Newsletter „Hörbücher" 10/2022

Liebe Leser*innen,

für uns in Niedersachsen ist der Reformationstag am Montag ein gesetzlicher Feiertag, deshalb bekommen Sie unseren Newsletter ausnahmsweise ein paar Tage früher.
Auch wenn heute in Teilen Deutschlands noch einmal bis zu 27 Grad vorhergesagt werden, ein Blick aus dem Fenster verrät, dass der Herbst mittlerweile fortgeschritten ist und (zumindest hier in Göttingen) das meiste bunte Laub bereits auf dem Boden und nicht mehr an den Bäumen zu finden ist – eine ideale Zeit für raschelnde Herbstspaziergänge, mit der passenden Unterhaltung auf dem Ohr.
Auch dieses Jahr haben sich unsere fleißigen Rezensent*innen bereits in den vergangenen Wochen durch die weihnachtlichen Neuerscheinungen gehört, sodass wir Ihnen in diesem Newsletter 9 Weihnachtstitel vorstellen können. Lassen Sie sich mitnehmen, in den hohen Norden Schwedens zu einem „Polarkreiskrimi“ oder nach Schottland in „Das kleine Bücherdorf“. Oder holen Sie sich Liliane Susewind, die Weihnachtsmaus Miika oder Spekulatius, den Weihnachtsdrachen als Unterstützung zum Plätzchenbacken oder Deko basteln.
Wir von Eliport wünschen Ihnen ein schönes, verlängertes Wochenende, entweder durch den Reformationstag oder durch Allerheiligen (und auch in Hessen und Berlin zumindest durch eine Stunde Zeitverschiebung)!

Ihr Eliport-Team

 

Bewertung:
+++ = sehr gut
++    = gut
+      = in Ordnung

P.S.: Aktuelle Buchbesprechungen verschicken wir jeweils
► am 05. des Monats als „Kita-Newsletter“,
► am 10. des Monats als „Gemeinde-Newsletter“ und
► am 20. des Monats als „Bücherei-Newsletter“.
Diese können Sie ebenfalls kostenlos unter www.eliport.de abonnieren. Es lohnt sich!

Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Serviceangebote, die Sie auf unseren Internetseiten abrufen können:
► Literaturtipps unter www.eliport.de
► Alles über den  Evangelischen Buchpreis unter www.evangelischerbuchpreis.de
► Leseförderungs- und Taufprojekt unter www.willkommeningotteswelt.de
► Schulanfängerprojekt unter www.leseningotteswelt.de
► Alle Arbeitshilfen zur Bibliotheksorganisation für Mitarbeitende unserer Büchereien unter www.buechereiservice.de

CDs für die Allerkleinsten bis 4 Jahre

Jablonski, Marlene u. Stewner, Tanya: Liliane Susewind - 24 Tiere suchen ein Zuhause. Das Adventskalender-Hörbuch. Ungekürzte Lesung mit Musik. Gelesen von Catherine Stoyan. Berlin: Argon 2022. 2 CDs ; 107 Min. ISBN 978-3-8398-4290-4, : 10,00 €

Tierisches Abendteuer verpackt als Adventskalender.

Liliane Susewind ist ein ganz besonderes Mädchen. Sie kann mit allen Tieren sprechen.Zusammen mit ihrem besten Freund Jesahja, seiner Katze Frau von Schmitt und ihrem Hund Bonsai wird sie Zeugin wie ein verzweifelter Hund um Hilfe bellt, weil ein Fahrzeug aus dem Tierheim ihn mitnimmt. Grund genug dem Fahrzeug zu folgen, um dem kleinen Vierbeiner zu helfen. Ein aufregendes Abenteuer beginnt. Im Tierheim treffen die Vier auf ein singendes Schaf, einen adeligen Igel, Eichhörnchen und natürlich noch mehr Tiere: 24 insgesamt. Ob es gelingt mit Lillis Gabe für jedes Tier bis Weihnachten das passende Zuhause zu finden? Ein tolles Adventshörbuch, das einen in 24 Kapiteln mitfiebern, lachen und hoffen lässt, wie Lilli ihr Ziel erreicht. Toll gelesen von Catherine Stoyan, die jedem Charakter eine eigene Stimme verleiht.

Für Kinder ab 4 Jahren ein spannendes Hörerlebnis.

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Adventskalender | Tiere | Abenteuer
Bewertung: +++
Rez.: Sandra Groß

Kreusch-Jacob, Dorothée: Sternenglanz und Tannenduft. Das große Weihnachtsalbum. Autorisierte Audiofassung. Berlin: Argon Sauerländer Audio 2022. 1 CD ; 61 Min. ISBN 978-3-8398-4408-3, : 15,00 €

Diese CD mit ihren Advents- und Weihnachtsliedern will alle Zuhörenden durch diese sehr geprägte Zeit begleiten.

Bekannte und neu entstandene Lieder mit Instrument und Chor führen durch die Advents- und Weihnachtszeit und sind gut anzuhören. Schön ist dabei, dass nicht alles durch die Chöre gestaltet ist. So kann eine festliche Stimmung entstehen, die Lieder mit den neuen Texten sind verständlich und lassen sich gut hören. Sie sind auch von kleinen Kindern zu gut verstehen und lassen sich leicht einprägen.

Für Familien, die sich diese CD nicht kaufen werden, sollte sie in unseren Büchereien zu finden sein.

Systematik: Jm 1
Schlagworte: Advent | Weihnachten | Lieder und Gesänge | Harmonie und Helligkeit
Bewertung: ++
Rez.: Kurt Triebel

CDs für jüngere Kinder von 5-8 Jahren

Preußler, Otfried: Winterzeit, tief verschneit. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Jodie ahlborn, Peter Kaempfe u. Julia Nachtmann. Hamburg: Silberfisch 2022. 2 CDs ; 97 Min. ISBN 978-3-7456-0202-9, : 13,00 €

Nostalgische Winter-Geschichten und Auszüge aus seinen Kinderbüchern, verfasst von Otfried Preußler (1923-2013).

Das Herz geht einem auf bei dieser Produktion. 13 fabelhafte Geschichten wurden dafür ausgewählt, incl. eines sympathischen Vorworts von Otfried Preußler selbst. Figuren aus seinen weltberühmten Kinderbüchern „Der kleine Wassermann“ oder „Die kleine Hexe“ treten auf, genauso wie der gute Nikolaus oder das Christkind. In „Das Eselchen und der kleine Engel“ geht es um ein Grautier, das plötzlich seine Mama vermisst. Ein Engelchen verrät ihm, dass sie im Stall der Heiligen Familie steht und mit ihrem Atem das Jesuskind wärmt. Biografisches, etwa „Die Krippe im Museum“, Lustiges, wie „Geschichten vom Plampatsch“ oder Weises, wie „Wanja und der blinde Bettler“ sind zu hören. Wenn man ein älterer Erwachsener ist, dann kommen beim Zuhören die wundervollsten Erinnerungen an die schon Jahrzehnte alten Geschichten. Die Jüngeren fühlen ebenfalls die Wärme, die noch immer von den Texten ausgeht. Das leidenschaftlich vortragende Ensemble gehört sowieso zur Elite seines Faches. Eine Schatztruhe! Ab 5.

Nostalgische Geschichten, die zuhause, in der Kita und in der Grundschule, gerne auch zusammen mit den jeweiligen Kinderbüchern, immer Begeisterung hervorrufen.

Systematik: Ju 1 | Ju 2
Schlagworte: Weihnachten | Christkind | Hl. Nikolaus | Winterzeit
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

CDs für ältere Kinder von 9-12 Jahren

Goldfarb, Tobias: Spekulatius, der Weihnachtsdrache rettet das Fest. Ungekürzte Lesung mit Musik. Tobias Goldfarb. Gelesen von Felix von Manteuffel. Berlin: Argon 2022. 2 CDs ; 174 Min. ISBN 978-3-8398-4288-1, : 15,00 €

Ein sehr unterhaltsames Weihnachtshörerlebnis für die ganze Familie.

Dies ist der zweite Teil vom Weihnachtsdrachen Spekulatius, der seine Freunde Mats und Matilda wieder im Advent besucht. Diesmal taucht er glücklicherweise rechtzeitig auf, um das Weihnachtsfest vor einem völligen Chaos zu bewahren. Bislang läuft nämlich alles völlig unweihnachtlich: Alle haben schlechte Laune, der Adventskranz riecht nach Essig und die Weihnachtsvorführung läuft auch völlig aus dem Ruder. Da kann nur Spekulatius mit märchenhafter Magie, einer Reise in den hohen Norden und guten Freunden helfen.
Auch der zweite Band wird wieder grandios von Felix von Manteuffel gelesen, der es schafft von der ersten Sekunde an seine Zuhörer mit seiner märchenhaften Stimme zu fesseln. Auch ohne den ersten Teil zu kennen, ist dies ein weihnachtlicher Hörgenuss für die ganze Familie!

Großartiges Hörerlebnis für die ganze Familie auf einer längeren Autofahrt oder aber für eine gemütlie Auszeit.

Signatur: Ju 2
Schlagworte: Weihnachten | Hörbuch | Drache
Bewertung: +++
Rez.: Anne Tebben

Haig, Matt: Eine Weihnachtsmaus namens Miika. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Rufus Beck. Dt. von Sophie Zeitz. Berlin: Der Audio Verl. 2022. 2 CDs ; 113 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-7424-2524-9, : 14,00 €

Die Maus Miika wird im Tal der Trolle mit einem Hoffnungszauber belegt. Das zieht ungeahnte Folgen nach sich.

Irgendwo in Finnland lebt die Maus Miika, die 13. und letzte eines Wurfes. Da die Mäusemama noch zig weitere Kinder hat und der Vater gerade aufgefressen wurde, wird der Kleine regelrecht übersehen. Er klettert auf das Geweih eines der Rentiere vom Weihnachtsmann, lässt sich durch die Lüfte tragen, fällt prompt herunter und landet im Dörfchen Wichtelgrund. Dort leben Elfe, Trolle und Kobolde. Der Zufall will es, dass Miika mit einem Hoffnungszauber belegt wird. Das macht ihn bei seiner neuen Freundin Küna, der Kühnen nicht unbedingt beliebt. Die steht nämlich auf Käse, besonders auf Urgaburga-Käse und den soll Miika mit ihr gemeinsam klauen. – Selbst beim zweiten Anhören ist die Geschichte um die sympathische Maus kompliziert. Wer aber umso mehr hervorsticht, ist der Sprecher. Man kann über die Persönlichkeit von Rufus Beck sagen was man will, seine Gabe, die schönsten Hörbücher zu produzieren, ist beachtlich. Vor allem sein Hessisch katapultiert den gebürtigen Heidelberger in die erste Riege der Sprecher.

Die Geschichte streift Weihnachten nur am Rande und ist nicht einfach zu verstehen. Geeignet für größere Bestände und geübten Zuhörer*innen ab 8 Jahren.

Signatur: Ju 2
Schlagworte: Außenseiter | Freundschaft | Magie
Bewertung: ++
Rez.: Martina Mattes

CDs für Erwachsene

Fontane, Theodor: Weihnachten mit Fontane. Geschichten und Gedichte. Autorisierte Audiofassung. Gelesen von Christian Berkel. Berlin: Der Audio Verl. 2022. 1 CD ; 78 Min. ISBN 978-3-7424-2499-0, : 14,00 €

Christian Berkel liest weihnachtliche Texte von Theodor Fontane.

Theodor Fontane schildert wie kein anderer die besonderen Momente von Weihnachten. Für ihn ist Weihnachten ein Fest der gemeinsamen Bräuche, der Erinnerung und der Sehnsucht. Seine Gedichte, Kurzgeschichten, Tagebucheinträge und Romanauszüge aus „Vor dem Sturm" und „Effi Briest" erzählen von besinnlichen Tagen in Brandenburg und Berlin und schenken private Einblicke in das Weihnachtsfest im Hause des bekannten Schriftstellers. Als Buchvorlage diente „Und wir sehen schon den Stern. Weihnachten mit Fontane". Christian Berkel entfaltet in diesem Hörbuch den unvergänglichen Zauber der Weihnachtszeit, der in den Werken von Theodor Fontane liegt. In einer Stunde und 18 Minuten versetzt das Hörbuch die Hörenden in die Weihnachtszeit. Die wunderbare Stimme Christian Berkels rundet den Hörgenuss ab. Daher absolut empfehlenswert.

Für alle, die sich mit einem Hörbuch in die Weihnachtszeit versetzen lassen möchten.

Signatur: SL
Schlagworte: Weihnachten | Theodor Fontane < Bräuche
Bewertung: +++
Rez.
: Andrea Zimmermann

Herzog, Katharina: Das kleine Bücherdorf - Winterglitzern. Autorisierte Lesefassung. Gelesen von Elena Wilms. Berlin: Argon 2022. 1 mp3-CD ; 427 Min. (Das schottische Bücherdorf). ISBN 978-3-8398-2006-3, : 16,00 €

Eine liebevolle Vorweihnachtsgeschichte in einem Bücherdorf in Schottland.

Vicky, eine ambitionierte Kunsthändlerin, arbeitet für das Auktionshaus ihres Vaters. Zufällig fällt ihr der Brief des achtjährigen Finlay in die Hände, den dieser an seine tote Mutter geschrieben hat. Im Hintergrund des beigelegten Fotos ist eine seltene Erstausgabe von Alice im Wunderland zu sehen. Ihr Vater beauftragt Vicky, die Ausgabe zu beschaffen, dann erhalte sie die lange erhoffte Beförderung. Und so reist sie nach Schottland in das Bücherdorf Swinton-on-Sea. Bei ihrer Ankunft wird Vicky von den meisten Dorfbewohnern herzlich empfangen. Irrtümlich wird sie für die neue Aushilfe gehalten. Ihr Aufenthalt dort gestaltet sich jedoch ganz anders, als sie es erwartet hätte. Denn im vorweihnachtlichen Swinton-on-Sea warten allerlei Aktivitäten wie Schlittenfahren und Eisbaden auf sie und der sympathische Witwer Graham, Finlays Vater. Ein von Elena Wilms wunderbar gelesenes  Hörbuch mit sympatischen Proatgonisten lädt zu vergnüglichem Hörgenuss ein.

Wunderbar als Advents- oder Nikolausgeschenk geeignet oder für eine kleine Auszeit im hektischen Alltag.

Signatur: SL
Schlagworte:Weihnachten | Liebe | Bücher
Bewertung: +++
Rez.: Christine Stockstrom

Morgen, Helga, wird´s was geben. Endlich wieder Weihnachten mit der buckligen Verwandtschaft. Autorisierte Lesefassung. Hg. von Dietmar Bittrich. Mit Beiträgen von Tilman Birr, Kirsten Fuchs u.a. Gelesen von Nana Spier u.a. Berlin: Argon 2022. 2 CDs ; 161 Min. ISBN 978-3-8398-1982-1, : 10,00 €

Kurzgeschichten um mehr oder weniger witzige und weihnachtliche Ereignisse.

Das Hörbuch nach dem gleichnamigen Taschenbuch präsentiert sieben moderne Kurzgeschichten unterschiedlicher Herkunft, die von unterschiedlichen Vortragenden überzeugend gelesen werden. In der fragwürdigen Titelgeschichte von Dietmar Bittrich geht es um eine überdrehte Tante, die mit Kunst Gräber auf einem Friedhof ‘“verziert“. Witziger ist Daniel Bielensteins „Im Land der Animes“ über einen Deutschen, der in Tokio einen Vertrag mit einer Firma abschließen will und an Weihnachten nicht rechtzeitig nach Deutschland zurückfliegen kann. Doch er verbringt mit der japanbegeisterten Tochter und der eingereisten Ehefrau glückliche Tage. Till Raethers „Eine Million Belohnung“ um die angetrunkenen Weihnachten eines Ehepaars, das sich gerade getrennt hat, wird unterhaltsam aus der Perspektive der Kinder erzählt. Kirsten Fuchs karikiert in „Käse“ die Teilnehmer*innen eines Käsekurses, Tilman Birrs in „Ekbert Prengel rules da house“ einen Empfang für Geschäftsleute.

Wer christliche Bezüge erwartet, wird enttäuscht. Es finden sich mal mehr, mal weniger witzige Konflikte, die um Weihnachten spielen.

Signatur: SL
Schlagworte: Weihnachten | Konflikte | Humor | Alltag
Bewertung: ++
Rez.: Peter Bräunlein

Sten, Viveca: Kalt und Still. Ein Polarkreis-Krimi, Gekürzte Lesung. Gelesen von Vera Teltz. Dt. von Dagmar Lendt. Berlin: Der Audio Verl. 2022. 1 mp3 CD ; 594 Min. (Der erste Fall für Hanna Ahlander). Aus d. Schwed. ISBN 978-3-7424-2485-3, : 20,00 €

Während einer Auszeit im schwedischen Skiort Åre wird Ermittlerin Hanna Ahlander in einen Mordfall hineingezogen.


Hanna, früher bei der Polizei in Stockholm tätig, verbringt die Vorweihnachtszeit im Skiort Åre, um über berufliche und persönliche Krisen hinwegzukommen. Als die vermisste 18jährige Amanda tot in einem Skilift aufgefunden wird, kann Hanna dem Ermittlerteam Hinweise geben und später mitarbeiten.
Die Polizei geht zahlreichen Spuren nach. Der dicht fallende vorweihnachtliche Schnee kann die zwischenmenschlichen Verwerfungen in dem idyllisch anmutenden Ort nicht verbergen: Betrug und Verdächtigungen sind an der Tagesordnung, Rache und Selbstjustiz behindern die Ermittlungsarbeit und haben tragische Folgen. Hanna Ahlander folgt derweilen einer anderen Spur und begibt sich selbst in Gefahr.
In dem von Vera Teltz gut gelesenen Schwedenkrimi bildet der Themenbogen Gewalt gegen Frauen den Grundton. Die zentralen Ermittler sind Figuren mit Ecken und Kanten (ohne komplett depressiv zu wirken) und werden mit Blick auf weitere geplante Bände der Reihe in einer gewissen Breite eingeführt.

Krimi mit viel winterlich-kalter Atmosphäre und einem spannenden, wenn auch leicht konstruiert wirkenden Plot, der Lust macht auf weitere Bände.

Signatur: SL
Schlagworte: Schweden | Krimi | Gewalt gegen Frauen | Menschenhandel
Bewertung: +++
Rez.: Birgit Schönfeld