Newsletter „Hörbücher" 03/2022

Liebe Hörer*innen,

draußen hält der Frühling Einzug und in der Redaktion sprießen frühlingsfrische Ideen: Ab Mai gibt es den neuen, digitalen Eliport-Leseclub „Lies mal!“. Kickoff-Termin für den Eliport-Leseclub ist der 19. Mai um 19.30 Uhr. Anmelden kann man sich unter info@eliport.de bis zum 12. Mai 2022. Im Zentrum wird Dimitrij Kapitelmanns „Eine Formalie in Kiew stehen“. Wir freuen uns auf Sie!

In unserem aktuellen Hörbuchnewsletter haben wir belletristischen Hörgenuss von Andrea Sawatzkis „Brunnenstraße“ bis hin zu Ronja von Rönnes „Ende in Sicht“ für Sie. Im Kinderbuch stehen Klassiker wie „Lenchens Geheimnis“ von Michael Ende oder Astrid Lindgrens „Ferien auf Saltkrokan“ im Mittelpunkt.

Wir wünschen frühlingsfrisches Hörvergnügen!

Ihr Eliport-Team

Bewertung:
+++ = hervorragend
++    = gut
+      = möglich

P.S.: Aktuelle Buchbesprechungen verschicken wir jeweils
► am 05. des Monats als „Kita-Newsletter“,
► am 10. des Monats als „Gemeinde-Newsletter“ und
► am 20. des Monats als „Bücherei-Newsletter“.
Diese können Sie ebenfalls kostenlos unter www.eliport.de abonnieren. Es lohnt sich!

Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Serviceangebote, die Sie auf unseren Internetseiten abrufen können:
► Literaturtipps unter www.eliport.de
► Alles über den  Evangelischen Buchpreis unter www.evangelischerbuchpreis.de
► Leseförderungs- und Taufprojekt unter www.willkommeningotteswelt.de
► Schulanfängerprojekt unter www.leseningotteswelt.de
► Alle Arbeitshilfen zur Bibliotheksorganisation für Mitarbeitende unserer Büchereien unter www.buechereiservice.de

CDs für die Allerkleinsten bis 4 Jahre

Bright, Rachel u. Field, Jim: Der Löwe in dir - Trau dich, Koalabär. Ungekürzte, inszenierte Lesung. Gelesen von Philipp Schepmann. Dt. von Pia Jüngert. Bamberg: Magellan 2022. 1 CD ; 21 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-7348-7710-0, : 12,00 €

Eine Maus mit dem Herz eines Löwen und ein Koala, der etwas Neues wagen muss.

Das Hörspiel ist eine inszenierte Lesung von Rachel Brights bekanntem Bilderbuch "Der Löwe in dir" und "Trau dich Koala". In der ersten Geschichte geht es um eine kleine Maus, die von allen übersehen wird. Deshalb möchte sie brüllen können wie ein Löwe. Sie nimmt ihren ganzen Mut zusammen und klettert zum Löwen auf den Felsen. Dort stellt sie erstaunt fest, dass die große Wildkatze zuerst vor ihr Angst hat. Die beiden werden Freunde. Die zweite Geschichte von Kimi Koala erzählt, wie viel vom Leben man verpasst, wenn einen die Angst und Vorsicht lähmt. Und sie zeigt, dass eine plötzliche Veränderung durchaus Gutes haben kann: Eine Mutmach Geschichte! Beide Geschichten sind spannend und sehr herzerwärmend von Philipp Scheppmann erzählt. Geräusche unterstützen die Stimmung beim Hören. Mit einer Länge von 21 Min., genau richtig für die Kleinsten und trotzdem spannend und anregend für etwas größere Zuhörer.

In Kindergarten und Grundschule Erlebnis und Gesprächsanlass.

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Mut | Angst | Freundschaft
Bewertung: +++
Rez.: Sandra Groß

Grimm, Sandra: Bäume pflanzen, Beeren naschen. Meine ersten Naturgeschichten und Lieder. Autorisierte Audiofassung. Gesprochen von Inga Reuters. Lieder von und mit Matthias Meyer-Göllner, Bettina Göschl. Hamburg: Jumbo 2022. 1 CD ; 50 Min. ISBN 978-3-8337-4431-0, : 10,00 €

Elf sanfte Geschichten über die Natur und die Jahreszeiten, die schon ganz junge Kinder immer wieder gerne hören.

Oma und Marie lassen es sich gut gehen. Sie halten sich im Garten auf, pflücken allerlei Beeren und streifen mit ihren bloßen Füßen ganz sachte über die Gänseblümchen. Eine andere liebevolle Geschichte erzählt von Esme. Sie hat eine kleine Spinne entdeckt. Mama fängt das Tierchen behutsam in einem Glas ein. Gemeinsam betrachten sie den Krabbler, überzeugen sich von seiner Nützlichkeit und entlassen ihn anschließend in die Freiheit. Insgesamt elf freundliche Geschichten und genauso viele rhythmische Lieder (etwa von Bettina Göschl oder Robert Metcalf) sind auf der CD zu hören, z.B. der Gassenhauer von der Oma, die im Hühnerstall Motorrad fährt. Wie nebenbei werden die kleinen Zuhörer*innen animiert, ihre Umwelt zu entdecken, Naturschutz ernst zu nehmen und Neues über Mensch und Tier zu lernen. Der ansprechende Text wird von einer Sprecherin erster Güte gesprochen. Sie intoniert langsam, abwechslungsreich und sanft, so dass man leicht folgen und sich das Wesentliche merken kann. Ab 2 ½ Jahren.

Eine bezaubernde Produktion, die sich in der Kita genauso gewinnbringend wie zuhause oder in der Grundschule einsetzen lässt.

Systematik: Jm 1
Schlagworte: Naturgeschichten | Umweltschutz | Geborgenheit
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

Lindgren, Astrid: Ferien auf Saltkrokan - Pelle findet einen Wunschstein. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Ursula Illert. Dt. von Thyra Dohrenburg. Hamburg: Oetinger audio 2022. 1 CD ; 23 Min. Aus d. Schwed. ISBN 978-3-8373-9166-4, : 10,00 €

Unerlaubterweise nehmen Teddy und Freddy den Hund ihrer Schwester in aller Frühe mit aufs Meer. Da zieht Nebel auf.


Die kleine Tjorven tobt. In aller Frühe bemerkt sie, dass Bootsmann nicht neben ihr schläft. Lauthals beschwert sie sich bei den Eltern, dass Teddy und Freddy den Hund wohl mit aufs Boot gelockt haben müssen.Tjorven ist so sauer, dass sie beschließt, die Familie zu verlassen und bei Södermann eine Stelle im Haushalt anzunehmen. Mittlerweile befinden sich Teddy, Freddy, Johan, Niklas sowie Bootsmann auf dem Meer. Da zieht Nebel auf. Das Festland verschwindet. Der unruhige Tag ist noch lange nicht zu Ende, ja, er bringt noch weitere Überraschungen. Dass am Ende doch noch alles gut ausgeht, ist vielleicht einem Wunschstein zu verdanken. – Drama und Glück, Gefahr und Geborgenheit liegen in den Texten der großen Astrid Lindgren (1907-2002) nahe beieinander, so auch hier. Kinder lieben diese Mischung, vor allem, wenn sie so liebevoll erzählt wird, wie es die schwedische Schriftstellerin tut. Sprecherin Ursula Illert fängt die Stimmung punktgenau ein und macht die Lesung zu etwas ganz Besonderem.

Zuhörer*innen ab 4 Jahren werden dieser ungekürzten Lesung nicht widerstehen können. Überaus empfehlenswert.

Systematik: Jm 1
Schlagworte: Ferien | Hund | Meer | Abenteuer
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

Neßhöver, Nanna: Wenn ich wütend bin. Und weitere Geschichten: Wenn ich traurig bin, Wenn ich ängstlich bin. Inszenierte Lesung mit Musik. Gelesen von Julian Greis, Matti Krause u. Laura Maire. Hamburg: Silberfisch 2022. 1 CD ; 30 Min. ISBN 978-3-7456-0355-2, : 10,00 €

3 Geschichten über große Gefühle der Allerkleinsten und wie man damit umgehen kann.

Die inszenierte Lesung dieser drei Geschichten beschäftigt sich mit den drei starken Gefühlen Wut, Angst und Trauer, wie sie ein Kind etwa im Alter von 2-5 Jahren erlebt. Affe Wim, Wiesel Ella und Murmmeltier Mumms erleben jeweils eines dieser drei starken Gefühle. Die kurzen Geschichten dazu sind nah an der Lebenswelt der Kinder dran und reißen förmlich mit. Jedes der drei Tiere begegnet jemandem der ihm hilft, sein unbändiges Gefühl zu benennen und hat Vorschläge wie man damit umgehen kann.
Diese Vorschläge werden auch dem kleinen Zuhörer direkt angeboten zum Auszuprobieren angeboten. Das schafft eine aufgelockerte fast ausgelassene Stimmung an jedem Geschichtenende und bezieht die kleinen Zuhörer direkt mit ein.
Durch die unterschiedlichen Vorleser Matti Krause, Laura Maire und Julian Greis bekommt jede Geschichte nochmal einen eigenen Charakter. Eine wirkliche Bereicherung im täglichen Stimmungskarussel mit Kindern diesen Alters.

Ab 2 Jahren gut zu hören, weil die jeweilige Geschichte nur 10 min geht. Trifft die kindliche Emotion.

Systematik: Jm 1
Schlagworte: Wut | Angst | Trauer | Gefühl
Bewertung: ++
Rez.: Sandra Groß

CDs für jüngere Kinder von 5-8 Jahren

Elphinstone, Abi: Die vier verborgenen Reiche - Caspar und die Träne des Phönix. Gekürzte Lesung. Gelesen von Johannes Steck. Dt. von Annette von der Weppen. Hamburg: Silberfisch 2022. 5 CDs ; 392 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-7456-0368-2, : 15,00 €

Auf der Flucht vor bösen Mitschülern lernt Caspar Wilda kennen. Sie bringt ihn in ein Multiversum fantastischer Welten.

Warum müssen sie ihn auch verfolgen? Auf der Flucht vor den Fieslingen Candida und Leopold rettet sich Caspar, 11, in eine Standuhr. Dass sie die Tür in eine andere Welt öffnet, merkt er bald. In Wolkenstern, einem der vier verborgenen Reiche, trifft er auf Wilda Undank und ihren Drachen Arlo. Sie bringt ihn dazu, die Welt zu retten, welche durch verheerende Wetterkatastrophen vom Untergang bedroht ist. Dazu muss er sich mit Ogern herumschlagen, die Harpyie Morg besiegen, die unheimlichen Nachtlinge unschädlich machen und das Rätsel der Nieselhexen lösen; alles natürlich mit Wildas Unterstützung. Dass es dabei nicht gerade zimperlich zugeht, lässt sich denken. Der erste Band der auf vier Teile angelegten Reihe wird in allen Rollen von Johannes Steck vorgelesen, der für seine exzellente Interpretation einen Preis verdient. Er und die phantasievolle Geschichte nehmen junge wie ältere Zuhörer sofort gefangen. Schade, dass das Vorurteil von „reich/übergewichtig gleich fies“ nicht ausgespart wurde.

Band 2 („Auf der Suche nach dem Für-immer-Farn“) soll im Herbst 2022 folgen. Unbedingt anschaffen in Bibliotheken, in denen „Harry Potter“ ein Renner sind. Ab 10. 

Signatur: Ju 1
Schlagworte: Fantasy | Freundschaft | Rettung der Welt
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

Ende, Michael: Lenchens Geheimnis. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Gert Heidenreich. Hamburg: Silberfisch 2022. 1 CD ; 54 Min. ISBN 978-3-7456-0356-9, : 10,00 €

Über die Kraft der Wünsche, und dass ihre Erfüllung manchmal anders aussieht, als man geglaubt hat.

Lenchen ist genervt von ihren Eltern. Nie, aber wirklich nie machen sie das, was sie gerne möchte. Da taucht eines Tages die Fee Franziska Fragezeichen auf, die anbietet ihr Problem zu lösen. Doch sie warnt das Kind auch. Lenchen schlägt die Warnung in den Wind und mit Hilfe zweier verzauberter Zuckerstücke sollen die Eltern lernen in Zukunft das zu tun, was Lenchen will. Jedes Mal wenn sie ihr nun widersprechen, schrumpfen die Eltern genau auf die Hälfte ihrer vorherigen Größe. Da sie die Ursache des Unglücks zunächst nicht erkennen, dauert es nicht lange und die Eltern sind nur noch wenige Zentimeter groß. Was ein Spaß! Kekse zum Frühstück, Zeichentrickfilme statt Nachrichten. Aber spätestens nachdem die Eltern fast von einer Katze gefressen wurden und Lenchen sich immer einsamer fühlt, muss eine Lösung her. Wie kann man den Wunsch rückgängig machen? Mitreißend vorgelesen von Gert Heidenreich ist die Geschichte von Michael Ende zeitlos und voller Denkanstöße für Groß und Klein.

Ein wunderbar unterhaltsames Hörstück, das ideal in die Gedankenwelt ab 6 Jahren passt.

Signatur: Ju 1
Schlagworte: Wunsch | Selbstbestimmung | Verantwortung
Bewertung: +++
Rez.: Sandra Groß

CDs für Jugendliche ab 13 J.

Kermani, Navid: Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen. Ungekürzte Lesung mit Musik. Gelesen vom Autor, Eva Mattes u. Markus J. Bachmann. Berlin: Argon 2022. 1 mp3-CD ; 480 Min. ISBN 978-3-8398-4273-7, : 24,95 €

Jeden Abend begeben sich Vater und Tochter (12 Jahre) in einem fiktiven Dialog auf eine gedankliche Suche nach Gott.

Der Autor versucht seinen Glauben und seine Religion seiner Tochter nahe zu bringen, ohne dabei die kritischen Fragen (vor allem nach dem Islamismus) außer Acht zu lassen. Das Ganze bleibt nicht auf den Islam beschränkt. Grundsätzlich wird erörtert, warum Menschen glauben. Mit vielen gelungenen Bildern und Geschichten wird nach Antworten gesucht. Einige Suren des Islam werden vorgestellt, diese werden gelungen von Eva Mattes gesprochen. Es gibt Bezüge zu Naturwissenschaften, speziell zur Physik, die fiktiven Gespräche beziehen die Menschen mit ein. Christliche oder allgemein an Religion Interessierte finden Antworten. Für die Hörer*innen ist es kein Problem auch Bezüge zur eigenen Religion herzustellen. Die Traditionen, Riten und Lehren werden z.B. als Kleider beschrieben, sie machen das Äußere der Religion aus. Das Innere, das Unsagbare oder die Mystik ist das Wesentliche, also die Beziehung zwischen dem Endlichen, das wir sind, und dem Unendlichen, das auch Gott genannt wird. 

Ein rundum gelungenes Hörbuch mit hohem intellektuellen Anspruch, das nachdenklich macht und in der Hauptsache vom Autor gekonnt eingesprochen wird.

Signatur: Ju 3 | SL
Schlagworte: Gott | Islam | Religionen | Dialog
Bewertung: +++
Rez.: Martin Ertz-Schander

CDs für Erwachsene

Reza, Yasmin: Serge. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Peter Jordan. Dt. von Frank Heibert u. Hinrich Schmidt-Henkel. Hamburg: Hörbuch Hamburg 2022. 5 CDs ; 325 Min. Aus d. Franz. ISBN 978-3-95713-270-3, : 22,00 €

Roman über eine jüdische Familie, die sich gegenseitig, in der aber auch jede/r sich selbst finden muss.

Jeans Mutter ist verstorben. Die Familiengeschichte vor ihr: unklar. Jeans Tochter schlägt daher eine Reise nach Auschwitz vor. Mit dabei sind auch Nana und Serge, Jeans Geschwister. In Auschwitz kommt es immer wieder zu skurrilen Situationen, vor allem, weil Serge ein streitbarer Mensch ist. Die Familie changiert zwischen persönlichen Befindlichkeiten und der Geschichte des Ortes hin und her. Und auch danach wird klar: Generationenkonflikte lassen die Familie nicht los. Schließlich wird Serge schwer krank. Und findet wie immer einen typischen Weg, damit (nicht) umzugehen. Yasmina Rezas Roman schneidet verschiedene Themen an, beschreitet aber keinen Weg so ganz. Er landet irgendwo zwischen Kritik an der Erinnerungskultur und dem Aufzeigen des persönlichen Scheiterns von Familien in ihren eingefahrenen Strukturen. Peter Jordan liest den Roman zufriedenstellend, die Wortgefechte der Figuren aber dürften in der Phantasie beim Lesen interessanter sein als beim doch recht eintönigen Hören.

Die Hörbuchversion ist vor allem für sehbeeinträchtigte Menschen empfehlenswert, ansonsten darf man getrost zum Buch greifen.

Signatur: SL
Schlagworte: Erinnerung | Familie | Gesellschaft | Judentum
Bewertung: +
Rez.: Marcel Lorenz

Rönne, Ronja von: Ende in Sicht. Ungekürzte Lesung. Gelesen von der Autorin. München: USM Audio 2022. 1 mp3-CD ; 360 Min. ISBN 978-3-8032-9271-1, : 21,99 €

Ein Roadmovie über Depressionen und den Wunsch zu sterben oder doch am Leben zu hängen.


Hella, 69 Jahre alt, ehemalige Schlagersängerin, macht sich mit ihrem Auto und einem fingierten ärztlichen Attest auf den Weg in die Schweiz um dort ihren Suizid zu organisieren. Auf der Autobahn fällt ihr unverhofft Juli, 15 Jahre alt und ebenfalls lebensmüde, auf die Motorhaube. Sie ist nur leicht verletzt und die beiden ungleichen Frauen begeben sich auf eine Reise durch die Provinz, um ihrem gemeinsamen Ziel zu sterben näherzukommen. Sie sind sich beide auf Anhieb nicht sympathisch, aber sie haben ähnliche Probleme und auch das gestörte  Verhältnis zur Mutter trifft bei Julia sowie Hella zu. Auf der Autofahrt gen Süden kommen sie sich unweigerlich näher, durchleben verschiedene kuriose Situationen, die manchmal lustig sind, bei einigen bleibt einem das Lachen im Hals stecken. Ein etwas anderes Hörbuch, die Autorin selbst liest es, sie hat ihre eigene psychische Erkrankung öffentlich gemacht. Hella begeht keinen Suizid, bei Juli ist das Ende offen. Die Hoffnung bleibt.

Perfekt gelesen von der Autorin, schwierig zu empfehlen, es ist eben ein besonderes Thema, aber sehr gut.

Signatur: SL
Schlagworte: Suizid | Frauen | Depression
Bewertung: ++
Rez.: Gabriele Rojek

Sawatzki, Andrea: Brunnenstraße. Ungekürzte Autorenlesung. Hamburg: Osterwold Audio 2022. 3 CDs ; 217 Min. ISBN 978-3-86952-545-7, : 20,00 €

Kindheit und Jugend der Schauspielerin und Autorin Andrea Sawatzki.

Andrea ist 8 Jahre alt, als sie nach unbekümmerten Kindheitsjahren mit ihrer Mutter in den Haushalt des Vaters zieht, um endlich als Familie zusammen zu leben. Die Jahre zuvor war der erfolgreiche Journalist mit einer anderen Frau verheiratet. Doch der Traum einer heilen Familie zerplatzt viel zu schnell. Die Mutter, eine Krankenschwester, muss wieder arbeiten gehen, um die Familie über Wasser zu halten und noch schlimmer, der Vater erkrankt an Alzheimer.  Er muss gepflegt werden und da die Mutter außer Haus ist, bleibt die große Bürde an der viel zu jungen Andrea hängen, die völlig überfordert und immer verzweifelter versucht, den harten Alltag zu bewältigen. Andrea Sawatzki liest ihre autofiktionale Geschichte über ihre viel zu früh endende Kindheit selbst. Sie tut dies eindringlich, direkt und unprätentiös und zieht so die Hörer*innen in ihren Bann.

Ergreifende, aber unsentimentale Schilderung einer harten Kinder- und Jugendzeit voller unzumutbarer Pflichten. Für jede Bücherei gerne empfohlen.

Signatur: SL
Schlagworte: Familie | Kindheit und Jugend | Alzheimer | Verantwortung
Bewertung: +++
Rez.: Stefanie Drüsedau