Newsletter „Hörbücher" 10/2021

Liebe Hörerin, lieber Hörer!

Noch segeln die Herbstblätter durch die Luft und rascheln wir bei Waldspaziergängen durchs Laub – aber nicht mehr lang: Schon bald beherrschen andere Eindrücke, Gerüche und Geräusche unsere Alltagswelt, denn der Advent steht vor der Tür, für viele die schönste Zeit des Jahres. Damit Sie sich schon einmal einhören können in diese besondere Zeit, haben wir eine vor allem weihnachtlich geprägte Hörbuch-Auswahl mit viel Glockenklang, Kaminknistern und einstimmenden Texten und Geschichten für Sie vorbereitet. Diese kann man ganz wunderbar auch beim Plätzchenbacken oder basteln hören! Lassen Sie sich von Axel Prahl und Dirk Bach erzählen, was der Weihnachtsmann in seinen Ferien macht oder was neben der Geburt Jesu noch so an „wirklich wahren WeihnachtsWUNDERN“ geschieht!

Ihr 

Eliport-Team

 

Bewertung:
+++ = hervorragend
++    = gut
+      = möglich

P.S.: Aktuelle Buchbesprechungen verschicken wir jeweils
► am 05. des Monats als „Kita-Newsletter“,
► am 10. des Monats als „Gemeinde-Newsletter“ und
► am 20. des Monats als „Bücherei-Newsletter“.
Diese können Sie ebenfalls kostenlos unter www.eliport.de abonnieren. Es lohnt sich!

Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Serviceangebote, die Sie auf unseren Internetseiten abrufen können:
► Literaturtipps unter www.eliport.de
► Alles über den  Evangelischen Buchpreis unter www.evangelischerbuchpreis.de
► Leseförderungs- und Taufprojekt unter www.willkommeningotteswelt.de
► Schulanfängerprojekt unter www.leseningotteswelt.de
► Alle Arbeitshilfen zur Bibliotheksorganisation für Mitarbeitende unserer Büchereien unter www.buechereiservice.de

CDs für die Allerkleinsten bis 4 Jahre

Boie, Kirsten: Der kleine Pirat. Und eine weitere Geschichte. Ungekürzte Lesungen. Gelesen von Ursula Illert. Hamburg: Oetinger audio 2021. 1 CD ; 25 Min. (Ohrwürmchen). ISBN 978-3-8373-1200-3, : 5,00 €

Der kleine Pirat hat es nicht leicht, denn jeder Tag läuft gleich ab, dabei möchte er so gerne auch anderes erleben.

Tag für Tag steigt der kleine Pirat in den Mastkorb seines Schiffes, um dort Ausschau nach anderen Schiffen zu halten. Diese raubt er aus, meist ohne Gegenwehr der Besatzung. Er findet dies langweilig, doch "so ist die Arbeit eines Piraten eben". Eines Tages beschließt er also, alles anders zu machen. Er probiert es zunächst mit Freundlichkeit, doch das ändert nichts. Erst ein alter furchtloser Fischer bringt neuen Schwung in seinen Alltag.
Kirsten Boie erzählt zwei Geschichten eines kleinen Piraten, der allein durch sein Auftreten und sein Erscheinungsbild von anderen als gefährlich angesehen wird - und die es ihm schwer machen zu zeigen, dass er doch eigentlich ganz lieb ist.
Ursula Illert erzählt die beiden auf der CD vorhandenen Geschichten des kleinen Piraten mit angenehm ruhiger Stimme. Aufgelockert werden die Geschichten immer wieder durch kurze Musikstücke, daher können auch schon kleine Kinder den Geschichten gut folgen.

Geeignet für Kinder ab vier Jahren, zum Hören in einer ruhigen Pause in der Kita, aber auch zu Hause. 

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Pirat | Langeweile | Abenteuer
Bewertung: +++
Rez.: Tanja Bullerkotte

Schwarz, Britta: Das kleine Wutmonster. Und andere Geschichten. Ungekürzte Lesungen. Antje Bohnstedt u. Johanna Lindemann. Gelesen von Ursula Illert. Hamburg: Oetinger audio 2021. 1 CD ; 27 Min. (Ohrwürmchen). ISBN 978-3-8373-1198-3, : 5,00 €

Auf dieser CD geht es um drei Kindergartenkinder. Jede Geschichte dreht sich um ein anderes Entwicklungsphänomen.

Die drei Geschichten auf dieser CD thematisieren die drei wohl bekanntesten Entwickungsphänomene im Kindergartenalter. Da gibt es Marvin mit seinem Wutmonster (Geschichte von Britta Schwarz) oder den Wasserdrachen Paul Wüterich (nach der Geschichte von Antja Bohnstedt), die beide noch lernen müssen wie sie  mit ihrer Wut umgehen können. Und auch „Die Prinzessin von Benimm“ (Johanna Lindemann), die alles bestimmen will, wann es regnet oder wann ein Kind geboren wird, ist auf der CD vorhanden.
Die drei Geschichten thematisieren die Entwicklungsthemen von Kindergartenkindern auf sehr schöne und kindliche Weise. Gut ist, dass die titelgebende Kinder nicht allein mit ihrem Problem sind, sondern sich andere Kinder finden die ihnen helfen.
Britta Schwarz liest die Geschichten mit ruhiger und klarer Stimme vor. Es fällt sehr leicht ihr zuzuhören. Die einzelnen Geschichten haben eine angenehme Länge für Kindergartenkinder. Zwischen ihnen ist immer ein kurzes Musikstück eingebaut.

Toll für den Kindergarten, beispielsweise für die Mittagsruhe oder als Gesprächsanlass.

Systematik: Jm 1
Schlagworte: Wut | Bestimmen | Kinder
Bewertung: ++
Rez.: Tanja Bullerkotte

Welch ein Strahlen, welch ein Leuchten! 24 Lieder, Gedichte und Geschichten zur Weihnachtszeit. Autorisierte Audiofassung. Gelesen von Julia Nachtmann u.a. Gesang von Bettina Göschl u.a. Texte von Heinrich Heine u.a. Hamburg: Jumbo 2021. 1 CD ; 60 Min. ISBN 978-3-8337-4386-3, : 11,00 €

Alle Jahre wieder! Eine CD mit 24 Geschichten, Gedichten und Liedern rund um das Thema Weihnachtszeit.

Auf der CD finden sich 9 Lieder, 8 Geschichten und 7 Gedichte zur Weihnachtszeit. Dabei handelt es sich um eine gute Mischung aus bekannten und neuen Inhalten.
Ich empfehle, diese CD im Vorfeld einmal komplett anzuhören und individuell zu entscheiden, welcher Inhalt zum Kind oder der Kindergruppe passt. In meinen Augen sind nicht alle Tracks uneingeschränkt geeignet. Die erste Geschichte beispielsweise dreht sich um den Brauch des Mistelzweiges. In dieser heißt es "Wenn man von jemanden unter den Mistelzweig geküsst wird, darf man nicht böse sein.  Und auch niemand anderes darf darüber schimpfen." Diese Aussage finde ich absolut unpassend, da sie vermittelt, dass man unter dem Mistelzweig jeden Kuss einfach hinnehmen muss. Ebenfalls nicht zeitgemäß ist der (Zigarre) rauchende Weihnachtsmann. Heutzutage wird sehr viel Wert auf Suchtprävention gelegt, welche so leider verharmlost wird.

Die CD eignet sich eingeschränkt für den Einsatz in den Kindertagesstätten in der Weihnachtszeit, beispielsweise um Bräuche kennenzulernen.

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Weihnachten | Advent | Weihnachtszeit
Bewertung: +
Rez.: Tanja Bullerkotte

CDs für jüngere Kinder von 5-8 Jahren

Kunnas, Mauri: Wo der Weihnachtsmann wohnt - Der Weihnachtmann macht Ferien. Ungekürzte Lesungen. Gelesen von Dirk Bach u. Axel Prahl. Dt. von Friedbert Stohner u.a. Hamburg: Oetinger audio 2021. 1 CD ; 64 Min. Aus d. Finn. ISBN 978-3-8373-9021-6, : 12,00 €

In einem besonderen Dorf hoch im Norden wohnen Herr und Frau Weihnachtsmann. Nach dem 25.12. dürfen sie Urlaub machen.

Zwei besondere Geschichten sind hier zu hören. Die erste, wohl sehr bekannte, handelt vom Weihnachtsmann, seiner Frau, den Wichteln und Rentieren. Anschaulich wird geschildert, wie es in ihrem Dorf das ganze Jahr zugeht, wenn die Geschenke bis zum Weihnachtsfest fertig und an die Kinder auf der ganzen Welt verteilt werden sollen. Die zweite Geschichte, die erst vor nicht allzu langer Zeit veröffentlicht wurde, eruiert, was der Weihnachtsmann macht, wenn er Ferien hat. 12 Tage stehen ihm zu und er nutzt sie gut. Aber erst einmal wird tüchtig gefeiert, geschlemmt und getanzt. Die Helferlein des Weihnachtsmanns pausieren ebenfalls, wie auch Frau Weihnachtsmann. Nur Flori Fleißig juckt es in den Fingern. Am liebsten würde er gleich wieder loslegen. Als Sprecher konnten Dirk Bach (†) und Axel Prahl gewonnen werden. Beide Profis geben alles. Das bedeutet: Lebendige Vortragsweise, nuancierte Sprache, ausgeprägter Sinn für Heiterkeit und Freude, die sofort überspringt. Mehr geht fast nicht!

Eine Bereicherung für den Weihnachtsbestand, besonders für Kinder ab 5 Jahren. 

Signatur: Ju 1
Schlagworte: Weihnachten | Weihnachtsmann
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

Scherz, Oliver: Wir sind nachher wieder da, wir müssen kurz nach Afrika. Gekürzte Lesung.  Gelesen vom Autor. Hamburg: Silberfisch 2021. 1 CD ; 81 Min. ISBN 978-3-7456-0288-3, : 10,00 €

In 24 Kapiteln erzählt Autor Oliver Scherz von einer aufregenden Reise zweier Kinder nach Afrika, mit viel Gefühl und großem Einfühlungsvermögen.

Joscha (7) und Marie (5) können wegen des Sturms draußen nicht einschlafen. Die Eltern sind ausgegangen, das Licht des Mondes wirft Schatten vom Baum ins Zimmer und plötzlich klopft ein Elefant ans Fenster. Der ist aus dem Zoo ausgebrochen, heißt Abuh und sucht seine Familie. So kommt es, dass die beiden Abuh nach Afrika begleiten mit dem Globus im Rucksack, weil Abuh gar nicht weiß, wo Afrika liegt. Auf Abuhs Rücken geht es über die verschneiten Alpen und mit einem Floß den langen Fluss hinab an das weite tiefe Meer. Viele Gefahren überstehen sie und kommen in Afrika bei Abuh und seiner Familie an. „Jeder braucht eine Familie“, sagt Abuh und auch die Geschwister hören nun die vertrauten Stimmen der Eltern und schlafen ein... Eine Geschichte, die durch eine spannende Handlung, bezaubernde Figuren und eine bildreiche Sprache sehr unterhaltsam ist. Oliver Scherz nimmt die Kinder und Tiere ernst in ihren Gefühlen und erklärt für Kinder gut verständlich die jeweiligen Beweggründe.

Für Kinder ab dem Vorschulalter, die schon ein wenig eine Vorstellung von der Erde und von anderen Ländern haben. 

Signatur: Ju 1
Schlagworte: Reise | Afrika | Familie
Bewertung: ++
Rez.: Martina Schmitt

Schirneck, Hubert: Der Baum gehört mir. Und weitere Geschichten für die Weihnachtszeit. Autorisierte Audiofassung. Gesprochen von Anna Thalbach, Udo Schenk u.a. Hamburg: Jumbo 2021. 1 CD ; 87 Min. (Ohrenbär). ISBN 978-3-8337-4412-9, : 11,00 €

Zehn unterhaltsame Geschichten zur Advents- und Weihnachtszeit aus der beliebten Ohrenbär-Reihe.

Kinder hören gerne Geschichten, besonders in der Weihnachtszeit. Auf dieser sehr empfehlenswerten CD sind insgesamt 10 Titel zu hören. Jede Einzelne dauert etwa 8 Minuten, die Tracks sind getrennt durch kurze, klangvolle Klavier-Intros aus dem Musikmärchen „Peter und der Wolf“. Alle Geschichten haben das gewisse Etwas, besonders die letzte, „Weihnachtsfest im Winterwald“, von Winfried Wolf. Der Autor erzählt, wie er als 6-Jähriger gemeinsam mit den Eltern den verwitweten Großvater besucht und seine ersten und schönsten Weihnachtsferien erlebt. Der Opa geht nämlich jeden Tag hinaus in den verschneiten Winterwald, um die Tiere zu füttern. Der Junge darf ihn begleiten. Außerdem reparieren die beiden die Krippenfiguren, die Oma vor langer Zeit anfertigte und freuen sich über ihren wiederentdeckten Glanz. Sämtliche Geschichten werden von Profis vorgelesen. So kommt man, neben dem friedvollen Inhalt, auch in den Genuss ausgebildeter Stimmen. Hier vergeht das Warten auf das Fest wie im Flug.

Wenn man die „Ohrenbär – Hörgeschichten für Kinder“ für die Bibliothek oder Kita anschafft, ist man immer auf der Gewinner-Seite. Diese Produktion eignet sich ab 5 Jahren. 

Signatur: Ju 1
Schlagworte: Weihnachten
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

Die schönsten Weihnachtsgeschichten. Autorisierte Audiofassung. Texte von Katja Richert u.a. Gelesen von Matthias Haase, Toini Ruhnke u.a. Dortmund: Igel-Records 2021. 1 CD ; 50 Min. (Ohrwürmchen). ISBN 978-3-7313-1306-9, : 5,00 €

Eine CD mit vier Geschichten.

Vier weihnachtliche Geschichten verkürzen den aufgeregten Kindern das Warten auf Weihnachten. Sie sind mal witzig, mal besinnlich, aber auf jeden Fall schön und einladend für Kinder.
Die Geschichten sind ein bunter Mix mit und über Tiere, die die Mütze des Weihnachtsmannes finden, eine Klasse, die schon im Sommer beginnt das Krippenspiel einzuüben, eine Hexe, die sich die Zeit bis Weihnachten verkürzen könnte, sowie dem singenden Elch Lasse, der in einer Bude auf dem Weihnachtsmarkt wohnt und "Jingle Bells" singt.
Die einzelnen Geschichten sind toll vertont und laden zum Zuhören ein. Während die erste Geschichte nur knapp 5 Minuten geht, gehen die restlichen drei Geschichten zwischen 12 und 15 Minuten.
Schön finde ich, dass sich diese Weihnachts-CD an Kinder jeden Glaubens richtet. Oder auch, dass davon berichtet wird, wie viel Arbeit die Vorbereitung und Aufführung eines Krippenspiels neben dem Spaß mit sich bringen.

Die CD eignet sich für Kinder ab 5 Jahren, für jüngere Kinder sollten die längeren Geschichten auf zwei Etappen aufgeteilt werden. 

Signatur: Ju 1
Schlagworte: Weihnachten | Weihnachtszeit | Weihnachtsgeschichten | Advent
Bewertung: +++
Rez.: Tanja Bullerkotte

CDs für ältere Kinder von 9-12 Jahren

Abedi, Isabel: Ein wirklich wahres WeihnachtsWUNDER. Ungekürzte Lesung mit Musik. Gelesen von Julian Greis. Hamburg: Silberfisch 2021. 1 CD ; 49 Min. ISBN 978-3-7456-0306-4, : 10,00 €

Ein verschwundener Koffer und Saxofonmusik machen Manu, Jana und viele Erwachsene an Weihnachten sehr glücklich.

Ausgerechnet am Weihnachstabend muss Manus Mama im Fernsehen die Nachrichten vorlesen. Deswegen fahren er und seine kleine Schwester Jana, 5, alleine von Berlin nach Hamburg, wo Papa wohnt. Auf der Reise wird ihr Koffer vertauscht. Beim Öffnen zuhause staunen sie deshalb sehr. Kein Glitzerhaarreifen, kein Grinch-Pulli, auch Manus geliebtes Saxofon fehlt. Auf einmal hört Manu wunderschöne Musik. Sie stammt von seiner Solo-CD, dem ultimativen Weihnachtsgeschenk an die ganze Familie. Was hat Frau Kümmel aus dem obersten Stock und ihre sieben Prinzen damit zu tun? – Phantasievoll wie es nur Isabel Abedi kann, entwickelt sich hier ein Weihnachtswunder der besonderen Art. Am Christfest führt eine Verwechslung nicht nur liebe Menschen zusammen, es bewirkt auch, dass sich zwei ältere Menschen kennen- und liebenlernen. Saxofonklänge, z.B. „Stille Nacht“ und „Schwanensee“, sind als Zäsuren dazwischengeschaltet. Sie und natürlich die angenehme Stimme des Sprechers sorgen für heimelige Atmosphäre.

Die CD, es gibt die nette Geschichte auch in Buchform, eignet sich ab 9 Jahren.

Signatur: Ju 2
Schlagworte: Weihnachten | Musik
Bewertung: ++
Rez.: Martina Mattes

Boie, Kirsten: Für immer Sommerby. Autorisierte Audiofassung. Gelesen von Julia Nachtmann. Hamburg: Jumbo 2021. 4 CDs ; 528 Min. ISBN 978-3-8337-4388-7, : 15,00 €

Eine abenteuerliche Weihnachtsgeschichte aus Sicht von Martha, Mikkel und Mats erzählt.

„Für immer Sommerby" ist  Kirsten Boies dritte Geschichte zu Sommerby. Weihnachten steht vor der Tür und die ganze Familie möchte das Fest bei Oma Inge feiern. Papa hat noch in Dubai zu tun. Mutter Leonie, Martha, Mikkel und Mats fahren deshalb schon mal alleine vor. Dass es aufregende Tage werden, hätte Martha so vorher nicht gedacht. Aber dann kommt ein Marder in Omas Scheune und Mikkel fühlt sich schuldig am Tod von fünf Hühnern. Außerdem soll die beliebte Steuermannsinsel verkauft werden. Kann eine Demo das verhindern? Mats findet den Regenbogenschatz und hat einen Wunsch frei. Allerdings darf er keinem von dem Fund und dem Wunsch berichten. Als dann auch noch ein Schneesturm aufzieht und Sommerby eingeschneit und ohne Strom ist, gerät Mats auch noch in große Gefahr. Ob Papa es trotz Schneechaos noch rechtzeitig zu Oma Inge schafft? Und ob der Weihnachtsmann die Geschenke wohl richtig bei Oma Inge abliefert oder sie doch Zuhause abgeben möchte? Wunderbar gelesen von Julia Nachtmann.

Eine gute Einstimmung für die ganze Familie auf Weihnachten.

Signatur: Ju 2
Schlagworte: Weihnachten | Familie
Bewertung: ++
Rez.: Christine Stockstrom

Littler, Jamie: Die Legende von Frostherz - Die Reise beginnt. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Simona Jäger. Dt. von Nadine Mannchen. Hamburg: Oetinger audio 2021. 1 mp3-CD ; 540 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-8373-1204-1, : 16,00 €

Spannender erster Teil der Fantasygeschichte um Ash und seine Freunde im ewigen Eis.

Das Fantasy-Abenteuer um Ash und seinen Yeti Tobu spielt im eisigen Schneemeer. Im ersten Teil der Trilogie wird der Waise Ash vorgestellt. Er lebt beim Volk der Feura. Er ist aber anders als sie, da er ein sogenannter Klangweber ist, der mit magischem Gesang mit den gefährlichen Leviathanen sprechen kann. Als diese das Dorf angreifen, vertreibt er die Monster mit seinem Gesang. Voller Angst wird er des Dorfes vertrieben und ist nun auf sich gestellt. Mutig schließt er sich zusammen mit seinem Freund dem Yeti der Mannschaft des Schiffes "Frostherz" an, um sich auf die Suche nach seinen Eltern zu begeben und seine Herkunft als Klangweber zu verstehen. Dabei findet er neue Freunde und eine verlässliche Crew. Eine spannende, außergewöhnliche und mitreißende Abenteuer- und Fantasygeschichte, die von faszinierenden Charakteren geprägt ist und aufzeigt, wie magisch eine eisige Welt sein kann.

Ungekürzte Lesung für Kinder ab 9 Jahren.

Signatur: Ju 2
Schlagworte: Abenteuer | Hörspiel | Monster < Fantasy
Bewertung: +++
Rez: Petra-Kristin Bonitz

CDs für Jugendliche ab 13 Jahren

Babendererde, Antje: Sommer der blauen Wünsche. Autorisierte Audiofassung.  Gesprochen von Katinka Kultscher. Hamburg: Goya Libre 2021. 4 CDs ; 330 Min. ISBN 978-3-8337-4317-7, : 20,00 €

Carlin lässt ihre psychisch kranke Mutter in Hamburg zurück und reist ins schottische Caladale. Dort trifft sie Arran.

Die 16-Jährige Carlin lebt mehr schlecht als recht bei ihrer labilen Mutter, bis diese in einer Anstalt behandelt werden muss. Der Teenager reist nach Schottland, wo seine Großmutter voller Freude wartet. Wenig später tritt Arran in Carlins Leben. Sofort wird sie von allen Seiten gewarnt, dass er ein Herzensbrecher sei. Nach einem tragischen Unfall sitzt Arran im Rollstuhl. Carlin, die in ihrem Leben schon viel Schlimmes ertragen musste, fühlt sich zu dem schottischen Adeligen hingezogen. Der aber trägt schwer an einer vermeintlichen Schuld. Beide geschundenen Seelen suchen einen Weg, aneinander zu wachsen und zu gesunden. – Die Wucht der dramatischen Ereignisse in dem fesselnden Jugendbuch haut einen fast um. Carlins innere Kämpfe, ihre Schuldgefühle und ihr Wille, das Leben und die Liebe in den Griff zu bekommen, gehen zu Herzen. Arran macht es einem anfangs nicht leicht, ihn zu mögen. Dies und die angenehm zurückhaltende Stimme der Sprecherin tragen dazu bei, dass man gebannt hinhört.

Junge Zuhörer ab 13 Jahren, die den Mix aus dramatischen Ereignissen und Liebe schätzen, kommen voll auf ihre Kosten. Unbedingt einstellen!

Signatur: Ju 3
Schlagworte: Liebe | Schottland | Psychische Krankheit
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

CDs für Erwachsene

Al-Aswani, Alaa: Die Republik der Träumer. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Torben Kessler. Dt. von Markus Lemke. Hamburg: Hörbuch Hamburg 2021. 3 mp3-CDs ; 905 Min. Aus d. Arab.ISBN 978-3-95713-236-9, : 25,00 €

Roman über die Hoffnungen und das Scheitern des Arabischen Frühlings in Ägypten 2011.

Der im Exil lebende renommierte ägyptische Autor, der selbst Teil der Oppositionsbewegung gegen das Regime war, beschreibt die Proteste von tausenden überwiegend jugendlicher Demonstranten, die von einer demokratischen, friedlichen Revolution träumten. Dem entgegen steht eine von totaler Korruption und religiöser Bigotterie geprägte Gesellschaft, deren Elite von einem brutalen Sicherheitsapparat gestützt wird. Anhand etwas stereotyper Porträts beschreibt Al-Aswani in kurzen Kapiteln die Ausgangslage und die Ereignisse von 2011: der Geheimdienstchef, der islamische Werte predigt, Pornos schaut und foltern lässt, ein machthungriger Scheich, die opportunistische TV-Moderatorin, der alternde Schauspieler, der sich zum Revolutionär wandelt, der idealistische Student, der bei den Protesten zu Tode kommt. Der Stil ist teils sarkastisch, teils etwas pathetisch gehalten. Der Schauspieler Torben Kessler liest den Text in angemessen ruhigem Ton, der die Tragik der Ereignisse unterstreicht.

Empfohlen für zeitgeschichtlich interessierte Hörer*innen, die sich für die Ereignisse des Arabischen Frühlings 2011 in Ägypten interessieren.

Signatur: SL
Schlagworte: Ägypten | Arabischer Frühling
Bewertung: ++
Rez.: Wolfgang Vetter

Atkinson, Kate: Die vierte Schwester. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Matthias Hinz. Dt. von Anette Grube. Untermünkheim: Steinbach sprechende Bücher 2021. 2 mp3-CDs ; 785 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-86974-590-9, : 19,00 €

Eine verwobene Kriminalgeschichte um den Verlust geliebter Menschen.

Die Erzählung beginnt weit in der Vergangenheit der eigentlichen Geschichte und erzählt von zusammenhanglos anmutenden Mordfällen und zunächst vom Familienleben der Lands. Dort dreht sich alles um die jüngste Tochter Olivia, die im Gegensatz zu ihren 3 älteren Schwestern perfekt zu sein scheint und dafür mit reichlich Liebe belohnt wird. Die ohnehin schon schwierige Familienbasis bricht völlig, als Olivia eines nachts spurlos verschwindet. Théo ein renommierter Rechtsanwalt mit 2 Töchtern verliert seine Lieblingstochter Laura, als ein vermeintlich unscheinbarer Mann in seine Kanzlei eindringt und wahllos auf mehrere Menschen einsticht.Dann ist da noch das Mädchen, das zu früh geheiratet hat und in ihrer ganzen Verzweiflung ihren Ehemann plötzlich umbringt. Alle Fäden laufen schließlich bei Jackson Brodie zusammen. Und wer will eigentlich ihn töten?Ansprechend gelesen von Matthias Hinz ist die Geschichte von Kate Atkinson spannend, aber zuweilen ausgedehnt und nicht zum nebenbei Hören.

Ein kurzweiliger Kriminalroman, der sich mit dem Verlust der eigenen Kinder und der Auswirkung aufs Leben beschäftigt.

Signatur: SL
Schlagworte: Krimi | Familie | Verlust | Tragödie
Bewertung: +
Rez.: Sandra Groß

Colgan, Jenny: Weihnachten im kleinen Inselhotel. Gekürzte Lesung. Gelesen von Vanida Karun. Dt. von Sonja Hagemann. Hamburg: Osterwold Audio 2021. 2 mp3-CDs ; 553 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-86952-518-1, : 20,95 €

Ein schottisches altes Hotel erwacht Weihnachten zu neuem Leben.

Ein Feelgood-Roman, wie ihn die Fans von der Autorin erwarten. Das kleine Hotel "The Rock" (12 Zimmer) auf der schottischen Insel Mure ist in die Jahre gekommen. Fintan hatte es mit seinem Mann gekauft und sie wollten es zu einem kleinen Juwel machen; doch dessen Tod zerschlug ihre Pläne. Nun geben Fintan und seine Schwester Flora alles, um das Hotel zu Weihnachten in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Sehr viel ist zu renovieren und in dieses Geschehen webt die Autorin kleine Stücke der Lebensgeschichten der Inselbewohner ein. So z.B. des Arztes Saif, der syrischer Migrant ist und verzweifelt versucht seine Frau nachzuholen, bis ihm die Behörden den Beweis vorlegen, dass sie nun eine IS-Braut geworden ist. Oder die Geschichte von Gaspard, dem französischen Koch, der der neue Lebenspartner von Fintan wird. Laut lachen muss man, wenn der überdimensionale Weihnachtsengel (4m hoch) beim ersten Einschaltversuch die Insel komplett ins Dunkel legt!Und: Weihnachten ist natürlich alles gut.

Hier kann die ganze Familie zuhören, am besten lümmelnd auf der Couch.

Signatur: SL
Schlagworte: Weihnachten | Hotel | Lebenspläne | Schottland
Bewertung: ++
Rez.: Christiane Spary

Kinnert, Diana: Die neue Einsamkeit. Und wie wir sie als Gesellschaft überwinden können. Ungekürzte Lesung. Diana Kinnert. Gelesen von Irina Salkow. Untermünkheim: Steinbach sprechende Bücher 2021. 2 mp3-CDs ; 894 Min. ISBN 978-3-86974-577-0, : 22,00 €

Wir leben im Zeitalter der Einsamkeit. Eine Gesellschaftsanalyse zu einem hochaktuellen Thema.

Allein in Deutschland fühlen sich 14 Millionen Menschen einsam. Dieses Phänomen, das nicht nur bei alten, sondern zunehmend auch bei jungen Menschen zu beobachten ist, und durch den Corona-Lockdown massiv verstärkt wurde, analysiert die Politikerin der CDU, Beraterin und Publizistin Diana Kinnert (mit Co-Autor Marc Bielefeld). Einsamkeit und soziale Isolation machen krank, töten, fördern Radikalisierung und bedrohen letztlich die Fundamente unserer Gesellschaft. Als Ursachen sieht sie zuvorderst die zunehmende Digitalisierung und die radikalen Auswirkungen eines globalen Neoliberalismus, die die totale Flexibilisierung und Individualisierung der Menschen in hohem Maße bedingen und fördern und bisher vorhandene soziale Bindungen auflösen. Die Auswirkungen belegt sie mit zahlreichen Beispielen aus den USA, Großbritannien, Deutschland, Japan und Südkorea. Am Ende zeigt sie Wege zu einer kooperativen, beziehungsfähigen Gesellschaft. Irina Salkow liest den Text mit ruhiger, schöner Stimme.

Als gelungene, wissenschaftlich fundierte und zugleich gut lesbare Gesellschaftsanalyse zu einem hochaktuellen Thema sehr empfohlen.

Signatur: Sb
Schlagworte: Einsamkeit | Gesellschaft
Bewertung: +++
Rez.: Wolfgang Vetter

Kipling, Rudyard: Das Dschungelbuch. Ein Erzählkonzert. Sprecher: Christian Brückner. Musik: Das wilde Jazzorchester. Berlin: Sauerländer Audio 2021. 1 CD ; 76 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-8398-4995-8, : 15,95 €

Musikalische Lesung des originalen Textes von Rudyard Kipling.

Wer kennt nicht die Geschichte um den Jungen Mogli, der im Dschungel aufwächst und mit seinen tierischen Freunden eine große Gefahr abwendet? In diesem Erzählkonzert wird die Geschichte, die den meisten im Disney-Format bekannt ist, im Original erzählt. Mogli kommt als Kleinkind in den Dschungel und wird von Mutter Wolf ohne Zögern ins Rudel aufgenommen. Sie verteidigt ihn gegen Gefahren im Dschungel und gegen andere Tiere, die ihn nicht unter sich haben wollen. Als das Kind von den Affen entführt wird, begeben sich der Bär Balu und der Panther Baghira auf Rettungsmission. Der Sprecher Christian Brückner lässt beim Erzählen innere Welten in den Zuhörenden entstehen, mit Gefühl und starkem Ausdruck bringt er die spannende Geschichte zu Gehör. Zwischen den Lesepassagen sorgt „Das wilde Jazzorchester“ für jazzige, exotische und stimmungsvolle Musik, die das Gehörte perfekt ergänzt und für Spannung und atmosphärische Dichte sorgt.

Dieser Live-Mitschnitt einer Lesung aus der Deutschen Oper in Berlin ist ein wahrer Hörgenuss, auch allen Jazzfreunden wärmstens ans Herz gelegt.

Signatur: SL
Schlagworte: Dschungel | Abenteuer | Tiere | Musik
Bewertung: +++
Rez.: Stefanie Drüsedau

Rémy, Jean: Die Rosen von Fleury. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Hannah Baus. Freiburg: Audiobuch 2021. 1 mp3-CD ; 756 Min. ISBN 978-3-95862-806-9, : 16,00 €

Eine romantische Liebesgeschichte mit Happy End.

Emily Bennet, freie Journalistin in London, wird von ihrer Tante mit einem überraschenden Erbe bedacht. Es handelt sich um ein altes, in die Jahre gekommenes, Herrenhaus im Südwesten Frankreichs. Gemeinsam mit ihrer Freundin erkennt sie das große Potential des Hauses und möchte es in ein romantisches Hotel umbauen. Leider stößt das Vorhaben auf die absolute Ablehnung der ortsansässigen Adelsfamilien. Diese versuchen unter allen Umständen das Projekt zu vereiteln. Allerdings gehört zu einer der Familien auch der äußerst attraktive Sohn Jean-Luc. Nach anfänglichen Umwegen und einigen Verwicklungen siegt am Ende die Liebe. Perigord liegt in der Dordogne, einer Landschaft, die für ihre Küche und ein wunderbares Klima bekannt ist. Lässt man sich auf die einfache Liebesgeschichte ein, erfährt man doch viel über die zauberhafte Landschaft und es erwacht in manchem der Wunsch diese mit eigenen Augen zu sehen.

Eine einfach zu hörende Liebesgeschichte aus dem Herzen Frankreichs. 

Signatur: SL
Schlagworte: Liebe | Frankreich
Bewertung: ++
Rez.: Gabriele Rojek

Rietzschel, Lukas: Raumfahrer. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Christian Friedel. Hamburg: Hörbuch Hamburg 2021. 5 CDs ; 388 Min. ISBN 978-3-95713-238-3, : 22,00 €

Hörbuch um die Familie des jungen Krankenpflegers Kern aus der Oberlausitz, deren Geschichte mit der der Familie Baselitz verknüpft wird.

Pfleger Jan aus Kamenz erhält von einem alten Mann genannt Kern, dem Sohn des Bruders von Georg Baselitz, einen Karton überreicht. Es gibt Verstrickungen zwischen Familie Baselitz und Jans Familie. Jans Mutter hatte ein Verhältnis mit dem Vater von Herrn Kern, wohl eine Observierung durch die Stasi. Ein Baselitz-Bild verschwindet, die Stasi will Kern kontrollieren, insbesondere seinen Kontakt zu Georg Baselitz. Jan versucht immer intensiver in die Geschichte der Familie Baselitz (Weltkriegsende, Mauerbau, Wende) und in die Geschichte seiner Eltern einzutauchen, versucht dabei auch den Tod der Mutter zu verstehen. Die Menschen oder „Raumfahrer“ schweben dabei zwischen Gegenwart und Vergangenheit, das Hörbuch ist eine gekonnte literarische Auseinandersetzung mit der DDR und dem „Heute“. Der Verfall der „Platte“ in der Gegenwart wird hautnah erlebbar. Der Letzte macht das Licht aus, die Tristesse wirkt verstörend. Das Ganze wird gekonnt von Christian Friedel gelesen.

Für Büchereien mit LeserInnen, die sich zum besseren Verständnis der Nachwende- und Nachkriegsgenerationen im Osten unserer Republik auf ein Hörbuch einlassen.

Signatur: SL
Schlagworte: Georg Baselitz | Nachwendezeit | Nachkriegszeit | DDR
Bewertung: +++
Rez.: Martin Ertz-Schander

Stuart, Douglas: Shuggie Bain. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Mark Waschke. Dt. von Sophie Zeitz. Hamburg: Osterwold Audio 2021. 3 mp3-CDs ; 930 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-86952-520-4, : 26,00 €

Der Junge Shuggie hält es lange bei seiner trunksüchtigen Mutter Agnes aus, bis sie stirbt und ihn einsam zurücklässt.

Im Armenviertel von Glasgow zur Zeit der Thatcher-Ära: Shuggie liebt seine wunderschöne Mutter Agnes über alles. Er verzeiht ihre Schläge, Bosheiten, die Räusche, ihr liebloses Benehmen, die wahllosen Männerbekanntschaften und mehr. Der Junge selbst, weich, sensibel und eher feminin, hat es in der Schule nicht leicht, da die Mitschüler ihn drangsalieren. Sein Halbbruder verlässt die Familie früh. Da gefällt es der Mutter, Shuggie aus der armseligen Wohnung zu werfen. Das hindert den Jungen nicht, tapfer zu Agnes zu halten, bis deren Herz stehen bleibt. – Es bricht einem das Herz, wenn man bedenkt, dass die Romanvorlage autobiografische Züge des Autors trägt. Beim Zuhören versteht man praktisch von Anfang an, warum dieses grandiose Debüt den renommierten Booker Preis 2020 bekommen hat, so gewandt ist der Stil, so fesselnd die erschütternden Erlebnisse des geschundenen Jungen. Dass man auch noch einen Stimmprofi erster Güte als Vorleser gewinnen konnte, macht das Hörbuch zu etwas ganz Besonderem.

Zuhörer, die hart im Nehmen sind und denen vielleicht „Die Asche meiner Mutter“ von Frank McCourt (1996) gefällt, haben mit diesem Titel eine sehr gute Wahl getroffen.

Signatur: SL
Schlagworte: Alkoholismus | Schwere Kindheit und Jugend | Glasgow
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

Töpfer, Anne: Wildblütenzauber. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Ella Schulz. Untermünkheim: Steinbach sprechende Bücher 2021. 1 mp3-CD ; 410 Min. ISBN 978-3-86974-548-0, : 17,00 €

Leichter gefühlvoller Schmöker zum Hören.

Die junge Lehrerin Sarah verwindet nur schwer den Unfalltod ihrer geliebten Mutter. Stärke, Kraft und Geborgenheit findet sie bei ihrer Freundin Doreen. Diese arbeitet als kreative freie Töpferin inmitten der wunderbaren Boddenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Im Nachlass ihrer Mutter findet Sarah Erinnerungen an viele schöne Stunden mit ihrer Mutter, unter anderem auch Rezepte, die sie beide gemeinsam zubereitet haben. Unter anderem erbt Sarah ein altes Haus in Nürnberg. Ihre Lebensspurensuche und die Entdeckung eines alten Familiengeheimnisses ziehen den Leser magisch in die Geschichte hinein. Der Hauptteil des Romans spielt in der zauberhaften Landschaft an der Ostsee und manch ein Hörer wird Lust bekommen diese einmal mit eigenen Augen zu sehen. Ein kleiner Teil ist dann auch in Nürnberg angesiedelt. Leider sind die Rezepte aus dem Nachlass nur im Buch vorhanden, aber das lässt sich ja vielleicht auch lesen.

Die Stimme der Vorleserin ist etwas gewöhnungsbedürftig, hat man sich eingehört, ist es nette leichte Unterhaltung.

Signatur: SL
Schlagworte: Freundschaft | Liebe
Bewertung: ++
Rez.: Gabriele Rojek