Newsletter „Hörbücher" 01/2020

Liebe Hörerin! Lieber Hörer!

Eliport hat ganz brandneu einen Teilzeit-Hund. Und der ist noch jung und kann es nicht so gut leiden, wenn eines der Frauchen das Haus verlässt. Was tun? Klaviermusik auflegen - und die miese Stimmung weicht herrlicher Entspannung. Da kommt das Hörspiel „Der Zauberer von Oz“ für uns wie gerufen: eine Interpretation des Klassikers aus Sicht der Vogelscheuche von „träumerischen Klaviersuiten“ untermalt. Wir sind sicher: Auch Menschen werden ihre Freude an diesem Hörspiel haben. Wem so frisch im neuen Jahr noch nicht nach Entspannung ist, für den haben wir wieder Spannendes, Phantastisches, Nachdenkenswertes und sehr Lustiges in den Newsletter gepackt. Viel Freude beim Eintauchen in magische (Silberdrache), dystopische (Die Zeuginnen) und barocke Welten (Als die Musik in Deutschland spielte), in brisante Beziehungsgeflechte (Die Gärten von Monte Spina, Deine kalten Hände), ferne Galaxien (Kepler62) und das knallharte berlin- und brandenburgische Leben (Draußen; Sonne und Beton).

Ein wunderbares Hörbuchjahr wünscht - dank Schumann in Dauerschleife -  tiefenentspannt

Ihr Eliport-Team

 

Bewertung:
+++ = hervorragend
++    = gut
+      = möglich

P.S.: Aktuelle Buchbesprechungen verschicken wir jeweils
► am 05. des Monats als „Kita-Newsletter“,
► am 10. des Monats als „Gemeinde-Newsletter“ und
► am 20. des Monats als „Bücherei-Newsletter“.
Diese können Sie ebenfalls kostenlos unter www.eliport.de abonnieren. Es lohnt sich!

Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Serviceangebote, die Sie auf unseren Internetseiten abrufen können:
► Literaturtipps unter www.eliport.de
► Alles über den  Evangelischen Buchpreis unter www.evangelischerbuchpreis.de
► Leseförderungs- und Taufprojekt unter www.willkommeningotteswelt.de
► Schulanfängerprojekt unter www.leseningotteswelt.de
► Alle Arbeitshilfen zur Bibliotheksorganisation für Mitarbeitende unserer Büchereien unter www.buechereiservice.de

CDs für jüngere Kinder von 5-8 Jahren

Farrer, Maria: Hallo Herr Eisbär! Autorisierte Audiofassung. Dt. von Kathrin Köller. Gelesen von Jörg Pohl. Hamburg: Hörcompany 2019. 2 CDs ; 133 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-945709-89-4, : 14,95 €

Gerade hat Arthur das Ende seines Geduldsfadens erreicht, da steht ein leibhaftiger Bär vor der Tür. Dies ändert vieles.

Alles dreht sich um Liam, das denkt zumindest Arthur, der seinen Bruder mit den autistischen Eigenarten gründlich satt hat. Er nimmt den Notfallkoffer und büxt aus. Ausgerechnet da schiebt sich ein lebendiger Eisbär in seinen Gesichtskreis. Natürlich kehrt Arthur zu Mama, Papa und Liam zurück. Der stumme Herr Eisbär wird eine Zeitlang zum geliebten Familienmitglied. Er geht sogar mit in die Schule, begeistert sich für Fußball und nimmt, ohne es zu ahnen, an einem Fotowettbewerb teil. Daraus entwickelt sich allerdings eine Schwierigkeit, die weitreichende Folgen nach sich zieht. Ein Hoch auf diese vielschichtige Geschichte, in der ein Geschwisterkind u. a. dem Tagebuch seine Nöte wegen des behinderten Bruders anvertraut. Man spürt, wie die Eltern sich tapfer bemühen, ihre Söhne gleich zu behandeln und trotzdem nicht immer den richtigen Ton finden. Schön, wie der Eisbär symbolhaft für den großen, starken Freund steht, der Liam uneingeschränkt akzeptiert und dessen Leben verschönert.

Die eindrückliche Familiengeschichte kommt humorvoll, manchmal etwas schräg, aber nie leichtgewichtig daher und ist stimmlich grandios in Szene gesetzt. Ein Hörspaß für Kinder ab 7 J.

Signatur: Ju 1
Schlagworte: Familie | Autismus | Geschwister
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

Perez, Sébastien u. Lacombe, Benjamin: Der Zauberer von Oz. Ungekürzte Lesung mit Musik. Gelesen von Felix von Manteuffel. Dt. von Edmund Jacoby. Berlin: Sauerländer Audio 2019. 2 CDs ; 160 Min. Aus d. Franz. ISBN 978-3-8398-4961-3, : 19,95 €

Wunderschön vertont und künstlerisch wertvoll illustriert begeistert das Hörspiel vom Zauberer von Oz.

Wer kennt sie nicht, die Geschichte von Dorothy und ihren Gefährten? Die magische Welt von Oz verzaubert und fasziniert seit vielen Jahren Groß und Klein. In der neu erzählten Version von Sébastien Perez werden aus Sicht der Vogelscheuche die vielen Abenteuer auf moderne Art und Weise lebendig.Durch einen Wirbelsturm wird das Mädchen Dorothy ins geheime Land Oz gebracht. Das Land, in welchem Hexen um Macht kämpfen und sie liebe Freunde in der fröhlichen Vogelscheuche, dem klugen Blechmann und dem ängstlichen Löwen findet. Sie sucht ihren Weg nach Hause, was nur über den großen Zauberer von Oz gelingt.Im anliegenden Booklet finden sich wunderschöne, kunstvolle Motive des Illustrators Benjamin Lacombe. Das Märchen wird gesprochen vom Schauspieler Felix von Manteuffel und untermalt von träumerischen Klaviersuiten. Eine überaus gelungene Interpretation des Kinderbuchklassikers.

Für Alt und Jung ab 7 Jahren.

Signatur: Ju 1 | Ju 2
Schlagworte: Abenteuer | Märchen | Mut | Freundschaft
Bewertung: +++
Rez.: Petra-Kristin Bonitz

Scheffler, Axel u. Rosa: Die Perlendiebin. Autorisierte Audiofassung. Gelesen von Julia Nachtmann. Hamburg: Hörcompany 2019. 1 CD ; 40 Min. ISBN 978-3-96632-007-8, : 12,95 €

Wie aus einem grauen Hühnchen ein glitzerndes Perlhuhn wird.

Mr. Peacock, der englische Name für Pfau, besitzt einen kleinen Perlenladen. Er hat so viel zu tun, dass er einen Lehrling benötigt. Mit viel Bedenken stellt er ein kleines graues Huhn ein. Fasziniert von all den wunderschönen glitzernden Perlen kann das Huhn nicht widerstehen und stibitzt jeden Abend ein paar Perlen. Eines Tages kommt königlicher Besuch in den Laden, der Prinz überreicht dem Ladenbesitzer eine Krone. Bis zum nächsten Morgen soll sie wieder hergerichtet werden. In seiner unstillbaren Gier kann das kleine Huhn nicht widerstehen und stiehlt auch die Krone. Mr Peacock ist verzweifelt und macht sich auf die Suche nach dem Dieb. Das kann das kleine Huhn nicht aushalten. In seiner Verzweiflung bittet es den Mond um Hilfe. Jedes Märchen braucht eine Moral und ein gutes Ende. Das Buch erschien schon 1998 und ist eine Neuauflage. Es erinnert an eine Fabel von Aesop. Alle Protagonisten sind Tiere, die Geschichte hat eine klare moralische Botschaft ohne pädagogischen Zeigefinger.

Eine wunderbare liebenswerte Geschichte, perfekt gelesen von Julia Nachtmann.

Signatur: Ju 1
Schlagworte: Tiere | Fabel
Bewertung: +++
Rez.: Gabriele Rojek

Schmachtl, Andreas H.: Missi Moppel - Detektivin für alle Fälle. Das Geheimnis im Turmzimmer und andere Rätselhaftigkeiten. Autorisierte Audiofassung. Gelesen von Christian Rudolf. Hamburg: Jumbo 2019. 3 CDs ; 220 Min. ISBN 978-3-8337-4076-3, : 15,00 €

Missi Moppel ermittelt als Nachwuchsdetektivin kleinere und größere Fälle.  

Mississippi, Nil und Ganges. In Andreas H. Schmachtls neustem Werk (Snöfrid, Tilda Apfelkern) keine gewaltigen Flüsse, sondern Vornamen seines charmanten Figurenensembles. Katzenschulkind Missi, wie sie kurzerhand genannt wird, ist die Hauptakteurin. Als leidenschaftliche Bücherleserin mit einem Faible für Detektivgeschichten, ist sie eine besonders aufmerksame Beobachterin ihrer Umwelt. Verdächtiges Verhalten, seltsame Vorkommnisse? Missi steht mit Rat und Tat zur Seite und ermittelt souverän. Egal, ob die Proben der Theater-AG für das vielversprechende Stück „Der Teebeutel“ sabotiert werden, der „Wunderpott“ mit antiken Schriftzeichen ihrer Archäologeneltern verschwunden ist (Achtung Spoiler: weil er von der tüdeligen Nachbarin zum Blumenzüchten benutzt wird) oder kostbare Bücherschätze aus der Bibliothek verschwinden.Das musikalische Intro zur Lesung von Christian Rudolf gibt den Charakter der liebenswerten, kleinen Geschichten an. Klarinette und Oboe vermitteln unaufgeregten fröhlichen Sound. Der Schwerpunkt liegt hier nicht auf temporeicher Spannung, sondern auf verschmitzt pfiffiger Unterhaltung.

Gerne empfohlen für alle Bestände, die damit sicherlich den kleinsten Detektivnachwuchs erfreuen und ihn nebenbei mit berühmten literarischen Vorbildern vertraut machen. Ab 4.

Signatur: Ju 1
Schlagworte: Detektiv | Alltag | Freundschaft
Bewertung: ++
Rez.: Anna Winkler-Benders

CDs für ältere Kinder von 9-12 Jahren

Beck, Ulrike: Stephen Hawking - Der Superstar des Universums. Autorisierte Audiofassung. Sprecher: Nicole Engeln, Bernd Reheuser u.a. Köln: Headroom 2019. 1 CD ; 83 Min. (Abenteuer & Wissen). ISBN 978-3-96346-008-1, : 14,90 €

Biografisches Feature über den „Popstar der Physik, Stephen Hawking (1942 – 2018).

„Blickt hinauf zu den Sternen. Versucht einen Sinn zu erkennen in dem, was ihr seht und fragt, was das Universum existieren lässt.“ Diese Worte fassen den Antrieb des genialen Physikers Stephen Hawking gut zusammen. Wie ist das Universum entstanden? Welche Zusammenhänge bestimmen es? Auch wenn die Kosmologie in den letzten Jahren Antworten hervorgebracht hat, bleibt vieles offen. Das Hörbuch versucht, Kindern eine Idee von diesen Fragen zu vermitteln. Gleichzeitig stellt es die Person des Wissenschaftlers vor, den mit 21 J. die Krankheit ALS aus der Bahn zu werfen droht. Doch mit Durchhaltewillen, der Pflege seiner Frau Jane und vielen technischen Hilfsmitteln kann er seine Lebensziele weiterverfolgen. 49 Jahre seines Lebens verbringt er im Rollstuhl, verliert völlig seine Stimme, aber zieht sich dennoch nicht aus der Öffentlichkeit zurück.Sowohl am Anfang wie am Ende des Features hören wir die bekannt gewordene computergenerierte Stimme Hawkings mit dem Aufruf: „Gebt niemals auf!" Dieser Appell sowie Hawkings Beispiel, trotz Widrigkeiten verstehen zu wollen, das bleibt am Ende haften.

Motivation für alle angehenden Forscher ab 8 Jahren.

Signatur: Jb
Schlagworte: Kosmologie | Biografien | Wissenschaft
Bewertung: ++
Rez.: Birgit Schönfeld

Brause, Katalina: Die Bartfrau. Lesung. Gelesen von Katharina Thalbach. Hamburg: Oetinger audio 2019. 2 CDs ; 158 Min. ISBN 978-3-8373-1129-7, : 13,00 €

Alle Kinder haben Angst vor der Bartfrau. Als Frau Schreckster sie ruft, erlebt die Familie ihr blaues Wunder.

Jonathan Schreckster ist ein ganz normaler Junge, der es seinen Eltern allerdings nie recht machen kann. Sie hätten lieber ein Wunderkind. Als das Zeugnis mal wieder durchschnittlich ausfällt und er dann noch im Tanzwettbewerb versagt, reicht es Frau Schreckster. Sie ruft die Bartfrau zu Hilfe. Nur leider optimiert diese nicht den Sohn, sondern die ungehörigen Eltern, die sie im Hamsterrad rennen und Matheaufgaben lösen lässt. Frau Schreckster setzt alles daran, die Bartfrau wieder loszuwerden. Sie möchte Jonathan durch die Optimierungsmaschine „Perfektor“ jagen, die sie im Internet bestellt hat. - Diese skurrile Geschichte möchte Kinder stärken, indem sie Eltern einen Spiegel vorhält und an die eigenen Schwächen erinnert. Verrückt lustiges Hörbuch ganz im Sinne Roald Dahls „Mathilda“ zum Optimierungs- und Vergleichswahn in heutigen Familien. Überzeugend gelesen von der mehrfach preisgekrönten Schauspielerin Katharina Thalbach.

Zum Lachen und zur Stärkung für Kinder ab 8 Jahren.

Signatur: SL
Schlagworte: Leistungsdruck | Familie | Humor
Bewertung: +++
Rez.: Bärbel McWilliams

Erdenberger, Ralph: Sagenhaftes Mittelalter. Autorisierte Audiofassung. Gelesen von Peter Kaempfe. Dortmund: Igel-Records 2019. 2 CDs ; 157 Min. ISBN 978-3-7313-1235-2, : 16,00 €

Hörszenen über Kaiser, Ritter, Baumeister, Nonnen und Raubritter - über große und kleine Leute im Mittelalter.

In der Reihe seiner informativen, unterhaltsamen Hörspiele mit historischer Kulisse nimmt Ralph Erdenberger diesmal das Mittelalter ins Visier. Kurze Szenen, 10-30 Minuten lang, erzählen von Karl dem Großen, Kaiserin Theophanu, von Barbarossas spektakulärem Mainzer Ritter-Hoffest, von Hildegard von Bingen und mittelalterlichem Klosterleben, vom  tödlichen Absturz des Kölner Dombaumeisters Gerhard von Rile, sowie von der Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Genzfleisch/Gutenberg, wie ein Kind von 2019 es sieht. Das Milieu der einfachen Leute blitzt auf beim Blick in Meister Mimes Schmiede, als Siegfried Lehrling war, oder im Leben des Bauernjungen Helmbrecht, der zum Raubritter wurde (wovon das Nibelungenlied, bzw. eine mittelhochdeutsche Versnovelle erzählen). Es sind allesamt eindrucksvolle, mit Geräusch und Musiktakten (von Ralf Kiwit) unterlegte Skizzen! Packend, bewegt gelesen von Peter Kaempfe, der hier einmal mehr, wie schon oft zuvor, ins historische Abenteuer mitnimmt.

Rundum empfehlenswerte Hörkost, die abenteuerlich-bewegt Interesse an Geschichte weckt, auch „Nichtkenner“ mitzieht. Für Kinder ab 8 - und darüber hinaus!

Signatur: Jg
Schlagworte: Mittelalter
Bewertung: +++
Rez.: Heide Germann

CDs für Jugendliche ab 13 Jahren

Parvela, Timo; Sortland, Börn u. Pitkänen, Pasi: Kepler62. Folge 1: Die Einladung. Autorisierte Audiofassung. Gelesen von Matti Krause. Dt. von Elina Kritzokat. München: USM Audio 2019. 1 CD ; 80 Min. Aus d. Finn. ISBN 978-3-8032-3465-0, : 9,99 €

Den beiden Brüdern Ari (13) und Joni (10) gelingt es nach einigen Abenteuern sich auf den Weg zum Planeten Kepler 62 zu machen, um mit anderen Kindern die Erde vor dem Verderben zu retten.

Die Handlung spielt auf der Erde, deren Überleben in Frage steht, die von einer Regierung so geleitet wird, dass alle erwachsenen Menschen ihre Freiheiten des Lebens verloren haben. Mit Hilfe eines geschenkten komplizierten Computerspieles gelingt es den Brüdern, sich auf den Weg zum Stern Kepler 62 zu machen, um die Einladung eines Planeten anzunehmen, der in seiner Struktur wohl der der Erde gleicht und wohl neue Lebensmöglichkeiten bietet
Die CD entpuppt sich als sehr aufregend gestaltet und von Matti Krause überzeugend gelesen.

Spannendes Hörbuch mit hohem Erzähltempo und überraschenden Wendungen. Ab 12.

Signatur: Ju 3
Schlagworte: Weltraum | Science-Fiction | Abenteuer
Bewertung: +++
Rez.: Kurt Triebel

Sage, Angie: Silberdrache. Gekürzte Lesung. Gelesen von Johannes Steck. Dt. von Bernd Stratthaus. Hamburg: Silberfisch 2019. 4 CDs ; 323 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-7456-0130-5, : 15,00 €

Beginn einer Fantasy-Geschichte um gute und böse Drachen.


Der Haupthandlungsstrang der neuen fantastischen Geschichte der bekannten Autorin spielt in einer Drachenwelt, in der grausame Drachen leben, die von der Familie Lennix beherrscht werden. Die Anführerin des Lennix-Clans benötigt dringend einen Silberdrachen, denn nur mit ihm kann sie in die verlorenen Lande gelangen. Und dort gibt es noch das von den Drachen benötigte Menschenfleisch. Nicht weit entfernt von der Burg der Lennix leben unter schweren Bedingungen die Waisenkinder Joss und Allie - und Joss fällt der Silberdrache Lysander in den Schoß, mit dem er einen engen Bund eingeht.
Zweite Handlungsebene ist die Welt der 11-jährigen Sirin, deren Mutter schwer krank ist und die fest an die Existenz von Drachen glaubt. Erst ganz am Ende dieser Auftaktgeschichte der neuen Fantasy-Reihe treffen beide Ebenen aufeinander.
Die teilweise recht grausame Geschichte wird von Johannes Steck einfühlsam und virtuos vorgelesen, sodass die fantastische Welt vor dem inneren Auge vorstellbar wird.

Für fantasybegeisterte Hörer*innen ab 12 Jahren, die sich von grausamen Szenen nicht abschrecken lassen.

Signatur: Ju 3
Schlagworte: Drachen | Fantasy | Geschwister | Freundschaft
Bewertung: +
Rez.: Gabriele Güterbock-Rottkord

CDs für Erwachsene

Atwood, Margaret: Die Zeuginnen. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Leslie Malton, Julian Mehne u.a. Dt. von Monika Baark. Hamburg: Osterwold Audio 2019. 2 mp3-CDs ; 775 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-86952-433-7, : 25,00 €

Fortsetzung des dystopischen Roman-Klassikers „Der Report der Magd".


Nach mehr als drei Jahrzehnten nimmt Margaret Atwood den Erzählfaden im totalitären Staat Gilead wieder auf: Erzählt werden Geschehnisse, die einige Jahre nach der Flucht Desfreds aus dem Land liegen. Die bereits im ersten Band angedeutete Multiperspektivität wird in der Fortsetzung weiter ausgebaut: Insgesamt vier verschiedene Perspektiven vereint „Die Zeuginnen", sie alle sind dazu geeignet, das Bild des Staates Gilead gelungen zu ergänzen und die Geschichte fortzuschreiben. Man muss sich Zeit nehmen für dieses Hörbuch, da bedächtig erzählt wird, aber die Zeit lohnt sich, denn durch die ausführlichen Schilderungen wird die dargestellte Welt nachvollziehbar und besonders konsistent. Die verschiedenen Perspektiven werden durch unterschiedliche SprecherInnen wiedergegeben. Besonders überzeugend spricht Leslie Malton, die der Tante Lydia eine ganz eigene Persönlichkeit zu geben vermag. Aber auch Eva Meckbach und Inka Löwendorf intonieren insgesamt gelungen.

FreundInnen vielschichtiger Erzählungen gerne empfohlen. Die im selben Verlag erschienene, ebenfalls gelungene Lesung des ersten Teils ergänzt die Anschaffung des Hörbuchs ideal.

Signatur: SL
Schlagworte: Dystopie | Frauen
Bewertung: ++
Rez: Marcel Lorenz

Delius, Friedrich Christian: Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Christian Brückner. Berlin: Parlando 2019. 1 mp3-CD ; 486 Min. ISBN 978-3-8398-7123-2, : 24,95 €

Europa bröselt auseinander - ein Journalist kommentiert dies in seinem fiktiven Tagebuch.

„Kassandra", ein eigenwilliger Wirtschaftsredakteur, wird gekündigt. Noch am Abend seiner Entlassung beginnt er sein „Tagebuch“, das das Weltgeschehen unserer Zeit kommentiert. Zugedacht ist es seiner achtzehnjährigen Nichte, die später Fragen an unsere Zeit haben wird, in der Europa auseinanderfiel. Vielfältigen Themen wie Einwanderung, Eurokrise, Klima, China, Russland, Banken etc. werden angesprochen; ein wahrer „Beschimpfungskatalog" zur heutigen Politik entsteht. Doch dies leider ohne jeden Ansatz zur Aufarbeitung des Zeitgeschehens. Ein frustrierter alter Mann mault über die letzten Jahre Merkel-Regierung, über Weltpolitik, die Presselandschaft, Talkshows, Varoufakis und teilt mit uns Berliner Alltagsbeobachtungen. Man kann ihm oft zustimmen, doch hört man so viel schon oft Gesagtes. „Hochpolitisch", wie der Verlag meint, ist der Roman höchstens in der Benennung von Themen, nicht in ihrer Bearbeitung und er ist auch maximal zu seinem Schluss hin wirklich ein Roman.

Für alle, die am aktuellen politischen Zeitgeschehen interessiert sind, besonders interessant. Weniger für literarisch Interessierte.

Signatur: SL
Schlagworte: Politik
Bewertung: +
Rez.: Christiane Spary

Gitter, Christine: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Apothekerin. Alles über die fantastische Welt der Medikamente. Autorisierte Lesefassung. Gelesen von Tessa Mittelstaedt. Berlin: Argon 2019. 1 mp3-CD ; 348 Min. ISBN 978-3-8398-8186-6, : 19,95 €

Was gehört in die Hausapotheke: Gesundheitstipps rund um Einnahme, Wirkung und Entwicklung gängiger Arzneimittel.

Vom Weg der Tablette durch den Körper, der Wirkung von Arzneimitteln und ihrer Entwicklung handelt der erste Teil des Hörbuchs, dabei wird auch der Placebo Effekt behandelt und mit gängigen Vorurteilen aufgeräumt, wie z. B. dass große Tabletten sich besser in noch größeren Gummibärchen schlucken lassen. Im zweiten Teil gibt die Apothekerin ausführliche Tipps zur Hausapotheke, zu den bekanntesten Wirkstoffen bei Schmerz und Fieber, grippalen Infekten, Magen-, Darm- und Hautproblemen mit Anwendungsbeispielen, Gegenanzeigen und Nebenwirkungen. Naturheilmittel werden nicht behandelt. - Das strukturierte Hörbuch zu schulmedizinischer Medikation wird trotz des Fachjargons, der nebenbei erklärt wird, angenehm klar und unterhaltsam von Tessa Mittelstaedt gelesen. Dank des Registers lassen sich einzelne Kapitel direkt auswählen. Letztendlich werden verständliche Beipackzettel und ein Medikationsplan für Patienten gefordert, um Fehleinnahmen und unnötige Krankenhausaufenthalte zu vermeiden.

Nicht nur für Hypochonder. Besonders für pflegende Angehörige und in Pflegeberufen tätige Leser empfohlen.

Signatur: Nm
Schlagworte: Gesundheit | Medizin | Medikamente
Bewertung: ++
Rez.: Bärbel McWilliams

Kang, Han: Deine kalten Hände. Autorisierte Audiofassung.  Dt. von Kyong-Hae Flügel. Gelesen von Heikko Deutschamnn u. Rike Schmid. Berlin: Argon 2019. 1 mp3-CD ; 555 Min. Aus d. Korean. ISBN 978-3-8398-1721-6, : 22,00 €

Der Bildhauer Jang Unhyong hat sich auf Gipsabdrücke spezialisiert. Eines Tages verschwindet er fast spurlos.

Nur ein Tagebuch und verschiedenste Gipsabdrücke lässt der koreanische Bildhauer Jang Unhyong zurück, bevor er, ohne Abschied zu nehmen, verschwindet. Der Schriftstellerin H., Ich-Erzählerin der Rahmenhandlung, wird sein bewegendes Tagebuch zugespielt. Darin schildert er sein Leben und vor allem die Frauen, von deren Körperteilen er Gipsabdrücke nahm. Über (quälend) lange Kapitel beherrscht die stark übergewichtige N., eine von traumatischen Ereignissen gebrochene 20-Jährige, sein Leben. Der Künstler mag nicht nur ihre Fettwülste, er liebt ihre Hände über alles, die er in Gips gießt als wäre es Gold. Dann lernt er eine ebenfalls traumatisierte Innenarchitektin kennen. Wie N. versteckt auch sie sich hinter einer „gesellschaftskonformen“ Maske. Die starke Persönlichkeit N. tut etwas, was bisher niemand an ihm zu tun wagte. Danach verlieren sich alle Spuren. Zurück bleiben, symbolhaft, Gipshüllen und eine Lebenserzählung, welche eine ergreifende Suche nach Wahrheit und Zugehörigkeit schildert.

Die beklemmende Geschichte stammt von der „wichtigsten literarischen Stimme Koreas“. Ein belastbares Publikum könnte fasziniert sein von dem hervorragend vorgetragenen Hörbuch.

Signatur: SL
Schlagworte: Korea | Bildhauerei | Masken
Bewertung: +
Rez.: Martina Mattes

Klüpfel, Volker u. Kobr, Michael: Draußen. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Dietmar Wunder u. Sebastian Fuchs. Hamburg: Hörbuch Hamburg 2019. 7 CDs ; 535 Min. ISBN 978-3-95713-175-1, : 20,00 €

Thriller in Brandenburg spielend um das Mädchen Cayenne, seinen Bruder Joshua und den „Aufpasser“ Stephan.

Stephan, ein ehemaliger Fremdenlegionär lebt mit seinen beiden jugendlichen Schützlingen, dem Mädchen Cayenne und dem Jungen Joshua, in völliger Abgeschiedenheit, sie ziehen von Versteck zu Versteck, da sie sich bedroht fühlen, gleichzeitig bereiten sie sich auf das Ende der Zivilisation vor. Parallel dazu wir eine weitere Geschichte erzählt, ein Jürgen Wagner, Lobbyist der Energiewirtschaft, verfolgt seine persönlichen Ziele im Berliner Politikbetrieb ohne Skrupel. Er schreckt nicht vor schmutzigen Tricks zurück, für diese Arbeit hat er z. B. weitere ehemalige Fremdenlegionäre. Ein dritter Strang des Thrillers erzählt in einem Tagebuch eines jungen Mannes von den Härten in der französischen Fremdenlegion. Lange bleiben die Stränge parallel, am Ende aber mitten in einem Sturm, der das Stromnetz zusammenbrechen lässt, werden diese zusammengeführt, die Figuren werden enträtselt. Es kommt zum Kampf auf Leben und Tod, es entwickelt sich ein Chaos in dem Cayenne immer stärker in den Mittelpunkt gelangt. Dies wird auch sprachlich gelungen und passend gelesen.

Dies ist kein Hörbuch aus der Mischung Humor und Spannung, es gibt nur Spannung pur. Der Thriller ist leicht zu hören, aber hart anzuhören, ganz anderes als die „Kluftinger“-Bände. Dietmar Wunder und Sebastian Fuchs vermitteln die unterschiedlichen Stimmungen.

Signatur: SL
Schlagworte: Thriller | Fremdenlegion | Lobbyismus
Bewertung: +++
Rez.: Martin Ertz-Schander

Largo, Remo H. u. Czernin, Monika: Jugendjahre. Kinder durch die Pubertät begleiten. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Helge Heynold. Hamburg: Osterwold Audio 2019. 2 mp3-CDs ; 754 Min. ISBN 978-3-86952-434-4, : 20,00 €

Im Mittelpunkt der CDs steht die Pubertät der Jugendlichen, die umfangreich anhand der heutzutage sich ergebenden Probleme erläutert und nicht nur für Erziehungsberechtigte hilfreich sein kann.

Die Verfasser dieses Werkes informieren sehr ausführlich über die Pubertätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen und zeigen dabei ein großes Verständnis für diese junge Bezugsgruppe. Dadurch gelingt es ihnen sehr klar, die meisten Grundprobleme dieses Lebensalters überzeugend und sehr differenziert dazustellen, zumal dabei die jungen Leute immer im Mittelpunkt der Beschreibungen stehen. Diese sehr gut zu hörende Lesung von Helge Heynold vorgetragen, mit den inhaltsreichen Ausführungen führt Eltern, Lehrer*innen und mit der Entwicklungsbegleitung beauftragte Personen in die Welt der jungen Leute zwischen Verunsicherung und Aufbruch ein und ist auch für Jugendliche in diesem Entwicklungsprozess gut zu lesen und zu begreifen.

Dieses Werk gehört ohne Zweifel in die Hände von Menschen, die Kontakt zu pubertierenden Kindern und Jugendlichen haben und diese gerne kennenlernen möchten.

Signatur: Pc 2
Schlagworte: Pubertät | Erziehung | Erwachsenwerden
Bewertung: +++
Rez.: Kurt Triebel

Lobrecht, Felix: Sonne und Beton. Ungekürzte Autorenlesung. Köln: Lübbe Audio 2019. 4 CDs ; 262 Min. ISBN 978-3-7857-8067-1, : 19,90 €

Alltag des 16-jährigen Lukas in der Großwohnsiedlung Berlin-Gropiusstadt.

Das Leben von Lukas bietet alle Voraussetzungen für lebenslanges Scheitern. Defekt ist eigentlich alles bei ihm: Familie, Hochhaus, Nachbarschaft, Schule, Lehrer, Freunde, Feinde, Sprache. Trotzdem spürt man in dem nur ganz wenige Tage umfassenden Bericht auch Sonne, nicht nur Beton. Hinter den vielen alltäglich gewordenen Lügen gibt es einen ehrlichen Kern, gibt es Freundschaft und gibt es eine Sehnsucht, nicht nur nach dem nächsten Joint. Als die Schule voller Stolz neue Computer kauft, können es Lukas und zwei Freunde trotzdem nicht lassen, diese zu klauen. Der Weiterverkauf wird schwierig und birgt manche humorvolle Szene. -  Der Autor, mittlerweile erfolgreicher Comedian, liest die wohl stark autobiographisch geprägte Story aus Sicht des jugendlichen Ich-Erzählers perfekt. Der Jargon in den vielen Dialogen ist schockierend authentisch, also schnell, hart, artikelreduziert und extrem sexualisiert. 

Für sprachlich strapazierfähige Hörerinnen und Hörer ab 18 Jahren.

Signatur: SL
Schlagworte: Jugend | Berlin | Drogen | Gewalt
Bewertung: ++
Rez.: Tobias Behnen

Preisendörfer, Bruno: Als die Musik in Deutschland spielte. Reise in die Bachzeit. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Julian Mehne. Berlin: Argon 2019. 2 mp3-CDs ; 886 Min. ISBN 978-3-8398-1738-4, : 29,95 €

Detailreiche Schilderung der Barockzeit in Deutschland.

Fasziniert von der Musik seines Lieblingskomponisten Johann Sebastian Bach (1685-1750) begibt sich der Germanist Bruno Preisendörfer auf Spurensuche, um das Leben in Deutschland zur Zeit des Barock zu erkunden. Obwohl Musik damals eine wichtige Rolle spielte, waren die Komponisten keine Stars. Der heute weltweit berühmte Bach war nur eine „Provinzgröße", und an den Fürstenhöfen tätige Musiker hatten oft zusätzliche Aufgaben als Kammerdiener oder Fechtlehrer. Aber Preisendörfer richtet sein Augenmerk nicht nur auf die Musik, sondern leuchtet jeden Winkel der Barockzeit aus - von den Fürstenhöfen über die Gartenkultur, die Leiden und Freuden aller Schichten der Bevölkerung bis hin zur Religion, zur Mode und zur Medizin. Entstanden ist eine mit zahlreichen Originalzitaten gespickte Fülle an interessanten, kuriosen und nebensächlichen Details, die dem Hörer trotz der Glanzleistung des Sprechers Julian Mehne neben guten Vorkenntnissen auch ein extrem hohes Maß an Konzentration abverlangt.

Da auf musikalische Beispiele verzichtet wird, ist die Hörbuch-Version zu speziell für einen breiten Einsatz in öffentlichen Büchereien.

Signatur: Mb | Gf
Schlagworte: Musik | Barockzeitalter | Bach
Bewertung: +
Rez.: Elisabeth Schmitz

Rackete, Carola: Handeln statt Hoffen. Aufruf an die letzte Generation. Vollständige Lesung. Gelesen von Jodie Ahlbron. München: Der Hörverl. 2019. 4 CDs ; 233 Min. ISBN 978-3-8445-3863-2, : 16,00 €

Carola Rackete, die Kapitänin der MS „See-Watch-3“, beschreibt die Ursache und die Wirkungen des Zusammenbruchs unser Ökosysteme auf die Menschen in Afrika und ihre Hilfeleistung auf dem Mittelmeer.

Die Autorin entwickelt unter Mitarbeit von Anne Weiss sehr überzeugend und nachvollziehbar die Ursachen und Wirkungen der Klimakrise und der dadurch entstandenen globalen Ungerechtigkeit, die sich insbesondere in Staaten Afrikas manifestiert. Ihre Arbeit bei der Seenotrettung der NGOs, die Leitung der „See-Watch-3“, die gegen den Willen Italiens in den Hafen von Lampedusa einlief. Ausführlich deutet und begründet sie die Situation Europas und der Welt, die durch die Ambivalenz von Hilfeleistung und Gewinnsucht gekennzeichnet ist. Rackete setzt mit ihrer Aktion ein Zeichen gegen die insgesamt verlogene Situation unserer Welt und bietet in ihrer übersichtlich gestalteten und von ihr und Jodie Ahlborn gut gelesenen CD eine sehr hilfreiche Interpretationshilfe.

Diese CDs sollten sich in unseren Büchereien finden lassen, um sich dadurch mit der Grundproblematik der globalen Ungerechtigkeit auseinandersetzen zu können.

Signatur: Se
Schlagworte: Klimakrise | Politik | Flüchtlinge | Seenotrettung
Bewertung: +++
Rez.: Kurt Triebel

Scriverius, Henrike: Die Gärten von Monte Spina. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Svenja Pages. Untermünkheim: Steinbach sprechende Bücher 2019. 2 mp3-CDs ; 606 Min. ISBN 978-3-86974-390-5, : 16,99 €

Toni soll die Gärten der Privat-Insel Monte Spina zum Blühen bringen. Eine Idylle, wenn nicht der grausame Besitzer wäre.

Nach dem Unfalltod ihres Mannes bekommt Toni das Angebot, auf einer einsamen Insel vor Lanzarote die Gärten zu betreuen. Zögernd ergreift sie die Chance. Es dauert nicht lange, bis sie ihre Entscheidung bitter bereut. Der Hausherr Max Bror ist zwar nur während weniger Wochen im Jahr auf Monte Spina; in der Zeit verbreitet er Angst und Schrecken. Der superreiche, attraktive und hochintelligente Businessman, der auch in krumme Geschäfte verwickelt scheint, ist der Teufel in Person. Er drangsaliert vor allem Toni, nimmt ihr ihre Würde und reizt sie bis aufs Blut. Toni lässt sich alles gefallen, sogar eine Beinahe-Vergewaltigung durch Bors Freund, bis sie ansehen muss, wie ihr Chef fast zu Tode geprügelt wird. Zu oft möchte frau Toni schütteln, ihr zuschreien, dass sie sich wehren und diesen Menschenhasser verlassen soll. So entstehen beim Zuhören Emotionen, die das Publikum auch viel über sich selbst erfahren lassen. Ein hinreichender Grund, 10 Stunden lang Toni und Bror zuzuhören.

Dieses hochemotionale Debüt scheidet sicher die Geister: es fasziniert und stößt gleichzeitig ab. Die Autorin sollte man sich merken, das (Hör-)Buch unbedingt kennenlernen.

Signatur: SL
Schlagworte: Frauen | Sadismus | Insel
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

Stelling, Anke: Schäfchen im Trockenen. Autorisierte Audiofassung. Gelesen von der Autorin. Berlin: speak low 2019. 1 mp3-CD ; 435 Min. ISBN 978-3-940018-68-7, : 20,00 €

Die Selbstrechtfertigung und Reflektion einer Frau, die sich von ihren sich etablierenden Freunden abgehängt fühlt.

Als sie alle noch jünger waren, schien die unterschiedliche soziale Herkunft keine Rolle zu spielen. Jetzt haben Resis finanziell bessergestellte Freunde ein unabhängiges Wohnkollektiv in Berlin gebaut. Die vierfache Mutter Resi dagegen zieht mit Familie in eine dadurch freiwerdende Mietwohnung. Als Resi ein Buch veröffentlicht, das ihre eigene gesellschaftliche Stellung vor der Kontrastfolie ihrer Freunde analysiert, wenden sich die früheren Weggefährten von ihr ab und ihre Wohnung wird gekündigt. In dieser Situation schreibt Resi einen Brief an ihre älteste Tochter, in dem sie die Gründe für ihre Lage reflektiert. Sie klagt an, rechnet ab und rechtfertigt sich selbst. Dabei führt sie (fiktive) Gespräche mit den ehemaligen Freunden, mit ihrem Partner Sven oder ihrer verstorbenen Mutter, in deren Leben Resi Parallelen zu ihrem sieht.
Die Autorin liest sachlich und unaufgeregt. Die Stimme verstärkt dennoch den spezifischen Tonfall des Romans und bohrt sich in die Nerven der Zuhörenden.

Eine treffende, bissige Analyse einer nur scheinbar klassenlosen Gesellschaft am Beispiel eines Mikrokosmos in Berlin-Prenzlauer Berg, als Hörbuch in besonderer Weise einprägsam.

Signatur: SL
Schlagworte:
Gesellschaft | Herkunft | Familie | Wohnungsnot
Bewertung: +++
Rez.: Birgit Schönfeld