Newsletter „Hörbücher" 06/2022

Liebe Hörerin, lieber Hörer!

Die Urlaubszeit steht unmittelbar bevor. Höchste Zeit mit den Kindern schon mal ein paar Lieder „Über das Meer“ einzuüben. Sie handeln von Klabautermädchen, kleinen Schiffen und dem Salz im  Meer. Für die großen Hörer*innen geht es um „Eine Frage der Chemie“ oder in „Der Geschichtenbäcker“ um das Glück der kleinen Dinge: Denn der Mensch lebt nicht vom Brot allein …

In diesem Sinne wünschen wir wunderbares Hörvergnügen!

Ihr Eliport-Team

 

Bewertung:
+++ = sehr gut
++    = gut
+      = in Ordnung

P.S.: Aktuelle Buchbesprechungen verschicken wir jeweils
► am 05. des Monats als „Kita-Newsletter“,
► am 10. des Monats als „Gemeinde-Newsletter“ und
► am 20. des Monats als „Bücherei-Newsletter“.
Diese können Sie ebenfalls kostenlos unter www.eliport.de abonnieren. Es lohnt sich!

Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Serviceangebote, die Sie auf unseren Internetseiten abrufen können:
► Literaturtipps unter www.eliport.de
► Alles über den  Evangelischen Buchpreis unter www.evangelischerbuchpreis.de
► Leseförderungs- und Taufprojekt unter www.willkommeningotteswelt.de
► Schulanfängerprojekt unter www.leseningotteswelt.de
► Alle Arbeitshilfen zur Bibliotheksorganisation für Mitarbeitende unserer Büchereien unter www.buechereiservice.de

CDs für die Allerkleinsten bis 4 Jahre

McKee, David: Elmar und die Gutenachtgeschichte. Und weitere Geschichten. Autorisierte Audiofassung. Gesprochen von Karl Menrad. Musik von Ulrich Maske. Dt. von Stefan Wendel. Hamburg: Jumbo 2022. 1 CD ; 40 Min. ISBN 978-3-8337-4432-7, : 13,00 €

Elmar, den bunt karrierten Elefant, kennt wohl jeder. Auf dieser CD sind sieben weitere Abenteuer von Elmar.


Elmar ist unverkennbar. Er ist ein Elefant, aber kein normaler grauer Elefant, sondern ein Elefant mit vielen bunten Karos. Er erlebt immer wieder Abenteuer. Auf dieser CD ist die erste Elmargeschichte, in der Elmar sich in grauen Beeren wälzt und so "ein ganz normaler grauer Elefant" wird und seine Herde letztendlich den Elmar-Tag einführt. Oder die Geschichte über den bösen Vogel, in der Elmar kleinen Vögeln hilft, die Angst vor einem größeren Vogel haben, weil dieser sie immer ärgert. Gemeinsam mit Elmar erteilen die kleinen Vögel dem großen Vogel eine Lektion und können anschließend wieder in Ruhe leben. Weiterhin gibt es Geschichten über einen Schmetterling, die rosarote Rosa, einen Teddybär und eine Gutenachtgeschichte.
David McKee erschuf den berühmten Elefanten Elmar 1968 und ließ ihn seitdem viele Abenteuer erleben. Auf dieser CD vertont Karl Menrad mit ruhiger und angenehmer Stimme die Geschichten rund um Elmar und lädt Kinder ab ca. 2 Jahren zum Zuhören ein.

Eignet sich für Kinder ab 2 Jahren in Kitas, zum Beispiel für Ruhephasen oder in der Mittagsruhezeit. 

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Elmar | Gutenachtgeschichte | Abenteuer
Bewertung: +++
Rez.: Tanja Bullerkotte

Meyer-Göllner, Matthias: Über das Meer. Lieder über Klabauterkinder, Haie, kleine Schiffe und das Leben rund ums Meer. Autorisierte Audiofassung. Hamburg: Jumbo 2022. 1 CD ; 61 Min. ISBN 978-3-8337-4468-6, : 12,00 €

15 Lieder die Kindern das Meer mit seinen Bewohnern näherbringt.

Auf dieser CD finden sich 15 schwungvolle Lieder über das Meer, seine Tiefe und seine Bewohner. Matthias Meyer-Göllner schreibt, singt und begleitet die Lieder der CD  selbst, oftmals wird er von Kindern dabei unterstützt. Sie singen von Klabautermädchen und kleinen Schiffen, aber auch über Haie und das Salz im Meer.
Die Lieder laden zum Zuhören und oftmals auch zum sich bewegen ein. Ganz nebenbei vermitteln sie Kindern  Wissen über das Meer und schaffen ein Bewusstsein dafür, dass das Meer ein schützenswerter Lebensraum ist. Schön ist es, dass es von drei Liedern neben der normalen Version auch Playback-Versionen gibt.  
Matthias Meyer-Göllners ist studierter Musikpädagoge und Kinderliedermacher. Dies, sowie seine Liebe zur Musik, merkt man seinen selbstgeschriebenen Liedern deutlich an.

Die CD eignet sich für Kinder ab 3 Jahren. Eingesetzt werden kann sie bspw. bei Veranstaltungen oder in Kitas oder Grundschulen zu Projekten rund um das Thema Meer.

Systematik: Jm 1 | Ju 1
Schlagworte: Meer | Schiffe | Lebensraum Meer
Bewertung: +++
Rez.: Tanja Bullerkotte

CDs für jüngere Kinder von 5-8 Jahren

Blazon, Nina: Ein Fuchs für Tomti. Gekürzte Lesung. Gelesen von Katharina Thalbach. Hamburg: Silberfisch 2022. 2 CDs ; 168 Min. ISBN 978-3-7456-0371-2, : 13,00 €

Baumgeist Tomti verliebt sich in Wildkind Liska und hilft bei der Suche nach der Fuchsmutter.


Nach dem ersten Teil "Ein Baum für Tomti" von 2019 erscheint nun mit "Ein Fuchs für Tomti" der zweite Teil der Kinderbuchreihe. Die Autorin Nina Blazon hat sich bisher vor allem mit Jugendbüchern einen Namen gemacht. Ihr gelingt es mit der Tomti-Reihe aber sehr gut, auch jüngere Kinder anzusprechen und sie trifft mit dem Buch den Zeitgeist. Schutz und Respekt vor der Natur und den Tieren ist das Thema. Im neuen Abenteuer geht es um ein kleines Fuchskind, welches die Mutter verloren hat. Wildkind (Liska) beschützt dieses und muss erst langsam davon überzeugt werden, dass nicht alle Menschen ignorante Umweltzerstörer und Tierfeinde sind. Auch die Geschwisterdynamik zwischen Maja und Fini ist Thema (Fini hat nun auch einen Freund). Das Buch legt durchaus Wert auf sauber recherchierte Zusammenhänge und Fakten zu bestimmten Tieren, in diesen Momenten wirkt es leider aber etwas hölzern. Das Hörbuch wird wieder von Katharina Thalbach gelesen, welche mit viel Spaß und nasaler Stimme vorträgt.

Für alle, die gerne fantastische Naturgeschichten mögen. Auch werden wichtige Werte vermittelt (Abbau von Vorurteilen, gegenseitiger Respekt zwischen Mensch und Natur).

Systematik: Ju 1  Ju 2
Schlagworte: Freundschaft | Wildtiere | Natur | Geschwister
Bewertung: ++
Rez.: Christoph Hoewekamp

Grimm, Sandra: Der kleine Flohling - Abenteuer im Littlewald. Autorisierte Lesefassung. Gelesen von Julian Horeyseck. Hamburg: Oetinger audio 2022. 3 CD ; 236 Min. ISBN 978-3-8373-9142-8, : 15,00 €

Auf der Suche nach seinem Talent findet der kleine Wichtel Flohling zu seinen Stärken.

Der kleine Waldwichtel Flohling gehört zum Wichtelvolk der Littels. Er wohnt mit seiner Familie im Wald und mag ganz besonders Tiere. Als er in die Schule kommt, gilt es, sein Talent herauszufinden. Aber weder Handwerk noch Musik liegen ihm. Zusammen mit seiner Freundin Lisbet sucht er die Weise des Nordens, um Hilfe zu suchen. Es beginnt eine abenteuerliche Reise, bei der er dank der Tiere, die ihn unterstützen, auch sein Talent erkennt. Ein Hörspiel für die ganze Familie mit einer zauberhaften Botschaft: Jeder hat ein Talent und trägt es in sich. Eine Geschichte über Freundschaft und Mut und die Erkenntnis, dass niemand ein Nichtsnutz ist.

Autorisierte Lesefassung für Kinder ab 5 Jahren.

Systematik: Ju 1 | Ju 2
Schlagworte: Abenteuer | Hörspiel | Talent | Selbstbewusstsein
Bewertung: +++
Rez.: Petra-Kristin Bonitz

CDs für Erwachsene

Bürster, Helga: Eine andere Zeit. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Anna Thalbach. Hamburg: Goya Lit 2022. 1 mp3-CD ; 314 Min. ISBN 978-3-8337-4474-7, : 22,00 €

Das unerklärliche Verschwinden ihrer Schwester Suse verändert Ennes Leben und das ihrer ganzen Familie.

Enne wächst in den 1970er Jahren mit ihrer Schwester Suse in einem kleinen Dorf in Vorpommern auf. Das Leben der Eltern ist geprägt von harter Arbeit in einer LPG. Für Gefühle ist kaum Platz. Allenfalls die ständig kränkelnde Suse zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Enne läuft unter dem Radar, aber sie hat ihren eigenen Kopf und hegt den Traum, Schauspielerin zu werden. Doch mit der Wende ändert sich alles. Suse reist 1989 mit ihrem Freund nach Ungarn und verschwindet bei der Grenzöffnung spurlos. Die Familie hört nie wieder von ihr. Die Mutter stirbt vor Kummer und Enne, die inzwischen in Berlin lebt, kehrt aus Verantwortungsgefühl ins Dorf zurück. Dreißig Jahre dreht sich ihr Leben um die verschollene Schwester. Dann zieht im Haus gegenüber plötzlich die geheimnisvolle Frau Pohl ein. Wird sich das Rätsel um Suses Schicksal nun aufklären? Anna Thalbach liest den vielschichtigen Familienroman mit großem Taktgefühl und schafft durch den norddeutschen Dialekt die passende Atmosphäre.

Ein sehr unaufgeregtes und dennoch bis zur letzten Minute spannendes Hörbuch, das für alle Büchereien bestens geeignet ist. 

Signatur: SL
Schlagworte: Familie | Schwestern
Bewertung: +
Rez.: Elisabeth Schmitz

Henn, Carsten: Der Geschichtenbäcker. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Reinhard Kuhnert. Hamburg: Osterwold Audio 2022. 1 mp3-CD ; 384 Min. ISBN 978-3-86952-544-0, : 14,00 €

Von der Kunst des Brotbackens, dem Glück der kleinen Dinge und den Zutaten für ein gutes Leben.  
Als die Karriere der gefeierten Primaballerina Sofie wegen einer Fraktur im Fuß ein  jähes Ende findet, weiß sie nicht, wie es in ihrem Leben weitergehen soll. Vom Arbeitsamt wird sie als Aushilfe in eine kleine Dorfbäckerei vermittelt und ist entschlossen, diesen Job nicht länger als ein paar Tage auszuüben, doch dann fasziniert sie die Art, wie der italienische Bäcker Giacomo mit dem Teig umgeht und für seine Kunden die jeweils passenden Brote backt. Sofie entdeckt, dass das Brotbacken fast wie ein Tanz ist und Gefühl und Rhythmus erfordert. Bis sie lernt, Brot zu backen, das „auf der Zunge tanzt“, ist zwar noch manches Problem zu bewältigen, aber dank der beinahe philosophischen Lebensweisheiten ihres Lehrmeisters Giacomo findet Sofie Mut und Kraft für den Neuanfang in ihrem Leben.  Der Sprecher des Hörbuches, Reinhard Kuhnert, liest den Text ruhig und gelassen, was besonders gut zur Figur des Bäckers Giacomo passt.

Wer selbst gern Brot backt oder sein Wissen über Brot erweitern möchte, wird an dieser Wohlfühlgeschichte Gefallen finden.

Signatur: SL
Schlagworte: Ballett | Brotbacken | Beziehungen | Lebensweisheiten
Bewertung: ++
Rez.: Doris von Eltz

McGrath, Paula: Dann rennen wir. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Franziska Hartmann. Dt. von Karen Gerwig. Hamburg: Goya Lit 2022. 1 mp3-CD ; 490 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-8337-4477-8, : 20,00 €

Drei Frauen, drei Generationen, drei Lebensgeschichten mit Ursprung in Irland.

Obwohl ihr eine gute Stelle in England angeboten wird, zögert eine Gynäkologin ihre an Alzheimer erkrankte Mutter in Dublin zurück zu lassen. Drei Erzählstränge, drei Frauen, die erst nach dem Tod der Mutter zusammenfinden und zeigen, dass das für Frauen schwierige Leben im Irland der 60er Jahre Auswirkungen bis in die heutige Zeit hat. - Anfänglich verwirrend und unzusammenhängend wechseln die Erzählungen zwischen den drei Frauen, Zeiten und Orten. Parallelen zeigen sich beim Erleben von Gewalt und den Strategien der Gewaltvermeidung: Die Frauen rennen davon. Allen voran Jasmine, die 1982 ihre alkoholkranke Mutter verlässt. Sie träumt von einer Karriere als Tänzerin in London und gerät ins Rotlichtmilieu. Zurück in Dublin entdeckt sie Rennen als Training für ihre Leidenschaft Boxen. Ein Sport, der für Frauen in Irland zu dieser Zeit verboten ist. - Immer direkt, gesellschaftskritisch und kurzweilig gelesen, zeigt der Roman, dass Familienbande halten, auch wenn sie zerrissen wurden.

Frauenleben in Irland.

Signatur: SL
Schlagworte: Frau | Gewalt | Familie | Irland
Bewertung: ++
Rez.: Bärbel McWilliams