Newsletter „Hörbücher" 09/2021
Liebe Hörerin, lieber Hörer!
Der Herbst bietet jedes Jahr aufs Neue ein eindrucksvolles Farben- und Wechselspiel zwischen Licht und Schatten, das sich genauso in unserem Leben, in unserer Geschichte und auch in unseren Hörbuchgeschichten findet: Um ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte dreht sich Kirsten Boies „Dunkelnacht“ über tatsächlich geschehene Lynchmorde vor Ende des Zweiten Weltkrieges; eindrucksvoll gelesen von Johann von Bülow. In Judith Fantos gefeiertem Roman „Viktor“, gelesen von Julia Nachtmann, bringt die junge Geertje durch ihre Recherchen Licht in die Geschichte ihrer jüdischen Familie und Mithu Sanyals für den Deutschen Buchpreis nominierter Roman „Identitti“ beleuchtet meisterlich und unterhaltsam Licht und Schatten aktueller Identitätsdebatten. Licht kann aber auch auf ganz gegenständliche Weise in unser Leben kommen: durch stimmungsvolle Herbstgeschichten mit Laternenbasteln und Laternenliedern. Auch dazu haben wir Anregungen. Wir wünschen Ihnen mehr helle als dunkle Herbstmomente und viel Vergnügen mit unserer Auswahl!
Ihr
Eliport-Team
Bewertung:
+++ = hervorragend
++ = gut
+ = möglich
P.S.: Aktuelle Buchbesprechungen verschicken wir jeweils
► am 05. des Monats als „Kita-Newsletter“,
► am 10. des Monats als „Gemeinde-Newsletter“ und
► am 20. des Monats als „Bücherei-Newsletter“.
Diese können Sie ebenfalls kostenlos unter www.eliport.de abonnieren. Es lohnt sich!
Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Serviceangebote, die Sie auf unseren Internetseiten abrufen können:
► Literaturtipps unter www.eliport.de
► Alles über den Evangelischen Buchpreis unter www.evangelischerbuchpreis.de
► Leseförderungs- und Taufprojekt unter www.willkommeningotteswelt.de
► Schulanfängerprojekt unter www.leseningotteswelt.de
► Alle Arbeitshilfen zur Bibliotheksorganisation für Mitarbeitende unserer Büchereien unter www.buechereiservice.de
CDs für die Allerkleinsten bis 4 Jahre

Laterne, Laterne. Mit Liedern und Geschichten. Mit Beiträgen von Bettina Göschl, Ulrich Maske u.a. Gesprochen von Sonja Szylowicki. Hamburg: Jumbo 2021. 1 CD ; 37 Min. ISBN 978-3-8337-4353-5, : 10,00 €
Ben und Mia freuen sich auf den kommenden Herbst, denn dann können sie allerlei Abenteuer erleben.
Ben und Mia mögen den Herbst. Sie freuen sich, gemeinsam mit ihren Eltern Drachen steigen zu lassen, Kürbislichter oder bunte Laternen zu St. Martin zu basteln.
Katja Simon erzählt 8 kurze Herbstgeschichten mit den Geschwistern Mia und Ben. Zu jedem Thema im Herbst findet sich mindestens eine Geschichte und ein passendes Lied. Die Geschichten sind sehr kurz gehalten, dauern nur rund 1 Minute. Von der Länge her also sehr angenehm, gerade für kleinere Kinder, die oftmals noch nicht so ausdauernd sitzen und zuhören können. Neben altbekannten Liedern wie beispielsweise "Ich geh mit meiner Laterne" oder "Durch die Straßen auf und nieder", finden sich auf der CD allerlei neuere, unbekanntere Lieder wie zum Beispiel die "Waldbodenfüße". Diese lockern das Hörerlebnis auf und sind eingängig, so dass Kinder die Texte schnell lernen und mitsingen können. Natürlich wird auch die Martinsgeschichte erzählt. Stark verkürzt und vereinfacht, sodass auch Krippenkinder diese schon verstehen können.
Eignet sich hervorragend in der Herbstzeit in der Tagesbetreuung von Kindern ab 2 Jahren, auch eventuell nur einzelne Geschichten zu den passenden Aktionen, wie beispielsweise dem Laternen basteln.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Laterne | Herbst | St. Martin | Laternenumzug
Bewertung: +++
Rez.: Tanja Bullerkotte

Osterwalder, Markus u. Böhlke, Dorothée: Bobo Siebenschläfer - Zusammen sind wir stark. Geschichten für Kleine mit KlangErlebnissen und Liedern. Autorisierte Audiofassung. Gesprochen von Katrin Gerken. Hamburg: Jumbo 2021. 1 CD ; 57 Min. ISBN 978-3-8337-4282-8, : 11,00 €
Freunde sind stets füreinander da. Auch, wenn man mal Angst hat. Oder mal mit jemand anderem spielen will.
Dieses Hörbuch erzählt von Bobos Freundschaften. Er erfährt, wie wichtig diese sind. Egal, ob zu Hause oder im Kindergarten. Freunde sind immer füreinander da. Bobo lernt ebenfalls, dass beste Freunde auch mal mit anderen Kindern spielen und eben nicht mit ihm. Oder miteinander streiten und sich auch wieder vertragen.
Markus Osterwalder erzählt kindgerecht verschiedene Themen rund um das Thema Freundschaft, die Kinder im Kindergartenalter beschäftigen. Schön ist, dass Bobos Freunde vielfältig sind: Jungen wie Mädchen, (den Namen nach) deutsche, türkische und englische Kinder. Katrin Gerken vertont die Geschichten auf angenehme Weise.
Im Gegensatz zu den sonstigen Bobo-Geschichten sind diese hier nicht so „locker leicht“ wie sonst, sondern erwachsener, ernsthafter. Sie arbeiten an und mit Konflikten und greifen auch das Thema „einstecken/klauen“ auf.
Allgemein ist es eine schöne Hörbuch-CD die durch die Lieder zwischen den einzelnen Geschichten aufgelockert wird.
Geeignet für Kita-Kinder ab 3 Jahren. Eignet sich besonders gut bei Streitigkeiten unter Freunden.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Hörbuch für Kinder | Alltag | Freundschaft
Bewertung: ++
Rez.: Tanja Bullerkotte

Rübel, Doris: Helfen, teilen, sich vertragen. Hörspiele für die Allerkleinsten. Gesprochen von Marion Elskis u. Sofia de Lorent. Hamburg: Jumbo 2021. 1 CD ; 32 Min. (Wieso? Weshalb? Warum? junior). ISBN 978-3-8337-4263-7, : 11,00 €
Altersgerechtes Hörerlebnis zum gegenseitigen Umgang.
Sofia möchte ein Lied singen, während Marion sich auf ihren Einkaufszettel konzentrieren möchte. Damit beginnt ein spannender Dialog. Sofia kommt in ihrem Alltag mit kleinem Bruder und mit den Kindern aus dem Kindergarten ständig in die Situation Rücksicht nehmen zu müssen oder etwas zu teilen. Das findet sie zunächst ganz ungerecht. Doch in einem anregenden Gespräch mit Marion beantwortet sie die Fragen auf ihre kindlichen Dilemma verständlich und situationsbezogen fast selbst. Was teilen wir alles? Wozu gibt es Regeln? Wie kann man anderen helfen? Wer gibt auf mich acht?
Sofia und Marion fallen viele hilfreiche Tipps ein und Sofia reflektiert ihren Alltag.
Untermalt wird das ganze von eingängigen Mitmach- Liedern.
Ein wirklicher Hörgenuss, bei dem sich die Kindern gut in ihrem Alltag abgeholt fühlen. Und Lieder, die sofort animieren mitzumachen! Ab 2 Jahre zum Zuhörern, für ältere Kinder auch als Gesprächsanlass super! Jeder hat schließlich eigene Geschichten zu dem Thema!
Krippe und Kindergarten, hören, lernen, selbst erzählen.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Helfen | Teilen | Streiten | Vertragen
Bewertung: +++
Rez.: Sandra Groß
CDs für jüngere Kinder von 5-8 Jahren

Gernhäuser, Susanne: Wir erforschen die Nacht. Hörspiel. Gesprochen von Inga Reuters, Niklas Heinecke u.a. Hamburg: Jumbo 2021. 1 CD ; 70 Min. (Wieso? Weshalb? Warum?). ISBN 978-3-8337-4351-1, : 13,00 €
Diese Wissens-CD beantwortet viele Kinderfragen rund um das Thema „Die Nacht“.
Amelie und Ben sind Geschwister. Sie übernachten ein Wochenende lang bei ihrer Tante Sonja. Gemeinsam wollen sie den nächtlichen Himmel beobachten. Direkt zu Beginn fragt Ben seine Schwester: „Wo geht die Sonne hin, wenn sie untergeht?“ Amelie beantwortet ihm diese Frage mit Hilfe eines Globus und einer Taschenlampe.
Diese CD beschäftigt sich mit vielen interessanten Fragen rund um die Nacht. Neben dem nächtlichen Verschwinden der Sonne wird beispielsweise auch erklärt, warum Schlaf für Menschen wichtig ist oder warum nachts alles anders aussieht. Diese Fragen werden in Form eines Hörspiels mit verschiedenen Rollen und Sprechern thematisiert und verständlich beantwortet. Es ist auch möglich nur einzelne Kapitel anzuhören, wenn ein Kind beispielsweise eine bestimmte Frage hat.
Das sogenannte Elementarwissen ist kindlich aufbereitet und das Zuhören fällt leicht und macht Spaß.
Das von der CD übermittelte Wissen ist von verschiedenen Experten geprüft.
Gut geeignet für Kinder ab 4 Jahren. Beispielsweise in Kitas oder Schulen im Sachunterricht oder Experimentier-AGs.
Signatur: Ju 1
Schlagworte: Nacht | WWW - Wieso? Weshalb? Warum? | Experimente
Bewertung: +++
Rez.: Tanja Bullerkotte

Muser, Martin: Nuschki. Gekürzte Lesung. Gelesen von Stefan Kaminski. Hamburg: Silberfisch 2021. 1 CD ; 79 Min. ISBN 978-3-7456-0269-2, : 10,00 €
Die abenteuerliche Geschichte eines kleinen dreibeinigen Hundes.
Nuschki ist eine Geschichte mitten in einer anderen Geschichte. An der deutsch-polnischen Grenze, an dem Fluss Oder, lebt Antek mit seinem Hund Nuschki. Dieser geriet unter einen Trecker und hat seitdem nur noch drei Beine. Antek unternimmt mit seinen Freunden eine Flossfahrt, das Floss kentert und Nuschki landet auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses. Mit Mut und unerschöpflicher Energie versucht der kleine Hund wieder zu Antek zurückzufinden. Dabei wird er aufgegriffen und in einen Zwinger gesperrt. Dort trifft er Derrick, einen schwerhörigen deutschen Polizeihund, der ihm den Namen Puschki gibt. Dazu gesellt sich Helga, eine blinde Ratte. Das Trio wird komplett durch eine weitgereiste Katze und einen unauffälligen Floh. Die Vier werden verfolgt, retten sich immer wieder mit klugen Einfällen, halten fest zusammen und schließlich erreicht Nuschki sein geliebtes Zuhause und sein Herrchen Antek. Es ist kein Wunder, es ist der Verdienst eines mutigen Hundes und seiner Freunde.
Zum Hören ist die Geschichte sicher ab 6 Jahren zu empfehlen.
Signatur: Ju 1
Schlagworte: Abenteuer | Freundschaft | Tiere
Bewertung: +++
Rez.: Gabriele Rojek

Peinkofer, Michael: Die Farm der fantastischen Tiere - Voll angekokelt! Autorisierte Audiofassung. Gelesen von Uve Teschner. Hamburg: Jumbo 2021. 2 CDs ; 138 Min. ISBN 978-3-8337-4268-2, : 12,00 €
Monty und Nell sind Zwillinge. Und sollen die Ferien bei ihrer fast unbekannten Tante auf einer Farm verbringen.
Die Zwillinge Monty und Nell sollen ihre Ferien auf der Farm ihrer Tante verbringen. Irgendwo im Nirgendwo. Und außerdem: Sie kennen Tante Alessandra, genannt Ally, kaum. Ally schafft es, mit ihrer liebenswert komischen Art jedoch schnell einen Zugang zu den Zwillingen zu finden. Gleich am ersten Morgen entdeckt Monty sofort nach dem Aufwachen ein seltsames Wesen mit großen Augen, grüner Haut und einem breiten Maul in Frack und Fliege. Und außerdem kann es sprechen... Kurze Zeit später gibt Ally zu, dass die Bilder, die laut Monty "gestern Abend aber noch anders aussahen", Bilder von Tieren sind, diese jedoch nicht dauerhaft im Bild zu sehen sind. Sie zeigen Tiere, die auf der Farm, der Burg Dragonford, schon mal Zuflucht gefunden haben. Und: Sie können sich bewegen.
Schnell schafft es Michael Peinkofer die Zuhörer in den Bann seiner Geschichte zu ziehen. Uve Teschner lädt mit seiner ruhigen Stimme zum Zuhören ein.
Geeignet für Kinder ab acht Jahren für Ruhepausen, Einschlafrituale, ruhigere Zeiten im Hort.
Signatur: Ju 1
Schlagworte: Hörbuch für Kinder | Drachen | Fantastische Tiere | Zwillinge
Bewertung: +++
Rez.: Tanja Bullerkotte

Richert, Katja: Zwei Freundinnen und ein freches Pony & Zwei Freundinnen und ein verliebter Hund. Ungekürzte Lesung. Gesprochen von Inga Reuters. Hamburg: Jumbo 2021. 1 CD ; 35 Min. (Leselöwen, 1. Klasse). ISBN 978-3-8337-4327-6, : 9,00 €
Kurzweiliges Hörspiel zur Förderung der Lesefähigkeit.
Lotte und Nele sind richtig gute Freundinnen und sie mögen Tiere, vor allem das Pony Fred. Als dieses ständig die Äpfel vom Baum des Bauernhofes klaut, müssen sich die beiden eine Strategie einfallen lassen, wie sie Fred vom Apfelklauen abhalten können.
Die zweite Geschichte handelt ebenfalls von zwei tierlieben Freundinnen. Anni und Mila freuen sich, als sie mit dem Hund Fridolin Gassi gehen dürfen, doch dann läuft er ihnen weg, nachdem sie sich gestritten haben und dabei unaufmerksam waren. Nun ist der Streit schnell vergessen, denn es gilt, Fridolin wiederzufinden.
Die beiden Geschichten sind sehr kurzweilig. Das Hörspiel bietet drei unterschiedliche Vorlesegeschwindigkeiten, sodass die Kinder parallel die Buchvorlage mitlesen können.
Für Kinder im Erstlese-Alter, die parallel zum Hörspiel die Buchvorlage mitlesen können.
Signatur: Ju 1
Schlagworte: Lesen lernen | Hörspiel | Freundschaft | Tiere
Bewertung: ++
Rez.: Petra-Kristin Bonitz

Rose, Barbara: Das Bücherschloss - Das Geheimnis der magischen Bibliothek. Autorisierte Audiofassung. Gesprochen von Katja Danowski. Hamburg: Jumbo 2021. 1 CD ; 84 Min. ISBN 978-3-8337-4274-3, ; 11,00 €
Wie rettet man eine magische Bibliothek?
Es ist wie ein Traum, Becky darf mit ihrem Vater und ihrem Streifenhörnchen Lotti in ein wirkliches Schloss ziehen. Beckys Vater ist Professor und unterrichtet an der nahen Uni. Ihre Mutter ist bei einem Unfall ums Leben gekommen. Seitdem will Becky nichts mehr von fantasievollen Geschichten, die ihre Mutter so geliebt hat, wissen. Die neue Wohngemeinschaft wird durch eine Haushälterin mit Sohn Hugo und Hund Watson vervollständigt. Nach anfänglichem Misstrauen verstehen sich Kinder sowie Tiere sehr gut. Etwas Merkwürdiges geschieht im Schloss, denn die magischen Hüter der Bibliothek warten schon sehnsüchtig auf Kinder, Leser, die durch das Lesen der Bücher die Bibliothek vor dem Zerfall retten können. Denn nur so können sich die Bücher wieder regenerieren und nur so können die magischen Wesen überleben. Doch bevor es dazu kommt, muss Becky vom Abenteuerlesen überzeugt werden.
Leider ist das Hörbuch unnötigerweise gekürzt, dennoch kann man gespannt auf den zweiten Teil warten.
Für alle fantasievollen Hörer*innen ab 8 Jahren.
Signatur: Ju 1
Schlagworte: Abenteuer | Fantasie | Freundschaft
Bewertung: +++
Rez.: Gabriele Rojek

Schwieger, Frank u. Wultschner, Ramona: Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter. Live aus dem Land der Pyramiden. Autorisierte Audiofassung. Gelesen von Cathlen Gawlich, Peter Kaempfe u. a. Dortmund: Igel-Records 2021. 6 CDs ; 387 Min. ISBN 978-3-7313-1288-8, : 30,00 €
Umfangreiches Hörspielset mit insgesamt 6 CDs für Ägyptenliebhaber*innen.
Ägypten ist bekannt für seine Pyramiden und für seine lange und spannende Geschichte mit den Pharaonen, den Mumien und der alten Schreibkunst mit den Hieroglyphen. Um die Geschichte und die Traditionen korrekt und auch authentisch wiederzugeben, ruft die schöne Kleopatra die berühmtesten Götter, Pharaonen und einige mutige Kinder zusammen. Dadurch können aus erster Hand Antworten auf wichtige und brennende Fragen gegeben werden: Wie war das damals mit dem Bau einer Pyramide? Warum wurden Fallen in den Bauwerken platziert? Wieso wurden Tote zu einer Mumie und wie war das damals eigentlich so als Pharao?
Auf diese Weise wird die Geschichte originell und witzig erläutert.
Für Kinder ab 7 Jahren, die an Geschichte interessiert sind.
Signatur: Ju 1 | Ju 2
Schlagworte: Ägypten | Hörspiel | Geschichte | Götter
Bewertung: +++
Rez: Petra-Kristin Bonitz
CDs für ältere Kinder von 9-12 Jahren

Dijk, Lutz van: Bis bald, Opa! Ungekürzte Lesung. Gelesen von Omid-Paul Eftekhari. Winterbach: Der Diwan 2020. 3 CDs ; 185 Min. ISBN 978-3-941009-70-7, : 18,00 €
Kurz bevor Daniel seinen Opa in Südafrika besuchen will, erfährt er, dass Opa Anton schwer krank ist.
Anton ist elf Jahre alt und wohnt mit seiner Mutter in Hamburg. Jedes Jahr zu Weihnachten fliegt er mit seiner Mama zu Opa Anton und dessen Mann Opa Ido nach Kapstadt. Daniel freut sich sehr auf die Weihnachtsferien, denn bei seinen Opas kann er auch seinen besten Freund Sive treffen. Sive und seine Schwester Panana sind die Pflegekinder von Daniels Opas. Diesmal sind die Reisevorbereitungen für Daniel schwierig. Tom, der Freund seiner Mutter und dessen Tochter Svenja werden mitfliegen. Mit Tom versteht Daniel sich gut, aber mit Svenja kommt er gar nicht klar. Aber was noch viel schlimmer ist: Daniels Opa Anton ist schwer erkrankt. Es könnte sein, dass Daniel seinen Opa bei diesem Besuch das letzte Mal sieht.Omid-Paul Eftekhari liest das Hörbuch „Bis bald, Opa!“ sehr lebendig. Er gibt den Figuren des Buches von Lutz van Dijk Stimme. Die 3 CDs mit der ungekürzten Lesung sind kurzweilig anzuhören und entfalten auch schwierige Themen leichtfüßig. Die Kapitel werden von Percussion gerahmt.
Das Hörbuch eignet sich für Büchereien und Schulen und Kindertagesstätten, aber auch für Familien oder Gesprächsrunden mit Kindern. Es ist ab 8 Jahren empfohlen.
Signatur: ju 2
Schlagworte: Familien | Kulturelle Vielfalt | Tod | Lebensformen
Bewertung: +++
Rez.: Natascha Faull

Zipfel, Dita: Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Alexandra Ostapenko. : Der Diwan 2021. 4 CDs ; 305 Min. ISBN 978-3-3-941009-80-6, : 18,00 €
Ein Hörspiel für Jugendliche zum Ausbrechen aus dem Alltag.
Lucie ist 13 Jahre alt, ein Teenie durch und durch. Sie braucht Geld, um bald von Zuhause ausziehen zu können, da kommt der Hinweis auf einen Hundesitter-Job gerade recht. Doch der alte Herr Klinge hat gar keinen Hund mehr, vielmehr sucht er jemanden, der ihn bei seinem geheimen Kochbuch unterstützt. Nach anfänglicher Skepsis lässt sie sich auf das Vorhaben ein und hilft ihm selbstbewusst bei seinem Projekt, bei welchem auch Drachenherzen und Werwolfspucke auf der Zutatenliste stehen. Verrückt! Aber mit Wahnsinn kennt Lucie sich schließlich aus: Ist ihr Alltag doch auch ein ständiges Auf und Ab mit ihrer Mutter, die immer wieder neue Freunde mit nach Hause bringt, mit ihrem Schulalltagsstress (vor allem beziehungstechnisch) und mit den Unsicherheiten der ersten Liebe.
Für Kinder ab 12 Jahren, die gern gute Hörspiele hören.
Signatur: Ju 2
Schlagworte: Fantasie | Hörspiel | Liebe | Wahnsinn
Bewertung: +++
Rez.: Petra-Kristin Bonitz
CDs für Jugendliche ab 13 Jahren

Boie, Kirsten: Dunkelnacht. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Johann von Bülow. Hamburg: Oetinger audio 2021. 2 CDs ; 149 Min. ISBN 978-3-8373-1190-7, : 13,00 €
Beeindruckende und aufwühlende wahre Geschichte über Lynchmorde kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs.
Die Geschichte hat sich so zugetragen, wie sie Kirsten Boie in ihrer Novelle "Dunkelnacht" beschreibt: Angehörige der nationalsozialistischen Untergrundorganisation "Werwolf" und Bürger der bayerischen Kleinstadt Penzberg erschießen und erhängen am 28. April 1945, kurz vor dem Einmarsch der Amerikaner diejenigen, die an das im Radio angekündigte Ende des Krieges glaubten und die, die als Volksverräter auf der Liste des Bürgermeisters standen. Geschickt verbindet die Autorin die Geschichte der Penzberger Mordnacht mit der der drei fiktiven Jugendlichen Marie, Schorsch und Gustl und schafft so Identifikationsmöglichkeiten für jugendliche Hörer*innen. Während Gustl Mitglied der "Werwölfe" und an den Taten beteiligt ist, sind Marie und Gustl Zuschauer des entsetzlichen Geschehens und beginnen zu hinterfragen. In kurzen Kapiteln gelingt Boie die präzise Schilderung eines fast ungesühnten Verbrechens und die Beleuchtung von Schuld und Eigenverantwortung. Genial gelesen von Johann von Bülow!
Für Erwachsene zur Mahnung, für Jugendliche ab 15 Jahren wegen der grausamen Geschehnisse möglichst mit erwachsenem Gesprächspartner.
Signatur: Ju 3 | Gg
Schlagworte: Nationalsozialismus | Kriegsverbrechen | Werwolf | Mord
Bewertung: +++
Rez.: Gabriele Güterbock-Rottkord

Fanto, Judith: Viktor. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Julia Nachtmann. Dt. von Eva Schweikart. Hamburg: Audiolino 2021. 2 mp3-CDs ; 375 Min. Aus d. Niederländ. ISBN 978-3-86737-374-6, : 19,90 €
Auf der Suche nach ihrer eigenen Identität erforscht die Niederländerin Geertje die Geschichte ihrer jüdischen Familie.
Mit aller Macht verdrängt Geertjes Familie ihre jüdische Herkunft und die Vergangenheit. Darum begibt sich die Studentin heimlich im Familienarchiv auf Spurensuche, und nach und nach gelingt es ihr, die 1914 in Wien beginnende, überaus berührende Geschichte der Familie Rosenbaum freizulegen. Besonders das Schicksal ihres Großonkels Viktor, der als Taugenichts galt, bewegt Geertje. War er es doch, der mit viel Geschick während des "Dritten Reichs" einen Teil der Familie rettete und dafür mit dem Leben bezahlte. Je tiefer Geertje in die Vergangenheit eintaucht, desto klarer wird ihr der eigene Weg. Sie wird Mitglied der jüdischen Gemeinde und nimmt den Namen Judith an. - Meisterhaft liest Julia Nachtmann die äußerst differenzierte autobiografische Darstellung der Autorin Judith Fanto, die nicht nur ihrem Großonkel ein Denkmal setzt, sondern auch den Leidensweg der Juden in Europa und seine Auswirkungen auf das Selbstverständnis der jüdischen Nachkriegsgenerationen beleuchtet.
Ein absolut beeindruckendes Hörbuch, das sich sehr gut für junge Erwachsene eignet und zu einem generationenübergreifenden Dialog führen kann.
Signatur: Ju 3
Schlagworte: Nationalsozialismus | Niederlande | Judentuim
Bewertung: +++
Rez.: Elisabeth Schmitz
CDs für Erwachsene

Bartels, Inken: Der kleine Gasthof an der Schlei. Gekürzte Lesung. Gelesen von Svenja Pages. Freiburg: Audiobuch 2021. 1 mp3-CD ; 484 Min. ISBN 978-3-95862-582-2, : 14,95 €
Drei Generationen von Köchinnen und ein alter Landgasthof.
Oma Luise, beliebte Gastwirtin in Nordernby/Schlei, hat testamentarisch verfügt, dass Enkelin Isa und Tochter Jette den „Seestern“ erst erben, wenn sie dort vier Wochen gemeinsam am Herd stehen und kochen. Beide Frauen leben seit vielen Jahren als Starköchinnen in London bzw. New York und haben keinen Kontakt zueinander. Isa verübelt ihrer Mutter, dass sie seinerzeit aus Karrieregründen Heimat und Familie verlassen hat, so dass Isa bei der Großmutter aufwuchs. Nach Luises Tod treffen beide nun wieder aufeinander. Sie müssen ihren Konflikt aufarbeiten und noch manch andere Probleme bewältigen, bevor der „Seestern“ wirklich gerettet ist. Das wäre kaum zu schaffen, gäbe es nicht alte Freunde im Dorf, die die heimgekehrten Frauen tatkräftig unterstützen, so dass ein Happy End in Sicht kommt. Svenja Pages liest den Wohlfühlroman ruhig und einfühlsam, wobei besonderes Lokalkolorit durch die gelungene norddeutsche Sprachfärbung der alteingesessenen Nordenbyer entsteht. Nett sind auch Zitate zu Essen und Genuss am Beginn eines jeden Kapitels.
Für alle, die Ostsee und Schlei-Region lieben, besonders empfehlenswert - aber auch für alle anderen HörerInnen entspannende Urlaubsunterhaltung!
Signatur: SL
Schlagworte: Heimat | Familie | Mutter-Tochter-Beziehung | Schlei-Region
Bewertung: +++
Rez.: Doris von Eltz

O´Brien, Edna: Das Mädchen. Ungekürzte Lesung. Dt. von Kathrin Razum. Gelesen von Hannah Baus. Untermünkheim: Steinbach sprechende Bücher 2020. 1 mp3-CD ; 327 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-86974-440-7, : 24,00 €
Das Schicksal von Maryam, die von Mitgliedern der Boko-Haram-Terrormiliz in Nigeria aus ihrer Schule entführt wurde, mit ihrem Klassenkameradinnen gequält, vergewaltigt und unterdrückt worden ist, verheiratet wurde, eine Tochter gebar, in die Heimat flüchtete, dort nicht mehr anerkannt wurde und schließlich für sich als Lehrerin mit ihrem Kind ihr Leben fortsetzen konnte.
Dieses in dem Roman der bekannten irischen Schriftstellerin Edna O´Brien entwickelte und von Hanna Baus auf Deutsch gut gelesene Schicksal des nigerianischen Mädchens Maryam lässt wohl alle Hörer*innen der CD sehr nachdenklich zurück. Es gelingt der Autorin außerordentlich eindrucksvoll, das Geschehen so zu beschreiben, als habe sie alles persönlich miterlebt. In die Rolle der Entführten versetzt, schafft sie es, alle Erfahrungen und Probleme, die sich sowohl aus der politischen Lage des afrikanischen Landes als auch der Einzelsituation des Mädchens ergeben zu verbinden und erfahrbar zu machen. Viele Aspekte (z.B. Kampf der Religionen, Familiensituation, Rolle der Frauen und Männer, Gewalttaten) kommen sehr deutlich und eindeutig zur Sprache. Diese sehr gut gestaltete CD nimmt den Text des Buches sehr zutreffend auf. Maryam geht ihren Weg ängstlich und mutig zugleich, voller Erinnerungen an die Vergangenheit und zugleich hoffnungsvoll in die Zukunft. Edna O`Brien hat am Ende ihres schriftstellerischen Lebens ein anrührendes Buch über das Leben in diese Welt gesandt.
Diese CD gehört in den Bestand jeder unserer Büchereien.
Signatur: SL
Schlagworte: Nigeria | Entführungsopfer | Kampf der Religionen | Entwicklungsroman
Bewertung: +++
Rez.: Kurt Triebel

Osman, Richard: Der Donnerstagsmordclub. Gekürzte Lesung. Gelesen von Johannes Steck u. Beate Himmelstoß. Dt. von Sabine Roth. Hamburg: Hörbuch Hamburg 2021. 2 mp3-CDs ; 618 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-95713-232-1, : 16,00 €
Eine exklusive Seniorenresidenz, vier eigenwillige Bewohner und ein Mord quasi vor der Haustür.
Jeden Donnerstagabend treffen sich vier Freunde in einem Altersheim in Kent, um ungelöste Kriminalfälle neu aufzubereiten und zu lösen. Die Gruppe besteht aus: Elisabeth, einer ehemaligen Spionin, Joyce, die einmal Krankenschwester war, Ibrahim ist ein Psychiater im Ruhestand und Ron ein bekannter und leidenschaftlicher Gewerkschaftler. Aber plötzlich geschieht in ihrer unmittelbaren Nähe ein Mord. Ein dubioser Bauunternehmer wird in seinem Haus erschlagen. Neben seiner Leiche findet man ein Foto. Mit seinen unkonventionellen Methoden geht das Quartett der örtlichen Polizei bei ihren Ermittlungen ziemlich auf die Nerven. Im Stile von Miss Marple bietet dieses Hörbuch eine vergnügliche Unterhaltung für alle Hörer mit einem Faible für gute englische Unterhaltung. Gelesen von Johannes Steck und Beate Himmelstoß, die den Part von Joyce und deren Tagebucheintragungen liest.
Unschlagbar gut gelesen! Das macht dieses Hörbuch zu einem idealen Begleiter für lange Autofahrten, Bügelsessions oder einfach nur so.
Signatur: SL
Schlagworte: Krimi | Senioren | England
Bewertung: +++
Rez.: Gabriele Rojek

Otsuka, Julie: Als der Kaiser ein Gott war. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Marit Beyer. Dt. von Irma Wehrli. Winterbach: Der Diwan 2020. 4 CDs ; 248 Min. Aus d. Amerikan. ISBN 978-3-941009-69-1, : 19,80 €
Nach dem Angriff auf Pearl Harbour wird eine harmlose, japanisch-stämmige Familie aus Berkeley interniert und schikaniert.
Kalifornien, 1942. Mitten in der Nacht schleppt man den nichts ahnenden Vater im Morgenmantel zum Verhör. Er wird die Seinen jahrelang nicht wiedersehen. Nachdem die Mutter den Evakuierungsbefehl gelesen hat, erschlägt sie den Hund und packt wichtige Habseligkeiten der Restfamilie ein. Weil sie, wie viele andere japanisch-stämmige Amerikaner, angeblich ein Sicherheitsrisiko darstellen, bringt man Zehntausende in ein Internierungslager. Nach Monaten des Schreckens werden die Mutter sowie die beiden acht und elf Jahre alten Kinder wieder heimgeschickt. Dort begegnen ihnen erneut Feindseligkeit, Ausgrenzung und Rassismus. Aus mehreren Blickwinkeln wird eine Zeit in der US-amerikanischen Geschichte erzählt, die kein gutes Licht auf die Mitmenschen wirft. Dieser Debütroman ist vor fast zwei Jahrzehnten in den USA erschienen. Bis heute hat er nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Die Sprecherin nimmt sich stimmlich sehr zurück. So gibt sie den Botschaften des Buches einen angemessenen Raum.
Eine aufwühlende Buchvorlage, die all diejenigen anspricht, welche sich mit Rassismus, US-amerikanischer Geschichte und den Auswirkungen des 2. Weltkrieges auf Japan beschäftigen.
Signatur: SL
Schlagworte: Rassismus | 2. Weltkrieg | USA-Japan
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

Petry, Ann: Country Place. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Ulrich Noethen. Dt. von Pieke Biermann. Berlin: speak low 2021. 1 mp3-CD ; 540 Min. Aus d. amerikan. Engl. ISBN 978-3-948674-02-1, : 20,00 €
Ein Heimkehrer aus dem Zweiten Weltkrieg gerät in ein intrigantes amerikanisches Dorf.
Die afroamerikanische Autorin lässt ihren Roman in einem überwiegend von Weißen bewohnten Dorf an der Ostküste der USA spielen. Der junge Johnny kehrt aus dem Krieg zurück. Während sich seine Eltern freuen, hat seine Frau eine Affäre mit dem Dorf-Casanova. Johnny zieht nach New York, um als Künstler ein neues Leben zu beginnen. Die Autorin zeigt ein Panorama der Dorfbewohner: der missgünstige Taxifahrer, der wohlwollende Apotheker, die verlogene Ehefrau Johnnys Glory und ihr kränklicher Liebhaber. Glorys intrigante Mutter plant ihre Schwiegermutter umzubringen. Es entsteht ein vielfältiges Bild mit unterschiedlichen Figuren, von Antisemiten und Rassisten bis hin zu engagierten Liberalen. Insgesamt ergibt das einen Blick auf die widersprüchliche amerikanische Gesellschaft nach dem 2. Weltkrieg. Zugleich ist Petry ein spannender Roman gelungen, der von dem Schauspieler Ulrich Noethen überzeugend gelesen wird.
Empfohlen für alle, die an der US-Gesellschaft der 40er und 50er Jahre interessiert sind. Ab mittleren Büchereien.
Signatur: SL
Schlagworte: USA | Kriegsveteran | Ostküste | Untreue
Bewertung: ++
Rez.: Peter Bräunlein

Safier, David: Miss Merkel - Mord in der Uckermark. Autorisierte Lesefassung. Gelesen von Nana Spiers. Berlin: Argon 2021. 1 mp3-CD ; 420 Min. ISBN 978-3-8398-1867-1, : 19,95 €
Bevor die frisch pensionierte Angela Merkel sich in der Uckermark langweilen kann, wird sie in einen Mordfall verwickelt.
2022: Ex-Kanzlerin Merkel ist mit Mann (Jo)Achim Sauer und Mops Putin nach Klein-Freudenstadt in der Uckermark gezogen. Bevor sie die Chance hat, sich im beschaulichen Landleben zu langweilen, wird der ortsansässige, allseits unbeliebte Schlossherr Philipp von Baugenwitz während eines Festes vergiftet in einem von innen verriegelten Schlossverlies gefunden. Selbstmord? Mord, sagt Miss Merkel - und fängt an, Fragen zu stellen. Natürlich gibt es schnell etliche Verdächtige und es bleibt nicht bei dem einem Mord. Zusammen mit Achim und Personenschützer Mike macht Angela sich an die Aufklärung und löst den Fall in klassischer Miss Marple Manier. Die Geschichte ist weniger ein spannender Krimi als eine freundliche Hommage an die (Ex-)Kanzlerin. Es gibt natürlich Seitenhiebe auf den Berliner Politikbetrieb, es wimmelt von (eher faden) Wortspielen und die Auflösung ist vorhersehbar. Nana Spier als Sprecherin rettet die Geschichte, indem sie nicht zu sehr versucht, Merkel zu imitieren.
Aufgrund der Bekanntheit des Autors und der zu erwartenden Nachfrage (Bestsellerliste) kann das Hörbuch überall angeboten werden.
Signatur: SL
Schlagworte: Humor | Krimi | Politik
Bewertung: +
Rez.: Wolfgang Vetter

Sanyal, Mithu: Identitti. Autorisierte Lesefassung. Gelesen von Cynthia Micas. Berlin: speak low 2021. 1 mp3-CD ; 661 Min. ISBN 978-3-948674-04-5, : 20,00 €
Eine Studentin findet heraus, dass ihre Professorin nicht immer die Person gewesen ist, als die sie bekannt ist.
Prof. Dr. Saraswati ist Professorin für Postcolonial Studies und identifiziert sich als Person of Colour. Als bekannt wird, dass sie mit heller Hautfarbe geboren worden ist, führt das zu einem Skandal: Viele Studierende wenden sich von der Professorin ab und rufen zum Boykott auf. Nivedita, eine nahestehende Studentin, sucht hingegen den Austausch. Unter ihrem Blognamen "Identitti" bekommt auch sie unverschuldet einen Teil des Shitstorms ab. Im Zentrum des Werkes stehen aktuelle Fragen um Identität, Hautfarbe und Machtverhältnisse. Der Roman liest sich streckenweise fast wie ein Sachbuch, da er große Diskursanteile enthält. Insgesamt erhält man interessante Impulse, die Handlung jedoch ist teilweise recht abgedreht und die Themen über die Strecke dann doch etwas zu redundant, auch wenn man der Protagonistin gerne folgt. Cynthia Micas' Hörbuchdebüt ist gelungen eingelesen, die Trackeinteilung ist allerdings wenig hörer*innenfreundlich (mehr als 15 Minuten durchschnittlich pro Track).
Hörer*innen mit Interesse an aktuellen Debatten empfohlen. Beim Lesen dürfte die Chance zum Innehalten und Nachdenken allerdings noch größer sein.
Signatur: SL
Schlagworte: Identität | Diskriminierung | Gesellschaft
Bewertung: +
Rez.: Marcel Lorenz