Newsletter "Gemeinde" 09/2022
Liebe Leserin, liebe Leser,
schon John Steinbeck wusste: „Oft ist die Zukunft schon da, bevor wir ihr gewachsen sind". In diesem Zitat finden sich angesichts des Krieges in der Ukraine, Trinkwasserknappheit, Erderwärmung und steigenden Energiepreisen sicher gerade viele wieder. Es braucht Wissen, neue Technologien, Mut zur Veränderung und den Glauben daran, dass wir all diesen Anforderungen der Zukunft gewachsen sind. Dazu haben wir eine inspirierende Literaturauswahl zum Thema Veränderung, Hoffnung und Lebensmut zusammengestellt.
Gehen wir hoffnungsvoll und tatkräftig in unsere Zukunft, trotz allem!
Ihr Eliport-Team
Bewertung:
+++ = sehr gut
++ = gut
+ = in Ordnung
Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Serviceangebote, die Sie auf unseren Internetseiten abrufen können:
► Literaturtipps unter www.eliport.de
► Alles über den Evangelischen Buchpreis unter www.evangelischerbuchpreis.de
► Leseförderungs- und Taufprojekt unter www.willkommeningotteswelt.de
► Schulanfängerprojekt unter www.leseningotteswelt.de
► Alle Arbeitshilfen zur Bibliotheksorganisation für Mitarbeitende unserer Büchereien unter www.buechereiservice.de

Thoma, Patricia: Unsere Zukunft träumen. Weinheim: Beltz & Gelberg 2021. O. Pag. : überw. Ill. ; 28 cm. ISBN 978-3-407-75609-1, geb.: 17,00 €
Zukunft passiert nicht einfach, sondern wir erschaffen sie.
Wie wird unsere Welt in der Zukunft aussehen? Welche Fähigkeiten brauchen wir? Wie werden wir leben? Und wann beginnt die Zukunft eigentlich? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das großformatige Kinder-Sachbuch anhand der Themen Nahrung, Kleidung, Wohnen, Fortbewegung, Energie, Wissen und Spiel. In jedem Kapitel werden Visionen und Erfindungen präsentiert, die aber fast alle (noch) nicht umgesetzt worden sind. Eine Superfarm auf kleinstem Raum könnte Lebensmittel für eine Großstadt produzieren, ein Umarmungsshirt mit Sensoren kann Dich wärmen, Lehmhäuser könnten aus 3-D-Druckern entstehen, Hyperloops schneller als Flugzeuge fliegen und Komposttoiletten Energie erzeugen. Dies und vieles mehr wird eingängig erklärt und mit großen bunten Zeichnungen dargestellt. Das spannende Buch regt zum eigenen Recherchieren an und wir werden eingeladen, unsere Zukunft selbst positiv zu gestalten und in die Hand zu nehmen.
Kinder ab 10 und auch erwachsene Leser werden mit spielerischen und kreativen Impulsen und Lösungen auf eine hoffnungsfrohe Zukunft eingestimmt.
Signatur: Jf
Schlagworte: Zukunft | Kreativität | Hoffnung
Bewertung: ++
Rez.: Stefanie Drüsedau

Holbe, Julia: Boy meets Girl. Roman. München: Penguin 2022. 283 S. ; 22 cm. ISBN 978-3-328-60180-7, geb.: 20,00 €
Ein Roman über vergangenes Glück.
Boy meets Girl, mit diesem Satz kann alles anfangen, jede mögliche Geschichte nimmt von hier aus ihren Lauf. Auch für Nora verändert eine kurze Begegnung ihr ganzes Leben. Plötzlich steht sie vor der Erkenntnis, dass sie schon viel zu lange nur eine Besucherin in ihrem eigenen Leben war. Nora ist um die 50 Jahre alt, als sie erneut betrogen wird. Der Schmerz über das Scheitern ihrer Ehe und die wachsende Hilflosigkeit ihres alternden Vaters setzen in ihr endlich den Wunsch zur Veränderung frei. Als sie Gregory trifft, spürt sie, dass das Leben noch etwas anderes bereithält und doch fehlt ihr etwas, das sie nicht greifen kann. Dann begegnet sie Yann wieder, einem Freund aus alten Tagen, den sie fast verloren glaubte. Julia Holbe erzählt von den kleinen Momenten, die ein ganzes Leben verändern, und fängt dabei diesen magischen Augenblick ein, in dem sich Zweifel und Ängste in Hoffnung verwandeln, und etwas Neues beginnt. Boy meets Girl ist ein Roman wie ein französischer Film: leichtfüßig, tiefgründig und nachklingend. Der Roman versprüht französisches Flair und liest sich gut.
Ein Roman mit der Botschaft, mutiger zu sein, seinem Leben eine Wendung zu geben.
Signatur: SL
Schlagworte: Beziehungen | Veränderung | Neubeginn
Bewertung: +++
Rez.: Andrea Zimmermann

Goodall, Jane u. Abrams, Douglas: Das Buch der Hoffnung. Mit Gail Hudson. Dt. von Andrea O´Brien u. Jan Schönherr. München: Goldmann 2021. 271 S. : Ill. ; 22 cm. Aus d. Engl. ISBN 978-3-442-31608-3, geb.: 22,00 €
Hoffnung in Form von Engagement für den Planeten.
Jane Goodall, die weltberühmt geworden ist durch ihre Verhaltensforschungen mit afrikanischen Schimpansen, schreibt hier zusammen mit einem Co-Autor ihr Lebenswerk für mehr Klimaaktivismus und zukunftsweisende Wege zur Rettung der Erde. Basierend auf sehr persönlichen Erfahrungen aus über 60 Jahren Arbeit im Natur- und Artenschutz nennt sie ihre vier Gründe für Hoffnung, die da wären: der menschliche Intellekt und sein Kampfgeist, sowie die Macht der Jugend und die Widerstandskraft der Natur. Angesichts von Umweltkatastrophen und Kriegen, deren Ursachen sie aus ihrem Fachgebiet transferiert, seien hier exemplarisch ihre Beobachtungen aus der Arbeit mit wilden Schimpansen zum Thema Gewalt genannt. Gewaltfrei verhalten sich in der Regel nur die Schimpansen, die in den ersten Jahren nachhaltig und verlässlich versorgt und umsorgt wurden!
Für Jugendgästehäuser, Tagungshäuser und Gemeindebibliotheken.
Signatur: Nk | Ce
Schlagworte: Hoffnung | Zukunft | Lebensmut
Bewertung: +++
Rez.: Stephan Bömelburg

Steffens, Dirk: Projekt Zukunft. Große Fragen, kluge Köpfe, Ideen für ein besseres Morgen. Mit Antje Boetius, Mojib Latif u.a. München: Penguin 2022. 268 S. ; 22 cm. ISBN 978-3-328-60232-3, geb.: 20,00 €
Große Fragen, kluge Köpfe, Ideen für ein besseres Morgen.
Das Buch von Dirk Steffens ist eine Zusammenfassung seiner „Terra-X" Podcast Gespräche mit renommierten Forscher*innen* auf der Suche nach Antworten zu den Perspektiven der Menschheit im Krisenmodus. Ziel ist die Darstellung wissenschaftlicher Erkenntnisse und deren Bedeutung für die planetaren Belastungsgrenzen der Erde. Die 10 Interviews behandeln 10 Themen wie z.B. Klimawandel, Zustand von Meeren, Wäldern und Böden, sowie Pandemien und die Überlebenschancen der Menschheit. Generelles Fazit ist die Tatsache, dass lediglich der Mensch als einziges Lebewesen der Selbstzerstörung befähigt ist. Es fehlt der grundsätzliche Respekt vor den Elementen. Die Forschungsergebnisse machen Mut für das Projekt Zukunft, aber wie sagte schon John Steinbeck: „Oft ist die Zukunft schon da, bevor wir ihr gewachsen sind".
Signatur: Nk
Schlagworte: Ökologie | Ökonomie | Transformation | Energiewende | Ökosysteme
Bewertung: +++
Rez.: Stephan Bömelburg