Newsletter „Hörbücher" 05/2022

Liebe Hörer*innen,

Der Frühling ist da in seiner vollen Pracht: Grund genug mit Kindern, Enkelkindern, Patenkindern … fleißig Frühlingslieder zu trällern. Wer die Texte vergessen hat, kann sie mit unseren Hörbuchtipps auffrischen. Auch auf dem „Ponyhof Apfelblüte“ geht es frühlingshaft und abenteuerlich zu. Das Eliport-Büro startet nächste Woche nach Wiesbaden ins Abenteuer „Preisverleihung des Ev Buchpreises“. Nikola Huppertz wird am 01. Juni um 15 Uhr in der Marktkirche in Wiesbaden für ihr Jugendbuch „Schön wie die Acht“ ausgezeichnet. Kurzentschlossene sind herzlich willkommen! Und wir hoffen auf eine baldige Hörbuchfassung des Preisbuches.

Ihnen wünschen wir vorerst frühlingshaftes Hörvergnügen mit unseren Tipps!

Ihr Eliport-Team

 

Bewertung:
+++ = sehr gut
++    = gut
+      = in Ordnung

P.S.: Aktuelle Buchbesprechungen verschicken wir jeweils
► am 05. des Monats als „Kita-Newsletter“,
► am 10. des Monats als „Gemeinde-Newsletter“ und
► am 20. des Monats als „Bücherei-Newsletter“.
Diese können Sie ebenfalls kostenlos unter www.eliport.de abonnieren. Es lohnt sich!

Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Serviceangebote, die Sie auf unseren Internetseiten abrufen können:
► Literaturtipps unter www.eliport.de
► Alles über den  Evangelischen Buchpreis unter www.evangelischerbuchpreis.de
► Leseförderungs- und Taufprojekt unter www.willkommeningotteswelt.de
► Schulanfängerprojekt unter www.leseningotteswelt.de
► Alle Arbeitshilfen zur Bibliotheksorganisation für Mitarbeitende unserer Büchereien unter www.buechereiservice.de

CDs für jüngere Kinder von 5-8 Jahren

Gembri, Kira u. Jablonski, Marlene: Ruby Fairygale und die Insel der Magie. Autorisierte Audiofassung. Gelsprochen von Julia Nachtmann. Hamburg: Jumbo 2022. 1 CD ; 53 Min. ISBN 978-3-8337-4446-4, : 10,00 €

Rubys erstes Abenteuer auf der magischen Insel.

Endlich Ferien! Doch Ruby will auf keinen Fall mit ihren Klassenkameraden eine Party am Südstrand feiern, denn sie hat geheime, wichtige Aufgaben: Zusammen mit ihrer Großmutter, einer Tierärztin, betreut sie nebenbei auch magische Fabelwesen, die sich verletzt haben oder krank sind. Weil der Lärm von der Party die Seehunde und ihre Jungen aufschreckt, stellt Ruby am folgenden Tag ihre tonangebende und gemeine Mitschülerin Briana zur Rede. Doch diese ist äußerst abweisend und mit eigenen Problemen konfrontiert, so dass es zu einer dramatischen Situation zwischen den Mädchen kommt. Doch die ist dann der Beginn einer neuen Freundschaft. Das Hörbuch ist der erste Teil einer neuen Fantasy-Reihe für junge Hörer*innen ab 8 Jahren, die Geschichte selbst erschien jedoch bereits als eine Buchreihe für Mädchen ab 10 Jahren. Die „Insel der Magie“ spielt vor Beginn dieser Bücher.

Spannende und einnehmende Lesung mit etwas irischer Musik für Kinder, die magische Wesen und Abenteuer mögen.

Systematik: Ju 1
Schlagworte: Fantasy | Zusammenleben | Freundschaft | Umweltschutz
Bewertung: +++
Rez.: Stefanie Drüsedau

Öhrchen auf! Meine schönsten Frühlingslieder. 22 Lieder. Autorisierte Audiofassung. Gesungen von Andre Fischer. Bamberg: Magellan Audio 2022. 1 CD ; 42 Min. + 1 Booklet. ISBN 4260671135012, : 12,00 €

Auf dieser CD finden sich 22 fröhliche Lieder über den Frühling.

Die CD bietet 22 fröhliche Frühlingslieder, die den Frühling einladen und begrüßen. Die meisten der Lieder sind  sehr bekannt, wie beispielsweise "Kuckuck, Kuckuck, ruft's aus dem Wald", "Der Mai ist gekommen", "Sonne, liebe Sonne" oder "Und wieder blühet die Linde". Die Lieder laden Kinder allesamt zum Tanzen und Mitsingen ein.
André Fischer vertonte die klassischen Lieder neu und verleiht ihnen so einen modernen Touch.
Die CD eignet sich für Kinder bereits ab einem Jahr, sie erschließen sich die Lieder spielerisch und musikalisch.

Eignet sich für Krippen und Kindertageseinrichtungen, bereits für Kinder ab einem Jahr.

Systematik: Ju 1
Schlagworte: Frühlingslieder | Kitaalter | Jahreszeiten feiern
Bewertung: ++
Rez.: Tanja Bullerkotte

Rose, Barbara: Whisperworld - Aufbruch ins Land der Tierflüsterer. Gekürzte Lesung. Gelesen von Julia Nachtmann. Hamburg: Silberfisch 2022. 3 CDs ; 246 Min. ISBN 978-3-7456-0349-1, : 12,00 €

Abenteuerroman zum Hören und Mitfiebern. Whisperworld entführt die jungen Hörer*innen in eine fantastische Welt.

Coco ist voller Freude, als sie erfährt, dass sie als Tierflüsterin ausgewählt wurde. Zusammen mit Amy, Chuck, Paul und Mohit wird sie in das entfernte Wispherworld für ihre Ausbildung als Tierflüstererin geflogen.
Zusammen wollen sie alle Tierarten der Welt und auch alle magischen Wesen beschützen. In dem ersten Abenteuer geht es um Freundschaft und um Zusammenhalt.
Gemeinsam schützen sie bedrohte Tierarten und seltene Fabelwesen vor dem Aussterben. Dabei erkunden sie den tiefen grünen Dschungel, sie schlafen in Baumhäusern und lernen jeden Tag Neues dazu, sowohl über die Natur im Allgemeinen als auch über die vielen verschiedenen Tiere.
Tierflüsterer schützen immer eine bestimmte Art - dafür müssen sie aber das Tier auch flüstern hören.
Das Buch ist spannend und fantasievoll geschrieben. Es ist für Kinder ab circa neun Jahren geeignet. Es folgen noch weitere Bände nach diesem ersten Abenteuer.

Für Kinder ab circa 9 Jahren.

Systematik: Ju 1 | Ju 2
Schlagworte: Abenteuer | Hörspiel | Fantasy
Bewertung: +++
Rez.: Petra-Kristin Bonitz

Schmachtl, Andreas H.: Snöfrid aus dem Wiesental - Der wahrlich wildbewegte Flug im Luftschiff. Autorisierte Audiofassung. Gesprochen von Bernd Stephan. Hamburg: Jumbo 2022. 1 CD ; 90 Min. ISBN 978-3-8337-4436-5, : 12,00 €

Spannende Abenteuergeschichte in einer neuen Episode von Snöfrid.


Die Reihe "Snöfrid aus dem Wiesental" bietet viele spannende Abenteuer für Kinder ab 7 Jahren. Im fünften Band - gesprochen von Bernd Stephan - geht es für Snöfrid, den Nordlandretter, hoch hinaus. Die Schafe des Nordhangs brauchen seine Hilfe. Ihr Hirte Runkord ist verschwunden und nun haben sie niemanden, der sie auf ihren Umzug auf die Sommerwiesen begleitet und schützt. Wer könnte ihnen besser helfen als Snöfrid? Allerdings kennt Snöfrid nicht den Weg über den uralten und traditionsreichen Pfad zu den Sommerwiesen. Zum Glück kann er auf seinen Freund Björn zählen. Dank der Unterstützung weiterer Freunde und einem Luftschiff können sie den gefährlichen Weg erfolgreich meistern - aber nicht ohne einige Überraschungen.

Für Kinder ab circa 6 Jahren.

Signatur: Ju 1 | Ju 2
Schlagworte: Abenteuer | Hörspiel | Held | Schafe
Bewertung: +++
Rez.: Petra-Kristin Bonitz

Young, Pippa: Ponyhof Apfelblüte - Du schaffst das, Prinz! Autorisierte Audiofassung. Gesprochen von Jule Hupfeld. Dt. von Sandra Margineanu. Hamburg: Jumbo 2022. 1 CD ; 65 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-8337-4444-0, : 9,00 €

Ein neues Abenteuer vom Ponyhof.

Der Ponyhof Apfelblüte ist ein wunderbarer Ort, an dem jedes Kind seine Träume leben kann. Jeder nimmt auf den anderen Rücksicht und es wird viel gelacht und gekichert, auch wenn ein Training zum Turnier ansteht. Mia will unbedingt gewinnen, aber sie kann ihr Pony Prinz nicht reiten. Im Nachbarort steht ein Kutschturnier an, diese Chance möchte Mia ergreifen und mit Prinz den Pokal gewinnen. Mit ihrer Freundin Lena trainiert sie und beherrscht bald alle Anforderungen. Am Turniertag läuft auch anfangs alles prima für das Team, bis sie auf ein unerwartetes Hindernis treffen. Ein Mitbewerber kommt mit seinem Pferd nicht weiter, es traut sich nicht durch einen kleinen Wasserlauf. Kurzerhand übernimmt Prinz die Führung und leitet mit den Mädchen den anderen Wagen durch das Hindernis. Natürlich verlieren sie dabei Zeit und einen Pokal wird es sicher nicht geben, aber sie erfahren, dass es ein größerer Sieg ist, anderen Beistand und Hilfe zu leisten. Und diese Hilfe zahlt sich immer aus.

Als Buch ist die Geschichte bei Antolin gelistet, als 19. Band hat es sicher Fans ohne Ende.

Signatur: Ju 1
Schlagworte: Pferde | Freundschaft
Bewertung: ++
Rez.: Gabriele Rojek

CDs für Erwachsene

Gerster, Petra u. Nürnberger, Christian: Vermintes Gelände - Wie der Krieg um Wörter unsere Gesellschaft verändert. Die Folgen der Identitätspolitik. Ungekürzte Lesung. Gesprochen von Beate Himmelstoß. München: cc-live 2022. 6 CDs ; 510 Min. ISBN 978-3-95616-499-6, : 24,95 €

Es geht um deutsche Identitätspolitik. In der multireligiösen, multiethnischen, multikulturellen Gesellschaft soll die Sprache keinen Menschen ausschließen. Gerster und Nürnberger zeichnen den Streit um eine gerechtere Sprache nach. 

Gerster und Nürnberger deuten den Streit um die Sprache als Aufklärung. Sie haben ein moralisches Anliegen: Die Gesellschaft soll gerechter werden, Gleichheit und Wertschätzung sollen realisiert werden, die Sprache soll die gesellschaftliche Zusammensetzung abbilden. Sie suchen einzelne Streitpunkte auf, klären Probleme (“Dürfen nur Schwarze über Schwarze schreiben?“). Die besonderen Probleme der USA werden benannt. Deutsche Eigenheiten wie den Verein für deutsche Sprache führen sie vor. Den Streit um die Sprache verstehen sie positiv und das entspannt in dem hitzigen Streit. Für das Autorenehepaar ist es offen, wie sich Menschen und Sprachen entwickeln werden. Aber das Ende des Patriarchats und des alten weißen Mannes sehen sie schon. Gendern ist keine Pflicht, aber aus der Ethik und dem Grundgesetz eröffnet sich ein Raum zum Handeln, so ihre Meinung. Man kann sich ihrem Anliegen, das sie mit guten Argumenten vortragen, nicht entziehen.
Beate Himmelstoß liest freundlich und klar. Sie widersteht der Versuchung, den Text verborgen oder offensichtlich mit Pathos oder Ironie aufzuladen. Mit ihrer angenehmen gleichbleibenden  sympathischen Neutralität und Aufmerksamkeit tritt das Anliegen von Gerster und Nürnberger klar hervor.

In der Erwachsenenbildung können unterschiedliche Abschnitte verschieden verwendet werden: Geschichte, Information, ethische Urteilsbildung.
Schulunterricht: Ethische Probleme: Dürfen Texte von Schwarzen jetzt nur noch von Schwarzen übersetzt werden?

Signatur: Sb
Schlagworte: Identitätspolitik | Gleichberechtigung | Sprache | multikulturelle Gesellschaft
Bewertung: +++
Rez.: Martin Schulz

Inokai, Yael: Ein simpler Eingriff. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Lisa Hrdina. Winterbach: Der Diwan 2022. 4 CDs ; 270 Min. ISBN 978-3-941009-92-9, : 22,00 €

Eine leise Geschichte um Emanzipation, Gehorsam und fragwürdige Eingriffe.


Die Geschichte spielt in der Nachkriegszeit in einer nicht genannten Kleinstadt. Meret ist Krankenschwester mit Leib und Seele. Sie ist stolz, gut in ihrem Beruf zu sein und schafft es zur rechten Hand des Doktors. In der Klinik werden Menschen behandelt, deren Verhalten nicht der gesellschaftlichen Norm entspricht. Die Operationen erfolgen bei vollem Bewusstsein der Patienten am offenen Schädel. Die betroffenen Synapsen werden abgeklemmt und die unerwünschten Verhaltensmuster sind beseitigt oder der Mensch überlebt das leider nicht. in dem Fall wird alles verschwiegen. Durch eine misslungene OP an einer jungen Frau werden bei Meret bereits bestehende Zweifel offen gelegt. Dazu kommt Sarah, Merets neue Zimmernachbarin. Sie steht den Operationen ebenfalls kritisch gegenüber. Beide Frauen verlieben sich ineinander und beiden ist bewusst, dass diese Gefühle auch nicht als „normal" angesehen werden. Es geht in diesem Roman um das Aufbegehren gegen gesellschaftliche Konventionen und mehr ...

Junge Frauen in Kliniken sind stets folgsam, sauber und makellos und gehorsam, oder? Ein eindrucksvoller Roman.

Signatur: SL
Schlagworte: Frauen | Nachkriegszeit | Beziehung | Liebe
Bewertung: +++
Rez.: Gabriele Rojek

Streisand, Lea: Hätt' ich ein Kind. Ungekürzte Lesung. Gelesen von der Autorin. Hamburg: Goya Lit 2022. 1 mp3-CD ; 302 Min. ISBN 978-3-8337-4492-1, : 22,00 €

Ernst und witzig, lehrreich und faszinierend, ein unterhaltsamer Roman.

„Hätt ich ein Kind“:  Es dauert ein bisschen, bis man versteht, dass es das Zitat aus einem der berühmtesten Grimmschen Märchen ist und doch ist es Wunsch und Verlangen, das schnell den märchenhaften Glanz verliert. Lea Streisand erzählt mit berührendem Berliner Dialekt die Geschichte von Kathi und ihrer Freundin Effi. Kathi promoviert über die Rolle der Mutter in den Kinder- und Hausmärchen. Gleichzeitig muss sie akzeptieren, dass sie und ihr Freund selbst keine Kinder haben können. Während sie sich auf das Abenteuer Adoption(santrag) und viel Hoffen und Warten einlässt, wird ihre Freundin schwanger. Die beiden Freundinnen tragen sich gegenseitig durch eine turbulente Zeit des Mutterwerdens. Neben der oft lustigen und bewegenden Erzählung erfährt man nebenbei einiges über Literatur und eben auch - welches Verständnis von der Mutterrolle uns prägt. Jeder kann Mutter werden, jeder auf seine Art.

Trotz des ernsten Themas ist es eine humorvolle Geschichte, die viel Spaß beim Zuhören macht.
Unterhaltsamer Roman.

Signatur: SL | F
Schlagworte: Mutter | Mutterrolle | Adoption | Lebensschicksal
Bewertung: +++
Rez.: Sandra Groß