Newsletter „Hörbücher" 03/2020

Liebe Hörerin! Lieber Hörer!

Hörbücher haben jetzt Hochkonjunktur. Von uns erhalten Sie heute eine kleine, feine Mischung für Groß und Klein. Mit Familie von Stibitz gehen wir auf die Mission Riesenlolli, wir lernen Emily, die Pferdeflüsterin kennen, streifen mit Peter Wohlleben durch den Wald und können uns von Greta Silver in die Kunst des glücklichen Alterns einführen lassen. Wer es gerne spannend mag, kommt mit dem Krimi „Cold Case“ sicher auf seine Kosten.

Viel Spaß beim Abtauchen in neue Hörbuchwelten wünscht

Ihr Eliport-Team

 

Bewertung:
+++ = hervorragend
++    = gut
+      = möglich

P.S.: Aktuelle Buchbesprechungen verschicken wir jeweils
► am 05. des Monats als „Kita-Newsletter“,
► am 10. des Monats als „Gemeinde-Newsletter“ und
► am 20. des Monats als „Bücherei-Newsletter“.
Diese können Sie ebenfalls kostenlos unter www.eliport.de abonnieren. Es lohnt sich!

Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Serviceangebote, die Sie auf unseren Internetseiten abrufen können:
► Literaturtipps unter www.eliport.de
► Alles über den  Evangelischen Buchpreis unter www.evangelischerbuchpreis.de
► Leseförderungs- und Taufprojekt unter www.willkommeningotteswelt.de
► Schulanfängerprojekt unter www.leseningotteswelt.de
► Alle Arbeitshilfen zur Bibliotheksorganisation für Mitarbeitende unserer Büchereien unter www.buechereiservice.de

CDs für die Allerkleinsten bis 4 Jahre

Kunkel, Daniela: Das kleine Wir. Hörspiel mit Musik. Gesprochen von Matti Kunkel, Jakob Bremer u.a. Hamburg: Silberfisch 2019. 1 CD ; 36 Min. ISBN 978-3-7456-0126-8, : 10,00 €

Wenn Ben und Emma zusammen spielen und Abenteuer erleben, dann geht es dem kleinen Wir gut.

Das kleine Wir ist ein flauschiges grünes Wesen, das im Herzen wohnt. Wenn zwei etwas zusammen machen und erleben, ist es groß und stark; streiten sie sich, wird es dagegen schwach und krank.
Das Hörspiel mit Musik beschwört ganz bildhaft das Wir-Gefühl. Das personifizierte kleine Wir von Ben und Emma erzählt, wie die Freundschaft der beiden mal stark ist und mal zu zerbrechen droht. Am Ende bemühen die Kinder sich gemeinsam, das Wir-Gefühl zurückzuholen. Mit dem schwungvollen, eingängigen Wir-Lied ist die Hörspielproduktion angelegt für den Einsatz in Kitas. Ben und Emma werden recht überzeugend von jungen Sprechenden dargestellt, das kleine Wir hat eine etwas übertrieben quiekende Stimme, ein wenig zu angestrengt kindgerecht. Die Aussage ist insgesamt recht dick aufgetragen. Aber weil die Geschichte zwischen verschiedenen Ebenen (Realität – Symbolismus) hin- und herspringt, könnte das Hörspiel für jüngere Kindergartenkinder etwas schwierig nachzuvollziehen sein.

Gut geeignet zur Erarbeitung des Themas Freundschaft in Kitas, eventuell zur Nachbereitung und Vertiefung der Arbeit mit dem Bilderbuch.

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Wir-Gefühl | Freundschaft | Zusammenhalten
Bewertung: ++
Rez.: Birgit Schönfeld

CDs für jüngere Kinder von 5-8 Jahren

Sparring, Andres u. Gustavsson, Per: Familie von Stibitz - Der Riesenlolli-Raub. Ungekürzte Lesung mit Musik. Gelesen von Dietmar Bär. Dt. von Friederike Buchinger. Berlin: Argon Sauerländer Audio 2020. 1 CD ; 46 Min. Aus d. Schwed. ISBN 978-3-8398-4215-7, : 9,95 €

Der brave Sohn der Familie von Stibitz hat zum Geburtstag einen besonderen Wunsch. Serienauftakt.

Das Objekt der Begierde des Ture von Stibitz steht im Schaufenster von „Jettes netter Zuckerecke“. Es handelt sich um eine Riesenlolli, 50 kg schwer und nicht ganz billig. Der Rest der Familie weiß natürlich sofort, was da zu machen ist: Der Lolli wird geklaut. Zuerst versucht es die kleine Schwester Ella - Kurzform von Kriminella. Sie hat auch schon fast ein Bein in der Auslage, wo der Lolli alle Blicke auf sich zieht, da kommt ausgerechnet Polizist Paul Essig hereinspaziert. Plan B ist komplizierter. Die Sippe will einen Tunnel bis zum Süßwarengeschäft graben. Zu dumm: Familienoberhaupt Ede hat den Plan auf dem Küchentisch vergessen. Dass die Geschichte gut ausgeht, dafür sorgt ausgerechnet Paul. Gleich am Anfang dieses amüsanten Hörbuchs kommt die Warnung nämlich, dass stibitzen gleich stehlen ist und dass Diebe im Gefängnis landen können. Die turbulente Familien-Story aus Schweden brilliert durch Wortwitz und komische Situationen. Die überdurchschnittlich gute Unterhaltung gefällt allen.

Der Sprecher glänzt in jeder Situation, so dass man fast das Hörbuch vor dem gleichnamigen Kinderbuch empfehlen könnte. Teil 2, „Die Ganoven-Oma“, ist schon erschienen. Ab 5.

Signatur: Ju 1
Schlagworte: Außenseiter | Humor | Diebstahl | Familie
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

Wohlleben, Peter: Weißt du, wo die Tiere wohnen? Eine Entdeckungsreise durch Wiese und Wald. Gelesen von Hans Löw. Hamburg: Oetinger audio 2019. 2 CDs ; 140 Min. ISBN 978-3-8373-1119-8, : 15,00 €

Durch Geräusche und Musik ummalt wird Kindern die Schönheit von Wald und Wiese vorgelesen.

Im Wald gibt es überall Wunder zu sehen und zu entdecken. Das Hörspiel geht spannenden Fragen nach, die sich Kinder vielleicht auch schon einmal selbst gestellt haben, die sie aber in jedem Fall interessieren. Warum haben die Reh-Kinder, die Rehkitze, Punkte auf ihrem Rücken? Welche Tiere leben in der Regentonne? Sind Mistkäfer schlau? Tiere aus unserer direkten Umgebung, dem Wald, dem Garten, dem Wasser werden beobachtet. Der Hörer ist ganz nah dabei, wenn die Tiere wie der Igel oder die Mücke vorgestellt werden, und man erfährt, wie sie fressen, Junges bekommen oder sich verteidigen. Der Bestseller-Autor Peter Wohlleben nimmt die Hörer mit auf eine spannende und lehrreiche Beobachtungsreise, gelesen von Hans Löw und dekoriert mit authentischen Geräuschen und passender Musik. So geht man zusammen auf die Reise in die wunderschöne Natur.

Für Alt und Jung ab 6 Jahren.

Signatur: Jn
Schlagworte: Wald | Wiese | Tiere | Natur
Bewertung: +++
Rez.: Petra-Kristin Bonitz

CDs für ältere Kinder von 9-12 Jahren

Sternberg, Mila: Emily Pferdeflüsterin. Eine Freundschaft mit Eselsohren. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Toini Ruhnke. Hamburg: Oetinger audio 2020. 3 CDs ; 203 Min. ISBN 978-3-8373-1150-1, : 15,00 €

Eine besondere Freundschaft zwischen dem Mädchen Emily und dem Pferd Runa.

Emily ist speziell, sie liebt Mathematik und repariert für ihr Leben gern Mixer und Toaster, Menschen gegenüber ist sie eher skeptisch und distanziert. Durch ihre brutale Ehrlichkeit schafft sie sich nicht unbedingt Freunde. Ihr größter Herzenswunsch: ein eigenes Pferd. Die einzige Möglichkeit, diesen zu erfüllen scheint, in einer TV-Quizshow viel Geld zu gewinnen. Gesagt - getan. Emilys größter Wunsch erfüllt sich. Sie und ihr Vater Paulus ziehen in ein hübsches Haus und die Stute Runa tritt in Emilys Leben. Emily spürt jedoch intuitiv, etwas stimmt nicht mit dem Pferd, Runa ist traurig.Um ihrer Stute zu helfen, muss Emily über sich hinauswachsen und sich schwierigen Herausforderungen stellen. Zur Seite steht ihr dabei ihre neue Freundin Lea, die Emilys kleine Besonderheiten einfach akzeptiert und sie unterstützt.

Die Geschichte einer besonderen Freundschaft, keine herkömmliche Mädchen-Pferdegeschichte. Stimmig und angenehm gelesen von Toini Ruhnke.Für alle Büchereien mit Hörbuchbestand sehr gerne empfohlen.

Signatur: Ju 2
Schlagworte: Pferd | Anderssein | Freundschaft | Mut
Bewertung: +++
Rez.: Maike Linne

CDs für Erwachsene

Frennstedt, Tina: Cold Case. Das verschwundene Mädchen. Bearbeitete Fassung. Gelesen von Tessa Mittelstaedt. Dt. von Hanna Grenz. Köln: Lübbe 2020. 6 CDs ; 438 Min. Aus d. Schwed. ISBN 978-3-7857-8065-7, : 16,00 €

Krimihörbuch um die schwedische Polizistin und Vermissten-Expertin Tess.

In Schweden wird in den frühen Morgenstunden eine Frau brutal vergewaltigt und getötet. Es gibt Übereinstimmungen zu einem Serienvergewaltiger aus Dänemark, deswegen wird ein dänischer Profiler herangezogen, er hilft Tess Hjalmarsson einer schwedischen Expertin für alte Fälle und ihrem Team. Spuren deuten auf einen alten Cold Case Fall. Die 19-jährige Annika ist vor 16 Jahren nach einer Party spurlos verschwunden, durch schlechte Ermittlungen wurde der Fall nie richtig aufgeklärte. Tess möchte Annika Mutter endlich mitteilen, was mit ihrer Tochter damals wirklich geschah. Ein Rennen gegen die Zeit beginnt.Die Sprecherin Tessa Mittelstaedt erzählt spannend, liest locker-leicht, aber zugleich in Bann ziehend, sodass es nicht leicht ist, auszuschalten. In den einzelnen Kapiteln wird immer mal wieder aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt, es benötigt Konzentration, um nicht den Faden zu verlieren. Der Zusammenhang der beiden Fälle ist allerdings nicht völlig klar dargestellt. Die Lösung des Falls „Annika“ ist dann überraschend. Die Ermittlerin Tess wird sehr sympathisch dargestellt, es lässt sich gut mit ihrem Denken und Handeln identifizieren. Neben ihrer Arbeit kommt auch ihr Privatleben nicht zu kurz, dazu gehören ihre Beziehungsprobleme zu ihrer jetzigen Freundin, aber auch die zu ihrer Ex. Die Schwangerschaftsprobleme ihrer Kollegin Maria machen diese ebenso menschlich.

Ein ansprechender Krimi-hör-Genuss, der auf weitere hoffen lässt.

Signatur: SL
Schlagworte: Krimi | Schweden | Vergewaltigung | Dänemark
Bewertung: +++
Rez.: Martin Ertz-Schander

Mercier, Pascal: Das Gewicht der Worte. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Markus Hoffmann. Hamburg: Hörbuch Hamburg 2020. 3 mp3-CDs ; 1340 Min. ISBN 978-3-95713-196-6, : 26,00 €

Schon immer faszinierten Simon Leyland Sprachen. Er übersiedelt nach Triest wo sich sein Leben drastisch ändert.

Seinem Ziel, alle Sprachen zu lernen, die rund ums Mittelmeer gesprochen werden, kommt der Übersetzer Simon Leyland ziemlich nahe. Gemeinsam mit seiner Frau Livia übersiedelt er von London nach Triest, wo sie einen Verlag führt. Livia stirbt durch einen tragischen Unfall. Anfangs stürzt das Sprachgenie Leyland sich vor Kummer in die Arbeit, da sagt man ihm, dass er wegen eines bösartigen Hirntumors nicht mehr lange zu leben habe – eine Fehldiagnose, wie sich nach einigen Wochen herausstellt. Inzwischen allerdings hat Simon den Verlag verkauft und tritt ein Erbe in London an. Dort lernt er Sichtweisen und Menschen kennen, die ihm helfen, die Katastrophen im neuen Licht zu sehen und seinen Neuanfang zu begrüßen. Ganz sachte schleicht sich das grandiose Hörbuch mit seiner monumentalen Länge von 54 Stunden mit Hilfe von Rückblenden, Dialogen, philosophischen Randbemerkungen und vielen weiteren Highlights ins Herz. Natürlich braucht man Geduld bei dem gewaltigen Roman. Er lohnt jede Silbe.

Für gut bestückte Büchereien, die aufmerksame Zuhörer mit einer Vorliebe für sprachliche und philosophische Nuancen in nicht ganz einfachen Lebensläufen haben.

Signatur: SL
Schlagworte: Sprache | Neuanfang | Triest | London
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

Silver, Greta: Alt genug, um mich jung zu fühlen. Autorisierte Lesefassung. Gelesen von der Autorin u. Eva Gosciejewicz. Berlin: Argon 2019. 1 mp3-CD ; 360 Min. ISBN 978-3-8398-8193-4, : 19,95 €

Das Alter ist eine begeisternde Lebensphase, vorausgesetzt man versteht seine Chancen zu nutzen.

Glaubt man einem bekannten Lied, da fängt das Leben mit 66 an. Diese Meinung spiegelt auch dieses inspirierende Hörbuch. So wähnt sich die Autorin, Jahrgang 1948, in der Blüte ihres Lebens und gibt dazu wunderbare Beispiele aus ihrem persönlichen Erfahrungsbereich. Die Bandbreite der Themen kann sich sehen lassen. Sie befasst sich u. a. mit Stress, Fehlern, Stärken, Verletzbarkeit, Schönheit, Erfolg, Glück und Einsamkeit. Enthusiastisch fordert sie ihr Publikum auf „im Alltag Konfetti zu streuen“. Ihre Tipps für einen farbigeren Alltag enthalten Empfehlungen zu guter Ernährung, vernünftiger Bewegung und zum Erreichen eines hohen Glückslevels. Oberste Priorität für ein gelingendes Alter sieht die Expertin in erfüllenden zwischenmenschlichen Beziehungen. Alles in allem handelt es sich um Botschaften für Silver-Ager, die den Zuhörern sicher eine Menge wertvoller aufmunternde Anstöße bieten. Als Sprecherin konnte ebenfalls eine Fachfrau gewonnen werden, so dass man dieser Produktion das Prädikat „Besonders wertvoll“ verleihen kann. 

Ein Altersratgeber, dessen aufmunternde Botschaften begeistern. In jeder Hörbibliothek eine gute Anschaffung.

Signatur: Ra
Schlagworte: Alter | Senioren | Lebensfreude | Glück
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes