregt, über sich und die eigene Geschichte namens Leben nachzudenken. Einer breiten Leserschaft zu empfehlen!

Signatur: Bb
Schlagworte: Reisen | Frauen
Bewertung: +++
Rez.: Marie Varela

Friedrich, Tobias: Der Flussregenpfeifer. Roman. München: C. Bertelsmann 2022. 507 S. ; 22 cm. ISBN 978-3-570-10433-0, geb.: 24,00 €

Ein junger Mann fährt mit einem Faltboot um die halbe Welt.

Oskar Speck ist ein junger, arbeitsloser Mann aus Hamburg. 1932 bricht er mit seinem Faltboot auf und fährt die Donau hinunter. Eigentlich wollte er "nur" bis Zypern, um dort einen Job in einer Kupfermine zu erhalten und sich und seinem besten Freund Karol so aus den Schulden zu helfen. Doch dann packt ihn der sportliche Ehrgeiz und er fährt weiter durch das Mittelmeer, über den Euphrat, durch den Persischen Golf, herum um Indien und entlang der Küsten von Malaya, Java und Bali bis nach Australien. Auf der Fahrt hat Speck mit den Widrigkeiten der Zeit zu kämpfen. Unter anderem gerät er in das Visier von Nationalsozialisten, die aus ihm einen "deutschen Helden" machen wollen. Er macht aber auch angenehme Begegnungen auf der Reise, etwa mit der eigenwilligen Gili. Seine Erlebnisse berichtet der Abenteurer stets seinem besten Freund in Briefen. Jahrelang ist Oskar Speck auf Reise, als etwas für ihn völlig Unerwartetes passiert und sein Leben noch einmal ganz verändern wird.

Der Roman basiert auf einer wahren Geschichte, die der Autor gekonnt mit Humor und Dramatik ausschmückt. Sehr zu empfehlen!

Signatur: SL
Schlagworte: Abenteuer | Freiheit | Freundschaft
Bewertung: +++
Rez.: Benjamin Brokmeier

Gardam, Jane: Mädchen auf den Felsen. Roman. Jane Gardam. Dt. von Isabel Bogdan. München: Hanser Berlin 2022. 221 S. ; 21 cm. Aus d. Engl. ISBN 978-3-446-27228-6, geb.: 22,00 €

Ein Sommer an der englischen Küste in den 1930er Jahren: Das Lüften lang behüteter Geheimnisse verändert die Familie der jungen Margrets.

"God on the rocks", im Original bereits 1978 in England erschienen, ist der Erstling der bekannten britischen Autorin. "God" spielt eine Rolle in diesem Roman voller Sommer, Geheimnisse und Dramatik. Mit dem Blick der 8jährigen Margret erleben wir eine streng religiöse Familie: der Vater, ein kleingläubiger Prediger, die Mutter scheint sich in das enge gesellschaftliche und religiöse "Korsett" zu fügen. Umso befreiender für Margret, Ausflüge mit dem neuen so ganz anderen Kindermädchen Lydia unternehmen zu dürfen. Sie entdecken einen (Zauber)Wald, ein Schloss und vieles mehr. Margret sieht mehr und mehr die Scheinheiligkeiten der Erwachsenen und befindet sich zwischen den Welten. Eine Katastrophe bahnt sich an, richtet Gott (Titel) auf den Felsen? Das letzte Romankapitel blickt zurück auf diesen Sommer mit den Augen der mittlerweile 20jährigen Margret. Atmosphärisch dicht geschrieben, feine Zeichnung der Charaktere und großartige Landschaftsbeschreibungen: So hat die Erzählung etwas Märchenhaftes.

Eine Geschichte so verschlungen wie das Leben, unterhaltsam, voller Dramatik und Tragik unter der Oberfläche - ein echter Gardam Roman! Die Geschichte wäre grandios in Szene zu setzen.

Signatur: SL
Schlagworte: Kindheit | Sommer | England | Geheimnis
Bewertung: +++
Rez.: Bettina Wolf