Newsletter „Hörbücher" 02/2021
Liebe Hörerin! Lieber Hörer!
Gerade ist es gar nicht so leicht für uns, unsere Hörbücher zu hören. Zu herrlich ist das wilde Gezwitscher, das seit einigen Tagen von morgens bis abends zu hören ist, zu sehr hüpfen unsere Herzen. Weil es endlich wieder spürbar ist, dieses verdammt schöne, irre Leben.
Da nehmen selbst wir hardcore Enthusiastinnen mal unsere Kopfhörer aus den Ohren und lauschen verzückt. Überhaupt: Sind diese Frühlingstage nicht einfach dafür gemacht, draußen rumzuspringen und all das Schöne in sich aufzunehmen? Aber: Wenn Sie unseren Februar-Newsletter durchstöbern, werden Sie sehen, dass auch hier allerhand Verführerisches wartet. Und wenn die Vögel schlafen gehen, bleiben ja noch ein paar Stunden, um anderen Hörgenüssen zu frönen.
Quietschvergnügt und frühlingstrunken grüßt
Ihr Eliport-Team
Bewertung:
+++ = hervorragend
++ = gut
+ = möglich
P.S.: Aktuelle Buchbesprechungen verschicken wir jeweils
► am 05. des Monats als „Kita-Newsletter“,
► am 10. des Monats als „Gemeinde-Newsletter“ und
► am 20. des Monats als „Bücherei-Newsletter“.
Diese können Sie ebenfalls kostenlos unter www.eliport.de abonnieren. Es lohnt sich!
Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Serviceangebote, die Sie auf unseren Internetseiten abrufen können:
► Literaturtipps unter www.eliport.de
► Alles über den Evangelischen Buchpreis unter www.evangelischerbuchpreis.de
► Leseförderungs- und Taufprojekt unter www.willkommeningotteswelt.de
► Schulanfängerprojekt unter www.leseningotteswelt.de
► Alle Arbeitshilfen zur Bibliotheksorganisation für Mitarbeitende unserer Büchereien unter www.buechereiservice.de
CDs für die Allerkleinsten bis 4 Jahre

Brüder Grimm: Das tapfere Schneiderlein. Autorisierte Audiofassung. Neu erzählt von Ute Kleeberg. Musik von Wolfgang Amadeus Mozart. Gelesen von Ulrich Noethen. Iznang: Ed. See-Igel 2020. 1 CD ; 68 Min. ISBN 978-3-935261-38-8, : 15,50 €
Ein bekanntes Märchen begleitet von klassischer Musik erzählt.
Es war einmal ein Schneider, der allein in seiner Stube sitzend eine Heldentat vollbringt: Sieben Fliegen auf einen Streich erschlägt er. Der doch eigentlich schmächtige Kerl ist von seiner Tat so beflügelt, dass er es die ganze Welt wissen lassen möchte. Mit seinem Selbstvertrauen, ein großer Portion Zuversicht und Glück zieht er in die Welt und besiegt Riesen und gefährliche Wildschweine. Mit List und Verstand wird aus dem einstigen Schneiderlein der Gemahl der Prinzessin und Herr über ein halbes Königreich.
Das bekannte Märchen der Brüder Grimm ist anschaulich erzählt von Ulrich Noethen. Immer unterbrochen von Musikstücken von Mozart und Koechlin. Was der Erzählung deutlich an Dynamik nimmt, unterstützt das sich Gedankenmachen und Wirkenlassen, des eben gehörten. Auch erhöht es auf entspannte Weise den Spannungsbogen, wie es dem Schneiderlein wohl als nächstes ergeht. Eine etwas andere Art ein Märchen zu durchleben, für Groß und Klein.
Empfohlen für Kinder ab 5 Jahren und die ganze Familie.
Signatur: Jm 1 | Jm 2
Schlagworte: Märchen | Musik | Mut | Selbstvertrauen
Bewertung: +++
Rez.: Sandra Groß

Pooch, Anna: Meine allerersten Minutengeschichten und Lieder - Bald ist Ostern. Autorisierte Audiofassung. Gelesen von Karl Menrad, Bettina Göschl u.a. Hamburg: Jumbo 2020. 1 CD ; 40 Min. ISBN 978-3-8337-4110-4, : 10,00 €
Kurze Geschichten und Lieder rund ums Osterfest.
In der Reihe „Meine allerersten Minutengeschichten und Lieder" erscheint nun eine CD zur Einstimmung auf die Osterzeit. Neben den 11 Kurzgeschichten enthält sie insgesamt sechs Kinderlieder (u. a. „Häschen in der Grube" und „Wo sind bloß die Ostereier?"). Die Geschichten sind kurzweilig und sehr angenehm gelesen von Karl Menrad. Die Lieder kommen vom bewährten Team der Reihe (u. a. Bettina Göschl, Matthias Meyer-Göllner und Robert Metcalf). Mit knapp 25 Minuten Spielzeit ist die Kompilation relativ teuer, kann aber auch etliche Jahre im Bestand bleiben. Die einzelnen Geschichten der CD können zum Anlass genommen werden, um mit Kindern ins Gespräch zu kommen. Relativ unnötig sind die Lückengeschichten am Ende, da hier gerade für kleinere Kinder die Auflösung der Lücken fehlt. Die Lieder sind teilweise sehr bekannt und können mitgesungen werden. Die Geschichten sind auch als Pappbilderbuch erhältlich. Der 2014 erschienene gleichnamige Titel aus der Reihe kann weitergenutzt werden.
Eine schöne Ergänzung für den Osterbestand.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Ostern
Bewertung: ++
Rez.: Christoph Hoewekamp
CDs für ältere Kinder von 9-12 Jahren

Rittershausen, Christiane: Mari, Mädchen aus dem Meer - Das Schildkröten-Orakel. Ungekürzte, inszenierte Lesung. Gelesen von Jens Wawrczeck. Bamberg: Magellan Audio 2020. 1 mp3-CD ; 222 Min. ISBN 978-3-7348-7701-8, : 15,00 €
Almaris, das Reich unter dem Meer, ist bedroht. Prinzessin Mari, Fritz und Lena starten zur Rettungsmission unter Wasser.
Markwürdiges passiert in Einöd am Meer. Ein Mann und ein Kind steigen aus dem Wasser an Land. Fritz‘ Schildkröte spricht und prophezeit, dass ein Mädchen seine Hilfe braucht. Es ist das Mädchen, das neu in Fritz‘ Klasse kommt: Mari, Prinzessin aus Almaris, dem geheimen Reich unter dem Meer. Ein skrupelloser Wissenschaftler droht, es zu entdecken. Mari muss den verlorenen Schutz-Aquamarin wiederfinden, um das Reich zu retten. Fritz, der offen für Magisches ist, sogar seine wissenschaftlich begabte Zwillingsschwester stehen Mari in ihrer mal realen, mal fantastischen Unterwassermission zur Seite. - Aus vielen Details fügt sich die Story zusammen, wird immer spannender. Jens Wawrczeck, ein genialer Sprecher und Stimmkünstler, zeichnet die gurgelnde Wasser-Kulisse mit Fischen und Quallen, gibt ebenso Kindern, verschrobenen alten Akteuren lautmalend Stimme. Abenteuer, Miteinander, Gefahr und Mut, die Suche nach Lösungen und ein Happy End in Almaris prägen die Story. - Spannendes Hörfutter!
Spannend fügen sich reale und irreale Motive zur Buch-Story (Magellan). Der Sprecher verwandelt sie in ein packendes Hörerlebnis für alle, die Sinn für Unglaubliches haben. Ab 10.
Signatur: Ju 2
Schlagworte: Abenteuer | Fantastisches
Bewertung: +++
Rez.: Heide Germann

Shafak, Elif: Liane und das Land der Geschichten. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Sascha Icks. Hamburg: Silberfisch 2020. 2 CDs ; 157 Min. ISBN 978-3-7456-0247-0, : 13,00 €
Auf einem verwunschenen Globus entdeckt Liane einen rätselhaften achten Kontinent, der die Form eines Buches hat.
In der Schulbibliothek entdeckt Leseratte Liane einen geheimnisvoll leuchtenden Globus. Bei genauerem Hinsehen kann man darauf einen achten Kontinent erkennen. Kurz darauf begegnet das Mädchen den Kindern Zelis und Asutay aus dem Land der Geschichten. Das ist in großer Gefahr, denn es lebt von der Fantasie. Die verschwindet zusehends, weil die meisten Kinder immer weniger lesen. Um es zu retten, begleitet Liane die zwei. Eine abenteuerliche Reise in ein magisches Reich nimmt seinen Anfang. Die facettenreiche Kindergeschichte beginnt recht traurig in der Realität. Liane ist bekümmert wegen ihres Namens und der Hänseleien, sie ist einsam und eine Außenseiterin. Erst nach einem guten Drittel kommt Schwung auf durch die fantastische Reise der Kinder. Philosophische Gedanken, weise Botschaften und jede Menge Probleme heben die Produktion vom Durchschnitt ab. Vorgetragen wird sie von einer Meisterin, die ihr vielseitiges Können in jedem Wort, Satz und Atemzug bewundernswert unter Beweis stellt.
Das Hörbuch unterhält und bringt vor allem ausdauernde Zuhörer*innen ab 9 Jahren zum Nachdenken. Ab mittleren Beständen gerne empfohlen.
Signatur: Ju 2
Schlagworte: Abenteuer | Bücher | Umweltschutz | Mobbing
Bewertung: ++
Rez.: Martina Mattes

Tordasi, Kathrin: Brombeerfuchs - Das Geheimnis von Weltende. Autorisierte Audiofassung. Gelesen von Christian Rudolf. Hamburg: Jumbo 2020. 5 CDs ; 420 Min. ISBN 978-3-8337-4237-8, : 18,00 €
Die Geschichte des Jungen Ben und des Mädchen Portia, die auf eine geheimnisvolle und abenteuerliche Weise in einem Wald in Wales in die Wunder und Gefahren der sog. Anderswelt hineingeraten und viele unglaubliche Erfahrungen machen.
Diese CD, die das originelle Buch der Erstlingsautorin Kathrin Tordasi übernimmt, wird von Christian Rudolf sehr zugewandt und sicher gelesen. Dem Sprecher gelingt es diese aufwendig gestaltete Fantasiegeschichte eindrucksvoll zu vermitteln. Hier wird der fast zufällig stattfindende Besuch der beiden Kinder, zusammen mit einer Tante von Portia und vielen Wesen aus der sog. „Anderswelt“ beschrieben. Ein gefundener Schlüssel, ein Fuchs, der eigentlich ein kleiner Mensch ist und viele andere Gestalten, z. B. Vögel, die sich in Menschen verwandeln, Nebelgestalten, die sehr gefährlich werden können, Gemeinheiten unterschiedlicher Art, höchst gefährliche Situationen kennzeichnen die Geschichte, die sicher nicht nur Kinder ab 10 Jahren in ihren Bann zieht. Sie ist gekennzeichnet durch eine Mischung von Fantasie und Wirklichkeiten, die durch eine sehr spannungsvolle Gestaltung auffällt.
Diese CD sollte in den Büchereien zur Verfügung stehen.
Signatur: Ju 2
Schlagworte: Wales | Magie | Freundschaft | Trauer
Bewertung: +++
Rez.: Kurt Triebel
CDs für Erwachsene

Albom, Mitch: Wer im Himmel auf dich wartet. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Steffen Groth. Dt. von Jochen Winter. Hamburg: Allegria 2019. 4 CDs ; 282 Min. Aus d. amerikan. Engl. ISBN 978-3-95713-176-8, : 18,00 €
Aufenthalt in esoterischen Sphären.
Annie und Paulo sind überglücklich, jung vermählt, voller spannender Pläne und krönen ihren euphorischen Zustand mit einer Ballonfahrt. Es kommt zur Fehlsteuerung. Der Ballon stürzt ab - und Annie findet sich im Himmel, einer phantastisch-surrealen Parallelwelt, wieder, begegnet dort den unterschiedlichsten, ihr aus dem irdischen Dasein bekannten, Personen. Sie erfährt in diesem Kontext Aufklärung, sammelt Erkenntnisse, kann Wünsche erfüllen, lernt, auf Erden Ungesagtes zu formulieren, Versäumtes nachzuholen, um Verzeihung zu bitten und diese zu gewähren mit der Möglichkeit, Fehler, Unrecht, scheinbar begangene Verletzungen zu glätten, damit die Angst vor Strafe, nach dem Tod, zu relativieren. Ihre Suche nach Paulos Verbleib findet, mit Hilfe eines alten Mannes, der ihr im himmlischen Umfeld schon mehrfach erschienen ist, der Annie einen Teil IHRER Geschichte erzählt, die sie zu Lebzeiten als schemenhaft-ominös empfand, eine verblüffende Auflösung.
Der Autor thematisiert die Ur-Sehnsucht des Menschen nach einem Leben nach dem Tod. Er konstruiert eine fiktive Welt, die Fragen, Antworten und Offenbarungen zuläßt, somit ein Dialog entsteht, mit „fließenden Grenzen zwischen Himmel und Erde", trostreich, hoffnungsvoll, beruhigend.
Sehr spezielles Hör-Erlebnis mit hohem -theologisch orientiertem- Diskussionspotential. Bedingte Empfehlung für Patientenbüchereien. Ein Gewinn für Interessierte dieses Genres. Textadäquat gelesen von Steffen Groth.
Vielfältige, sehr individuelle Einsatzmöglichkeiten: Literaturkreise, gemeinsames Hören und Themenbesprechung etc.
Signatur: SL
Schlagworte: Sterben | Tod | Jenseits
Bewertung: ++
Rez.: Brigitta Morgenstern

Bennett, Brit: Die verschwindende Hälfte. Autorisierte Lesefassung. Gelsen von Tessa Mittelstaedt. Dt. von Isabel Bogdan u. Robin Detje. Berlin: Argon 2020. 2 mp3-CDs ; 610 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-8398-1816-9, : 24,95 €
Zwillingsschwestern schlagen völlig entgegengesetzte Lebenswege ein.
Die eineiigen Zwillinge Desiree und Stella sind in dem Südstaaten-Nest Mallord aufgewachsen, in dem die dunkelhäutige Bevölkerung durch gezielte Heirat immer heller wird. Mit 16 Jahren fliehen die Mädchen in der Hoffnung auf ein besseres Leben nach New Orleans, wo sich ihre Wege trennen. Während Desiree einen besonders dunkelhäutigen Mann heiratet, lässt Stella ihre Vergangenheit hinter sich und führt fortan ein Leben als Weiße an der Seite eines reichen Mannes. Doch beide haben kein Glück. Desiree kehrt mit ihrer kleinen Tochter nach Mallord zurück, um ihrem brutalen Ehemann zu entkommen, und Stella verstrickt sich immer mehr in einem Lügengeflecht, um ihre wahre Identität zu verschleiern. Erst ihren beiden Töchtern, die sich während der Studienzeit zufällig kennenlernen, gelingt es weitgehend, die Rassentrennung zu überwinden und ihr Leben freier zu gestalten.
Tessa Mittelstaedt übt als Sprecherin wohltuende Zurückhaltung und stellt sich ganz in den Dienst der mitreißenden Geschichte.
Eine virtuos konzipierte Identitätssuche, die die Absurdität von Rassendiskriminierungen von allen Seiten beleuchtet. Sehr empfehlenswert für Gemeinde-, Patienten- und Schulbüchereien.
Signatur: SL
Schlagworte: Rassismus | Schwestern | Zwillinge | Identität
Bewertung: +++
Rez: Elisabeth Schmitz

Eschbach, Andreas: Eines Menschen Flügel. Bearbeitete Fassung. Gelesen von Matthias Koeberlin. Köln: Lübbe Audio 2020. 4 mp3-CDs ; 1850 Min. ISBN 978-3-7857-8205-7, : 26,00 €
Phantastischer Roman mit generationenübergreifender Handlung, in der die Grenzen der dargestellten Welt erforscht werden.
Die ferne Zukunft. Der Planet, auf dem Owen und seine Mitmenschen leben, ist nur schwer bewohnbar, da auf dem Boden der Magor, eine alles zersetzende Kraft, wütet. Deswegen haben die ersten Bewohner*innen des Planeten dafür gesorgt, dass ihre Nachkommen Flügel bekommen. Heute bewegen sich die Menschen in der Luft fort und leben in Nestern. Owen will jedoch mehr als nur in der Nähe des Bodens fliegen: Er will näher zu den Sternen - und schafft das auch. Die daraus entstehenden Verwicklungen beschäftigen jedoch nicht nur ihn, sondern auch seine Nachkommen noch sehr lange. Andreas Eschbach entwirft in extrem vielen Details eine schlüssige Welt. Auch wenn er sich manchmal in Nebenhandlungen etwas verliert, bleibt die Geschichte doch jederzeit gut nachvollziehbar. Matthias Koeberlin liest das mit über 30 Stunden Länge durchaus herausfordernde Hörbuch hervorragend und lässt die Hörer*innen eintauchen in diese fremde Welt, in die man sich, einmal eingehört, immer wieder gerne begibt.
Leihfristverlängerung beinahe garantiert: ein gefundenes Fressen für Fans phantastischer Geschichten in epischer Breite.
Signatur: SL
Schlagworte: Phantastik | Abenteuer | Traditionen
Bewertung: ++
Rez.: Marcel Lorenz

Moström, Jonas: Herzversagen. Ein Schweden-Krimi. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Monty Arnold. Dt. von Christine Heinzius. Untermünkheim: Steinbach sprechende Bücher 2020. 2 mp3-CDs ; 700 Min. Aus d. Schwed. ISBN 978-3-86974-463-6, : 16,00 €
Gesunde Menschen unterschiedlichen Alters sterben an plötzlichem Herzversagen.
In Sundsvall geht ein Serienmörder um. Es dauert jedoch eine ganze Weile bis die Polizei in Form von Kommissar Axberg die Ermittlungen aufnimmt und Zusammenhänge herstellt. Spannung will bis fast zum Ende kaum aufkommen und der/die Hörer*in muss stattdessen eine Ansammlung von Behäbig- und Begriffsstutzigkeit über sich ergehen lassen. Das liegt insbesondere an der endlosen Wiederholung bereits bekannter Fakten und inflationärem Gebrauch von „er spürte" oder „er fühlte". Die Arbeitstage vergehen ohne das inhaltlich etwas Nennenswertes passieren würde. Privat ist da schon mehr los, da sowohl der Kommissar als auch sein bester Freund Dr. Jensen selbstgerechte Beziehungstrottel sind. Am Ende sorgen Alleingänge für etwas Spannung, aber insgesamt bleibt die Geschichte blutleer. Herzversagen war Jonas Moströms erster Roman und erschien bereits 2004 in Schweden. 2007 wurde er erstmals auf Deutsch veröffentlicht. Die nun vorliegende Hörbuchausgabe wird routiniert von Monty Arnold gesprochen.
Für eingefleischte Schwedenkrimi-Fans.
Signatur: SL
Schlagworte: Krimi | Schweden
Bewertung: +
Rez.: Christoph Hoewekamp

Paolini, Christopher: Infinitum - Die Ewigkeit der Sterne. Autorisierte Audiofassung. Dt. von Barbara Häusler. Gelesen von Simon Jäger. Berlin: Argon 2020. 5 mp3-CDs ; 2100 Min. Aus d. amerikan. Engl. ISBN 978-3-8398-1841-1, : 39,95 €
Die junge Forscherin Kira entdeckt bei einer Erkundung auf einem fernen Planeten ein Alien-Artefakt.
Kira Navarez ist Xenobiologin und erforscht auf fernen Planeten, ob diese für die Kolonisation geeignet sind. Bei einer ihrer Exkursionen stürzt sie in eine Felsspalte und macht eine Entdeckung, die nicht nur ihr Leben verändern wird, sondern auch die Sicht auf die bisherige Menschheitsentwicklung. Schnell wird klar, dass von Kira das Überleben der gesamten Menschheit abhängt. Der Erfolgsautor des bekannten Eragon-Zyklus entwirft hier ein Sci-Fi-Epos mit einer eigenen Welt, die alles enthält, was Fans erwarten: bösartige Aliens mit Tentakeln, Weltraumschlachten, ein etwas irrer Bordcomputer und heldenhafte Raumschiffsbesatzungen. Dialog- und actionreich geschrieben, reißt die Geschichte den Hörer schnell mit, auch wenn dem Text ein paar Kürzungen nicht geschadet hätten. Das Alles wird unterfüttert mit naturwissenschaftlichen Grundlagen, die im umfangreichen Glossar im beiliegenden Booklet erläutert werden. Der bekannte Hörbuchsprecher Simon Jäger liest packend und stimmig.
Science-Fiction- und Paolini-Fans sehr empfohlen. Nicht nur aufgrund der Bekanntheit des Autors ist mit Nachfrage zu rechnen.
Signatur: SL
Schlagworte: Science Fiction | Weltraum
Bewertung: +++
Rez.: Wolfgang Vetter

Peters, Maria: Die Dirigentin. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Brigitte Carlsen. Untermünkheim: Steinbach sprechende Bücher 2020. 1 mp3-CD ; 496 Min. ISBN 978-3-86974-473-5, : 22,00 €
Die spannendsten Jahre im Leben der Dirigentin Antonia Brico (1902-1989), die 1934 das erste Frauenorchester gründete.
Die junge Willy wächst in prekären Verhältnissen in New York auf und schlägt sich mit zwei Jobs durch. Ihre Liebe gilt jedoch der Musik und ihrem alten Klavier, das ihr Vater auf dem Müll gefunden hat. Willy hat nur einen Wunsch: Sie möchte Dirigentin werden, doch es ist nahezu unmöglich, in diese Männerdomäne vorzudringen. Als sie ihre Jobs verliert und erfährt, dass sie von ihren „Eltern" unter dubiosen Umständen adoptiert worden ist, nimmt sie ihren Geburtsnamen Antonia Brico an und sucht in den Niederlanden nach ihrer Mutter. Mit Mut und Hartnäckigkeit erkämpft sie sich Unterricht bei dem Hamburger Dirigenten Karl Muck und lässt sich in Berlin als Dirigentin ausbilden. Wieder in den USA geht sie gegen die Diskriminierung von Musikerinnen an, indem sie ein eigenes Frauenorchester gründet. Sie opfert ihre große Liebe der Karriere, aber die Musikwelt ist noch nicht reif für den Durchbruch einer Dirigentin.
Einfühlsam schlüpft Brigitte Carlsen in die Rolle der herausragenden Musikerin.
Ein wunderbares Hörbuch, das nicht nur das Herz von Klassikfans höher schlagen lässt, und ein Gewinn für alle Büchereien.
Signatur: SL
Schlagworte: Frau | Musik | Emanzipation | Identität
Bewertung: +++
Rez.: Elisabeth Schmitz

Rosenfeldt, Hans: Wolfssommer. Autorisierte Audiofassung. Gelesen von Vera Teltz. Dt. von Ursel Allenstein. Freiburg: Audiobuch 2020. 2 mp3-CDs ; 663 Min. Aus d. Schwed. ISBN 978-3-95862-539-6, : 19,95 €
Ein toter Drogendealer im beschaulichen Haparanda. Eine brutale Profikillerin auf Beutejagd. Hannah Westers 1. Fall.
Im Magen einer toten Wölfin findet man menschliche Überreste. Die Spur führt die Polizistin Hannah Wester und ihre Kollegen zu einer männlichen Leiche. Schnell deutet alles auf einen schief gelaufenen Drogendeal hin, der in Nordfinnland blutig endete. Drogen und Geld bleiben verschwunden und schnell wird die beschauliche Grenzstadt zum Schauplatz brutaler Ereignisse, denn eine Profikillerin wurde engagiert, um die Beute wieder zu beschaffen. Hans Rosenfeldt, der mit Coautor Michael Hjorth zusammen die erfolgreichen Sebastian-Bergmann-Krimis veröffentlicht hat, beginnt hier eine neue Thrillerreihe. Seine Erfahrung als sehr erfolgreicher Drehbuchautor (“Die Brücke") merkt auch diesem Text an. Interessante Figuren, mehrere Erzählstränge, eine spannende, temporeiche Handlung mit schnell wechselnden Szenen machen den Fall zu einem rasanten Lese- bzw. Hörvergnügen. Vera Teltz , Schauspielerin und versierte Hörbuchsprecherin interpretiert mit ihrer kühlen Stimme den Text gekonnt.
Ein sehr spannender Thriller, der schon aufgrund des Bekanntheitsgrades des Autors auf großes Hörer*inneninteresse stoßen wird. Deshalb unbedingt empfohlen.
Signatur: SL
Schlagworte: Thriller | Drogen
Bewertung: +++
Rez.: Wolfgang Vetter

Schröder, Alena: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Julia Nachtmann. Hamburg: Hörbuch Hamburg 2020. 2 mp3-CDs ; 652 Min. ISBN 978-3-95713-200-0, : 22,00 €
Doktorandin Hannah findet bei ihrer Großmutter einen Brief einer Anwaltskanzlei aus Israel. Es geht um ein Vermögen.
Berlin, 2017. Später fragt sich Evelyn, warum sie den Brief der israelischen Anwaltskanzlei nicht sofort vernichtet hatte. Nun hat ihn ihre Enkelin Hannah gelesen. Es geht um ein verschollenes Kunstvermögen. Evelyn, 93, will von all dem nichts wissen und schweigt. Hannah dagegen nimmt die Spur auf, da sie nicht einmal von jüdischen Vorfahren wusste. Rostock, 1924. Senta heiratet den Fliegerhelden Andreas nur, weil sie von ihm schwanger ist. Die Ehe zerbricht. Die kleine Tochter, Evelyn, wird von der Tante aufgezogen. Senta heiratet erneut, dieses Mal den Journalisten Julius Goldmann. Sein Vater, ein jüdischer Kunsthändler, besaß angeblich ein Gemälde des niederländischen Malers Jan Vermeer. Das und noch viel mehr findet Hannah heraus. Neben den atmosphärisch dichten Schicksalen von vier Generationen sind es auch die wunderschönen Sprachbilder, die intensiv beschriebenen Familienbande und die feinen Charakterzeichnungen, die dieses Debüt aus der Menge hervorragender (Hör-)Bücher herausheben.
Ein literarisches Juwel, vorgetragen von einer der besten deutschen Sprecherinnen. Den Namen der Autorin wird man sich merken müssen. 100%ige Empfehlung.
Signatur: SL
Schlagworte: Familie | Nationalsozialismus | Raubkunst
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

Rampp, Thomas: Immunbooster Atmen. Mit praktischen Übungen die Heilkraft des Atems entdecken. Autorisierte Lesefassung. Gelesen von Christian Baumann. Berlin: Argon 2021. 1 CD ; 70 Min. ISBN 978-3-8398-8219-1, : 8,00 €
Anleitung, wie man, vor allem in schwierigen Zeiten, seine Gesundheit durch die Heilkraft des Atems ganzheitlich stärkt.
Aus der beliebten Reihe „Immunbooster“ liegt der Titel „Atmen“ vor, der die Heilkraft des Atems theoretisch und durch praktische Übungen verdeutlicht. Nach einem Vorwort, welches das bewusste Atmen als wertvolle Medizin bezeichnet, folgen Hinweise auf neueste Forschungsarbeiten zu dem Thema. Hier fallen Fachbegriffe wie „Alveolarmakrophagen“ oder „Homöostase“, die Spezialkenntnisse erfordern. Ein Schnelltest zur Bauch- und Brustatmung macht den Zuhörer*innen klar, wie gut sie das gesunde Atmen beherrschen. Danach werden effektive Methoden des Atmens vorgestellt, wie etwa die „psychotone Atmung“ oder die „Benson-Methode“. Sie gehen einher mit Anleitungen zu verschiedenen Atemübungen, sei es das „Gute-Laune-Atmen“ oder der Weg zum Body-Scan. Der kompakte Guide spricht all jene an, die ihre inneren Organe stimulieren, die Durchblutung verbessern und das Immunsystem stärken wollen. Die Sprache ist (Fachbegriffe ausgenommen) praxisorientiert, die Übungen können sofort umgesetzt werden.
Von einer sanften Stimme gelesene, informative Kompaktanleitung (leider ohne Liste der Tracks), die das Thema der Atmung von Grund auf beleuchtet und zum gesunden Atmen inspiriert.
Signatur: Nm | Re
Schlagworte: Gesundheit | Atmung | Immunsystem
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

Schöps, Inge: Immunbooster Yoga. Mit Yoga Stress abbauen und die Gesundheit stärken. Autorisierte Lesefassung. Gelesen von Jutta Ribbrock. Berlin: Argon 2021. 1 CD ; 70 Min. ISBN 978-3-8398-8223-8, : 8,00 €
Die physischen u. psychischen Vorteile von Yoga besonders bei Stress, eingeübt durch ausgewählte Körper- u. Atemübungen.
Zu Beginn stimmt die Autorin, eine zertifizierte Yoga-Lehrerin und Mental Coach, auf ihr Hörbuch ein, indem sie bzw. die freundliche Sprecherin die körperlichen und seelischen Wohltaten von Yoga beschreibt. Dass Yoga das Immunsystem stärkt, eine begehrte Mind-Body-Medizin und so viel mehr ist, wird durch wissenschaftliche Studien untermauert. Nach dem inspirierenden Theorieteil folgt der Praxisteil. Dort wird zwischen wohltuenden Shortboostern (kurze Yoga-Übungen, fünfmal die Woche) und Longboostern (extensivere Einheiten, zweimal pro Woche) unterschieden, die auch Einsteigern mit geringen Vorkenntnissen nicht schwerfallen dürften. Schade, dass es kein Inhaltsverzeichnis gibt, welches das Ansteuern einzelner Tracks erleichtern würde. Das kompakte Hörbuch bietet selbst Fortgeschrittenen, z. B. durch kompetente Anleitungen zur eigenständigen Durchführung der Asanas und Pranayamas wertvolle Impulse. Die Stimme der Sprecherin ist sehr angenehm und hilft schon allein dadurch, Stress abzubauen.
Das Hörbuch motiviert so nachhaltig, dass man augenblicklich mit den Yoga-Übungen anfangen will, um sich etwas Gutes zu tun. Reinhören!
Signatur: Rb | Nm
Schlagworte: Yoga | Gesundheit | Stressbewältigung
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes