Newsletter „Hörbücher" 04/2021

Liebe Hörer*in! Lieber Hörer!

Das ganze Team verbringt den ersten Urlaub des Jahres zu Hause. Und während die einen Glück mit dem Wetter hatten, mussten die anderen kreative Lösungen finden, auch in den eigenen vier Wänden etwas Ferienstimmung aufkommen zu lassen. Da könnte man z. B. mal das viel gepredigte Nichtstun erproben. Oder eine abgespeckte Variante davon: Hörbücher hören, aber nicht putzen, bügeln oder kochen dabei, sondern einfach mal zuhören und aus dem Fenster schauen. Wir haben die Testkaninchen gegeben und können berichten: Erst juckt es einem ordentlich in den Fingern, dann schläft man ein und irgendwann merkt man, wie viele Vögel und Eichhörnchen vor dem Fenster rumturnen. Wir sind nicht ganz sicher, ob es als Nichts-Tun zählt, wenn man einem Krimi lauscht und dabei draußen Schlachten um die frischgelegten Eier beobachtet (und teilweise engagiert eingreift) – aber wir fühlen uns großzügig und lassen es gelten. Was meinen Sie?

Gute Unterhaltung mit unserer bunten Auswahl wünscht

Ihr Eliport-Team

P.S.: Kennen Sie schon unsere neue Eliport-Schultüte mit dem wunderbaren ABC-Buch „Pudel, Pauken und ein Plan“? Schauen Sie doch schon mal vorbei.

 

Bewertung:
+++ = hervorragend
++    = gut
+      = möglich

P.S.: Aktuelle Buchbesprechungen verschicken wir jeweils
► am 05. des Monats als „Kita-Newsletter“,
► am 10. des Monats als „Gemeinde-Newsletter“ und
► am 20. des Monats als „Bücherei-Newsletter“.
Diese können Sie ebenfalls kostenlos unter www.eliport.de abonnieren. Es lohnt sich!

Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Serviceangebote, die Sie auf unseren Internetseiten abrufen können:
► Literaturtipps unter www.eliport.de
► Alles über den  Evangelischen Buchpreis unter www.evangelischerbuchpreis.de
► Leseförderungs- und Taufprojekt unter www.willkommeningotteswelt.de
► Schulanfängerprojekt unter www.leseningotteswelt.de
► Alle Arbeitshilfen zur Bibliotheksorganisation für Mitarbeitende unserer Büchereien unter www.buechereiservice.de

CDs für die Allerkleinsten bis 4 Jahre

Lindgren, Astrid: Ferien auf Saltkrokan - Ein Kaninchen für Pelle. Ungekürzte Lesung. Dt. von Thyra Dohrenburg. Gelesen von Ursula Illert. Hamburg: Oetinger audio 2021. 1 CD ; 25 Min. Aus d. Schwed. ISBN 978-3-8373-1174-7, : 10,00 €

Der (fiktive) Sehnsuchtsort Saltkrokan im Stockholmer Schärengarten lädt neu zum Träumen ein.

In „Ferien auf Saltkrokan" von Astrid Lindgren erleben wir im ersten Teil eine unbeschwerte Sommeridylle. Eine  Geschichte daraus, nämlich wie Pelle zu seinem Kaninchen Jockel kam, wurde nun als Bilderbuch illustriert und neu übersetzt. Das passende Hörbuch ist mit 25 Minuten Spielzeit recht kurz geraten; für das Alter ab 4 Jahren aber angemessen. Die Geschichte ist hinlänglich bekannt, aber absolut zeitlos. Pelle gibt das Milchgeld für sein erstes Haustier, das Kaninchen Jockel, aus. Zusammen mit seiner resoluten Freundin Tjorven und ihrem Hund Boostmann erleben sie auf dem Weg dorthin und zurück allerhand Abenteuer. Nicht zuletzt entdecken sie dabei auch die geheime Hütte der vier großen Jungs. Die bekannte Sprecherin Ursula Illert (u. a. die letzten Kinderhörbücher von Michel und Lotta) liest die Geschichte lebhaft und mit viel Wärme für die Figuren. Am 8. Mai erscheint bereits die nächste Geschichte „Ferien auf Saltkrokan: Als Tjorven einen Seehund bekam" als Buch und Hörbuch.

Für Kinder ab 4 Jahre. Bücher und Hörbücher der Reihe sind Pflichtausstattung für jede Kinderbibliothek.

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Sommer | Ferien | Tiere
Bewertung: +++
Rez.: Christoph Hoewekamp

Thomas, Valerie: Zilly und Zingaro - Zilly, die Zauberin. 6 Geschichten. Autorisierte Audiofassung. Gelesen von Arndt Schmöle. Dortmund: Igel-Records 2021. 1 CD ; 58 Min. ISBN 978-3-7313-1256-7, : 13,00 €

Sechs witzige Kurzgeschichten über die berühmte Zauberin Zilly und ihren Kater Zingaro.

Zilly und ihr Kater Zingaro leben gemeinsam in einem schwarzen Haus, mit schwarzen Möbeln, schwarzen Wänden, Böden und Gardinen. Kein Problem solange der schwarze Kater seine leuchten grünen Augen geöffnet hat, dann kann Zilly ihn sehen. Doch wenn er schläft wird er zur Stolperfalle! Nach einem besonders bösen Sturz zaubert Zilly ihn grasgrün. Ob das die Lösung ist?
Außerdem sorgt ein kleiner Drache für Wirbel und Zilly feiert ihren Geburtstag, natürlich alles andere als gewöhnlich!
Valerie Thomas Geschichte „Zilly, die Zauberin"  erfreut bereits seit 1987 Kinderherzen. Im Hörbuch, gesprochen von Arndt Schmöle, wird die bekannte Geschichte und 5 weitere ansprechend gelesen. Kurze Sätze und einfache Sprache machen es selbst jungen Hörern leicht den Geschichten zu folgen.

Im Kindergarten oder in der Krippe als Hörbuch oder ergänzend zu den Lesebüchern.

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Zauberei | Freundschaft | Hexerei
Bewertung: ++
Rez.: Sandra Groß

CDs für jüngere Kinder von 5-8 Jahren

Gernhäuser, Susanne: Alles über Bäume. Autorisierte Audiofassung.  Gesprochen von Sonja Szylowicki, Niklas Heinecke u.a. Hamburg: Jumbo 2020. 1 CD ; 70 Min. (Wieso? Weshalb? Warum?). ISBN 978-3-8337-4210-1, : 13,00 €

Wissenwertes über Bäume.

Das Hörbuch zum gleichnamigen Band 52 „Alles über Bäume" aus der Serie „Wieso? Weshalb? Warum?" greift viele aktuelle Themen auf: z. B. Wassermangel, Befall mit Borkenkäfern und Waldsterben. Aber es ist natürlich auch Platz für jede Menge Rekorde und ungewöhnliche Leistungen. Der höchste Baum, der dickste Baum, der älteste Baum, usw. Aufgeweckte Kinder können eine Menge lernen. Eingebettet ist es in einer Geschichte rund um einen Förster und die Eröffnung eines Baumwipfelpfades. Abzüge gibt es für die arg hölzernen Dialoge und die Pausenfüllermusik.

Ein Muss für alle Bibliotheken, welche die Serie pflegen. Für Kinder von 4 bis 7 Jahren.

Signatur: Jn
Schlagworte: Baum | Wald | Klimawandel
Bewertung: ++
Rez.: Christoph Hoewekamp

CDs für ältere Kinder von 9-12 Jahren

Larch, Mona: Hüterin des Waldes - Hannas Geheimnis. Gekürzte Lesung. Gelesen von Jodie Ahlborn. Hamburg: Silberfisch 2021. 1 CD ; 77 Min. ISBN 978-3-7456-0273-9, : 9,00 €

Hanna übernimmt das Amt ihrer verstorbenen Großmama, sie wird die neue Hüterin des Waldes.

Seit kurzem wohnen Hanna und ihre Eltern im alten Haus am Waldrand. Es gehörte Oma Hilda, die vor einem Jahr verstorben ist. Von dem sprechenden Wiesel Flitz erfährt Hanna, dass sie von ihrer Großmutter eine ganz besondere Aufgabe übernommen hat, nämlich die der Hüterin des Waldes. Die erste Herausforderung lässt nicht lange auf sich warten. Eichelhäher Blaufeder hat sich den Flügel gebrochen. Der Tierarzt kapituliert. Nun liegt es an Hanna, die Zutaten einer Salbe im Wald zu sammeln und den Vogel zu heilen. Das wird schwierig. Hanna allerdings ist fest entschlossen, selbst wenn Flitz abhaut und eine Eule die Rettungsaktion sabotieren will. Fast noch besser als die phantasievolle Geschichte ist die Sprecherin Jodie Ahlborn. Sie liest jede Rolle so gut, dass man versucht ist, im Cover nachzuschauen, ob wirklich nur eine Interpretin oder doch mehrere involviert sind. Außerdem steigert sie die Spannung bis zum Ende des Hörbuchs, was das Warten auf die Fortsetzung nicht gerade vereinfacht.

Für Kinder ab 8 Jahren, die spannende Tiergeschichten lieben; allen Hörbuchbeständen wärmstens empfohlen.

Signatur: Ju 2
Schlagworte: Tiere | Wald | Abenteuer
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

CDs für Jugendliche ab 13 Jahren

Höfler, Stefanie: Tanz der Tiefseequalle. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Alexandra Ostapenko und Benedikt Paulun. Winterbach: Der Diwan 2020. 4 CDs ; 244 Min. ISBN 978-3-941009-63-9, : 18,00 €

Ein Zwischenfall sorgt dafür, dass zwischen Nico und Sera, die scheinbar sehr gegensätzlich sind, Freundschaft entsteht.

Nico ist dick. In der Schule ist er ein Außenseiter und ständig Opfer von nicht nur verbalen Angriffen. (Dass das keine Lehrer*in bemerkt und einschreitet, ist bedenklich.) Nico scheint nach außen hin mit seiner Situation klarzukommen. Er geht Konfrontationen aus dem Weg und flüchtet sich in Phantasiewelten.
Sera dagegen ist hübsch und beliebt, eine schweigende Beobachterin des Mobbings. Erst als er ihr bei einem Übergriff eines Mitschülers zur Hilfe kommt, stellt sie sich auf  Nicos Seite und damit gleichzeitig selbst ins soziale Abseits. Zwischen Nico und Sera beginnt eine vorsichtige Beziehung, ein Austausch über Selbstbilder und Angenommensein.
Die beiden Sprecher lassen die Protagonisten in ihrer Annäherung und persönlichen Entwicklung sehr lebendig werden.
Der vielfach ausgezeichnete Jugendroman über Mobbing, Anderssein und Ich-Findung, Freundschaft und erste Liebe kann in der Hörbuchversion einem neuen Publikum angeboten und bekannt gemacht werden. Und das lohnt sich.

Für junge Menschen ab 12 Jahren. Empfohlen für jede Bücherei mit Hörbuchbestand, gut geeignet als Ergänzung zum (auch als Klassenlektüre einsetzbaren) Buch.

Signatur: Ju 3
Schlagworte: Mobbing | Body-Shaming | Selbstakzeptanz | erste Liebe
Bewertung: +++
Rez.: Birgit Schönfeld

CDs für Erwachsene

Colgan, Jenny: Happy Ever After – Wo Geschichten neu beginnen. Gekürzte Lesung. Gelesen von Vanida Karun. Dt. von Sonja Hagemann. Hamburg: Osterwold Audio 2021. 2 mp3-CDs ; 698 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-86952-468-9, : 14,99 €

Hörbuch über den Job- und Wohnortstausch von Krankenschwester Lissa und Krankenpfleger Cormac.

Krankenschwester Lissa erlebt in London auf dem Weg von einer Patientin ein Trauma, kann nicht mehr schlafen, wird nervös und unkonzentriert. Ihr Arbeitgeber bietet ihr eine Auszeit in einem ruhigen und beschaulichen Dorf in den schottischen Highlands. Sie kann mit Cormic - einem Exsoldaten, der als Krankenpfleger neue Impulse braucht - einen Job- und Wohnungstausch für drei Monate durchführen.Trotz Skepsis und innerem Widerstand wagen beide dieses Experiment. Per Mail unterstützen sie sich in den für sie sehr fremden Lebenswelten und tauschen sich zunächst über ihre Patienten aus. Doch dann kommen die beiden sich näher - ohne sich zu kennen,fühlen sie sich zueinander hingezogen und eine neue Lebensgeschichte beginnt für sie beide. Natürlich gibt es einige Hindernisse und Umwege bis es zum Happy End kommt. Der Stimme von Vanida Karun, die sehr warmherzig liest, konnte ich gut folgen und ganz in dieser Geschichte leben. Ein Unterhaltungsgenuss, der Lust auf die schottischen Highlands macht.

Nette Unterhaltung für Urlaub, Freizeit und Lockdown.

Signatur: SL
Schlagworte: Liebe | Schottland | London
Bewertung: ++
Rez.: Christine Stockstrom

Haig, Matt: Die Mitternachtsbibliothek. Autorisierte Lesefassung. Gelesen von Annette Frier. Dt. von Sabine Hübner. Berlin: Argon 2021. 1 mp3-CD ; 360 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-8398-1852-7, : 19,95 €

Wie viele Leben braucht man, um glücklich zu werden?

Nora steckt fest. In einem trostlosen Leben ohne Perspektive. Dabei hatte sie doch jede Menge Potential und Träume. Aber waren es auch die eigenen Träume? Matt Haig entführt in seinem neusten Buch in eine Zwischenwelt zwischen Leben und Tod, genauer gesagt in die Mitternachtsbibliothek. Es geht um Lebensentwürfe und die ewige Frage danach, wie Entscheidungen das Leben beeinflussen. Kann man ausschließlich mit Willenskraft ein erfolgreiches und glückliches Leben erreichen? Nora kann diese und andere Fragen leibhaftig erleben und die Konsequenzen unterschiedlicher Leben nachempfinden. Das alles ist manchmal kitschig und vorhersehbar, aber niemals langweilig. Anette Frier liest das Buch wunderbar nuanciert und ausdrucksstark. Unverständlich bleibt, dass nicht auf die Aussprache des Wortes Bibliothek (“Bibiothek") geachtet wurde. Dafür und die Tatsache, dass die Lesung als CD nur in gekürzter Form angeboten wird, gibt es einen Stern Abzug.  

Für alle die sich Fragen stellen: Z. B. Was macht Zeit wertvoll? Wie gelingt es eine erfülltes Leben zu führen?

Signatur: SL
Schlagworte: Glück | Suizidversuch | Reue
Bewertung: ++
Rez.: Christoph Hoewekamp

Hauptmann, Gaby: Unsere allerbeste Zeit. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Tanja Fornaro. Hamburg: Osterwold Audio 2021. 2 mp3-CDs ; 764 Min. ISBN 978-3-86952-506-8, : 15,00 €

Powerfrau Katja zieht zurück in ihre Heimatstadt Stuttgart und muss einen Tiefschlag nach dem nächsten einstecken.

Die fortschreitende Demenz ihrer Mutter veranlasst Katja, 44, von Hamburg nach Stuttgart zurück zu ziehen. In der neuen Arbeitsstelle wird die erfolgreiche Werbefachfrau kühl empfangen. Katjas Bruder Boris hält sich aus dem Dilemma um die Mutter heraus, verlässt aber Frau und Kinder, um eine 19-jährige Türkin zu umschwärmen. Deren Familie schwört Rache, da seit Jahren ein passender Bräutigam in den Startlöchern steht. Katjas Freundin Doris führt ein gemütliches Café. Die Arbeit dort wächst ihr über den Kopf, Hilfe wäre willkommen. Jugendfreund Heiko meldet sich wieder, das Team in der Agentur sabotiert Katjas hervorragende Arbeit und und und. Man hat richtig Mitleid, was alles auf die arme Hauptfigur einstürzt. Zum Glück geht es gegen Ende des gut geschriebenen Romans wieder aufwärts, sonst wären nur Zuhörer*innen zufrieden, die gerne über das Leid der anderen seufzen wollen. Ein Highlight ist die Sprecherin. Sie hält sich stimmlich zurück und lässt so umso mehr Katjas Perspektive wirken. 

Ein routiniert verfasster Unterhaltungsroman, der für den Geschmack der Rezensentin zu viele Probleme auf einmal ins Spiel bringt. Trotzdem ist eine Anschaffung möglich.

Signatur: SL
Schlagworte: Demenz | Mobbing | Heimat | Freundschaft
Bewertung: ++
Rez.: Martina Mattes

Mathieu, Nicolas: Rose Royal. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Therese Hämer. Dt. von Lena Müller u. André Hansen. Winterbach: Der Diwan 2020. 2 CDs ; 105 Min. Aus d. Franz. ISBN 978-3-941009-71-4, : 18,00 €

Rose ist fast fünfzig und bekennende Kneipengängerin. Ihre Kinder sind erwachsen, ihre Ehe ist gescheitert.

Die fast 50-jährige Rose hat Ehe, Kinder, eine Scheidung und mehrere Liebschaften hinter sich, als sie beschließt sich einen Revolver zuzulegen, um sich gegen die „Dreckskerle dieser Welt" zu schützen. Ihre Abende verbringt sie in ihrer Stammkneipe, bis eines Tages Luc mit seinem angefahrenen Hund dort auftaucht.  Luc ist anders, denkt Rose und gibt der Beziehung mit dem großzügigen aber schweigsamen Mann eine Chance. Luc ähnelt ihrem Vater und den bisherigen Männern in ihrem Leben. Dabei merkt sie nicht, wie sie immer weiter in die Abhängigkeit rutscht, bis es zu spät ist. - Dieser Kurzroman des französischen Autoren Nicolas Mathieu, dessen Gesellschaftsroman „Wie später ihre Kinder" 2018 mit dem renomierten „Prix Goncourt" ausgezeichnet wurde, beschreibt das triste Leben einer Frau, die auf ihre Weise hofft und kämpft, aber es nicht schafft, sich  aus ihrem Milieu und den erdrückenden Bindungen zu lösen. Die Schauspielerin Therese Hämer wird dem spröden Charme der Geschichte gerecht.

Milieustudie für literarisch interessierte Leserinnen.

Signatur: SL
Schlagworte: Frau | Gewalt
Bewertung: ++
Rez: Bärbel McWilliams

Weber, Anne: Annette, ein Heldinnenepos. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Christina Puciata. Freiburg: Audiobuch 2021. 5 CDs ; 337 Min. . ISBN 978-3-95862-812-0, : 22,00 €

Hörbuch über das Leben der aus einfachen Verhältnissen stammenden Widerstandskämpferin Annette Beaumanoir.

Weber wählt mit Annette keine Berühmtheit, sondern  eine Frau, die ihre Überzeugung lebt, dass die Welt ein gerechterer Ort sein sollte. Sie beschreibt das Leben der 1923 geborenen humanistischen Abenteurerin, französischen Résistance-Kämpferin, zeitweiligen Kommunistin, engagierten Algerienkriegsgegnerin, malt Alltags- und Kriegsszenen aus, erzählt Weltgeschichte des vergangenen Jahrhunderts. Schon als Minderjährige kämpft sie in der Résistance gegen die deutschen Besatzer, rettet Juden vor der Deportation, wird für diese Eigenmächtigkeit von der KP bestraft und wechselt zur gaullistischen Résistance. Nach dem Krieg: Heirat, Medizinstudium, drei Kinder, bevor sie als „Kofferträgerin“ Geld für den Befreiungskampf der Algerier durch Frankreich transportiert. Sie wird verraten, zu Haft verurteilt, kann fliehen, gehört der ersten Regierung des unabhängigen Algeriens an, gerät nach dem Putsch 1965  in Lebensgefahr und entkommt mit knapper Not, arbeitet in Genf bis sie wieder nach Frankreich zurückkehren kann.

Wunderbar gelesen von Christina Puciata.

Signatur: SL
Schlagworte: Frauenbiographie | Widerstand
Bewertung: +++
Rez.: Christine Stockstrom

Günther, Maja: Vergleiche dich nicht, sei du selbst. Eine Anleitung zur Selbstakzeptanz. Autorisierte Lesefassung. Gelesen von Veronika Lohmöller. Berlin: Argon 2021. 1 mp3-CD ; 180 Min. ISBN 978-3-8398-8227-6, : 16,95 €

Wann sind Vergleiche sinnvoll, wann schaden sie unserem Selbstwertgefühl?


Bereits Babys lernen durch Nachahmung. Wir schauen von einander ab und vergleichen uns mit anderen. Dadurch entwickeln wir uns und lernen. Vergleiche spornen uns an. Was aber, wenn Vergleiche unsere Entwicklung hemmen. Wenn wir z. B. bereits als Kinder eingetrichtert bekommen, du bist nicht so schlau wie deine Schwester. Wenn sich unserer ganzes Leben nur noch um Vergleiche dreht, wie um den Nachbarn, der das größere Auto hat. Dann müssen wir lernen zu unterscheiden, welche Vergleiche uns gut tun und welche uns schaden. Schließlich stellen wir die Vergleiche selbst an. Da wir den Fokus nur auf einzelne Aspekte legen, nie das Gesamtbild sehen, können wir den Fokus auch selbst ändern. Muss der Nachbar vielleicht härter und länger arbeiten, um sich das größere Auto leisten zu können?
Dieses kurzweilige Hörbuch lädt ein, sich mit dem eigenen Selbstbild auseinanderzusetzen. Durch kleine Übungen lassen sich überkommene Muster lösen und ein höheres Maß an Selbstzufriedenheit erreichen.

Für den Bereich Selbst- und Lebenshilfe geeignet.

Signatur: Pb 3 | Fd
Schlagworte: Psychologie | Selbstwert
Bewertung: ++
Rez.: Bärbel McWilliams

Hanh, Thich Nhat: Einfach miteinander. Autorisierte Lesefassung mit Musik. Gelesen von Herbert Schäfer. Dt. von Ursula Richard. Berlin: Argon 2021. 1 CD ; 83 Min. Aus d. amerikan. Engl. ISBN 978-3-8398-8216-0, : 9,95 €

Die Praxis der Achtsamkeit hilft, sich nicht alleine zu fühlen und gesunde Beziehungen zu anderen aufzubauen.

Aus der Reihe „Basics der Achtsamkeit“, alle verfasst von dem in Vietnam geborenen Meditationslehrer, Zen-Meister, Dichter und engagierten Buddhisten Thich Nhat Hanh (*1926) liegt hier ein weiterer Titel vor. Es geht darum, wie Achtsamkeit dem Menschen hilft, innere Stabilität aufzubauen. Diese schützt ihn vor Einsamkeit, verbessert die Beziehung zu seinen Mitmenschen und lässt ihn gelassener auf die Herausforderungen des Alltags reagieren. Allerdings muss die Achtsamkeit nicht nur erlernt, sondern immer wieder trainiert werden. Dazu gibt der Autor seinem Publikum sogenannte Micro-Habits (kleinschrittige Verhaltensweisen) an die Hand, die im Alltag leicht angewendet werden können. Angeleitete Meditations- und Achtsamkeitsübungen sowie Impulse zu Geh-Meditationen tragen ebenfalls dazu bei, innerlich zur Ruhe zu kommen, Stress abzubauen und entspannt mit sich selbst und anderen zu leben. Gelesen wird der Ratgeber von einem professionellen und unaufgeregten Sprecher, dem man gerne zuhört.  

Gewinnbringend. Ab mittleren Beständen gut möglich.

Signatur: Fd
Schlagworte: Achtsamkeit | Einsamkeit | Buddhismus | Lebenshilfe
Bewertung: ++
Rez.: Martina Mattes