Newsletter „Hörbücher" 02/2022

Liebe Hörerin! Lieber Hörer!

Die Tage werden endlich wieder länger und heller. In den „weißen Nächten“ in Petersburg, geht die Sonne überhaupt nicht unter und sie inspirierten G.D. Abson zu seinem gelungen Krimi „Tod in weißen Nächten“, den wir Ihnen als Hörbuch ans Herz legen möchten. Texte von Rilke, gelesen von Marit Beyer, entführen ins Paris der Jahrhundertwende und Tiermärchen in den hohen Norden. Es gibt also wieder einiges für die Ohren, wenn die SchLANGEWEILE auf dem Ast hängt und allesss sssuperschlangweilig findet!

Viel Freude damit.

Ihr Eliport-Team

Bewertung:
+++ = hervorragend
++    = gut
+      = möglich

P.S.: Aktuelle Buchbesprechungen verschicken wir jeweils
► am 05. des Monats als „Kita-Newsletter“,
► am 10. des Monats als „Gemeinde-Newsletter“ und
► am 20. des Monats als „Bücherei-Newsletter“.
Diese können Sie ebenfalls kostenlos unter www.eliport.de abonnieren. Es lohnt sich!

Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Serviceangebote, die Sie auf unseren Internetseiten abrufen können:
► Literaturtipps unter www.eliport.de
► Alles über den  Evangelischen Buchpreis unter www.evangelischerbuchpreis.de
► Leseförderungs- und Taufprojekt unter www.willkommeningotteswelt.de
► Schulanfängerprojekt unter www.leseningotteswelt.de
► Alle Arbeitshilfen zur Bibliotheksorganisation für Mitarbeitende unserer Büchereien unter www.buechereiservice.de

CDs für die Allerkleinsten bis 4 Jahre

Kling, Marc-Uwe: Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE. Und Prinzessin Popelkopf. Inszenierte Autorenlesung mit Musik. Hamburg: Silberfisch 2021. 1 CD ; 59 Min. ISBN 978-3-7456-0278-4, : 10,00 €

Neues vom NEINhorn!


Im wunderschönen Land der Träume lebt das NEINhorn. Als es sich mit seinen Freunden streitet, läuft das NEINhorn wütend weg. Dabei läuft es aus Versehen in den dichten dunklen Dschungel. Dort begegnet es der SchLANGEWEILE, die einen reizenden Sprachfehler hat. Als diese vorschlägt, sie könnten doch etwas zusammen spielen, willigt das NEINhorn ein. Aber als es merkt, dass die Schlange zu nichts Lust hat und allesss sssuper schlangweilig findet, galoppiert das NEINhorn davon. Als es ganz alleine ist, merkt es aber, dass es doch viel schöner mit Freunden zusammen ist. Der zweite Band von Marc-Uwe Klings witzigem Fabelwesen, den er selbst einliest, ist ein großer Spaß für die ganze Familie. Die groovig schräge Musik stammt aus der Feder von Boris Löbsack. Dazu gibt es die - ebenfalls von Kling gelesene - gereimte Geschichte von Prinzessin Popelkopf in einem Live-Mitschnitt.

Für Kinder und Erwachsene für gute Laune auf schLANGWEILIGEN Autofahrten.

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Humor | Phantasie | Kinder | Reime
Bewertung: +++
Rez.: Mina Varela

Szillat, Antje: Darius Dreizack - Ritterspiele auf Burg Waghalsig. Lesung für kleine und große Ohren. Gelesen von Erkki Hopf. Hamburg: Audiolino 2021. 2 CDs ; 105 Min. ISBN 978-3-86737-381-4, : 12,90 €

Darius, ein junger Lindwurm, steht im Schatten seiner großen Geschwister und soll wie jeder Dreizack, Ritter werden.

Darius Dreizack ist das jüngste dreier Lindwurmgeschwister. Er ist verträumt und ängstlich, beobachtet gern Schmetterlinge. Seine Familie jedoch erwartet von ihm, sich auf Burg Waghalsig zum Ritter ausbilden zu lassen. Auf dem Weg dorthin lernt Darius den winzigen, aber selbstbewussten Ziegenbock Rüdiger und die abenteuerlustige Lonni kennen. Gemeinsam bestehen die drei die verschiedenen Prüfungen auf Burg Waghalsig. Zunächst erscheint es so, als sei Darius auf einem guten Weg, Ritter zu werden. Doch dann folgt ein Tiefschlag dem nächsten. Doch, wozu hat man Freunde? Und eine zierliche Ritterin, die mehr in ihm zu sehen scheint als "nur" der kleine Bruder seiner Geschwister zu sein.
Jedes der 18 Kapitel bringt  spannende und lustige Momente. Antje Szillat spielt mit  typischen Klischees und verbindet diese so, dass die Geschichte  Jungen wie auch Mädchen anspricht. Weiterhin vermittelt sie eine wichtige Botschaft: Ängste sind da um sich ihnen zu stellen und über sie hinauszuwachsen.

Eignet sich gut um die Geschichte zu Hause anzuhören, aber auch im Ganztagesbetrieb von Schulen oder Kitas in den Pausen.

Systematik: Jm 1
Schlagworte: Ritter | Freundschaften < Ängste
Bewertung: +++
Rez.: Tanja Bullerkotte

CDs für jüngere Kinder von 5-8 Jahren

Surojegin, Pirkko-Liisa: Von Fuchs, Wolf und Bär. Tiermärchen aus dem hohen Norden. Lesung für kleine und große Ohren. Gelesen von Peter Kaempfe. Dt. von Elina Kritzokat. Hamburg: Audiolino 2021. 1 CD ; 73 Min. Aus d. Finn. ISBN 978-3-86737-389-0, : 12,90 €

Gesammelte Tiermärchen des hohen Norden über den Fuchs, den Wolf und den Bären sowie andere Waldbewohner.

Immer wieder schafft es der listige Fuchs seine Waldmitbewohner hinters Licht zu führen. Ständig spielt er den anderen Streiche und schafft es mit Leichtigkeit und mit wenig Aufwand, stets die größte Belohnung zu bekommen. Zunächst zumindest. Die anderen Waldbewohner wissen sich zum Glück zu helfen und schaffen es meistens, es dem Fuchs mit gleicher Münze heimzuzahlen. Eines Tages beispielsweise macht der Fuchs sich über den Krebs lustig, der so lahm im Flussbett vorankommt - und das noch dazu falsch herum. Der Krebs jedoch lässt sich nicht verunsichern und fordert den Fuchs zum Wettrennen heraus - einen steilen Hügel hinauf. Er lässt ihm sogar einen kleinen Vorsprung. Durch eine List schafft es der Krebs dennoch das Wettrennen zu gewinnen.
Pirkko-Liisa Surojegin sammelte die Tiermärchen ihrer Heimat und erzählte sie neu. In ihnen vermittelt sie die ganz eigene Atmosphäre des Nordens und lädt Zuhörer auf eine Reise in den Wald und die Märchenwelt ein.

Eignet sich gut in der Schule um die Merkmale von Märchen zu besprechen. Erfordert viel Aufmerksamkeit, Kinder sollten beim Zuhörer begleitet werden.

Systematik: Ju 1 | Jm 2
Schlagworte: Märchen | Tiermärchen | Norden
Bewertung: ++
Rez.: Tanja Bullerkotte

CDs für ältere Kinder von 9-12 Jahren

Mayer, Gina: Die Schule für Tag- und Nachtmagie - Zauberunterricht auf Probe. Autorisierte Audiofassung. Gesprochen von Julia Nachtmann. Hamburg: Jumbo 2021. 1 CD ; 85 Min. ISBN 978-3-8337-4346-7, : 11,00 €

Nora und Lucy erhalten Zauberunterricht auf Probe.

Nora und Lucy sind Zwillinge, doch sie könnten nicht unterschiedlicher sein! Während die brünette Nora eher nachts aktiv ist und morgens gerne lange schläft, ist es bei ihrer blonden Schwester genau umgekehrt. Seit 5 Jahren sind die Eltern der beiden verschwunden und sie leben deshalb bei ihrer Tante und deren Familie. In der Nacht auf ihren 10. Geburtstag erhalten die Mädchen eine unglaubliche Einladung: Sie werden zum Vorstellungsgespräch in die Schule für Tag- und Nachtmagie gebeten. Hier beginnt eine aufregende Zeit für die Zwillinge, doch irgendetwas stimmt nicht. Immer läuft für Nora etwas schief und es passieren ihr viele Fehler. Beim Suchen nach dem Grund hierfür, kommen Nora und ihre Freunde einem echten Geheimnis auf die Spur … Julia Nachtmann liest die Geschichte spannungsvoll und lebendig. „Zauberunterricht auf Probe“ ist der gelungene Auftakt einer dreibändigen Reihe, der Lust auf die Folgebände macht.

Viele Motive der Geschichte sind nicht neu, doch die Abenteuer der beiden sympathischen Schwestern sind magisch, fantasievoll und spannend zu hören. Für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren eine gute Unterhaltung. 

Signatur: Ju 2
Schlagworte: Zwillinge | Magie | Fantasy
Bewertung: ++
Rez.: Stefanie Drüsedau

CDs für Erwachsene

Abson, G. D.: Tod in weißen Nächten. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Sabine Swoboda. Dt. von Kristof Kurz. München: USM Audio 2021. 2 mp3-CDS ; 760 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-8032-9267-4, : 12,99 €

Dieser Krimi erzählt die Geschichte einer schwedischen Studentin, die in Petersburg nach einem Clubabend spurlos verschwindet. Hauptmann Natascha Iwanowa klärt den Fall auf.

In den weißen Nächten geht in Petersburg die Sonne nicht unter und die Menschen drehen durch. Eine schwedische Studentin wird vermisst, vermutlich entführt. Ihr Vater ist ein vermögender Mann. In dem korrupten System von Polizei, FSB  und großen und kleinen Verbrechern ermittelt Hauptmann Natascha Iwanowa. Die Geschichte ist ausgeklügelt und nimmt immer neue Wendungen und bleibt bis zum Schluss aufregend. Der Krimi spielt mit den Vorstellungen, wie es in Russland sein muss. Natascha Iwanowa, die auch privat in Schwierigkeiten steckt, gehört zu den Unbestechlichen in der Polizei.
Die Schauspielerin Sabine Swobodo liest den Krimi herzerfrischend direkt und frisch. Ihre differenziert eingesetzte Stimme lässt die einzelnen Personen lebendig werden und die Szenen im Kopf entstehen.

Durch die Länge ist das Hörbuch für Auto- oder Bahnreisende sowie Berufspendler geeignet. Menschen, die sich mit einem spannenden Krimi die Zeit vertreiben wollen, sind gut bedient. 

Signatur: SL
Schlagworte: Russland | Krimi
Bewertung: ++
Rez.: Martin Schulz

Heldt, Dora: Drei Frauen, vier Leben. Autorisierte Audiofassung. Gesprochen von Katja Danowski. Hamburg: Goya Lit 2021. 10 CDs ; 794 Min. ISBN 978-3-8337-4260-6, : 25,00 €

Nach dem Tod ihrer geliebten Freundin Marie wagen Friederike, Alexandra und Jule, alle um die 50, eine Art Neuanfang. 

Lange waren Friederike, Alexandra und Jule, alle um die 50, zerstritten. Nun haben sie gemeinsam von Marie eine Villa am See geerbt. Jede der sympathischen Frauen hat ihr Päckchen zu tragen: Friederike muss sich um die demente Mutter kümmern und findet ganz nebenbei Neuigkeiten über ihren Vater heraus; Alexandra verliert ihren heißgeliebten Job, zieht von München in den Norden und findet in Maries Nachlass jede Menge brisanter Unterlagen; Jule schließlich hat in Torge einen wunderbaren Mann gefunden, weiß aber das Glück nicht so recht zu schätzen. Außerdem überrascht ihre Tochter Pia sie mit einem süßen Geheimnis. Der 2. Band der Haus-am-See-Reihe hat gegenüber dem Vorgänger nichts an Spannung, Ernsthaftigkeit und Unterhaltung verloren. Berührt verfolgt man die Lebenswege der Protagonist*innen, leidet und freut sich mit ihnen. Das ist auch der virtuosen Interpretation von Sprecherin Katja Danowski zu verdanken. Sie zieht alle Register ihres großen Könnens, sehr zur Freude des Publikums. 

Dora Heldts wunderbarer Roman über Beziehungen, Freundschaften, über Liebe, Hass, Geburt und Tod ist von Anfang bis Ende ein Hörgenuss, der nachhallt! Unbedingt einstellen!

Signatur: SL
Schlagworte: Frauen | Freundschaft
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

Rilke, Rainer Maria: Paris. Autorisierte Audiofassung. Werke von Rainer Maria Rilke und Erik Satie. Gelesen von Marit Beyer. Klavier: Olivia Trummer. Winterbach: Der Diwan 2021. 1 CD ; 70 Min. ISBN 978-3-941009-82-0, : 17,00 €

Kurzprosa und Gedichte, die alle mit Paris zu tun haben, verfasst von dem österreichischen Lyriker Rainer Maria Rilke.

Für die bemerkenswerte CD sollte man sich Muße gönnen, sie ist jede Minute wert. 24 Kurzprosastücke und Gedichte werden hier ganz wunderbar rezitiert von Marit Beyer. Die Begleitmusik auf dem Klavier lieferte der französische Komponist Erik Satie (1866-1925), tadellos gespielt von einer namhaften Künstlerin. Mittelpunkt ist die Stadt Paris. Dort brachte der Lyriker Rainer Maria Rilke (1875-1926) Jahre seines Lebens zu. In seinen Gedichten lädt er das Publikum ein, seine Eindrücke bzw. die seines Alter Egos Malte Laurids Brigge zur französischen Metropole der Jahrhundertwende zu teilen. Das berühmteste Gedicht, das schon die meisten Schüler*innen ab der Mittelstufe kennen, ist wohl das vom Panther. Er fristet im Jardin des Plantes hinter Gittern sein Leben und lässt das Publikum über das eigene, innere Gefängnis sinnieren. Weitere Gedichte, z.B. das vom „Karussell“, „der Blinde“ oder „die Flamingos“ inspirieren zum Zuhören und vielleicht dazu, Rilkes Werk in Papierform wieder zur Hand zu nehmen.

Die CD ist in jeder Hinsicht ein großer Gewinn und sollte auf jeden Fall angeboten werden. Auch für Literaturkreise sehr gut geeignet.

Signatur: SL
Schlagworte: Gedichte | Paris | Klassische Moderne
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes