Newsletter „Hörbücher" 07+08/2021
Liebe Hörerin, lieber Hörer!
„Das Leben ist ein Fest“. Manchmal empfindet man das paradoxerweise gerade angesichts von Katastrophen und Krankheiten besonders intensiv. Sowohl Corona als auch die Flutkatastrophe erinnern uns daran, wie verletzlich unser Leben und gleichzeitig wie lebenswert es doch ist. Das Leben der weltberühmten Malerin Frida Kahlo war ein einziges „trotzdem“. Trotz ihrer ständigen, durch einen Unfall als Schülerin verursachten, Schmerzen, lebte sie ihr Leben mutig und kompromisslos und schuf großartige Kunst. Genießen Sie „das Leben ist ein Fest“ über Frida Kahlo und weitere Hörbücher mit Texten großer zeitgenössischer Autorinnen von Monika Helfer bis Jojo Moyes, erleben Sie den „Kraftort Wald“ oder die Lesung des hochaktuellen wie hochgelobten Romans „Monschau“ über ein mysteriöses Virus von Steffen Kopetzky. Auch Kinderohren kommen mit „waldigen Abenteuern“, oder J.K. Rowlings „Der Ickabog“ wieder auf ihre Kosten.
Dieser Newsletter erreicht Sie als Sommerspezial für Juli und August. Wir lassen wieder im September von uns hören und wünschen Ihnen viel Freude mit unserer Auswahl!
Ihr
Eliport-Team
Bewertung:
+++ = hervorragend
++ = gut
+ = möglich
P.S.: Aktuelle Buchbesprechungen verschicken wir jeweils
► am 05. des Monats als „Kita-Newsletter“,
► am 10. des Monats als „Gemeinde-Newsletter“ und
► am 20. des Monats als „Bücherei-Newsletter“.
Diese können Sie ebenfalls kostenlos unter www.eliport.de abonnieren. Es lohnt sich!
Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Serviceangebote, die Sie auf unseren Internetseiten abrufen können:
► Literaturtipps unter www.eliport.de
► Alles über den Evangelischen Buchpreis unter www.evangelischerbuchpreis.de
► Leseförderungs- und Taufprojekt unter www.willkommeningotteswelt.de
► Schulanfängerprojekt unter www.leseningotteswelt.de
► Alle Arbeitshilfen zur Bibliotheksorganisation für Mitarbeitende unserer Büchereien unter www.buechereiservice.de
CDs für die Allerkleinsten bis 4 Jahre

Hergane, Yvonne: Borst vom Forst - Borst vom Forst will hoch hinaus. Ungekürzte, inszenierte Lesung mit Musik. Gelesen von Konstantin Graudus. Bamberg: Magellan Audio 2021. 1 CD ; 33 Min. ISBN 978-3-7348-7751-3, : 15,00 €
Abenteuer eines kleinen Wildschweins.
Der kleine Frischling „Borst vom Forst“ schlendert neugierig und offen durch die Welt. Genauer gesagt durch den Forst. Während seine Geschwister brav hinter Mama her trotten, macht Borst einen interessanten Fund in der Erde. Er stößt auf eine Meereschnecke und nach „lauschen, rauschen und tauschen“ steht für Borst fest: Diese Schnecke riecht nach Gegenteil. Und genau da will er nun hin. Schließlich muss sie ja zu ihrem Zuhause zurückgebracht werden. Im zweiten Abenteuer fliegt eine Möwe gerade coole „Möwes“ und Borst kommt irgendwie ins Sinnieren über Fortbewegung und was man so kann. Als dann ein Adlerei aus dem Horst fällt (O-Ton Borst zum Adler: „Dein Nest hat einen Namen?“) muss das natürlich auch zurückgebracht werden und so fliegt wenig später ein Frischling durch die Lüfte.
Die gereimten Geschichten um das kleine Wildschwein überzeugen mit Witz und Charme. Sprecher Konstantin Graudus liest und singt im warmen Tonfall und die Songs gehen sofort ins Ohr. Toll auch für kleine Leute, die noch etwas Selbstvertrauen brauchen.
Für Kindertagesstätten. Gerne empfohlen für alle Bestände.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Abenteuer | Reim | Tierischer Held | Mut
Bewertung: +++
Rez.: Anna Winkler-Benders

Schmachtl, Andreas H.: Hörnchen & Bär - Haufenweise echt waldige Abenteuer. Autorisierte Audiofassung. Gesprochen von Julian Greis. Hamburg: Jumbo 2021. 3 CDs ; 218 Min. ISBN 978-3-8337-4357-3, : 16,00 €
Hörnchen und Bär sind beste Freunde, so unterschiedlich sie auch sein mögen. Und zusammen erleben sie waldige Abenteuer.
Hörnchen lebt auf einer Eiche. Diese ist seine Wohnung und die einzelnen Äste entsprechen den Zimmern, so ist ein Ast sein Esszimmer, einer die Küche und so weiter. Auf seiner Eiche sitzend hört er ein Brummen. Es ist Bär, der auf dem Weg zum Angeln ist. Hörnchen begleitet ihn spontan, obwohl er ja eigentlich gar keinen Fisch mag und Bär eigentlich angeln geht, weil man dort allein sein kann. Aber Freunde machen eben auch Dinge gemeinsam, die der andere lieber mag als man selbst. Gemeinsam mit ihren Freunden Hettie, Hopp, Daniel, Hildemi und Betsy erleben die beiden insgesamt 20 "waldige Abenteuer" unterschiedlichster Art.
Andreas Schmachtl erzählt diese Abenteuer in einfacher, kindgerechter Sprache. Kinder lernen ganz nebenbei das eine oder andere über den Wald und seine Bewohner. Julian Greis vertont sie mit angenehmer Stimme, die zum Zuhören einlädt.
Eignet sich sehr gut für den Kindergarten zum Anhören, zum Beispiel in der Ruhezeit nach dem Mittagessen, aber auch für daheim.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Waldbewohner | Eichhörnchen | Bär
Bewertung: +++
Rez.: Tanja Bullerkotte
CDs für ältere Kinder von 9-12 Jahren

Goldfarb, Tobias: Fonk - Geheimagent aus dem All. Gekürzte Lesung. Gelesen von Oliver Rohrbeck. Hamburg: Silberfisch 2021. 2 CDs ; 148 Min. ISBN 978-3-7456-0310-1, : 10,00 €
An Florians Geburtstag fällt ein Alien in Gestalt eines Wellensittichs vom Himmel. Dieser soll der Menschheit helfen.
Endlich erhört das Universum Florians Wunsch nach einem Haustier. Just an seinem Geburtstag fällt, eingehüllt in weißem Dampf, eine blaue Keksdose vom Himmel. Ihr entsteigt der sprechende Wellensittich Fonk vom Planeten „Kleiner Budgie“. Er ist Geheimagent. Sofort ergibt sich eine Mission. Das Gebiet „wildes Land“ soll verbaut werden. Der Papa von Florians ungeliebtem Mitschüler Boris will sein lukratives Projekt ohne Rücksicht auf Verluste durchziehen. Allerdings hat er die Rechnung ohne Fonk, Flo, Karlotta und seinen Sohn gemacht. Dass am Ende die Rettung aus einer ganz anderen Ecke kommt, macht die Geschichte umso spannender. - In der Story gibt es gleich eine ganze Reihe von Themen, wie z.B. Freundschaft, der Wunsch nach einem Haustier, Außerirdische und ihr Blick auf die Erdlinge, Versiegelung des Bodens ... Der bewährte Oliver Rohrbeck ist wahrscheinlich gar kein Sprecher, sondern Geheimagent. Denn je spannender die Geschichte wird, umso mehr zeigt er sein immenses stimmliches Talent. 1 A!
Allen Kinderbibliotheken und besonders Zuhörer*innen ab 8 Jahren mit Lust auf Fortsetzung sehr empfohlen.
Signatur: Ju 2
Schlagworte: Wellensittich | Haustier | Außerirdische | Freundschaft
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

Lambeck, Silke: Mein Freund Otto, das wilde Leben und ich. Das Hörspiel. Gesprochen von Svenja Liesau, Britta Steffenhagen. Hamburg: Silberfisch 2021. 1 CD ; 52 Min. ISBN 978-3-7456-0314-9, : 10,00 €
Der flotte Rap von Otto, Matti und Bruda Berlin bewirkt, dass Hotte Zimmermann seinen Kiosk in Neukölln nicht verliert.
Den Anstoß gibt wahrscheinlich die Aufgabe der Musiklehrerin. Die Kinder ihrer Klasse sollen sich einen Rap ausdenken und ihn vorführen. Otto und sein Freund Matti haben bald eine zündende Idee. Die verwerfen sie allerdings schnell wieder. Sie werden nämlich Zeuge, wie zwei vorbestrafte Kriminelle den Kioskbesitzer Hotte Zimmermann massiv bedrohen. Der neue Hauseigentümer will ihn anscheinend aus dem Laden ekeln und teuer weitervermieten. Hilfe bekommen die beiden Jungs von dem Profi-Rapper „Bruda Berlin“, den sie ausfindig machen. Er und seine Crew rücken an. Ihr gemeinsam produzierter Rap erzielt nicht nur über hunderttausend Likes: Hotte darf bleiben und die Musiklehrerin vergibt die Note 1. Diese CD der Superlative begeistert aus vielerlei Gründen: Spritzige Musik, edle Botschaften, erstklassige (Kinder-)Sprecher, eine authentische Geräuschkulisse, ein ansprechendes Cover und der spannende Plot: Die Produktion verdient nicht nur einen, sondern gleich mehrere Preise. Ab 9 Jahren.
Die CD ist in jeder Kinderbücherei ein Gewinn. Der Folgeband kann ebenfalls sehr empfohlen werden.
Signatur: Ju 2
Schlagworte: Freundschaft | Musik | Gewalt
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

Rittershausen, Christiane: Mari, Mädchen aus dem Meer - Das Amulett des Poseidon. Ungekürzte, inszenierte Lesung. Gelesen von Jens Wawrczeck. Bamberg: Magellan 2021. 1 mp3-CD ; 245 Min. ISBN 978-3-7348-7702-5, : 15,00 €
Meerprinzessin Mari und ihre Freunde erleben auf der Klassenfahrt ein super spannendes Abenteuer.
Ein Jahr gibt König Wunnibald seiner Tochter Mari Zeit, auf dem Festland zu leben. Die ist selig. Sie geht in die Schule und hat in den Zwillingen Fritz und Lena die besten Freunde gefunden. Die Klasse macht unter Leitung des Biologen Dr. Bockelbrink einen Schulausflug auf eine Insel mitten im Meer. Die Kinder staunen; vor dem Eiland soll ein Schatz versteckt sein. Dabei handelt es sich um das zweiteilige Amulett des Poseidon. Bald erkennen die Schatzsucher, dass noch andere hinter dem Kleinod her sind, z.B. die Piratenkapitänin und eine Frau, die alle unterschätzt haben, sogar der verliebte Dr. Bockelbrink. Das wäre ihm beinahe zum Verhängnis geworden. Fritz, Lena und Mari können die Situation gut einschätzen und … Abgesehen von der spannenden Abenteuergeschichte ist es die Stimme des Sprechers, die das Ganze unwiderstehlich macht. Auch die Musikuntermalung, man fühlt sich an den Film „Fluch der Karibik“ erinnert, passt hervorragend. Eine in jeder Nuance begeisternde Produktion.
Unbedingt Hörer:innen ab etwa 9 Jahren, die fesselnde Abenteuer lieben, anbieten.
Signatur: Ju 2
Schlagworte: Abenteuer | Unterwasserwelt | Piratenschatz
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

Rowling, J. K.: Der Ickabog. Vollständige Lesung. Gelesen von Heike Makatsch. Dt. von Friedrich Pflüger. München: Der Hörverl. 2020. 1 mp3-CD ; 471 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-8445-4187-8, : 15,00 €
Der Ickabog frisst unartige ungehorsame Kinder! Oder?
Das wunderschöne Königreich Schlaraffien wird regiert von König Fred dem Furchtlosen, einem blondgelockten König, beliebt bei seinen Untertanen. Anschaulich werden weite Obstgärten und berühmte Kuchen beschrieben, saftige Gräser wachsen überall im Land. Aber auch vom nebligen Marschland ist die Rede, denn dort lebt einer uralten Legende nach der Ickabog, ein böses, gewaltiges, haariges Ungeheuer, das Kinder frisst, die ungehorsam sind. Zwei Kinder, Wim Wonnegleich und seine Freundin Lilli Lerchensporn müssen außergewöhnlichen Mut beweisen. Die Geschichte ist im typischen „Es war einmal“-Erzählton geschrieben. J.K. Rowling zieht ihre Zuhörer mit Leichtigkeit in die Geschichte über Lüge und Wahrheit. Es geht um den Sieg von Hoffnung und beständiger Freundschaft gegen alle Widrigkeiten. Die Geschichte wurde von der Autorin schon vor mehr als 10 Jahren als Gutenachtgeschichte für ihre eigenen Kinder geschrieben, allerdings unvollendet. 2020 wurde sie in der Coronazeit fertiggestellt.
Alle Kinder und Erwachsene, die sich von Geschichten begeistern lassen. Auch das Buch ist mit seinen Zeichnungen eine Empfehlung wert.
Signatur: Ju 2
Schlagworte: Freundschaft | Märchen | Ungeheuer
Bewertung: +++
Rez.: Gabriele Rojek

Schellhammer, Silke: School of Talents - Erste Stunde: Tierisch laut! Gekürzte Lesung. Gelesen von Marian Funk. Hamburg: Silberfisch 2021. 2 CDs ; 173 Min. ISBN 978-3-7456-0263-0, : 4,99 €
Weil Alva in der Schule Probleme hat, sie hört jede Stubenfliege, wird sie auf das Internat „School of Talents“ geschickt.
Alva hat Probleme in der Schule. Die Tierstimmen, die sie immer hört, lenken sie vom Lernen und von ihren Mitschüler:innen ab. Deshalb soll sie eine Zeit auf dem Inselinternat „School of Talents“ verbringen, das von ihrem Onkel geleitet wird. Auch wenn ihr der Abschied von ihrem Bruder schwer fällt, gewöhnt sie sich doch schnell in der Schule ein. Hier hat jedes Kind eine besondere Fähigkeit und der Direktor kann Gedanken lesen. Als die Schule einem Hotelkomplex weichen soll, setzen Alva und ihre neuen Freunde Mala, die Wasser beeinflussen kann, Till, der manchmal schrumpft, und Jonas, der seine Gestalt wandeln kann, ihre Fähigkeiten für eine Schatzsuche ein. Hilfe bekommen sie dabei von der Krähe Rodrigo, die sich mit Alva unterhalten kann. - Spannendes Freundschafts- und Fantasyabenteuer mit tierischen Elementen. Lebendig inszeniert und gelesen von Schauspieler Marian Funk. Die ersten drei Bände dieser neuen Reihe für Kinder ab 9 Jahren sind bereits erschienen, weitere in Planung.
Auftakt zu einer spannenden Freundschafts- und Fantasyserie für Kinder ab 9 Jahre. Bde 1-3 bereits erschienen.
Signatur: Ju 2
Schlagworte: Fantastisch | Besondere Fähigkeiten | Tiere
Bewertung: ++
Rez.: Bärbel McWilliams
CDs für Jugendliche ab 13 J.

Nesch, Thorsten: Der Drohnenpilot. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Max Ruhbaum. Winterbach: Der Diwan 2020. 5 CDs ; 388 Min. ISBN 978-3-941009-68-4, : 24,00 €
Jugendlicher Drohnenpilot muss sich mit seiner fragwürdigen Tätigkeit auseinandersetzen.
Der 17-jährige Darius verbringt seine Zeit mit Computerspielen, bei denen er es zur Perfektion bringt. Als ihm ein Job als Drohnenpilot angeboten wird, greift er zu. Er macht sich lange Illusionen darüber, dass er den Terrorismus bekämpft, aber selbst niemanden mit seiner Arbeit gefährdet. Doch schließlich muss er bei einem Einsatz erkennen, dass er zum Tod eines unschuldigen Mädchens beiträgt.
Die Geschichte greift ein aktuelles Thema auf und zeigt, wie moralisch fragwürdig der Einsatz von Drohnen sein kann. Zugleich verbindet der spannende Jugendroman diese Thematik mit einer Liebesgeschichte zwischen dem anfangs naiven Darius und seiner kritischen Freundin, die früh die Problematik erfasst und gegen die Drohneneinsätze protestiert.
Die ungekürzte Lesung durch Max Ruhbaum ist ansprechend. Die kurzen Musikphasen geben dem Hörbuch einen zusätzlichen Reiz.
Der Band eignet sich als Grundlage für Gespräche über Drohnen, auch für Erwachsene. Breit empfohlen.
Signatur: Ju 3
Schlagworte: Drohnen | Terrorbekämpfung | Kollateralschäden | Liebe
Bewertung: ++
Rez.: Peter Bräunlein
CDs für Erwachsene

Berest, Claire: Das Leben ist ein Fest. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Anne Ratte-Polle. Dt. von Christiane Landgrebe. Hamburg: Hörbuch Hamburg 2021. 5 CDs ; 329 Min. Aus d. Franz. ISBN 978-3-95713-233-8, : 22,00 €
Das Portrait von Frida Kahlo.
Claire Berests „Das Leben ist ein Fest" erzählt die Geschichte von Frida Kahlo, die ihrer Zeit die Kunstszene mit ihren Selbstportraits inspirierte und verzauberte. Fridas Leben ist geprägt von einem furchtbaren Unfall, der sie körperlich stark einschränkt. Sie lebt in Extremen, Höhe- und Tiefpunkten und einer unstillbaren Leidenschaft. Sie feiert die Feste wie sie Fallen, genießt Exzesse mit viel Alkohol und Sex und hält Scham für eine bemitleidenswerte Schwäche. Sie ist unheimlich stark und inspiriert mit ihrem Mut und ihrem Selbstbewusstsein. Der „größte Maler Mexikos“ Diego Rivera auch el Elefante genannt, ist die Liebe ihres Lebens und eine Konstante für Frida. Doch auch diese ist verbunden mit viel Herzschmerz und einer berührenden Leidenschaft.
Das Hörbuch zum Roman wird phänomenal gelesen von Anne Ratte-Polle und lässt seine Hörer*innen ganz nah teilhaben am Leben einer wirklich sehr faszinierenden und inspirierenden Frau unserer Zeitgeschichte.
Empfehlenswert für Liebhaber*innen inspirierender Biographien und alle, die mehr über Frida Kahlo erfahren wollen.
Signatur: SL | Bb
Schlagworte: Frida Kahlo | Diego Rivera | Kunst | Politik
Bewertung: +++
Rez: Rosa Bömelburg

Bierschenk, Christine: Kraftort Wald. Mit meditativen Hörspielspaziergängen auf CD. Gesprochen von Ulrike Kriener. Ostfildern: Patmos 2021. 136 S. : Ill. ; 20 cm + 1 CD. ISBN 978-3-8436-1296-8, geb.: 25,00 €
Texte, Fotos, Übungen und Hörmeditationen zum Kraft tanken.
Die Anbindung an die Natur und insbesondere den Wald ist eine zuverlässige Kraftquelle. Sie bietet Impulse für körperliche und geistige Bewegung. Um eine solche Bewegung ins Leben zu bringen und dabei Körper, Geist und Sinne anzusprechen, hat die Autorin dieses Ratgebers Meditationen, Impulse, Texte, Bilder und Hörspaziergänge zusammengestellt, die die Schönheit des Waldes, der Bäume und der Natur entdecken lassen und Inspirationen geben, wie diese für Entspannung, Entschleunigung und zur Kraftsammlung zu nutzen sind. Absichtslos oder mit Ziel finden wir durch die Wahrnehmungs- und Körperübungen zu mehr innerer Ruhe und fühlen uns wohler und lebendiger. Das Buch ist sehr ansprechend aufgemacht und wird für Menschen, die nach Anleitungen und Anregungen zur Entspannung im Freien suchen, eine Fundgrube sein. Die Audiodateien, die mit schöner Klaviermusik unterlegt sind, kann man auch auf allen gängigen Streamingdiensten finden und unabhängig von der CD nutzen.
Liebevoll und abwechslungsreich gestalteter Ratgeber für alle, die mehr Ausgeglichenheit und Ruhe suchen und dabei gerne auf ihren Körper hören wollen.
Signatur: Ra
Schlagworte: Wald | Erholung | Meditation | Natur
Bewertung: ++
Rez.: Stefanie Drüsedau

Borrmann, Mechtild: Glück hat einen langsamen Takt. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Johann von Bülow, Anna Thalbach u.a. Berlin: Argon 2021. 1 mp3-CD ; 355 Min. ISBN 978-3-8398-1875-6, : 19,95 €
Zwanzig Kurzgeschichten von alltäglichen Begebenheiten bis hin zu Extremsituationen.
Die Geschichten weisen eine große Themenvielfalt auf und erzählen nicht nur vom „Glück“ sondern auch von Unglück, Schuld, Enttäuschung, Versagen, Rache, Wehmut, aber auch von Liebe, Hoffnung, Freundschaft und Mitgefühl. Es sind oft kleine Kriminalminiaturen, die ein regelrechtes Kopfkino in Gang setzen wie z.B. die von einer jungen Ukrainerin, die hofft, als Au-Pair-Mädchen in Westeuropa ihr Glück zu machen oder die von einem Ehepaar, das nach vielen gemeinsamen Weihnachtsfesten derart viele Weihnachtsbäume im Garten des Hauses ausgepflanzt hat, dass man dort schon wie in einem dunklen Wald lebt. Bis die Ehefrau eine verblüffende Lösung findet. Nachdenklich stimmt der Brief einer Mutter an ihren wegen Mordes inhaftierten Sohn und ihre Frage nach Schuld. Jede dieser Geschichten wird von einem anderen Interpreten vorgetragen, was möglicherweise nicht immer ideal klingt, jedoch die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Geschichten unterstreicht.
Für alle Büchereien empfehlenswert und wegen der Kürze der einzelnen Geschichten auch sehr gut für Krankenhausbüchereien geeignet.
Signatur: SL
Schlagworte: Kurzgeschichten | Alltagsgeschichten | Kriminalgeschichten
Bewertung: ++
Rez.: Doris von Eltz

Dolan, Naoise: Aufregende Zeiten. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Franziska Grün. Dt. von Anne-Kristin Mittag. Untermünkheim: Steinbach sprechende Bücher 2021. 2 mp3-CDs ; 517 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-86974-555-8, : 22,00 €
Die Geschichte einer jungen Irin in Hongkong.
Ava ist Irin, 22 Jahre alt und jobbt in Hongkong als Englischlehrerin für reiche Kinder der dortigen „Oberschicht“. Außerdem versteht sie sich als linke Feministin, doch muss sie immer wieder feststellen, dass ihre Ideale und die Wirklichkeit nicht immer unter einen Hut zu bekommen sind. Als sie den Banker Julian kennenlernt, schlüpft sie in eine ihr bisher unbekannte Rolle. Julians Einkommen ist x-fach so hoch wie Avas, da erscheint es fast logisch, dass sie sich von ihm aushalten lässt und dann auch kostenfrei in das Gästezimmer seiner Luxuswohnung einzieht. Nebenbei haben die beiden auch Sex. Ava findet schnell Gefallen an der Situation, doch die Beziehung zu Julian bleibt immer etwas distanziert. Als Julian einige Wochen dienstlich nach London verreist, lernt Ava Edith kennen. Die beiden verlieben sich Hals über Kopf. Lange versucht Ava die beiden voreinander geheim zu halten. Doch als Julian zurückkommt, muss Ava sich entscheiden. Welchen Weg möchte sie gehen?
Das Hörbuch ist leider sehr monoton gelesen. Inhaltlich aber empfehlenswert für Liebhaber*innen zeitgenössischer Literatur.
Signatur: SL
Schlagworte: Beziehungen | Gesellschaft | Homosexualität | Privilegien
Bewertung: ++
Rez.: Rosa Bömelburg

Evans, Diana: Leute wie wir. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Svenja Pages. Dt. von Mayela Gerhardt. Untermünkheim: Steinbach sprechende Bücher 2021. 1 mp3-CDs ; 786 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-86974-571-8, : 24,00 €
Zwei Londoner Ehepaare in der Krise.
Melissa und Michael erscheinen nach außen wie das perfekte Paar. Doch spätestens nach der Geburt ihres zweiten Kindes macht sich bei ihnen Ernüchterung und Unzufriedenheit breit. Sie möchte lieber Karriere machen, er vermisst seine Freiheit und das Haus der beiden ist dringend renovierungsbedürftig. Ihre engen Freunde Stephanie und Damian haben ganz ähnliche gelagerte Probleme. Bunt gemischt ist die Herkunft der vier und ihr Leben und ihre Liebe drohen im Alltag zu versanden. Neben dem Verlust der Leidenschaft, dem Begehren anderer Partner und der Sorge um die Kinder, beschäftigen die vier auch immer wieder Rassismus, die Londoner Gesellschaft und ihre ganz persönlichen Probleme. Die atmosphärisch dichte Beschreibung der Charaktere und Situationen ist gut nachvollziehbar und erscheint sehr authentisch, die Hörer:innen können sich in vielen Dingen selber wieder finden, denn die beiden Londoner Paare sind eben Leute wie wir.
Gesellschaftskritisches, emotionales, fesselnd vorgetragenes Hörbuch, das mit einer stattlichen Länge von 13 Stunden einen tiefen Einblick in das Leben junger Eltern gibt.
Signatur: SL
Schlagworte: Minderheit | Ehe | Alltag | Gleichberechtigung
Bewertung: +++
Rez.: Stefanie Drüsedau

Grossmann, David: Was Nina wusste. Ungekürzte Lesung. Dt. von Anne Birkenhauer. Gelesen von Julia Nachtmann u. Maria Hartmann. Hamburg: Hörbuch Hamburg 2020. 9 CDs ; 689 Min. Aus d. Hebr. ISBN 978-3-95713-211-6, : 25,00 €
Familiendrama um drei jüdische Frauen aus drei Generationen mit verletzten Mutter-Tochter Beziehungen um 1920 - 2010.
Nina, die eigentlich kein Zuhause hat, besucht ihre Mutter Vera zum 90. Geburtstag in Israel. Zu Ihrer Mutter, zur Familie, zu ihrer Tochter Gili hat sie keine enge Beziehung. Der Ursprung der Verletzungen liegt in Veras jugoslawischer Vergangenheit, in ihrer Zeit als Gefangene von Tito auf einer Strafinsel. Als Nina der Familie eröffnet, dass sie an Alzheimer erkrankt ist, schlägt Gili, die Filmemacherin, vor, einen Film zu drehen und dafür nach Kroatien zu reisen, wo Vera zum ersten Mal ihre ganze Lebensgeschichte erzählt. Dazu gehört die Entscheidung, ihre sechsjährige Tochter im Stich zu lassen und selbst in Gefangenschaft zu gehen, bevor sie ihren damaligen Mann Milos als Stalinisten denunziert. Die Beziehung der drei Frauen verändert sich durch die Reise zum Positiven, es kommt zu Liebe u. Vergebung. Die Perspektive der Enkelin Gila, die hervorragend von Julia Nachtmann gelesen wird, steht im Mittelpunkt. Maria Hartmann nimmt als 2. Erzählerin glänzend die Rolle der Großmutter ein.
Historisches Vorbild der Vera ist die Lebensgeschichte von Eva Panić-Nahir. Eine mitnehmende Geschichte, die einem noch lange beschäftigt. Auch als Diskussionsbuch zu empfehlen.
Signatur: SL
Schlagworte: Holocaust | Israel | Mutter-Tochter-Beziehung | Straflager
Bewertung: ++
Rez.: Martin Ertz-Schander

Helfer, Monika: Vati. Vollständige Lesung. Gelesen von der Autorin. München: Der Hörverl. 2020. 4 CDs ; 330 Min. ISBN 978-3-8445-4148-9, : 20,00 €
Spurensuche einer feinfühligen Tochter nach dem Wesen ihres belesenen, kriegsversehrten und geliebten Vaters.
Die Schriftstellerin Monika Helfer (*1947 in Vorarlberg) ist ein Star der deutschsprachigen Literaturszene. Nun legt sie die Fortsetzung ihres beeindruckenden, mehrfach ausgezeichneten Romans „Die Bagage“ vor. In Vor- und Rückblenden erzählt sie von ihrem, inzwischen längst verstorbenen, Vater. Dieser kam aus armen Verhältnissen, zeichnete sich aus durch Wissbegierde und Intelligenz und brachte es zu einigem Ansehen. Fast zärtlich wird er in seiner Liebe zu Büchern gezeigt. Unbeholfen bringt der im 2. Weltkrieg schwer Verwundete seiner Familie Zuneigung entgegen, begeht einen Selbstmordversuch, verliert seine erste Frau an Krebs, lässt die Familie fast auseinanderbrechen und bringt sie wieder zusammen. Eingestreute Erinnerungen an Monika Helfers verstorbene Tochter Paula berühren außerdem sehr. Gelesen wird der vielschichtige, literarisch auf hohem Niveau angesiedelte Roman von der Autorin selbst. Ihre ungeschulte, etwas raue, manchmal fast atemlose Stimme, gibt dem Inhalt noch mehr Raum und Tiefe.
Allen Büchereien nachdrücklich empfohlen.
Signatur: SL
Schlagworte: Eltern | Familie | Armut | Nachkriegszeit
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

Herwig, Ulrike: Das Glück am Ende der Straße. Autorisierte Audiofassung. Gelesen von Angelika Thomas. Hamburg: Goya Lit 2021. 4 CDs ; 334 Min. ISBN 978-3-8337-4297-2, : 16,00 €
Zwei Frauen aus unterschiedlichsten sozialen Schichten finden ihr Glück.
Elli lebt auf der Straße. Trotz aller Schwierigkeiten trägt sie ihr Herz auf dem rechten Fleck und ist eine hilfsbereite Frau, die lebensklug versucht, ihre Situation würdevoll zu ertragen und zum Besseren zu wenden. Lisa dagegen ist eine äußerst gut situierte, verheiratete Frau, die als Lifestyle-Redakteurin und Mutter von drei Kindern ständig im Stress ist und deren Leben dabei auf der Strecke bleibt. Eines Tages lernt Elli im Park Lisas Kinder kennen und kann ihnen immer wieder mit ihrer Erfahrung und Anteilnahme zur Seite stehen und sie unterstützen. Doch dann braucht Elli plötzlich selber Hilfe. Das Hörbuch ist einfühlsam gelesen und bietet gute Unterhaltung mit dieser Geschichte über zwei Frauen, von denen eine, obwohl sie materiell gesehen alles besitzt, unglücklich ist und die andere, die gar nichts hat, mit Menschlichkeit und Klugheit punktet. Die extrem gegensätzlichen Charaktere sind etwas klischeehaft gezeichnet, das Thema Obdachlosigkeit wird eindringlich aber auch amüsant beschrieben.
Das kurzweilige Hörbuch ist ein humorvoller Augenöffner für Nöte in extremen Lebenssituationen und die Frage, was im Leben wirklich glücklich macht.
Signatur: SL
Schlagworte: Glück | Zusammenhalt | Würde | Obdachlosigkeit
Bewertung: ++
Rez.: Stefanie Drüsedau

Khider, Abbas: Palast der Miserablen. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Torsten Flassig. Hamburg: Hörbuch Hamburg 2020. 2 mp3-CDs ; 538 Min. ISBN 978-3-95713-198-0, : 23,00 €
Geschichte einer Kindheit und Jugend in den Slums von Bagdad unter der Diktatur von Saddam Hussein.
Shams Hussein, ein Junge, der mit seiner Familie aus seinem Dorf im Süden des Irak vor Krieg und Gewalt nach Bagdad gekommen ist, weil die Großstadt mehr Sicherheit zu bieten scheint, wächst dort in einem Slum-Vorort direkt neben einer riesigen Mülldeponie auf. Die Familie lebt in existentieller Not – der Vater verrichtet Gelegenheitsarbeiten, die Mutter verdient mit Wahrsagen Geld und selbst die Kinder versuchen, mit unterschiedlichen Jobs zum Familienunterhalt beizutragen. Als der junge Shams einen Roman von Moravia liest, wird seine Liebe zur Literatur geweckt. Erst ergattert er einen Job als Buchverkäufer, dann findet er Aufnahme in einem Kreis von Gleichgesinnten, dem „Palast der Miserablen“, wo frei über Literatur diskutiert wird. Doch dies ist in der Diktatur gefährlich und so wird auf einer zweiten Erzählebene von den Qualen eines jungen Inhaftierten in den Folter-Gefängnissen des Saddam-Regimes erzählt. Der Schauspieler Torsten Flassig gestaltet beide Erzählebenen sehr eindrucksvoll – das Leichte und Naive des Heranwachsenden und das Gebrochene und Hoffnungslose des Inhaftierten.
Ein Hörbuch, das viel über das Leben und Überleben in einer seit Jahrzehnten von Krisen und Kriegen geschüttelten Region erzählt. Allen Interessenten an moderner irakischer Literatur gern empfohlen.
Signatur: SL
Schlagworte: Irak | Familien- und Entwicklungsgeschichte | Diktatur | Literatur
Bewertung: ++
Rez.: Doris von Eltz

Kopetzky, Steffen: Monschau. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Johann von Bülow. Berlin: Argon 2021. 2 mp3-CDs ; 600 Min. ISBN 978-3-8398-1866-4, : 24,95 €
Ein unaufdringliches aktuelles Buch. 1962 wie 2020 erschreckend passend.
Die Geschichte spielt 1962 in einer alten Tuchmacher Stadt in der Nordeifel. Ein deutscher Ingenieur bringt das Virus über Indien in die Eifel. Zunächst unauffällig wird er krankgeschrieben, die für Pocken typischen Pusteln treten erst später auf. Während dieser Zeit zieht das Virus seine hochansteckenden Kreise, betroffen ist auch die kleine Tochter des Ingenieurs. Variola, so der wissenschaftliche Name des Virus, verbreitet sich schnell. Aber sollte man deshalb den Karneval absagen? Die Politiker stehen vor schwerwiegenden Entscheidungen und durch Fehlentscheidungen und zögerlichem Eingreifen breitet sich die Pandemie aus. Professor Stüttgen reist in den idyllischen Ort um die Pocken zu bekämpfen. Begleitet wird er von dem jungen Arzt Nikos Spyridakis. Zwischen ihm und der jungen Fabrikbesitzerin Vera entspinnt sich eine zarte Liebesgeschichte. Vera dringt heimlich in das Krankenzimmer eines infizierten Kindes ein und wird nun ebenfalls isoliert. Johannes von Bülow liest fantastisch.
Basierend auf einer wahren Geschichte, jeder sollte es lesen bzw. hören.
Signatur: SL
Schlagworte: Pandemie | Liebe | Eifel
Bewertung: +++
Rez.: Gabriele Rojek

Moyes, Jojo: Die Frauen von Kilcarrion. Autorisierte Lesefassung. Gelesen von Luise Helm. Dt. von Karoline Fell. Berlin: Argon 2021. 2 mp3-CDs ; 660 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-8398-1878-7, : 19,95 €
Konfliktbeladene Mutter-Tochter-Beziehungen in drei Generationen.
Es geht um drei Frauen – Sabine, eine 16jährige junge Frau, aus deren Sicht die Haupthandlung erzählt wird, ihre Mutter Kate und deren Mutter Joy, Sabines Großmutter, deren Geschichte im Rückblick erzählt wird. Joy ist im britisch-kolonialen Hongkong aufgewachsen, hat ihre Jugendliebe, einen schneidigen Offizier, geheiratet und betreibt jetzt im Alter eine Pferdezucht in Irland. Kate ist sehr jung schwanger geworden, hat das Elternhaus verlassen und ist nach London gegangen, wo sie mit ihrer Tochter Sabine lebt. Zwischen Kate und ihren Eltern besteht wenig Kontakt, dennoch schickt sie Sabine zu den Großeltern, weil sie selbst Freiraum von der kritischen Tochter benötigt. Sabine fällt das Zusammenleben mit Großmutter Joy und dem kranken Großvater unter den auf Kilcarrion herrschenden strengen Regeln schwer. Auch für Pferde interessiert sie sich kaum. Zufällig entdeckt sie alte Familienfotos und nach weiteren konfliktreichen Auseinandersetzungen findet sie dadurch schließlich Zugang zu ihrer Großmutter und kann lange gehütete Familiengeheimnisse klären. Luise Helm liest mit wandlungsfähiger Stimme und versteht es, die Emotionen der einzelnen Personen perfekt wiederzugeben.
Sicherlich für alle Jojo-Moyes-Fans ein Hörvergnügen – darüber hinaus für an Familiengeschichten Interessierte.
Signatur: SL
Schlagworte: Familiengeschichten | Mutter-Tochter-Beziehungen | Liebe
Bewertung: ++
Rez.: Doris von Eltz

Némus. Gesuino: Die Theologie des Wildschweins. Sardinien-Krimi. Autorisierte Audiofassung. Gelesen von Maximilian Laprell. Dt. von Sylvia Spatz. München: United Soft Media 2021. 1 mp3-CD ; 424 Min. Aus d. Ital. ISBN 978-3-8032-9257-5, : 14,99 €
Eine verwesende Leiche, ein Jeep ohne Sprit am Steilhang und ein Bartgeier, der sich totstellt.
Die ganz Welt fiebert der Mondlandung im Juli 1969 entgegen. Auch in dem kleinen Bergdorf Telévas, im Landesinneren von Sardinien. Der örtliche Carabiniere De Stefani ist damit beschäftigt, die großen und kleinen Betrügereien seiner Landsleute zu übersehen. Das eigentliche Oberhaupt ist aber der Dorfpfarrer Don Cossu. Er lenkt die Geschicke des Dorfes, isst und trinkt gern und liebt die Wildschweinjagd. Mittendrin zwei zwölfjährige Jungs, die unter besonderem Schutz des Pfarrers stehen. Der hochbegabte Sohn eines Gauners und ein Junge, der so gut wie nie spricht, aber dafür jeden Tag ein Buch schreibt. Dann wird ein seit Wochen verschwundener Dorfbewohner tot aufgefunden.
Ein etwas ungewöhnlicher, aber sehr atmosphärischer und unterhaltsamer Krimi. Maximilian Laprell liest die Geschichte und gibt den teilweise skurrilen Figuren ihren jeweiligen eigenen Charakter.
Signatur: SL
Schlagworte: Roman | Krimi | Sardinen
Bewertung: +++
Rez.: Claudia Heinisch