Newsletter „Hörbücher" 06/2021

Liebe Hörerin! Lieber Hörer!

Die Ferienzeit naht und es sieht derzeit hoffnungsvoll aus für geplante Urlaube. Einige von Ihnen scheuen vielleicht noch das Fliegen und bevorzugen das Reisen im „Familien-Taxi“. Und was wäre bei langen Autofahrten besser als ein spannendes Hörbuch für die ganze Familie wie „Hey, hey, hey, Taxi“, gelesen vom Autor Saša Stanišić?! Denn dieses Taxi erfüllt nicht nur Reisewünsche, sondern zieht auch Geschichten magisch an. Wo immer Sie Ihr Taxi in diesem Jahr auch hinchauffiert, wir wünschen Ihnen eine gute Reise und viel Vergnügen mit unseren Hörbuchtipps für Kinder und Erwachsene!

Ihr 

Eliport-Team

 

Bewertung:
+++ = hervorragend
++    = gut
+      = möglich

P.S.: Aktuelle Buchbesprechungen verschicken wir jeweils
► am 05. des Monats als „Kita-Newsletter“,
► am 10. des Monats als „Gemeinde-Newsletter“ und
► am 20. des Monats als „Bücherei-Newsletter“.
Diese können Sie ebenfalls kostenlos unter www.eliport.de abonnieren. Es lohnt sich!

Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Serviceangebote, die Sie auf unseren Internetseiten abrufen können:
► Literaturtipps unter www.eliport.de
► Alles über den  Evangelischen Buchpreis unter www.evangelischerbuchpreis.de
► Leseförderungs- und Taufprojekt unter www.willkommeningotteswelt.de
► Schulanfängerprojekt unter www.leseningotteswelt.de
► Alle Arbeitshilfen zur Bibliotheksorganisation für Mitarbeitende unserer Büchereien unter www.buechereiservice.de

CDs für jüngere Kinder von 5-8 Jahren

Bandixen, Ocke: Der Wunderstürmer - Plötzlich Cheftrainer! Autorisierte Audiofassung. Gesprochen von Uve Teschner. Hamburg: Jumbo 2021. 1 CD ; 82 Min. (Teil 5). ISBN 978-3-8337-4284-2, : 11,00 €

Tim, der jugendliche Trainer der A-Jugend des SC Hegenwald wird von dem berühmten Wunderstürmer Sergio als neuer Trainer der Bundesligamannschaft FC Fortuna angefragt, um den momentanen Trainer Bror Blason zu vertreten.

Der Junge macht das und die Spieler erleben durch ihn viele unglaubliche Überraschungen zum Wohle der Mannschaft. Mithilfe neuer Ideen, Methoden und Tricks bereitet er die Mannschaft vor und erhält viele Hilfen durch Datenhelfer o.ä. und anderes. Diese CD ist die neue Folge aus der Reihe „Der Wunderstürmer“ von Ocke Bandixen; sehr gekonnt liest Uve Teschner in der Rolle des Tim diese sehr spannende Geschichte, die vielen Mädchen und Jungen ab 9 Jahren echte Freude bereiten kann.
Mit vielen Gags und coolen Situationen versehen wird das Spiel mit dem runden Ball nicht nur Kindern viel Vergnügen bereiten, auch die Freundschaft und Familienbande von Tim und Sergio und der anderen Spieler kommen nicht zu kurz.

Diese originell gestaltete CD könnte eine große Kinderschar viel Freude bereiten.

Signatur: Ju 1
Schlagworte: Fußball | Training | Spieler | Mutter
Bewertung: +++
Rez.: Kurt Triebel

Castillo, Lauren: Igel & Schnuff. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Katharina Thalbach. Dt. von Kirsten Reinhardt. Hamburg: Silberfisch 2021. 1 CD ; 39 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-7456-0266-1, : 10,00 €

Igel begibt sich auf die Suche nach seinem lieben Stoffhund Schnuff mit der Unterstützung seiner Freunde.

Katharina Thalbach liest die einfühlsame Geschichte vom Igel und seinem Kuscheltier Schnuff, die von Freundschaft, vom Helfen und dem Verlieren, vom Suchen und auch Wiederfinden von geliebten Dingen handelt.
Der Kuschelhund Schnuff ist Igel ein treuer Gefährte, bis er durch einen Sturm zu Igels großem Bedauern abhanden kommt und weg zu sein scheint. Was sollte Igel anderes tun, als sich auf die Suche nach seinem geliebten Freund zu begeben? Auf seiner Suche trifft er auf die Tiere Maulwurfine, die Eule, den Biber und die Henne sowie auf das Mädchen Annika, das ebenfalls etwas ihr Wichtiges verloren hat. Die tierischen Freunde helfen der lieben Annika aus ihrer Not und bestreiten auch dieses Abenteuer gemeinsam und als Freunde.

Für Kinder ab 6 Jahren.

Signatur: Ju 1 | Ju 2
Schlagworte: Freundschaft | suchen | Hörspiel | Tiere
Bewertung: +++
Rez.: Petra-Kristin Bonitz

Parvela, Timo: Ellas Klasse und der Wundersmoothie. Autorisierte Audiofassung. Dt. von Elina Kritzokat. Gelesen von Friedhelm Ptok. Dortmund: Igel-Records 2021. 2 CDs ; 102 Min. Aus d. Finn. ISBN 978-3-7313-1267-3, : 16,00 €

Ein Wundersmoothie mit unerwarteter Wirkung sorgt für Überraschung und Aufregung für Ellas Klasse und ihren Lehrer.

Was bisher von Ellas Klasse und ihrem Lehrer erzählt wurde, ist außergewöhnlich und voller Komik. So auch diesmal: Der Lehrer ist gestresst, seine Frau hat ihm einen Wundersmoothie gegen Magenschmerzen gemixt. Doch der Lehrer weigert sich, ihn zu trinken, verteilt ihn stattdessen täglich an seine Schüler - mit unerwarteten Folgen: Die Kinder verwandeln sich vorübergehend in superkluge Genies. Der Schuldirektor will das vermeintlich pädagogische Talent des Lehrers mit der Chaosklasse der Schule vor geladener Presse als Schul-Verdienst präsentieren. Das kann nicht gut gehen! Die Schüler jener Klasse bräuchten den Smoothie, aber der ist aufgebraucht! Ellas Freunde müssen etwas tun. Aber was?... So endet die 17. Ella-Story im Desaster - urkomisch und drastisch!  - Auch wenn die Hauptakteure Kinder sind, Friedhelm Ptok ist ein genialer Erzähler für solche Geschichten; kleine Zwischenmusiken gliedern. Hörspaß ist garantiert, für den man weder andere Episoden noch Buch (Hanser) kennen muss.

Auch Hören macht Spaß, wenn ein genialer Sprecher wie Friedhelm Ptok die urkomische, verrückte Story von Ellas Klasse und ihrem Lehrer liest! Breit empfohlen für kleine Hörer ab 7.

Signatur: Ju 1
Schlagworte: Hörbuch | Schule
Bewertung: ++
Rez.: Heide Germann

Schirneck, Hubert: Zwillinge im Doppelpass - Ulf und Kathi im Fußballfieber. Autorisierte Audiofassung. Gelesen von Rufus Beck. Hamburg: Jumbo 2021. 1 CD ; 52 Min. ISBN 978-3-8337-4294-1, : 11,00 €

Grundschüler Ulf ist kein begnadeter Fußballgott und muss beim Turnier mitspielen.

Manche Menschen trifft es besonders hart. So auch den Grundschüler Ulf. Nicht nur, dass er mit diesem seltsamen Namen benannt wurde, er mit seiner nur wenige Minuten älteren Zwillingsschwester Kathi gesegnet ist, nein, nun ist auch noch sein schlimmster Alptraum wahrgeworden: er steht beim Fußball im Plappersdorfer Schulturnier im Tor. Was für andere Kinder (nicht, die seiner Klasse) grandios wäre, ist für Ulf nur noch blöd. Dann aber irgendwie auch doch nicht. Verantwortlich auch hierfür seine allerliebste Schwester. Die ist ein echtes Fußballass …
Ulf erzählt im Rückblick und Rufus Beck fängt seine lakonische Tonlage wunderbar ein. Ulf darf ganz bei sich bleiben und wird trotz Ulf-Fangesängen- kein grandioser Fußballstar. Es bleibt eine einmalige Geschichte in seinem Leben, bei der Hörer*innen mitfiebern können und in der ein schönes Gruppen- und Geschwistererlebnis steht. Sehr glaubwürdig.

Für Sportliche und Unsportliche. 

Signatur: Ju 1| Ju 2
Schlagworte: Fußball | Geschwister | Schulturnier
Bewertung: ++
Rez.: Anna Winkler-Benders

Stanišić, Saša: Hey, hey, hey, Taxi! Autorisierte Audiofassung. Gelesen vom Autor. Hamburg: Mairisch 2021. 1 CD ; 85 Min. ISBN 978-3-948722-06-7, : 15,00 €

Ein Hörspiel zum Fantasieren, zum faszinierten Lauschen und Träumen von fernen Orten.

Diese bunten Geschichten nehmen die jungen Hörenden an die Hand und reisen mit ihnen in eine bezaubernde Welt – und alles von einem Taxi aus.
Mit der lebhaften Bildsprache finden die Geschichten Eingang in die Kinderwelt und bringen die kleinen Augen und Ohren zum Staunen.
Ein Taxi ist ein großartiges Fahrzeug – Du steigst ein und es befördert Dich, wohin Du auch möchtest. Doch dieses Taxi erfüllt nicht nur Reisewünsche, sondern zieht auch Geschichten magisch an. Es gibt keine Grenzen, wenn man sich Geschichten ausdenkt, es gelten keine Regeln, keine Zwänge.
Durch die bunte Welt der durch das Taxi verfügbaren Orte werden die Kinder animiert, sich auch selbst fantastische Abenteuer auszudenken.
Das Schöne und Beruhigende ist bei allen Abenteuern, dass das Taxi die Passanten auch immer wieder nach Hause bringt. Wunderschön gelesen vom Autor des Buches.

Für Kinder ab 4 Jahren.

Signatur: Ju 1
Schlagworte: Abenteuer | Hörspiel | Fantasie | Reisen
Bewertung: +++
Rez.: Petra-Kristin Bonitz

THiLO u. Neubauer, Annette: Die verborgene Unterwasser-Stadt & Alarm auf der Weltraumstation. Autorisierte Audiofassung. Gesprochen von Jonas Minthe. Hamburg: Jumbo 2021. 1 CD ; 38 Min. (Leselöwen spitzt die Ohren, 1. Klasse). ISBN 978-3-8337-4406-8, : 9,00 €

Im U-Boot taucht Kalle in den Schatzsee und knackt das Geheimnis von dessen Namen.

Etwas mulmig ist es Kalle schon. Tapfer besteigt er sein U-Boot und taucht hinab in den Schatzsee. Prompt zieht ihn ein gigantischer Krake in die Tiefe. Der Bub landet in der verborgenen Stadt von König Atlan. Der verrät ihm, warum der Schatzsee diesen Namen trägt und welche Rolle Atlans Ehefrau dabei spielt. In der zweiten, ebenfalls recht fantasievollen, Geschichte geht es auch um ein Abenteuer, dieses Mal nicht unter Wasser, sondern im All. Dort gibt es einen Wettlauf gegen die Zeit: Jack und Linda müssen ein Ventil an der Weltraumstation reparieren. Schaffen sie das nicht, dann … Die beiden Geschichten werden drei Mal von einem Profi-Sprecher vorgelesen. Der Unterschied liegt in der Geschwindigkeit: Normales, mittleres und langsames Vorlesetempo. Das soll eine gezielte Leseförderung forcieren. Kinder können, so die Intention, je nach ihren sprachlichen oder auditiven Fähigkeiten, dem Text beim Hören folgen und zeitgleich in der gleichnamigen Buchvorlage mitlesen. Keine schlechte Idee.

Für Büchereien ab mittlerer Größe, die gerne Innovatives ausprobieren, möglich. 

Signatur: Ju 1
Schlagworte: Leseanfänger | Hörverstehen | Abenteuer
Bewertung: ++
Rez.: Martina Mattes

Young, Pippa: Reitstunden auf Ponyhof Apfelblüte & Der erste Ausritt auf Ponyhof Apfeblüte. Autorisierte Audiofassung. Gelesen von Inga Reuters. Hamburg: Jumbo 2021. 1 CD ; 68 Min. (Leselöwen spitzt die Ohren, 2. Klasse). ISBN 978-3-8337-4407-5, : 9,00 €

Von ihrer Tante bekommt Marie Reitstunden geschenkt. Ein großes Abenteuer nimmt seinen Anfang.

Kein Wunder, dass Marie, 9, aufgeregt ist. Sie soll zum ersten Mal auf einem Pony sitzen. Tante Ilse hat ihr Reitstunden geschenkt und die finden am Ponyhof Apfelblüte statt. Langsam fällt die Scheu ab und Marie freundet sich mit den Tieren an. Die Reitlehrerin geht behutsam vor; bald traut sich Marie aufzusitzen. Die zweite Geschichte erzählt von Maries erstem begleiteten Ausritt. Es geht in den Wald. Beim Reiten gibt es keine Probleme nur auf dem Rückweg. Den findet die Gruppe nicht. Maries Pony weiß allerdings genau, wo es heimwärts geht. Ende gut, alles gut! Junge Pferdeliebhaberinnen können sich leicht in Marie wiederfinden. Ihre Freude springt schnell über und man spürt, wie der Spaß am Reiten immer mehr wächst. Die Geschichte wird zwei Mal in verschiedenen Geschwindigkeiten vorgelesen, wobei die Sprecherin sehr deutlich artikuliert und mit einer sympathischen Stimme vorträgt. Das Ziel ist, dass Kinder beim Zuhören (und eventuell Mitlesen) besser folgen können. Keine schlechte Idee!

Lesenlernen mit den Ohren – warum nicht? Ab mittleren Beständen, am besten gemeinsam mit dem dazugehörigen Erstlesebuch.

Signatur: Ju 1
Schlagworte: Hörverstehen | Reiten | Abenteuer
Bewertung: ++
Rez.: Martina Mattes

CDs für ältere Kinder von 9-12 Jahren

Eimer, Petra: Und dann kam Juli. Autorisierte Audiofassung. Gelesen von Marius Clarén. Köln: Lübbe Audio 2021. 2 CDs ; 111 Min. ISBN 978-3-7857-8333-7, : 10,00 €

Wenn man plötzlich ein Pferd im Garten vorfindet, bringt das das ganze Leben ziemlich durcheinander.

Die ganze Welt unseres Ich-Erzählers gerät aus den Fugen, als Juli kommt. In seinem Reich im heimischen Garten tauchen Mädchen auf, die das zugelaufene Pferd so süüüß finden und auch die Eltern verändern sich. Alles dreht sich plötzlich nur noch um Juli. Dabei sind Hunde viel cooler als Pferde. Das geht so nicht weiter! Juli muss weg!
Mit vielen Tricks versucht der Junge, den Eindringling zu verschenken oder anderweitig loszuwerden, so dass alles wieder wird wie früher. Aber dann wird doch alles anders.
Sprecher Marius Clarén bringt den emotionalen Aufruhr des jungen Erzählers zum Ausdruck, ohne in Extreme zu verfallen. So zeigt die Geschichte trotz der Unwahrscheinlichkeit der Ereignisse einen ganz normalen Entwicklungsschritt auf dem Weg vom Ich-zentrierten Kind zu einem offeneren jungen Menschen. Wer mag, kann in Gedanken statt eines Pferdes sich auch ein neues Geschwisterchen als den Eindringling denken.

Eine witzige Geschichte über einen Eindringling in der Familie, für Pferdefreund*innen, aber auch für Pferdehasser ab 8 Jahren.

Signatur: Ju 2
Schlagworte: Eindringling | Familie | Eifersucht | Pferd
Bewertung: ++
Rez: Birgit Schönfeld

Lüftner, Kai: Ninja Academy - Der Auftrag. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Dirk Petrick. Hamburg: Oetinger audio 2021. 3 CDs ; 215 Min. (Band 01). ISBN 978-3-8373-1172-3, : 15,00 €

Fünf Kinder aus verschiedenen Ländern versuchen auf ihre Weise wie viele andere Kinder in die sog. Ninja Academie TESUTO aufgenommen zu werden. Damit das gelingt, müssen sie einen gefährlichen Auftrag der Academy Firma SHINOBI INTERNATIONAL erfüllen.

Damit die von den Kindern geforderte Aufgabe gelingt, machen sie sich von ihren ersten Abenteuern in dem Treffpunkt Bornholm/DK auf die Reise nach Berlin. Erst dann können sie an die Aufnahmeprüfung in die Academy machen, um als Ninja Warrior leben zu können. Es gelingt den Autoren recht gut mithilfe der Kinder diese sog Ninja- Welt für Kinder und Jugendliche zu beschreiben Im Mittelpunkt des Geschehens steht Samuel, der Sam genannt wird, der mit den Freunden etliche komplizierte Dinge lösen muss, dann sie ihr Ziel erreichen. Dabei ist die Freundschaft dieser aus verschiedenen Ländern stammenden Kindern das Entscheidende.Der Text wird von Dirk Petrick aufmerksam und überzeugend gelesen.

Diese CDs sind für Kinder ab 8 Jahre gut geeignet.

Signatur: Ju 2
Schlagworte: Freunde | Abenteuer | Fantasy
Bewertung: ++
Rez.: Kurt Triebel

Wolk, Lauren: Echo Mountain. Ellie geht ihren Weg. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Rebecca Madita Hundt. Dt. von Birgitt Kollmann. Winterbach: Der Diwan 2021. 7 CDs ; 550 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-941009-74-5, : 24,00 €

Die zwölfjährige Ellie versucht ihren Vater mit alternativen Heilmethoden aus dem Koma zu befreien.


Durch die Weltwirtschaftskrise 1934 um ihre Existenzgrundlage gebracht, zieht Ellie mit ihrer Familie aus Maine in die Wälder des Echo Mountain. Die ungewohnt harten Bedingungen sind für alle schwer zu ertragen, aber Ellie lernt durch ihren Vater, sich mit der Natur zu arrangieren und sie für sich zu nutzen.  Als er nach einem Unfall ins Koma fällt, setzt Ellie alles daran, um ihn ins Leben zurückzuholen. Dabei hofft sie auf die Unterstützung der heilkundigen „Hexe" Cate, aber die ist selbst schwer verletzt und braucht dringend Hilfe. - Die erste Hälfte der Geschichte ist überaus faszinierend und spannend geschildert, doch dann übertreibt die Autorin die Glorifizierung ihrer Heldin. Frei von allen Schwächen verliert Ellie ihre Authentizität, und auch die Handlung gleitet ins Unwahrscheinliche ab, wenn sich die zuvor äußerst skeptischen Erwachsenen plötzlich den unkonventionellen Heilmethoden und der „Genialität" einer Zwölfjährigen unterwerfen und ihr blind vertrauen.

Trotz der Mängel ein unterhaltsames, von Rebecca Madita Hundt bestens gelesenes Hörbuch, das v.a. für Mädchen ab 11. J. interessant ist.

Signatur: Ju 2
Schlagworte: Natur | Hoffnung | Historisch | starke Mädchen
Bewertung: ++
Rez.: Elisabeth Schmitz

CDs für Erwachsene

Baumheier, Anja: Die Erfindung der Sprache. Gekürzte Lesung. Gelesen von Wolfgang Berger. Freiburg: Audiobuch 2021. 1 mp3-CD ; 780 Min. ISBN 978-3-95862-800-7, : 16,00 €

Entwicklung einer besonderen Persönlichkeit.

Die Autorin präsentiert die Geschichte des Sprachwissenschaftlers, Dr. Adam Riese, einer außergewöhnlichen Persönlichkeit. Adam, er ist Autist, wächst umhegt, liebevoll und empathisch begleitet von Oma Leska, Mutter Oda und Vater Hubert auf der idyllischen, friesischen Insel „Platteoog", auf. Menschliche Beziehungen sind für den auf sich gerichteten Jungen mysteriös bis beängstigend. In seinem Leuchtturm-Refugium, eigens für ihn eingerichtet, fühlt er sich sicher, aufgehoben, bewegt sich in „SEINER Welt", die dem Hörer offenbart wird, durch Exkurse in die Linguistik, in die suggestive Magie der Zahl 7, für Adam ein wichtiges Mantra in ausufernden Momenten ihn überstürzender Situationen. Der Interessierte nimmt teil an der Kommunikation mit Adams „Computer-Sprachassistentin“, gibt tiefen Einblick in dessen sehr spezielle, äußerst kluge Denkungsweise mit einer Affinität zu Rilke-Zitaten.Das plötzliche „Fernbleiben" des Vaters, traumatisiert den, zu dem Zeitpunkt 13jährigen, trifft ihn mit einer Wucht, die ihn und Oda, unter der „Last der Bürde des Nichtverstehens", verstummen lässt. Der Protagonist findet dennoch seinen Weg als Linguist, entdeckt in diesem Kontext ein Buch mit vermeintlichen Hinweisen auf den Verbleib seines Vaters. Adam beginnt eine abenteuerliche Suche in der unerschütterlichen Hoffnung, nach Jahrzehnten eine Aufklärung zu finden.

Komplexes, episch dichtes, zeitintensives Hörerlebnis. Textadäquat, mit sonorer Stimme gelesen von Wolfgang Berger. Durchaus geeignet für alle (Patienten-) Büchereien.

Signatur: SL
Schlagworte: Familie | Immigration | Traditionen
Bewertung: ++
Rez.: Brigitta Morgenstern

Dicker, Joël: Das Geheimnis von Zimmer 622. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Torben Kessler. Dt. von Michaela Meßner u. Amelie Thoma. Hamburg: Osterwold Audio 2021. 3 mp3-CDs ; 1134 Min. Aus d. Franz. ISBN 978-3-86952-492-4, : 25,00 €

Mischung aus Familiensaga und Krimi im Schweizer Bankenmilieu.

Drei sich ständig abwechselnde Hauptebenen hat der in der Druckfassung über 600 Seiten umfassende Roman: Zunächst die Rahmenhandlung, in der der Autor selbst auftritt und versucht, einen Cold Case zu lösen, dann der Zeitraum, in dem das Verbrechen, ein Mord in einem Luxushotel in Verbier in den Alpen während des Jahrestreffens einer Genfer Privatbank, geschah, und dann eine Phase fünfzehn Jahre nach der Tat. Das klingt komplex. Es gibt zudem sehr viele, eher holzschnittartig gezeichnete Charaktere und reichlich Nebenepisoden. Nicht wenige Hörerinnen und Hörer werden die Story rund um reiche Männer und schöne Frauen fast als kitschig empfinden. Ebenso viele werden sich aber bestimmt für die von Schauspieler Torben Kessler hervorragend gelesene Hörfassung der durchaus phantasievollen Geschichte begeistern. Ein reiner Krimi ist sie aber nicht, eher eine Mischung aus Intrigen, Eifersucht, Verbrechen, Geheimdienst und einer kritischen Sicht auf die Schweizer Bankenwelt. (1134 Min.)

Bei großem Bedarf an langen Lesungen von Unterhaltungsromanen.

Signatur: SL
Schlagworte: Schweiz | Bankenmilieu | Reichtum
Bewertung: +
Rez.: Tobias Behnen

Eribon, Didier: Rückkehr nach Reims. Exklusive Lesung. Gelesen von Thomas Ostermeier. Dt. von Tobias Haberkorn. Bochum: tacheles! 2021. 1 mp3-CD ; 280 Min. Aus d. Franz. ISBN 978-3-86484-661-8, : 18,00 €

Didier Eribon bedenkt den Werdegang seines Lebens und verbindet sein Leben mit einer sozioloisch-philosophischen Analyse.

Diese Lebensgeschichte, die als Buch bereits in 18. Aufl. erschienen ist, erinnert unwillkürlich an das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Als Jugendlicher geht Eribon auf Abstand zu seiner Familie. Er reißt sich los, um sein Leben nach seinen Vorstellungen zu konstruieren. Seine Homosexualität (*1953) und seine soziale Herkunft aus der Arbeiterschicht sind der Widerstand und das Beharrliche, an dem er sich abarbeiten muss. Er wird auf Umwegen ein anerkannter Intellektueller. Nach dem Tod seines Vaters kehrt er zu seiner Mutter zurück und bilanziert. Herkunft, die wir eine naturale Gegebenheit ist, und mentale Konstruktion formen die Identität. Thomas Obermeier liest nicht so, wie man es von einem französischen Intellektuellen erwarten würde – präzis, scharf, klar. Er nuschelt, er spricht bleibt im Ton relativ gleich – aber es passt.

Zielgruppe sind Intellektuelle, die aktuelle französische Theoriediskurse verfolgen oder die neugierig sind auf intellektuelle (französische) Biographien. Wer Interesse und Durchhaltevermögen hat, ab 16 Jahren.

Signatur: SL
Schlagworte: Herkunft | Homosexualität | Armut | Politik
Bewertung: +
Rez.: Martin Schulz

Lispector, Clarice: Hannelore Hoger liest Lispector. „Die Flucht’ und andere Erzählungen. Autorisierte Audiofassung. Gelesen von Hannelore Hoger. Dt. von Luis Ruby. München: Random House Audio 2021. 2 CDs ; 145 Min. Aus d. brasilian. Portugies. ISBN 978-3-8371-5301-9, : 20,00 €

Ein Dutzend hochintensiver Geschichten, verfasst von einer Grande Dame der französischen Moderne, spiegeln Leid und Freud.

Aus insgesamt zwei Erzählbänden der berühmten brasilianischen Schriftstellerin Clarice Lispector (1920-1977) suchte sich die Schauspielerin Hannelore Hoger ihre zwölf liebsten Geschichten aus. Sie trägt sie in dem vorliegenden Hörbuch in ihrer fein modulierten Stimme ausdrucksstark vor. In der Story „Eine Henne“, zum Beispiel, geht es um ein renitentes Federvieh. Auf der Flucht vor seinem Schlächter legt es in seiner Not schnell ein Ei und entgeht so, zumindest eine Weile, dem sicheren Tod im Kochtopf. Die reiche Angélica ist die Hauptperson in „Aber es wird regnen“. Sie hält sich einen viel jüngeren Liebhaber. Der verlangt von ihr immer mehr Geld, bis … Die Erzählungen sind sprachlich, dramaturgisch und in ihrer emotionalen Wirkung recht stark. Sie haben fast durchwegs, bis auf wenige humorvolle Ausnahme, einen unfrohen Unterton. Manche geben Rätsel auf und beschäftigen einen noch nach dem letzten Satz. Nichts für laue Sommernächte, sondern eher eine Lektüre bei trübem Wetter.

Ab mittleren Beständen oder in Bibliotheken, die von Liebhabern südamerikanischer Literatur frequentiert werden, möglich.

Signatur: SL
Schlagworte: Erzählungen | Südamerika
Bewertung: ++
Rez.:  Martina Mattes

Sawatzki, Andreas: Woanders ist es auch nicht ruhiger. Ungekürzte Autorenlesung. Hamburg: Osterwold Audio 2021. 2 mp3-CDs ; 528 Min. ISBN 978-3-86952-490-0, : 18,00 €

Neues von der Familie Bundschuh.

Der Flughafen BER wird völlig unerwartet eröffnet und man stellt überrascht fest, dass das schöne Häuschen der Bundschuhs direkt in der Einflugschneise liegt. Es ist unerträglich so zu leben, Oma Ilse denkt an die Russen, und so beschließt die bunte Familie sich kurzerhand eine neue Bleibe zu suchen. Zwei Kinder der Bundschuhs sind schon ausgezogen und die verbleibende Familie besteht aus Gundula und Gerald mit Sohn Matz, 12 Jahre alt, Oma Ilse, Oma Susanne, dem Bruder Hadi mit Frau Rose und Sohn Eddie Barrak. Verschiedene Möglichkeiten eines neuen Heims werden erwogen, dabei ist auch ein Schloss, übrig bleibt aber nur ein bezahlbarer Dreiseitenhof aus einer Zwangsversteigerung, mitten in der Provinz, mitten im Nirgendwo. Einmal am Tag fährt ein Bus, es gibt einen Laden in dem man einkaufen kann und nur einen fahrbaren Untersatz, eine Ente, die von Gerald zur Arbeit genutzt wird. Aber es wären ja nicht die Bundschuhs, wenn sie nicht auch diese Situation meistern würden.

Hinreißend geschrieben und erzählt von Andrea Sawatzki, auch wenn man die Bundschuhs noch nicht kennt, ist es eine hervorragende Unterhaltung.

Signatur: SL
Schlagworte: Familie | Landleben | Humor
Bewertung: +++
Rez.: Gabriele Rojek

Segovia, Sofía: Das Flüstern der Bienen. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Uve Teschner u. Reinard Kuhnert. Dt. von Kirsten Brandt. Hamburg: Hörbuch Hamburg 2021. 2 mp3-CDs ; 850 Min. Aus d. Span. ISBN 978-3-95713-235-2, : 22,00 €

Von einem Bienenschwarm umhüllt, wird Simonopio als Baby gefunden und verändert das Leben der Familie Morales.

Mexiko in den 20er Jahren: mitten in den Wirren des Mexikanischen Bürgerkriegs und des Wütens der Spanischen Grippe. Der Hacienda-Besitzer Francisco Morales muss die Ländereien seiner Vorfahren gegen Enteignung verteidigen. Hilfe bekommt er von seinem Ziehsohn Simonopio, der als Baby unter einem Bienenschwarm gefunden wurde und seitdem von seinen Bienen umschwärmt und beschützt wird. Entstellt durch eine Gaumenspalte wird er nie sprechen, hat jedoch eine hellsichtige Gabe. Überwiegend erzählt wird der Roman aus der Sicht des Nachzüglers Francisco junior, der zu Simonopio eine tiefe Bindung entwickelt. Anhand drei Generationen der Familie Morales taucht der Roman ein in die Welt der Großgrundbesitzer, Pächter und Bediensteten in Linares und Monterrey und entwickelt sich langsam fort, bis ein Unheil geschieht, das auch Simonopio nicht verhindern kann. Die beiden Sprecher lesen den poetischen Roman ruhig und stimmungsvoll, so dass das Zuhören ein Vergnügen ist.   

Ein magisch erzählter Roman für Bienenfreunde und Interessierte an lateinamerikanischer Literatur.

Signatur: SL
Schlagworte: Familie | Mexiko | Lateinamerika | Mexikanischer Bürgerkrieg
Bewertung: ++
Rez.: Birgit Hillmer