Newsletter „Hörbücher" 05/2020
Liebe Hörerin! Lieber Hörer!
Gewöhnlich fährt das Eliport-Team beim Hören von Hörbüchern zweigleisig: Hören und putzen, hören und daddeln, hören und kochen, hören und versuchen einzuschlafen, hören und Auto fahren … Manchmal aber kommt so ein Hörbuch daher, da muss man alles stehen und liegen lassen und einfach mal nur zuhören. Damit man vollkonzentriert mitdenken, mitfiebern oder ganz einfach herzlich lachen kann. Vielleicht ist ja solch ein Hörbuch bei unserer Auswahl für sie dabei, wir drücken die Daumen!
Einen neuen Monat Hörvergnügen wünscht
Ihr Eliport-Team
Bewertung:
+++ = hervorragend
++ = gut
+ = möglich
P.S.: Aktuelle Buchbesprechungen verschicken wir jeweils
► am 05. des Monats als „Kita-Newsletter“,
► am 10. des Monats als „Gemeinde-Newsletter“ und
► am 20. des Monats als „Bücherei-Newsletter“.
Diese können Sie ebenfalls kostenlos unter www.eliport.de abonnieren. Es lohnt sich!
Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Serviceangebote, die Sie auf unseren Internetseiten abrufen können:
► Literaturtipps unter www.eliport.de
► Alles über den Evangelischen Buchpreis unter www.evangelischerbuchpreis.de
► Leseförderungs- und Taufprojekt unter www.willkommeningotteswelt.de
► Schulanfängerprojekt unter www.leseningotteswelt.de
► Alle Arbeitshilfen zur Bibliotheksorganisation für Mitarbeitende unserer Büchereien unter www.buechereiservice.de
CDs für die Allerkleinsten bis 4 Jahre

Ohrenbär - Die schönsten Feriengeschichten. Autorisierte Audiofassung. Texte von Gudrun Mebs u.a. Gelesen von Oliver Rohrbeck, Carmen-Maja Antoni u.a. Hamburg: Jumbo 2020. 1 CD ; 85 Min. ISBN 978-3-8337-4127-2, : 10,00 €
Zehn Erzählungen drehen sich um Urlaub, Reise, Abenteuer, Leben im Hotel und Tiere in der Natur.
Aus seinen aktuellen Produktionen hat das Team der Ohrenbär-Radioredaktion zehn fesselnde Geschichten herausgesucht. Sie zentrieren sich um das Thema Ferien. Die erste Episode erzählt von Mathilda. Das Mädchen darf zum ersten Mal in seinem Leben ans Meer und schon die Fahrt dorthin ist ein einziges Abenteuer. Finns Sonderfrühlingsferien bei Bauer Jost sind ebenfalls phänomenal. Der Bub trifft auf dem Hof Gräfin Ballerina und hört von Tierli und Kühli. Weitere Geschichten, die in etwa alle um die 8 Minuten lang sind, drehen sich um eine windbetriebene Straßenbahn, einen sprechenden Bus oder einen verpeilten Papa. Lustig wird in „Leben im Hotel“ von Zirkusdirektor Kokolores und seinem Spucklama erzählt, bei der amüsanten Geschichte „Frühstück im Hof“ fühlt man sich ein wenig an Harry Potter und Freunde erinnert. Vorgetragen werden die Stories der verschiedenen Autor*innen von unterschiedlichen Interpret*innen, die alle zu den Besten ihres Fachs gehören. Egal ob im Auto, vor dem Radio oder im Kinderzimmer, die Ohrenbär-Geschichten sind der Renner!
Ein Hörvergnügen für Kinder zwischen 4 Jahren und 9 Jahren und für alle, die sich gerne professionell produzierte Radiogeschichten erzählen lassen.
Signatur: Jm 1 | Ju 1
Schlagworte: Ferien
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes
CDs für ältere Kinder von 9-12 Jahren

Gembri, Kira: Ruby Fairygale - Der Ruf der Fabelwesen. Autorisierte Audiofassung. Gesprochen von Julia Nachtmann. Hamburg: Jumbo 2020. 4 CDs ; 240 Min. ISBN 978-3-8337-4123-4, : 16,00 €
Ruby kümmert sich um geheime Fabelwesen, Doch diese geraten in große Gefahr.
Zusammen mit ihrer Großmutter lebt Ruby auf einer kleinen irischen Insel. Dort wird sie von der Großmutter zur Tierärztin ausgebildet. Beide kümmern sich aber nicht nur um erkrankte Tiere, sondern behandeln und heilen auch magische Fabelwesen, darunter sind Kobolde, Selkies, Banshees und auch Meerjungfrauen. Niemand darf jemals von diesem Geheimnis erfahren. Ruby ist glücklich und hat eigentlich alles was sie braucht, nur eine beste Freundin, mit der sie alles teilen, mit der sie reden kann, fehlt ihr. Eines Tages kommt Noah auf die kleine Insel, ein rebellischer unsympathischer Teenager, dazu noch ein Junge, nicht im Geringsten das, was Ruby sich gewünscht hat. Dazu befinden sich plötzlich alle Fabelwesen in höchster Gefahr. Ruby muss sich entscheiden, ob sie Noah vertrauen kann. Es gibt viele humorvolle und abenteuerliche Szenen, gegen Ende erhöht sich der Spannungsbogen und mit einem mitreißenden Ende ist auch der erste Fall abgeschlossen und man kann sich auf den zweiten Band freuen.
Ruby ist eine sympathische Buchheldin, es wird aus der Ich-Perspektive erzählt und es entstehen viele Bilder im Kopf.
Signatur: Ju 2
Schlagworte: Fantasy | Freundschaft | Irland | Tiere
Bewertung: +++
Rez.: Gabriele Rojek

Orths, Markus: Luftpiraten. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Axel Prahl. München: cbj audio 2020. 5 CDs ; 347 Min. ISBN 978-38371-5136-7, : 14,99 €
Zu grauhäutigen und griesgrämigen Luftpiraten kommt der weißhäutige und freundliche Zwolle.
Dem Luftpiraten und einzigen Lehrer in Äteria Dr. Amadeus Adiaba wird ein Luftpaket mit einem neugeborenen Kind zugestellt, das er aufziehen muss. Aber dieses Kind ist nicht wie die anderen Luftpiratenkinder, es ist weiß, ruhig und es lächelt Adiaba an. Was soll er bloß mit diesem Jungen anstellen, der ihn Gefühle wie Freude und Zuneigung empfinden lässt, denn laut Gesetz ist jeder verpflichtet, weiße Luftpiraten sofort zu töten. - Diese spannende, märchenhafte Fantasiegeschichte ist mit viel Freude an Sprache und an philosophischen Gedankenspielen gespickt. Da gibt es Wortgefechte, den Kampf der geflügelten Worte, einen Professor Theo Rättich und den verrückten Charley Gottchen: 'ich bin, der ich bin', der nur eine Stimme ist und, der das letzte Wort in dieser,Streitschrift' hat. Kinder und Erwachsene können Freude an der lebhaften Lesung von Axel Prahl haben, sofern sie nicht zart besaitet sind, was Gewalt angeht, und sich nicht an der grundlegend atheistischen Weltsicht stören.
Außergewöhnliches fantastisches Abenteuer für Kinder ab 10 und Erwachsene. Vorsicht: Enthält Blasphemie und Politsatire.
Signatur: Ju 2
Schlagworte: Fantastisch | Abenteuer | Freundschaft | Streit
Bewertung: +++
Rez.: Bärbel McWilliams

Skinner, Nicola: Agatha Merkwürdigens Racheblumen. Ungekürzte Audiofassung. Nicola Skinner. Gelesen von Sascha Icks. Dt. von Ann Lecker. Köln: Harper Audio 2019. 6 CDs ; 482 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-96108-092-2, : 14,00 €
Melissa (11) findet eine Samentüte, die ihr Leben und das einer grauen Kleinstadt auf den Kopf stellt.
Der Kleinlich-Star-Wettbewerb. Ausgerufen von Schuldirektor Kleinlich, einem Mann der Laminiergeräte für eine der bedeutendsten Errungenschaften der Menschheit hält, versetzt die Sechstklässlerin Melissa in helle Aufregung. Nicht nur, dass man einen Anstecker in regelgrau gewinnen kann, nein, als Hauptpreis winkt auch eine Reise mit der ganzen Familie in die Sonne. Man muss lediglich Gehorsamkeitspunkte sammeln und sich damit als das „folgsamste Kind der Schule“ erweisen. Für Melissa ein Klacks, denn ihre Maxime ist ohnehin stets brav zu sein. Dummerweise findet sie in ihrem Garten auf mysteriöse Weise ein Päckchen Samen. Und glücklicherweise ist ihre beste und einzige Freundin Nia alles andere als angepasst … Im Rückblick erzählt Melissa von einem phänomenalen, bunten Wachstum. Es sprießt und blüht überall.
Zu Recht mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2020 in der Sparte Kinderbuch ausgezeichnet. Sprecherin Sascha Icks verleiht den Figuren mit ihrer Lesung besonderen Charakter. Traurig, trotzig, zögerlich, ausgelassen und bestimmt. Eigentlich ein schwarz-weiß Plot, aber charmant und besonders fantasievoll erzählt, mit feinen Sprachbildern. Entfaltet sich langsam. Aber dann gewaltig. Für alle Bestände.
Signatur: Ju 2
Schlagworte: Freiheit | Regeln | Freundschaft | Natur
Bewertung: +++
Rez.: Anna Winkler-Benders
CDs für Erwachsene

Engelmann, Gabriella: Zu wahr, um schön zu sein. Autorisierte Lesefassung. Gelesen von Eva Gosciejewicz. Berlin: Argon 2020. 1 mp3-CD ; 449 Min. ISBN 978-3-8398-9441-5, : 12,95 €
Die knackige Caro steht ausgerechnet auf ihrer Silberhochzeit vor den Scherben ihrer Ehe. Ein Alptraum nimmt Anlauf.
Es hätte so schön sein können: Caro überrascht ihren Matthias mit einer sorgsam vorbereiteten Silberhochzeitsfeier, das Ehegelöbnis soll feierlich erneuert werden. Das kann Matthias heimlicher Liebhaber nicht ansehen. Er outet sich und Matthias vor allen Gästen. Caro weiß nicht mehr weiter. Nach dem Schock kommt die Trauer, dann droht die finanzielle Pleite. Sohn Felix freut sich ebenfalls nicht über die neue Situation. Da kommt Hilfe aus verschiedenen Ecken: die weise Vermieterin, Caros exaltierte Mutter, eine gütige Freundin und Pedro. Er gibt Caro nicht nur einen Job, er lebt ihr auch vor, dass jeder Tag neue Chancen bereithält. Außerdem schaut der feurige Italiener blendend aus. Caros Lebensgeister erwachen langsam wieder. Die Sprecherin Eva Gosciejewicz holt das Maximum aus der weitgehend unfrohen und nicht so anspruchsvollen Romanvorlage heraus. Egal ob eine überschäumende Alte oder eine gestandene Hamburgerin mit ihrem Dialekt, die Zuhörer werden ihre Freude haben an dieser Stimmkünstlerin.
Ab mittleren Beständen und für Bibliotheken, die Bedarf an leichter Hörkost haben.
Signatur: SL
Schlagworte: Ehe | Neuanfang | Homosexualität
Bewertung: ++
Rez.: Martina Mattes

Engman, Pascal: Feuerland. Leicht gekürzte Lesung. Gelesen von Frank Stieren. Dt. von Nike Karen Müller. Freiburg: Audiobuch 2020. 2 mp3-CDs ; 707 Min. Aus d. Schwed. ISBN 978-3-95862-572-3, : 19,95 €
Weiblicher Super-Cop mit Alkoholproblemen macht gemeinsame Sache mit Killermaschine mit Herz.
Pascal Engman lässt in seinem neuen Thriller „Feuerland" kaum ein Klischee aus. Auch Morde gab es im Dutzend offenbar billiger und Menschen werden von Guten und Bösen in allen erdenklichen Arten umgebracht. Weitere Themen sind Vergewaltigung, Menschen- und Organhandel, Folter, Korruption, usw. Die Protagonisten sind Nicolas, ein Elitekämpfer, der mit den Millionen aus der Entführung zweier Banker eigentlich nur mit seiner behinderten Schwester ein neues Leben aufbauen will. Auf der anderen Seite Polizistin Vanessa, welche sich gerade von ihrem untreuen Ehemann getrennt hat. Sie finden zusammen und schalten im Alleingang Schwedens berüchtigstes Verbechersyndikat „Die Legion" aus, welches die gesamte Polizei seit Jahren in Atem hält. Gestärkt hiervon wenden sie sich der Infiltrierung eines alten Nazi-Folterbunkers in Chile zu, um ein syrisches Flüchtlingsmädchen zu retten. Die Geschichte ist bestenfalls hanebüchen, gelesen von Frank Stieren kommt aber durchaus Spannung auf.
Grausamer Thriller, welcher abwechselnd in Schweden und Chile spielt. Auftakt einer neuen Reihe.
Signatur: SL
Schlagworte: Thriller | Menschenhandel | Vergewaltigung | Korruption
Bewertung: +
Rez.: Christoph Hoewekamp

Fioretos, Aris: Nelly B.s Herz. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Johanna Wokalek. Dt. von Paul Berf. Berlin: speak low 2020. 2 mp3-CDs ; 720 Min. Aus d. Schwed. ISBN 978-3-940018-74-8, : 22,00 €
Mitte der 1920er Jahre verliebt sich die Flugpionierin Nelly in eine junge Frau.
„Fliegen ist notwendig. Leben nicht." Das ist das Motto von Nelly Becker, die als erste Frau in Deutschland die Pilotenlizenz erworben und mit ihrem Mann eine Flugschule gegründet hat. Darum kommt es für sie einer Katastrophe gleich, als sie mit 38 Jahren erfährt, dass sie wegen eines Herzleidens nicht mehr fliegen darf. Ihre Ehe scheitert, sie zieht in eine Pension und nimmt eine Stelle an, die weit unter ihrer Qualifikation liegt. Doch dann lernt sie die 24jährige Irma kennen, und es beginnt für sie eine berauschende Zeit voller Höhenflüge und Abstürze. - Vorbild für Nelly Becker ist die Fliegerin Melli Beese (1886-1925), über deren letzten beiden Lebensjahre kaum etwas bekannt ist. Diese Leerstelle hat der Autor Aris Fioretos nun mit der feinsinnig erdachten Liebesbeziehung zwischen zwei äußerst unterschiedlichen Frauen gefüllt. Störend wirkt allerdings die monotone Stimme der Sprecherin Johanna Wokalek, die der elegant erzählten und wechselvollen Geschichte nicht gerecht wird.
Ein außergewöhnlicher, stilistisch brillanter Roman, der als Hörbuch jedoch nur eingeschränkt empfohlen werden kann.
Signatur: SL
Schlagworte: Liebe | Schicksal | Fliegen | Homosexualität
Bewertung: ++
Rez.: Elisabeth Schmitz

Foley, Lucy: Neuschnee. Leicht gekürzte Lesung. Gelesen von Maja Maneiro, Sandrine Mittelstädt u.a. Dt. von Ivana Marinovic. München: Der Hörverl. 2019. 1 mp3-CD ; 540 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-8445-3680-5, : 14,99 €
13 Menschen verbringen Silvester auf einem Gut in den schottischen Highlands. Einer muss sterben. Doch wer ist schuld?
Seit Jahren verleben sie Silvester gemeinsam. Fast alle haben in Oxford studiert. Den Kontakt von damals wollen sie nicht abreißen lassen. Doch diesmal soll nichts wie immer bleiben. Denn einer von ihnen wird nie wieder dabei sein. Von Beginn an wird der Leser ins Geschehen gezogen, das aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt wird. Mal ist es eine der Frauen aus der Gruppe, mal ist es Heather, die das Landgut mit dem Wildhüter Doug betreibt. Auch Dougs Sicht auf die Gruppe wird deutlich. Lucy Foley hat ein packendes Szenario geschaffen. Im Wissen, dass ein Serienmörder unterwegs ist, wird die Gruppe mit nach außen glatten, doch angekratzten Charakteren eingeschneit. Die Autorin erhöht die Spannung durch den Kunstgriff, dass nicht nur der Mörder gesucht wird, sondern zunächst auch das Rätsel bleibt: Wer ist der oder die Tote? Dadurch, dass es in dem Hörbuch andere Sprecher für jeden Erzähler gibt, werden die Figuren individueller.
In dieser Story steckt gute Unterhaltung für Menschen, die es lieben, zu puzzeln. Doch bei „Neuschnee" haben sie kein leichtes Spiel. Hier gilt es, aufmerksam hinzuhören, um den Mörder selbst zu packen. Für Tüftler macht das die Sache so spannend.
Signatur: SL
Schlagworte: Krimi | Freundschaft | Neid
Bewertung: ++
Rez.: Ute Lawrenz

Nell, Joanna: Das Leben ist bunt. Autorisierte Lesefassung. Dt. von Sabine Längesfeld. Gelesen von Anne Moll. Berlin: Argon 2019. 2 mp3-CDs ; 548 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-8398-1756-8, : 19,95 €
Muss das Leben mit 79 Jahren so langweilig sein?
Peggy, 79 Jahre alt, wohnt in einem Seniorendorf und ist sehr gelangweilt von ihrem Alltag. Ihr Leben besteht nur noch aus altengerechten Aktivitäten, wie: Arztbesuche, Wassergymnastik, Kartenspiele, Bingo und ähnliches. Sie vermisst regelmäßige Besuche ihrer Familie und der Enkelkinder, sie vermisst ihren verstorbenen Mann und die Liebe. Alles ändert sich, als ihre alte Freundin Angie ebenfalls in die Rentnergemeinschaft zieht und alles aufmischt. Schon früher verband die beiden Frauen nicht nur Lachen und Freundschaft, sondern auch Rivalität. Plötzlich geht es nicht nur um Wassergymnastik, sondern der charmante Nachbar Brian scheint für beide nicht uninteressant zu sein. Aber Angie verbirgt auch ein lang gehütetes Geheimnis. Im Laufe der Geschichte enthüllen sich so einige Geheimnisse, neue Möglichkeiten erschließen sich und es kommt nicht ganz so wie der Hörer anfangs dachte.
Anne Moll liest wie immer sehr humorvoll und sehr gut.
Ich wollte das Hörbuch zunächst wieder weglegen, habe aber durchgehalten. Mit 2 MP3 hat es durchaus Längen, die auf einer CD gereicht hätten.
Signatur: SL
Schlagworte: Frauen | Alter | Familie
Bewertung: +
Rez.: Gabriele Rojek

Porter, Regina: Die Reisenden. Ungekürzte Lesung. Dt. von Tanja Handels. Gesprochen von Benjamin Sadler, Vera Teltz u.a. Berlin: Argon 2020. 2 mp3-CDs ; 688 Min. Aus d. amerikan. Engl. ISBN 978-3-8398-1753-7, : 24,95 €
Zwei Familien in den USA: Eine ist weiß, die andere afro-amerikanischer Herkunft. Beide Familien kommen im Lauf der Geschichte zusammen. Der Zeitraum umfasst die Jahre 1947 bis 2010.
Es ist die Geschichte von 32 Personen. Sie hat ihren Sitz im Leben in der Geschichte der USA. Was die Personen erleiden und aktiv gestalten, ihre Gefühle, ihre Lebensziele, ihr Glück und ihre Katastrophen sind aufregend und interessant. Porter erzählt oft Kleinigkeiten, die nicht notwendig sind, aber man möchte sie nicht missen. Die 32 reisen äußerlich durch Raum und Zeit, aber auch innerlich, und sie verlieren sich oder finden sich selbst oder andere Menschen. Das Verhältnis zwischen Weißen und Afroamerikanern bleibt eine offene Wunde. Ehrlichkeit und der Umgang mit Traumata sind ein wichtiges Thema. Porter hat wunderbar die Geschichte von Rosencrantz und Guildenstern (Shakespeare!) eingearbeitet. Der Ton der Sprecher*innen trifft den Inhalt: aufmerksame Anspannung, klar bei der Sache und emotional eher zurückhaltend.
Zielgruppe sind Autofahrer, anspruchsvolle Hörer mit Durchhaltevermögen; Mutige, die mit einem Ausschnitt einen Literaturgottesdienst gestalten wollen, zeitgeschichtlich Interessierte, Liebhaber von Familiengeschichten.
Signatur: SL
Schlagworte: Familie | Rassismus | Bürgerrechtsbewegung | USA
Bewertung: +++
Rez.: Martin Schulz

Tokarczuk, Olga: Gesang der Fledermäuse. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Angelika Thomas. Dt. von Doreen Daume. Berlin: Der Audio Verl. 2019. 1 mp3-CD ; 520 Min. Aus d. Poln. ISBN 978-3-7424-1553-0, : 24,00 €
Psychogramm einer Frau, die zunehmend außerhalb der Gesellschaft steht.
Vermarktet wird der erstmals 2009 erschienene Roman der aktuellen Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk als Krimi. Als Krimi aber ist er an sich wenig brauchbar, da die Krimihandlung nur einen kleinen Teil der Erzählung ausmacht. Zwar beginnt der Roman damit, dass die Protagonistin Janina Duszejko, eine ältere, etwas abgeschieden lebende Polin, eine Leiche findet. Im Folgenden geht es aber viel mehr darum, wie Janinas Position in der und zur Gesellschaft aussieht. Die Leser*innen erhalten Einblick in eine Figur, die sich mehr und mehr von anderen Menschen isoliert und von ihnen isoliert wird, die mit ihren Gedanken zu Tierschutz und Astrologie nicht mehrheitsfähig ist. Das ist manchmal interessant, manchmal aber auch arg langatmig und nicht immer zielgerichtet. Trotz Handlungsschwächen ist dem Roman aber anzumerken, dass seine Autorin formulieren und psychologisieren kann. Gelesen wird das ungekürzte Hörbuch von Angelika Thomas, die mit sonorer, klarer Stimme zu überzeugen vermag.
Freund*innen psychologischer Romane empfohlen. Sollte in der Beratung eingeordnet werden, da der Anschein eines klassischen Kriminalromans trügerisch ist.
Signatur: SL
Schlagworte: Gesellschaft | Tierschutz | Polen
Bewertung: +
Rez: Marcel Lorenz