Newsletter „Hörbücher" 10/2020

Liebe Hörerin! Lieber Hörer!

Sowohl die Jahreszeit als auch die Pandemie drängen uns verstärkt nach drinnen. Und während bei uns schon wieder bestimmte Regale im Supermarkt leergefegt sind (Sie ahnen welche …), raten wir Ihnen, auch ein bisschen an Frederick zu denken: Vom Essen allein kann man nicht leben. Daher: Sammeln Sie Geschichten! Geschichten, die Sie zum Lachen bringen, die Sie atemlos werden, träumen und hoffen lassen. Geschichten, die Sie auf Reisen schicken, Geschichten für eine kurze, leichte Auszeit oder Geschichten die Ihnen noch lange durch den Kopf gehen. Geschichten eben, die uns gut durch die kalten Zeiten bringen.

Gut vorbereitet grüßt

Ihr Eliport-Team

 

Bewertung:
+++ = hervorragend
++    = gut
+      = möglich

P.S.: Aktuelle Buchbesprechungen verschicken wir jeweils
► am 05. des Monats als „Kita-Newsletter“,
► am 10. des Monats als „Gemeinde-Newsletter“ und
► am 20. des Monats als „Bücherei-Newsletter“.
Diese können Sie ebenfalls kostenlos unter www.eliport.de abonnieren. Es lohnt sich!

Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Serviceangebote, die Sie auf unseren Internetseiten abrufen können:
► Literaturtipps unter www.eliport.de
► Alles über den  Evangelischen Buchpreis unter www.evangelischerbuchpreis.de
► Leseförderungs- und Taufprojekt unter www.willkommeningotteswelt.de
► Schulanfängerprojekt unter www.leseningotteswelt.de
► Alle Arbeitshilfen zur Bibliotheksorganisation für Mitarbeitende unserer Büchereien unter www.buechereiservice.de

CDs für jüngere Kinder von 5-8 Jahren

Bohlmann, Sabine: Der kleine Siebenschläfer - Eine Pudelmütze voller Wintergeschichten. Gekürzte Autorenlesung. Hamburg: Silberfisch 2020. 1 CD ; 86 Min. ISBN 978-3-7456-0225-8, : 10,00 €

Winterliche Geschichten vom kleinen Siebenschläfer und seinen Freunden. Reihentitel.

Die Eltern und Geschwister schlafen schon, nur der kleine Siebenschläfer will noch nichts wissen von der Winterruhe. Zu gerne würde er den letzten Blattfalltag erleben oder den ersten Schnee sehen. Seine Freundin, die Haselmaus, bringt ihm leckere Bucheckern für zwischendurch und teilt seine Vorfreude, ja, sie schwärmt in höchsten Tönen. Lange brauchen sich die beiden nicht zu gedulden. Die Abenteuer warten schon. Da gibt es den Schneeflockentanz, die Geschichte von den Schneemännern, die Episode um den gefrorenen Frosch u. v. m. Alle Erlebnisse des sympathischen kleinen Siebenschläfers sind harmlos, liebevoll und machen Kindern ab etwa drei Jahren Freude. Gesprochen werden sie von der Autorin selber und diese, eine ausgebildete Schauspielerin, gibt alles. Die Titelfigur liest sie mit einem hohen Stimmchen, das perfekt zur Illustration des kleinen Siebenschläfers auf dem wunderschönen Cover passt. Lesung und Inhalt genügen hohen Standards, sodass beste Unterhaltung garantiert werden kann.

Eine sehr zu empfehlende CD, gerne gemeinsam mit dem gleichnamigen Bilderbuch. Ab 4.

Signatur: Ju 1
Schlagworte: Winter | Tiere
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

Tierisch schöne Weihnachtszeit. Die schönsten Tiergeschichten zum Fest. Ungekürzte Lesung mit Musik. Mit Beiträgen von Astrid Lindgren, Timo Parvela u.a. Gelesen von Gabriele Blum u.a. Hamburg: Oetinger audio 2020. 1 CD ; 48 Min. (Ohrwürmchen). ISBN 978-3-8373-1161-7, : 5,00 €

Schöne Tiergeschichten für die Vorweihnachtszeit und Weihnachtslieder zum Mitsingen.

Das Hörspiel hat drei weihnachtliche Geschichten für Kinder und drei Weihnachtslieder zum Mitsingen. Die Geschichten sind nicht nur was für die Kinder, auch wir Erwachsenen haben Spaß beim Zuhören. Nach jeder Geschichte kommt ein Weihnachtslied bei dem man zusammen mit den Kindern mitsingen kann. Die erste Geschichte „Ein Kalb fällt vom Himmel" besteht aus vier Teilen. Die Geschichte ist anfangs etwas traurig, hat aber ein schönes und fröhliches Ende. „Weihnachten bei Hund und Katz" besteht aus zwei Teilen und ist eine schöne Tiergeschichte, bei der es um Mauz und Wuff geht und wie sie die Vorweihnachtszeit erleben und am Ende zusammen Weihnachten feiern. Bei der Geschichte „Gans in Not" geht es um eine 4-köpfige Familie, die Mama möchte lieber über Weihnachten wegfahren. Natürlich finden das die anderen nicht so toll. Als die Kinder alleine spazieren gehen finden sie eine kleine Gans, die sich nicht mehr bewegen kann, weil ihr Flügel verklebt sind ...

Zuhause und in der Kita/im Hort während der Adventszeit.

Signatur: Ju 1
Schlagworte: Weihnachten
Bewertung: ++
Rez.: Jenny Weger

Zeh, Juli: Alle Jahre wieder. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Julia Nachtmann. Hamburg: Silberfisch 2020. 1 CD ; 47 Min. ISBN 978-3-7456-0237-1, : 10,00 €

Das Christkind ist verletzt und kann seinem Job nicht mehr nachkommen! Können Lena und Josh helfen?

Es ist ein seltsames Weihnachtsfest für viele Kinder: Wer an den Weihnachtsmann glaubt, bekommt Geschenke, bei wem das Christkind kommt, der geht leer aus! Und dann ist da noch dieser seltsam aussehende, lädierte Vogel in der Vogelstation. Lena und Josh begreifen schnell: Der Vogel ist kein Vogel, sondern das Christkind, das sich verletzt hat. Gemeinsam mit anderen Kindern versuchen sie, das Christkind wieder aufzupäppeln - dafür muss man nicht nur regelmäßig Weihnachten spielen, sondern sich zum Beispiel auch körperlich ertüchtigen. Am Ende gibt's für alle kleine Geschenke - und vor allem viel Zusammenhalt! Juli Zehs sehr zeitgemäße, familientaugliche Geschichte wird von Julia Nachtmann ideal intoniert. Überraschung, Freude, Enttäuschung - all das wird spürbar, wenn Nachtmann die Gefühle der Kinder umsetzt. Die Erzählung hat genau das richtige Tempo, die Botschaft am Schluss kommt ohne erhobenen Zeigefinger daher.

Eine kompakte, prima vorgelesene Weihnachtsgeschichte für die ganze Familie ab 6 Jahren.

Signatur: Ju 1
Schlagworte: Weihnachten | Freundschaft | Christkind
Bewertung: +++
Rez.: Marcel Lorenz

CDs für ältere Kinder von 9-12 Jahren

Baron, Adam: Freischwimmen. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Julian Greis. Dt. von Birgitt Kollmann. Hamburg: Silberfisch 2020. 4 CDs ; 331 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-7456-0178-7, : 16,00 €

Die oberpeinliche Sache im Schwimmbad ist nur der Anfang der Geschichte, die Cyms Leben auf den Kopf stellt.

Der 9jährige Cymbeline kann nicht schwimmen. Seine alleinerziehende Mutter ist mit ihm nie an einen See oder ins Freibad gegangen. Aber das kann er gerade vor dem fiesesten Angeber in seiner Klasse auf keinen Fall zugeben. Das Wettschwimmen, zu dem er herausgefordert wird, kann also nur in einer Katastrophe enden. Aus diesem witzig erzählten Aufhänger entwickelt sich eine komplexe Freundschafts- und Familiengeschichte mit überraschenden Geheimnissen, die nach und nach ans Licht kommen.Der kunstinteressierte Ich-Erzähler Cym erzählt sehr visuell, amüsant, stellenweise altklug, wenn er das Verhalten der Erwachsenen analysiert, die Kinder durch Lügen und Verheimlichung zu schonen versuchen.Julian Greis ist mit seiner jugendlichen Stimme eine gute Wahl als Sprecher für den aufgeweckten Jungen. Der vorwiegend humorvolle und lockere Tonfall bringt doch auch die emotionale Tiefe der Geschichte zum Ausdruck, die z. B. mit der Depression der Mutter auch entschieden düstere Elemente hat.

Witzig, aber gleichzeitig berührend und nachdenklich machend – ein sehr empfehlenswertes Hörbuch für Jungen wie Mädchen ab 9 Jahren.

Signatur: Ju 2
Schlagworte: Freundschaft | Familie | Depression | Schwimmen
Bewertung: +++
Rez.: Birgit Schönfeld

CDs für Erwachsene

Der Audiobuch-Adventskalender - Merry Christmas. Autorisierte Audiofassung. Mit Beiträgen von Thomas Hardy, Oscar Wilde u.a. Gelesen von Heikko Deutschmann, Dorias Wolters u.a. Freiburg: Audiobuch 2020. 1 mp3-CD ; 443 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-95862-576-1, : 16,95 €

Sechs Erzählungen großer britischer Klassiker zur Winterzeit.

Die Namen der Autoren aus dem (vor-)letzten Jahrhundert sind wohl jedem gebildeten Briten ein Begriff.  Genauso geht es mit den Texten, die in dieser Anthologie vereint sind. Hierzulande kennen aufgeschlossene Kinder bzw. Jugendliche wohl am ehesten die Geschichte vom kleinen Amerikaner Cedric. Der durch und durch liebenswerte Junge zeigt seinem griesgrämigen adeligen Großvater, was Liebe ist. In Oscar Wildes romantischem Märchen „Der glückliche Prinz“ findet eine Schwalbe ihren Weg zu einer mit Edelsteinen besetzte Statue. Pater Brown löst in „Die fliegenden Sterne“ das Rätsel um ein wertvolles Weihnachtsgeschenk und Sherlock Holmes kann den Diebstahl eines blauen Karfunkels aufklären. Weniger bekannt dürfte Thomas Hardys Text „Die Diebe, die nicht mehr aufhören konnten zu niesen“ sein, unterhaltsam zeigt er sich auf jeden Fall. Als Sprecher wurden absolute Profis verpflichtet, die ihr Potential ausschöpfen. Das Cover vorne und hinten besteht weitgehend aus 24 Adventskalendertürchen zum Öffnen.

Ein anspruchsvolles Büchereimedium, das aufgeschlossene und literaturaffine Jugendliche ab etwa 12 Jahren und Erwachsene ansprechen könnte.

Signatur: SL | Ju 3
Schlagworte: Weihnachten | Englische Klassiker | Anthologie
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

Chevalier, Tracy: Violet. Ungekürzte Lesung. Dt. von Anne Rademacher. Gelesen von Lisa Marie Shari Böttcher. Untermünkheim: Steinbach sprechende Bücher 2020. 2 mp3-CDs ; 716 Min. Aus d. Amerikan. ISBN 978-3-86974-452-0, : 16,00 €

Die unverheiratete 38-jährige Violet wagt es, sich ein eigenes Leben aufzubauen, gegen Konventionen und Widerstände.

England, in den 30-er Jahren. Nachdem ihr Verlobter und ihr geliebter älterer Bruder im Krieg gefallen sind, zieht Violet aus dem Haus ihrer ewig unzufriedenen Mutter aus und sucht sich ein kleines Zimmer in Winchester. Dort arbeitet sie als Schreibkraft und schließt sich in ihrer Freizeit einer Gruppe ungewöhnlicher Frauen an, die kunstfertige Stickereien für die Kathedrale anfertigen. Die recht emanzipierte Violet lernt den Küster Arthur kennen. Er ist nicht nur um etliche Jahre älter, er ist auch verheiratet. Das hindert Violet nicht, ihn zu lieben. Dies hat Folgen. Die kleine Iris wird zu Violets größtem Glück. Die weltberühmte Autorin („Das Mädchen mit dem Perlenohrring“) schöpft wieder aus dem Vollen. Sie beschreibt so bildhaft, dass man die lebensmutige Titelheldin nach einer Weile gerne zur Freundin hätte. Gelesen wird der Roman von einer talentierten Sprecherin, die allerdings ihr Potential, vor allem was manche französischen Begriffe anbelangt, noch nicht ganz ausgeschöpft hat.

Ein gefühlvoller, unaufgeregter Roman, der gerade dadurch einen ungeheuren Sog entwickelt. Anspruchsvolle Hörer*innen wissen das zu schätzen. Nachdrückliche Empfehlung.

Signatur: SL
Schlagworte: starke Frau | Stickereien | England
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

Dove, Ella: Fünf Wörter für Glück. Autorisierte Audiofassung. Gelesen von Julia Nachtmann. Dt. von Ursula C. Sturm. Hamburg: Goya Lit 2019. 6 CDs ; 360 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-8337-4091-6, : 20,00 €

Nach einem Unfall muss der Schauspielerin Heidi ein Unterschenkel amputiert werden. Ihr Weg zurück ins Leben ist schwer.

Beim Joggen stürzt Heidi so schwer, dass ihr im Krankenhaus ein Unterschenkel amputiert werden muss. Von einer Sekunde auf die andere ändert sich ihr Leben. Die Schauspiel-Karriere, die in Fahrt kommen sollte, liegt erstmals auf Eis, die Rechnungen häufen sich, Verzweiflung macht sich breit. In der Rehaklinik lernt die Endzwanzigerin die betagte Maud mit einem ähnlichen Schicksal kennen. Die alte Dame wird von ihrem Enkel Jack besucht. Zwischen ihm und Heidi baut sich Zuneigung auf. Er ist es auch, der mit Heidi ein 5-Punkte-Programm entwirft, das sie zurück ins Leben führen soll. Ein Punkt: Lerne trotz der Behinderung tanzen. Heidi kann darüber nur todunglücklich lachen. Dann verschwindet Jack spurlos und Heidi ist auf sich alleine gestellt. Die Romanvorlage beruht auf einer wahren Geschichte. Es dauert nicht lange, dann schließt man die Hauptfigur mit all ihren Ecken und Kanten ins Herz. Ihr steiniger Weg, mit einer gravierenden Behinderung zu leben, berührt sehr. Die eine oder andere Träne verdrückt man garantiert.

Die Sprecherin Julia Nachtmann liest den beeindruckenden Schicksalsroman mit großartigerer Meisterschaft. In jeder Hörbücherei ein Gewinn. 

Signatur: SL
Schlagworte: Körperliche Behinderung | Hoffnung | Liebe | Mut
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

Musso, Guillaume: Ein Wort, um dich zu retten. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Richard Barenberg. Dt. von Eliane Hagedorn u. Bettina Runge. Hamburg: Osterwold Audio 2020. 2 mp3-CDs ; 390 Min. Aus d. Franz. ISBN 978-3-386952-459-7, : 19,99 €

Eine Liebeserklärung an das Schreiben.

Der neueste Roman von Frankreichs Star-Autor Guillaume Musso ist ein spannender Roman, welcher teilweise Züge eines Thrillers annimmt. Der Originaltitel lautet übersetzt „Das geheime Leben der Schriftsteller“ und gibt anders als der deutsche Titel „Ein Wort, um dich zu retten" bereits einen ersten Hinweis auf den Inhalt. Hauptfigur ist Schriftsteller Nathan Fawles, welcher vor 20 Jahren unter mysteriösen Umständen mit dem Schreiben aufgehört hat und seitdem zurückgezogen auf einer Insel wohnt. Nicht nur Nachwuchsschriftsteller Raphaël Bataille, sondern auch Journalistin Mathilde Monney sind entschlossen, das Geheimnis dieses Rückzugs aufzudecken. Musso spielt mehrfach gekonnt mit den Erwartungen der Leser*innen und baut die Geschichte auf der fiktiven Insel Beaumont mit vielen Wendungen und gespickt mit Zitaten bekannter Schriftsteller virtuos in mehreren Strängen auf. Gelesen wird das Buch von Richard Barenberg, welcher es zu einem kurzweiligen und spannendem Vergnügen macht.

Für alle Büchereien zu empfehlen, welche bereits Hörbücher von Musso im Angebot haben.

Signatur: SL
Schlagworte: Liebe | Thriller
Bewertung: +++
Rez.: Christoph Hoewekamp

Nesser, Håkan: Der Choreograph. Vollständige Lesung. Gelesen von Dietmar Bär. Dt. von Christel Hildebrandt. München: Der Hörverl. 2020. 1 mp3-CD ; 328 Min. Aus d. Schwed. ISBN 978-3-8445-3861-8, : 20,00 €

David verliebt sich in Maria, eine verheiratete Frau. Der Beginn einer Liebes- und Kriminalgeschichte.

David, Anfang 40, sieht diese Frau in einem Geschäft, als sie ein Kleid aussucht. Sie erwidert seinen Blick. Sie verlassen das Geschäft, gehen in ein Hotel und lieben sich. Doch Maria ist verheiratet, sie verschwindet und David, der wochenlang nichts mehr von ihr hört, beauftragt einen Detektiv, um sie aufzuspüren, damit sie sich bei ihm meldet. Als Maria schließlich anruft, kommt es zu einem weiteren Treffen, bei dem Maria ihm einen Brief gibt, ihn dem sie von ihrer schwierigen Ehe mit Carlo erzählt. Später folgt David Marias Einladung in ein Ferienhaus am Meer, doch dort lässt sie ihn allein zurück und er begegnet einem Fremden - Carlo. Nessers Debüt von 1988 erscheint aus Anlass des 70. Geburtstages des bekannten Kriminalschriftstellers. Es ist kein klassischer Krimi, vielmehr ein Kombination aus Liebes- und Kriminalgeschichte, zeitlich und räumlich verschachtelt, und mit einigen losen Enden. Dietmar Bär führt den Hörer mit seiner versierten Lesung durch die verwirrende Handlung.

Empfohlen für große Bibliotheken bzw. passionierte Nesser-Fans als Ergänzung zu seinem umfangreichen Krimiwerk.

Signatur: SL
Schlagworte: Krimi | Liebe
Bewertung: ++
Rez.: Wolfgang Vetter

Nicholls, David: Sweet Sorrow. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Mark Waschke. Dt. von Simone Jakob. Berlin: Argon 2019. 2 mp3-CDs ; 784 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3+-8398-1769-8, : 19,95 €

Vergangenheitsbewältigungen eines 16jährigen Pubertierenden.

Es geht um Charlie Lewis. Nichts an ihm ist besonders. Und doch fiebern wir mit ihm. Seine Situation wirkt trost- und hoffnungslos. Seine Mutter hat ihn mit seinem Vater zurückgelassen, um sich und die Tochter zu retten. Gemeinsam sind Sie in einem grotesken Haus gefangen. Depressionen, Alkoholismus und Selbstmordversuche des Vaters überfordern Charlie. Er setzt seinen Schulabschluss in den Sand, stiehlt und streift ziellos umher. Er begegnet Fran und plötzlich gibt es so etwas wie Hoffnung. Sie zeigt ihm Geduld und Verständnis. Es ist die erste große Liebe. Das alles wird gekonnt in unterschiedlichen Tempi ausgebreitet. Die gemeinsame Zeit mit Fran und der Theatergruppe sind wunderbar erzählt. David Nicholls versteht sein Handwerk und die Stimme von Mark Waschke trägt einen ohne weiteres durch die 13 Stunden des Hörbuchs. Zwischendurch hat Charlie mehr Glück als Verstand und kann sein Leben irgendwann selbst in die Hand nehmen. Dies nimmt jedoch nur einen kurzen Platz am Ende ein.

Darf in keiner Hörbuchsammlung mit Titeln von David Nicholls fehlen.

Signatur: SL
Schlagworte: Liebe | Coming-of-Age | Familie
Bewertung: ++
Rez: Christoph Hoewekamp

Picoult, Jodi: Der Funke des Lebens. Ungekürzte Lesung. Dt. von Elfriede Peschel. Gelesen von Beate Rysopp. Untermünkheim: Steinbach sprechende Bücher 2020. 2 mp3-CDs ; 781 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-86974-398-1, : 19,99 €

In einer amerikanischen Abtreibungsklinik schießt der von seiner heiligen Mission fest überzeugte George wild um sich.

Der gewaltbereite Fanatiker George verschafft sich Zutritt in einer Abtreibungsklinik im US-Bundesstaat Mississippi und schießt wahllos um sich. Natürlich glaubt er an seine gottgefällige Mission. Er, selbst Vater eine Tochter im Teenageralter, gerät an Hugh McElroy. Der Polizeiunterhändler will die noch lebenden Geiseln retten. Dazu ist ihm fast jedes Mittel recht. Plötzlich erreichen ihn auf dem Handy mehrerer Nachrichten von seiner Tochter Wren. Die 15-Jährige versteckt sich in eben dieser Klinik, nur Schritte entfernt von ihrer niedergeschossenen Tante. Das sehr eindringlich vorgelesene Hörbuch lässt das Publikum tief in die Seelen aller Beteiligter schauen. Eingebettet in einen blutigen Amoklauf mit Geiselnahme und einem spannenden Wettrennen gegen die Zeit, verursachen Themen wie Abtreibung, Vergewaltigung, Selbstgerechtigkeit etc., dass man fast gezwungen wird, mehr als einmal die Seiten sprich die Perspektive zu wechseln. Das ist nicht der schlechteste Grund genau zuzuhören.  

Das Medium verlangt wegen der brutalen Gewalt gefestigte und wegen der Zeitsprünge und Perspektivenwechsel sehr aufmerksame Zuhörer. 

Signatur: SL
Schlagworte: Amoklauf | Abtreibung | USA
Bewertung: ++
Rez.: Martina Mattes

Schulze, Ingo: Die rechtschaffenen Mörder. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Sylvester Groth u. Victoria Trauttmannsdorff. Berlin: Argon 2020. 1 mp3-CD ; 470 Min. ISBN 978-3-8398-1780-3, : 24,95 €

Der Dresdner Archivar Paulini scheitert nach der Wende 1989/90 und verfällt politisch rechten Ideen.

Norbert Paulini ist zu DDR-Zeiten ein angesehener Archivar, der in seiner Villa in Dresden-Blasewitz eine Insel für Bücherliebhaber erschaffen hat. Nach der politischen Wende in Deutschland 1989/90 zerbricht sein kleines Reich; der Kapitalismus bricht ein, und bringt neue Zeiten, neue Finanznöte und neue arrogante Kunden. Altbesitzer möchten sein Heim zurück; Stammkunden bleiben aus; seine Frau entpuppt sich als Stasi-Spitzel.
Bis zu diesem Zusammenbruch hat der Roman fast Legendenton. Dieser ändert sich abrupt, als auch Paulini plötzlich ganz anders daherkommt. Er ist nicht mehr nur feingeistig, verfällt in rechte Diktion, huldigt rechten Ideen. Und schließlich gibt es sogar einen Mord. Doch der Leser oder Hörer wird mit seinen Fragen allein gelassen und mit seiner Verwirrung den Geschehnissen gegenüber, so als sei die Skepsis gegenüber allem Erzählten die eigentliche Botschaft des Romans.

Zeitgeschichte in ganz individueller Form;

Signatur: SL
Schlagworte: DDR | Wende | Rechtsextremismus
Bewertung: +++
Rez.: Christiane Spary

Schwarz, Lene: Waldesgrab. Leicht gekürzte Lesung. Gelesen von Frank Stieren. Freiburg: Audiobuch 2019. 1 mp3-CD ; 669 Min. ISBN 978-3-95862-544-0, : 14,95 €

Der Koch Leon hat im abgeschiedenen „Quellbach" im Harz seine Nische gefunden. Ein Mord bringt seine Welt aus den Fugen.

Es sieht aus wie ein Reh, doch auf den zweiten Blick erkennt Leon unter dem Fell eine Frau. Fachmännisch wurde sie aufgebrochen. Dort, wo ihr Herz schlug, prangt ein schwarzer Quarzstein. Als derjenige, der die Leiche entdeckte, rückt Leon schnell in den Blick der Ermittler. Und es soll nicht die einzige Tote bleiben, deren Herz mit einem besonderen Stein vertauscht wird. In der Annahme, dass die Verbrechen an einen dunklen Fleck seiner Vergangenheit rühren, will Leon nicht alles, was er weiß, offenbaren. Um sich und seine Tochter zu schützen, verlässt er sich nicht auf die Polizei. Mit Hilfe seiner Freundin Marlene will er selbst den Dingen auf den Grund gehen. Nach dem Tod seiner Frau hat sie ihm viel geholfen, auch mit seiner Tochter Thea. Immer düsterer wird die Szenerie. Doch je verwickelter und grausamer die Vorgänge werden, desto unwirklicher und unglaubwürdiger erscheint das Geschehen. Leons Erlebnisse werden zu einem abgedrehten Albtraum, großartig gelesen von Frank Stieren.

Wer Wert auf realistische Darstellung legt, sollte seine Finger von diesem Hörbuch lassen. Es wirkt ein bisschen drüber, wie auf Drogen geschrieben. Auf jeden Fall zeigt die Autorin Lene Schwarz Fantasie. 

Signatur: SL
Schlagworte: Frauenmorde | Psycho | Irrsinn | Leidenschaft
Bewertung: +
Rez.: Ute Lawrenz

Vargas Llosa, Mario: Harte Jahre. Vollständige Lesung. Gelesen von johannes Steck. Dt. von Thomas Brovot. München: Der Hörverl. 2020. 1 mp3-CD ; 700 Min. Aus d. Span. ISBN 978-3-8445-3862-5, : 24,00 €

Wie die USA die demokratische Entwicklungen Guatemalas durch Militärputsch und Einsatz von Fake News störten.

Ausführlich wird die poliitsche Entwicklung Guatemalas in den 1950er Jahren unter Nennung vieler Jahreszahlen und von Personen der Zeitgeschichte geschildert. Da ist der demokratisch gewählte Präsident Arbenz, der u. a. eine Landreform einführt, die brachliegendes Land an arme Indios verteilt. Ein von den USA unterstützter Putsch des Militärs Armas beseitigt die gewählte Regierung und macht ihre Reformen rückgängig. 1957 wird Armas selbst Opfer eines Attentats, ausgeführt von einem Geheimdienstmann der Dominikanischen Republik. Mit beiden verbunden ist eine der wenigen Frauengestalten des Romans - die schöne Martita, geannt „Miss Guatemala". Sie ist zuerst Ehefrau eines linksgerichteten Arztes, dann Geliebte des Diktatos Armas und später die seines Mörders. Nach ihrer vom Präsidentenmörder organisierten Flucht aus Guatemala wird sie zur rechtslastigen Journalistin mit Verbindung zur CIA. Zeitgeschichte, Abenteuer, Spionage sind zum Thriller mit einem gewissen Maß Sex & Crime verwoben.

Wer sich für die Werke des Nobelpreisträgers von 2010 und / oder die Geschichte Guatemals interessiert, kann hier anspruchsvollen Hörgenuss finden. 

Signatur: SL
Schlagworte: Guatemala | Lateinamerika | Zeitgeschichte | Thriller
Bewertung: ++
Rez.: Doris von Eltz

Pörksen, Bernhard: Die große Gereiztheit. Wege aus der kollektiven Erregung. Autorenlesung. Hamburg: Goya 2020. 5 CDs ; 400 Min. ISBN 978-3-8337-4169-2, : 22,00 €

Der Medienwissenschaftler Pörksen analysiert die Bedingungen, den Vollzug und die Wirkung von sozialen Netzwerken. Er sieht eine Krise und schlägt Reformen im Umgang mit dem Netz vor.

In fünf Kapiteln beschreibt Pörksen die große Gereiztheit: Wahrheitskrise/Manipulation – Diskurskrise/Schwächung der Kontrollinstanzen der Medien – Autoritätskrise/Transparenzschäden -  Behaglichkeitskrise/Kontextverluste als negativer Bedeutungsverstärker - Reputationskrise/Skandalisierung. Diese Krisen erhellt er durch exemplarische Beispiele aus dem Netz. Für eine Redaktionsgesellschaft, in der jeder durch technische Endgeräte sowohl Sender als auch Empfänger wird, empfiehlt Pörksen als Orientierungshilfen für Sender und Empfänger Wahrheit, Skepsis, Diskurs, Relevanz, Kritik und moralische Abwägung. Er schlägt ein Schulfach Medien vor, dann soll der Journalismus dialogischer werden und schließlich möchte er Plattformmonopolisten die Pflicht zur Transparenz auferlegen. Was er vorträgt, schärft dem Blick für Veränderungen der Medienlandschaft.  Es ist eine Autorenlesung. Bernhard Pöksen liest und liebt sprachliche Neuprägungen. Er liest akademisch schnell. Seine Betonung erschwert häufiger die Sinnerfassung des Gesagten.  Ich hatte den Eindruck, dass die Abmischung trockener hätte sein können.

Medienexperten oder Laien, die sich kundig machen wollen; Schüler, die Referate über soziale Medien halten wollen oder müssen;  Lehrer, die zusammen mit Schülern die digitale Welt erforschen wollen.

Signatur: Se
Schlagworte: Soziale Medien | Digitalisierung | Miteinander
Bewertung: ++
Rez.: Martin Schulz