Newsletter "Gemeinde" 11/2021
Lieber Leserin! Lieber Leser!
Die Weihnachtszeit naht, eine Zeit voller Vorfreude, aber auch voller Erwartungen, die nicht immer erfüllt werden. So geht es dem Paar in Alina Bronskys „Das Geschenk“, das ihrem Freund und frischen Witwer Klaus an Weihnachten beistehen möchte und sich dann in einem ganz unerwarteten Szenario wiederfindet. Eine nicht aus der Mode kommende Frage für Kinder angesichts der Herrlichkeiten dieser Zeit ist wohl: „Warum ist Weihnachten nicht jeden Tag?“ Diese und andere Fragen beantwortet Anne Scheller in ihren stimmungsvollen, kindgerechten Vorlesegeschichten. Außerdem haben wir eine wunderbare in Norwegen spielende Weihnachtsgeschichte für Sie sowie mit „Erwarten und gestalten“ zahlreiche gedankliche, aber auch kreative und handwerkliche Inspirationen, um das Fest der Feste greifbarer zu machen.
Eine besinnliche und gesunde Adventszeit!
Ihr Eliport-Team
Bewertung:
+++ = hervorragend
++ = gut
+ = möglich
Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Serviceangebote, die Sie auf unseren Internetseiten abrufen können:
► Literaturtipps unter www.eliport.de
► Alles über den Evangelischen Buchpreis unter www.evangelischerbuchpreis.de
► Leseförderungs- und Taufprojekt unter www.willkommeningotteswelt.de
► Schulanfängerprojekt unter www.leseningotteswelt.de
► Alle Arbeitshilfen zur Bibliotheksorganisation für Mitarbeitende unserer Büchereien unter www.buechereiservice.de

Bronsky, Alina: Das Geschenk. Leipzig: Ed. Chrismon 2021. 123 S. ; 19 cm. ISBN 978-3-96038-296-6, geb.: 12,00 €
Die Moralvorstellungen eines Ehepaares werden auf eine harte Probe gestellt.
Ihr schlechtes Gewissen zwingt Kathrin und Peter dazu, ihrem alten Freund Klaus an Weihnachten beizustehen, den sie zuletzt vier Jahre zuvor bei der Beerdigung seiner Frau Almut gesehen haben. Doch bei ihm angekommen fallen sie aus allen Wolken, als ihnen die blutjunge Sharon die Tür öffnet, die sich als „die Neue von Klaus" vorstellt. Kathrin und Peter sind empört. Wie kann Klaus so schnell nach Almuts Tod eine neue Beziehung eingehen, noch dazu mit einer Frau, die ihnen ganz und gar nicht standesgemäß erscheint? Sie ist weder schön noch intelligent, und besonders Ich-Erzähler Peter blickt verachtend auf sie herab. Aber Sharon lässt sich nicht irritieren und beginnt, Peters eigenes Fehlverhalten unter die Lupe zu nehmen, und der hat alles andere als eine weiße Weste.-Feinsinnig und klug seziert Alina Bronsky ungerechtfertigte Moralvorstellungen, Werte und falsche Selbstbilder, vor denen niemand gefeit ist, und zum Schluss gewinnt nicht nur Peter neue Erkenntnisse über sich selbst.
Ein sehr interessantes, unterhaltsames Buch, das nicht nur zur Weihnachtszeit lesenswert ist.
Signatur: SL
Schlagworte: Weihnachten | Moral | Paar
Bewertung: +++
Rez.: Elisabeth Schmitz

Scheller, Anne: Warum ist Weihnachten nicht jeden Tag? Vorlesegeschichten für neugierige Kinder. Ill. von Lena Heger. Hamburg: Ellermann 2021. 123 S. : Ill. ; 25 cm. ISBN 978-3-7514-0019-0, geb.: 15,00 €
19 Geschichten beantworten kindgerecht Fragen rund um die Weihnachtszeit.
Warum feiern wir Weihnachten? Sind Adventskränze immer rund? Wer war eigentlich dieser Nikolaus? Warum gibt es zu Weihnachten Geschenke? Wer bringt den Kindern die Geschenke? Gibt es den Weihnachtsmann auf der ganzen Welt? Was passiert beim Krippenspiel und was singen wir in der Weihnachtszeit? Diese und viele weitere Fragen werden in kleinen Geschichten aufgeworfen, diskutiert und – wo möglich – beantwortet. Es macht einen Riesenspaß, diese netten Geschichten zu lesen und vorzulesen und auch als Erwachsene lernt man noch etwas dazu. Die Autorin macht zudem alles richtig: unterhaltsame Geschichten angesiedelt in verschiedensten Familienkonstellationen und sozialen Lebensverhältnisse, Kinder mit und ohne Migrationshintergrund, Mädchen, die starke Sachen machen und Jungs die Gefühle zeigen – und das Ganze ohne auch nur einen Augenblick aufgesetzt zu wirken. Farbenfrohe Bilder begleiten die Texte stimmungsvoll.
Einfache aber richtig schöne Vorlesegeschichten für Kinder ab ca. 4 Jahren, die Weihnachtsstimmung versprühen, die Vorfreude steigern, Lust aufs Weihnachtsliedersingen und Keksebacken machen und die Kindern ganz nebenbei die Adventszeit und das Weihnachtsfest auch inhaltlich näher bringen.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Weihnachten | Advent | Alltagsfragen
Bewertung: +++
Rez.: Wiebke Mandalka

Gladwell, Jenny: Über uns funkeln die Sterne. Roman. Dt. von Kerstin Ostendorf. München: Goldmann 2021. 330 S. ; 19 cm. Aus d. Engl. ISBN 978-3-442-49116-2, kt.: 10,00 €
Winterzauber in Norwegen und eine Liebe in glitzerndem Schnee.
Die Journalistin Jane trauert ihrer gescheiterten Beziehung hinterher und erträgt das in Lichterglanz erstrahlende London so kurz vor Weihnachten kaum. Ihre Chefin schickt sie deshalb auf eine Pressereise nach Norwegen. Dort wird wie in jedem Jahr ein prächtiger Baum für den Trafalgar Square gefällt. Jane ist wenig begeistert. Doch wider Erwarten ist sie fasziniert von den verschneiten Wäldern, den Fjorden und sternenklaren Nächten. Die bunt zusammengewürfelte Reisegruppe muss sich unter der Regie der PR-Agentin Natasha aneinander gewöhnen. Doch abseits der Baumfällgeschichte stößt Jane mehr durch Zufall auf eine berührende Liebesgeschichte, die ihren Anfang in den Wirren des 2. Weltkriegs hat. Dieser zutiefst berührende Roman beruht auf einer wahren Begebenheit: Jedes Jahr im Dezember schenkt das Land Norwegen der Stadt London einen Weihnachtsbaum als Dank für die Unterstützung im 2. Weltkrieg. Der Roman ist genau das richtige für einen Winterabend: romantisch, ohne kitschig zu sein.
Jenny Gladwell sind in ihrem Erstlingswerk Charaktere gelungen, die Lesende beim Lesen in ihr Herz schließen werden. Eine Portion Spannung inklusive. Ein Winterroman der leisen Töne.
Signatur: SL
Schlagworte: Winter | Norwegen | Liebe | 2. Weltkrieg
Bewertung: +++
Rez.: Andrea Zimmermann

Erwarten gestalten. Advent & Weihnachten. Mit Texten von Andreas Nicht, Dirk Purz u.a. Bielefeld: Luther-Verl. 2021. O. Pag. : überw. Ill. ; 20 cm. ISBN 978-3-7858-0796-5, kt.: 12,00 €
Ideenreichtum in besonderer Variante.
Die vorliegenden Seiten präsentieren ein facettenreiches Inspirationsangebot für eine besondere Zeit des Jahres, voller Symbolik, Vorbereitung und Erwartung, getragen von emotionaler Nachdenklichkeit, Besinnung, Einkehr mit religiösen Interpretationen. Ebenso durchzogen von zwischenmenschlichen Begegnungen mit tiefgründigem, wertvollem Gedankenaustausch. Kreatives Gestalten, handwerkliche Geschicklichkeit oder die Kunst, ausgefallene Rezepte zu kreieren, machen jeden Fächerstreifen zu einer Besonderheit mit der Motivation zur Realisierung der angebotenen "Schätze", eingebunden in Vorfreude, Ruhe und den hohen Wert der (Wieder-) Entdeckung des "MITEINANDERs".
Feinsinnig gestalteter Bilderbogen zur Weihnachts-Winterzeit. Eine wunderbare Idee, Groß und Klein, in kuscheliger Atmosphäre zu vereinen bei Kerzenschein und Leckereien.
Signatur: Ch 1
Schlagworte: Weihnachten | Advent | Kirchenjahr
Bewertung: +++
Rez.: Brigitta Morgenstern