Newsletter „Hörbücher" 11/2020

Liebe Hörerin! Lieber Hörer!

Zwei Weihnachtstitel können wir in diesem Newsletter noch aufbieten: Mit Agatha Christie wird es festlich-kriminalistisch, bei Kirsten Boie lustig und rasant: Die Weihnachtswichtel sind nicht mehr up to date bei der Geschenkeproduktion und brauchen dringend Hilfe. Ob Nikkel (der NICHT der Nikolaus ist!) helfen kann?

Dazu gibt es eine Mischung von Titeln, die sicher auch unter dem Weihnachtsbaum für Freude und während der Feiertage für gute Unterhaltung sorgen werden.

Eine gesegnete Adventszeit wünscht Ihr

Eliport-Team

 

Bewertung:
+++ = hervorragend
++    = gut
+      = möglich

P.S.: Aktuelle Buchbesprechungen verschicken wir jeweils
► am 05. des Monats als „Kita-Newsletter“,
► am 10. des Monats als „Gemeinde-Newsletter“ und
► am 20. des Monats als „Bücherei-Newsletter“.
Diese können Sie ebenfalls kostenlos unter www.eliport.de abonnieren. Es lohnt sich!

Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Serviceangebote, die Sie auf unseren Internetseiten abrufen können:
► Literaturtipps unter www.eliport.de
► Alles über den  Evangelischen Buchpreis unter www.evangelischerbuchpreis.de
► Leseförderungs- und Taufprojekt unter www.willkommeningotteswelt.de
► Schulanfängerprojekt unter www.leseningotteswelt.de
► Alle Arbeitshilfen zur Bibliotheksorganisation für Mitarbeitende unserer Büchereien unter www.buechereiservice.de

CDs für die Allerkleinsten bis 4 Jahre

Mein erstes Lieblingshörbuch. Meine ersten Vorlesegeschichten und Lieder. Autorisierte Audiofassung. Von und mit Sonja Fiedler, Karl Menrad, Bettina Göschl u.a. Hamburg: Jumbo 2020. 1 CD ; 43 Min. ISBN 978-3-8337-4202-6, : 9,00 €

Potpourri aus Geschichten und bekannten wie weniger bekannten Liedern.


Nicht nur die erste Geschichte wird kleinen Zuhörer*innen aus der Seele sprechen. Frieda vermisst ihren Schnuller. Das könnte zu einer Katastrophe werden, wenn nicht Papa eine gute Alternative wüsste. Auch die übrigen Erzähltexte fesseln die kleinen Zuhörer*innen. Da ist von Ella die Rede, die nach ganz oben kraxelt oder Thilo und sein „Töpfchen-Abenteuer“. Noah und Papa backen einen Kuchen und haben viel Freude daran u.v.m. Den Themen gemäß wurden die Lieder ausgewählt. Nach der gut eine Minute dauernden Geschichte über Ella beispielsweise hört man das aus Thüringen stammende und hier fröhlich variierte „Brüderlein komm tanz mit mir“; das heitere Lied von „Wo ist mein Po?“ schließt sich der Episode um Thilo an. Diese thematischen Ergänzungen sind in der ganzen Produktion zu finden. Das bringt Abrundung. Die letzten Tracks handeln vom Schlafen. Hier begleitet eine sanfte Version der bekannten Komposition „Kumbayah“ die beiden Texte. Alle Mitwirkenden geben ihr Bestes; das hört und schätzt man. Ab 2.

Gemeinsam von Jung und Alt gehört, entfaltet das Hörbuch einen speziellen Charme. Überall sehr gerne empfohlen.

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Anthologie | Lieder | Kinderalltag
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

CDs für jüngere Kinder von 5-8 Jahren

Veenstra, Simone u. Ben-Arab, Mariam: Käthe - Rettet den Gorilla-Garten. Autorisierte Audiofassung. Gelesen von Katja Danowski. Hamburg: Jumbo 2020. 1 CD ; 84 Min. (Band 2). ISBN 978-3-8337-4191-3, : 11,00 €

Lustige Schulkindgeschichte über Helfen und Freundschaft.

Käthe ist eigentlich ein Landkind, doch nun wohnt sie in Berlin. Klar, dass sie alles liebt was mit draußen spielen und Grün zu tun hat. Deshalb entdeckt sie auch mitten im Stadtpark den kleinen Gemüsegarten von Bernadette. Käthe gefällt es zwischen den bunten Beeten so gut, dass sie dafür sorgt, dass ihre ganze Klasse einen Ausflug dorthin machen darf. Alle helfen fleißig beim Mistuntergraben, Regenwurmsammeln ... ein toller Tag! Kurz danach erfährt Käthe jedoch mit Schrecken, dass die Miete für den Gorilla Garten - wie sie ihn nennt - erhöht wurde. Bernadette fürchtet um ihr Paradies. Kurzerhand beschließen Käthe, Theo, Josefine und die anderen Kinder, das Geld für Bernadette zu verdienen. Jeder will etwas tun: Hunde Gassi führen, Gurkenlimo verkaufen, eine Regenwurmzucht in der Sockenschublade,... Am Ende müssen alle zusammen arbeiten, denn gemeinsam schafft man mehr! Eine witzige und doch spannende Geschichte für freche Kinder mit lustigen Ideen! Toll erzählt von Katja Danowski.

Als Hörbuch im Grundschulklassenzimmer, zu Hause oder auf langer Autofahrt!

Signatur: Ju 1
Schlagworte: Freundschaft | Garten | Urban Gardening | Miteinander
Bewertung: +++
Rez.: Sandra Groß

CDs für ältere Kinder von 9-12 Jahren

Boie, Kirsten: O du fröhliche Entführung. Eine ziemlich verrückte Weihnachtsgeschichte. Autorisierte Audiofassung. Gesprochen von Tim Freddo Schröder. Hamburg: Jumbo 2020. 1 CD ; 50 Min. ISBN 978-3-8337-4201-9, : 13,00 €

Es liegt in Nikkels Hand, ob Weihnachten in diesem Jahr stattfinden kann!

Zum Entsetzen seiner Mutter bekommt Nikkel von seiner Oma ein Handy geschenkt, damit beide in Verbindung bleiben können. Und schon am nächsten Tag trifft die erste Whatsapp-Nachricht ein. Aber diese ist nicht von seiner Oma sondern von jemandem namens „SC" und klingt mehr als merkwürdig. Schon bald stellt sich heraus, dass „SC" kein SportClub sondern Santa Claus ist, der eigentlich den Nikolaus erreichen wollte. Die Weihnachtswichtel können die modernen technischen Geräte, die die Kinder auf ihren Wunschzetteln zu stehen haben, nicht herstellen und daher ist das Schenken zu Weihnachten in Gefahr. Aber da hat Nikkel schon eine Idee!
Was für ein genialer Einfall, die lustige, rasante Geschichte von einem 14-jährigen Gewinner des Hamburger Vorlesewettbewerbs vortragen zu lassen! Tom Freddo Schröder liest den vorweihnachtlichen Spaß absolut überzeugend vor und macht das Hörbuch zu einem großen Vergnügen für Jung und Alt.

In der Vorweihnachtszeit ein idealer Hörgenuss für alle ab 8 Jahren.

Signatur: Ju 2
Schlagworte: Weihnachten | Weihnachtsgeschenke | Nikolaus | Entführung
Bewertung: +++
Rez.: Gabriele Güterbock-Rottkord

Boie, Kirsten: Zurück in Sommerby. Autorisierte Audiofassung. Gelesen von Julia Nachtmann. Hamburg: Jumbo 2020. 4 CDs ; 333 Min. ISBN 978-3-8337-4206-4, : 15,00 €

Unerwartete Konflikte überschatten die Herbstferien der 12-jährigen Martha und der kleinen Brüder bei der Großmutter.

Wie in „Sommer in Sommerby“  (Oetinger / Jumbo 2018) verbringen die 12-jährige, besonnene Martha und ihre jüngeren Brüder Mikkel (7) und Mats (4) auch im Herbst die Ferien bei ihrer spröden, doch herzensguten Oma. Sie wohnt im abgelegenen Haus an der Ostsee, lehnt Telefon, WLAN und anfangs auch Fernseher ab. Handy-Empfang hat Martha nur vorn am Zaun. Nach und nach nimmt die Story Fahrt auf: Mikkel bringt einen vermeintlich ausgesetzten Hundewelpen mit, Martha glaubt ihren Freund Enes verloren zu haben. Krimispannend wird es, als der fiese Makler vom Sommer wieder auftaucht, die Oma durch Drohung und Lügen zum Hausverkauf zu zwingen versucht. Doch es gibt ein grandioses, turbulentes Happy End! - Feine Milieu- und Charakterskizzen, kindliche Nöte, zwischenmenschliche, auch familiäre Dissonanzen, Maklerbetrug geben der Story Tiefe, finden Lösungen. Julia Nachtmann nimmt lesend mit, bannt, lotet Stimmungen aus, so können wie bei stiller Lektüre eigene Bilder im Kopf entstehen.

Gekonnt erzählt und bewegt gelesen wie hier, wird die motivreiche Ferien-, Großmutter Enkel- und Geschwistergeschichte Kinder ab 10 in Bann ziehen. Schon für kleine Bibliotheken.

Signatur: Ju 2
Schlagworte: Großmutter | Enkel | Ferien | Abenteuer
Bewertung: ++
Rez.: Heide Germann

Hüging, Andreas u. Niestrath, Angelika: Gängster-Pferde. Ungekürzte Lesung mit Musik. Gelesen von Oliver Kalkofe. München: cbj audio 2020. 2 CDs ; 144 Min. ISBN 978-3-8371-5324-8, : 12,99 €

Zwei Aussteigerpferde spielen Gangster und lernen neue Freunde kennen.

Die „Gängster"-Pferde Bocky Bill (ehemals ein berühmtes Pony) und Romeo (ein Ex-Rennpferd) streifen als Aussteiger durch die Welt und landen eines Tages im Örtchen Chilli. Dort gibt es Gemüse soweit das Auge reicht, denn hier wird eine berühmte Dosensuppe hergestellt. Die beiden treffen dort auf Sista, die kleine Schwester von Polizeipferd Otto, welche sich den Gangstern gerne anschließen würde. Und dann wäre da auch noch Wampe, welcher als „Doppelmoppelagent" im Einsatz ist. Die Pferde sorgen natürlich für allerlei Chaos, aber am Ende helfen sie, nicht ganz uneigennützig, dabei einen Einbruch in der Fabrik zu vereiteln. Die Geschichte von Andreas Hüging und Angelika Niestrath ist nicht immer ganz politisch korrekt, insgesamt aber recht unterhaltsam. Das Ganze ist wie gemacht für Sprecher Oliver Kalkofe und er schlüpft mit Bravour in die unterschiedlichen Rollen, wiehert, macht Stimmen und Geräusche. Abgerundet sind die 2 CDs mit tollen Songs, welche direkt ins Ohr gehen.

Für Kinder ab 8 Jahren mit Spaß an Pferdegeschichten.

Signatur: Ju 2
Schlagworte: Pferde | Abenteuer | Humor
Bewertung: ++
Rez.: Christoph Hoewekamp

Montgomery, Lucy Maud: Anne auf Green Gables. Gekürzte Lesung. Gelesen von Jessica Schwarz. Dt. von Irmela Erckenbrecht. München: cbj audio 2020. 6 CDs ; 405 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-8371-5260-9, : 15,00 €

Wie Anne, ein 11-jähriges Waisenkind, unter der Obhut eines alten Geschwisterpaares zur starken, jungen Frau heranwächst.

1908 begann die kanadische Autorin Lucy Maud Montgomery von Anne auf Green Gables zu erzählen. Das Buch wurde wie die sieben folgenden zum Klassiker, zu Film, Comic, Hörspiel bearbeitet, liegt nun als Lesung in der neuen Reihe „Nostalgie für Kinder“ bei cbj audio vor. Es erzählt, wie Anne statt eines Waisenjungen zu dem alten Geschwisterpaar Marilla und Matthew nach Green Gables kam; ein 11-jähriges, dünnes, rothaariges, impulsives Mädchen. Es eckte an, verstrickte sich in Ungemach. Doch unter Marillas Strenge, Matthews Liebe und der Treue einer Freundin entwickelte es sich zur starken, jungen Frau, die Lehrerin wurde, sich mit Gilbert, dem Rivalen aus Jugendzeit, versöhnte. - Während die Schauspielerin Jessica Schwarz liest, allen Figuren eigene Stimmen gibt, Geschehen und Gefühle spiegelt, zaubert sie über Stunden hinweg einen bannenden Spannungsbogen. Mögen Zeit und Leben von damals heute fremd wirken, ist vieles doch zeitlos beispielhaft. Etwas Romantik und Nostalgie sei erlaubt.

Ein Klassiker von 1908, dessen starke Mädchen- und Frauenfigur zeitlos als Vorbild gelten mag. Packend gelesen - zum Gespräch, Wieder- und Neu-Entdecken für Jung und Alt.

Signatur: Ju 2 | Ju 3
Schlagworte: starke Mädchen | Erwachsenwerden | Klassiker
Bewertung: +++
Rez.: Heide Germann

CDs für Jugendliche ab 13 Jahren

Skåber, Linn: Being Young. Uns gehört die Welt. Ungekürzte Lesung. Dt. von Gabriele Haefs. Gesprochen von Inga Reuters, Julian Greis u.a. Hamburg: Goya Libre 2020. 2 CDs ; 155 Min. Aus d. Norw. ISBN 978-3-8337-4232-3, : 22,00 €

Texte über die Zeit zwischen Kindheit und Erwachsensein.


Die norwegische Schauspielerin und Komikerin hat junge Menschen zu ihrem Leben befragt. Wie fühlt es sich heute an ein Jugendlicher zu sein? Was ist das Beste an der Zeit zwischen Kindheit und Erwachsensein und was das Schlimmste? Wie siehst du deine Eltern? Was macht dir Angst? Was gibt dir Mut? Wie erlebst du die Veränderung des eigenen Körpers? Die Veränderung der Freunde? ... Aus diesen Interviews sind fiktionale Texte entstanden, die in Monologen, Tagebucheinträgen, Gedichten und Kurzgeschichten einen tiefgründigen Einblick in die jugendliche Seele geben. Dazu werden Themen wie Mobbing, Rassismus oder der Verlust eines geliebten Menschen angesprochen. - Diese poetisch von Gabriele Haefs übersetzten, teils tiefsinnigen, teils humorvollen Texte werden von elf jungen Sprecherinnen und Sprechern glaubwürdig, abwechslungsreich und kurzweilig gelesen. So dass auch Erwachsenen noch einmal in diese schwierige aber auch magische Zeit eintauchen können. Zur Stärkung des Selbstbewusstseins.

Sehr empfehlenswert zum Anhören und als Gesprächsanlass. Besonders auch für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden. Nicht nur für Jugendliche ab 14 Jahren.

Signatur: Ju 3
Schlagworte: Pubertät | Anthologie | Kurzgeschichten | Coming-of-Age
Bewertung: +++
Rez.: Bärbel McWilliams

CDs für Erwachsene

Bánk, Zsuzsa: Sterben im Sommer. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Lisa Wagner. Freiburg: Audiobuch 2020. 5 CDs ; 390 Min. ISBN 978-3-95862-583-9, : 21,95 €

Hörbuch über das Sterben des Vaters.

Die Autorin Zsuzsa Bánk erzählt als Ich-Erzählerin vom Sterben ihres Vater, der aufgrund einer Krebserkrankung im Sommer 2018 stirbt. Der Vater möchte ein letztes Mal einen Sommer in Ungarn am Balaton verbringen, jedoch geht es ihm dort kurz nach der Ankunft schlechter als erhofft. Es beginnt eine Odyssee durch viele Krankenhäuser, bevor er letztlich in einem solchen verstirbt. Zsusa Bánk berichtet von ihrer Zeit am Sterbebett, von ihren Hoffnungen, Ängsten, dem Verdrängen der Wahrheit, ihrer großen Liebe zu ihrem Vater, ihren Erinnerungen, all ihren Emotionen und vielem mehr. Sie lässt uns teilhaben an ihrem Trauerprozess, an der Organisation der Trauerfeier und an der Zeit im ersten Jahr nach dem Tod, aber eben auch am Leben ihres geliebten Vaters. Ihre Beschreibungen sind anschaulich, nachvollziehbar. Fazit: Ein sprachlich wunderbarer, authentischer, feinfühliger und sehr hörenswerter Roman, der nicht nur an der Oberfläche bleibt. Eindrucksvoll und berührend gelesen von Lisa Wagner.

Hervorragend geeignet für gemeinsames Hören in Hospizgruppen.

Signatur: SL
Schlagworte: Sterben | Abschied | Erinnerungen | Trauer
Bewertung: +++
Rez.: Christine Stockstrom

Christie, Agatha: Eine Leiche zur Bescherung. Weihnachtgeschichten zu Plumpudding und Weihnachtsgans. Gelesen von Stephan Benson, Ursula Illert u.a. Dt. von Günter Eichel u.a. München: Der Hörverl. 2020. 3 CDs ; 223 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-8445-4080-2, : 9,99 €

Ein Hörbuch mit Lesungen der fünf populärsten Weihnachtskrimis von Agatha Christie.

Auf drei CDs bietet „Eine Leiche zur Bescherung - Weihnachtsgeschichten zu Plumpudding und Weihnachtsgans" fünf Lesungen der populärsten Krimiklassiker von Agatha Christie. Neben „Weihnachten in Abney Hall“, „Die Pfarrerstochter“, „Hercule Poirot und der Plumpudding“ und „Eine Weihnachtstragödie“ gehört auch die „ Ankunft des Mr. Quin“ zu den beliebtesten weihnachtlichen Geschichten der sogenannten englischen „Queen of Crime“. Hervorragend gelesen von Stephan Benson, Beate Himmelstoß, Ursula Illert, Andre Jung sowie Oliver Kalkhofe stimmen die fünf Geschichten ihre Hörer*innen auf die feine englische Art gekonnt auf Weihnachten ein. Besonders die Erzählungen von Agatha Christies eigener Kindheit samt kulinarischer Höhepunkte ihres familiären  Weihnachtsessens, wecken die Vorfreude auf eine besinnliche Weihnachtszeit mit allem Drum und Dran. Dieses Hörbuch bietet eine entschleunigte, kurzweilige und vor allem spannende Alternative zum (vor-)weihnachtlichen Fernsehprogramm.

Sehr empfehlenswert für junge sowie alte Krimifans und passend zur Jahreszeit als Einstimmung auf Weihnachten!

Signatur: SL
Schlagworte: Krimi | Weihnachten | England
Bewertung: +++
Rez.: Rosa Bömelburg

Ernaux, Annie: Der Platz. Hörspiel. Sprecherin: Stephanie Eidt. Regie: Erik Altorfer. Dt. von Sonja Finck. Berlin: Der Audio Verl. 2020. 1 CD ; 78 Min. Aus d. Franz. ISBN 978-3-7424-1707-7, : 14,00 €

Eine Annäherung an den eigenen Vater.

Die Autorin schreibt über das Leben ihres Vaters, nachdem er verstorben ist. Er hatte das harte Leben als Bauernsohn; früh war er schon Knecht auf dem Hof der Eltern in der Normandie. Es kam der Kriegsdienst zum 1. Weltkrieg. Später dann war er Besitzer eines kleinen Lebensmittelladens bis zu seinem Tod 1967. Sein Lebensziel war die Armut seiner Eltern zu überwinden. Seine Tochter, geboren kurz nach Ende des 2. Weltkrieges, hat es dann erreicht in die Gesellschaft aufgenommen zu werden, von der er immer anerkannt werden wollte; sie wird Lehrerin. Doch sie empfindet das auch als Verrat an der Gesellschaftsschicht, aus der ihr Vater kam. Immer empfand sich ihre Familie als unterlegen; schlechter als die Welt um sie herum - so wie die Familie auch den Dialekt Patois sprach, kein Französisch. Die Sprachaufnahme wird begleitet von der Musik von Martin Schütz, die der Produktion einen sehr ungewöhnlichen, manchmal fast bedrohlichen Ton gibt. Viel Emotionalität kann so vermittelt werden.

Für eine ganze Generation der Nachkriegsgeborenen bestimmt ein hochinteressanter Text.
Signatur: SL
Schlagworte: Biographischer Roman | Gesellschaft | Identität | Familie
Bewertung: ++
Rez: Christiane Spary

Gilbert, Elizabeth: City of Girls. Autorisierte Lesefassung. Gelesen von Cathlen Gawlich. Dt. von Britt Somann-Jung. Berlin: Argon 2020. 2 mp3-CDs ; 780 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-8398-1803-9, : 19,95 €

Die 19jährige Vivian kommt in den 1940er Jahren nach New York, wird dort erwachsen und unabhängig.

Im Sommer 1940 wird die 19jährige Vivian, nach dem Rausschmiss aus dem College, von ihren Eltern zu ihrer Tante Peg nach New York geschickt. Ein ziemlicher Kulturschock für Vivian, die bis dahin ein behütetes Leben in der Provinz geführt hat. Doch die junge Frau lebt sich schnell bei ihrer Tante ein, die ein kleines Theater leitet. Tagsüber schneidert sie Kostüme für die Revue-Girls, nachts stürzt sie sich mit ihnen ins wilde Partyleben. Durch einen Skandal und den Tod ihres Bruders in Pearl Harbour verändert sich ihr Leben für immer. Bewusst entscheidet sie sich gegen ein sicheres Leben als verheiratete Dame der Gesellschaft und für ein selbstbestimmtes, freies Leben in ihrem geliebten New York. Nach ihrem Besteller „Eat Pray Love“ präsentiert Elizabeth Gilbert wieder ein Plädoyer für weibliche Selbstbestimmung und Freiheit. Cathlen Gawlich liest charmant und nuanciert und trägt so über gelegentliche Längen des Hörbuchs hinweg.

Empfohlen für Büchereien mit großem Hörbuchbestand.

Signatur: SL
Schlagworte: New York | Frau | Emanzipation
Bewertung: ++
Rez.: Maike Linne

Hettche, Thomas: Herzfaden. Roman der Augsburger Puppenkiste. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Valery Tscheplanowa u. Christian Brückner. Berlin: Argon 2020. 2 mp3-CDs ; 474 Min. ISBN 978-3-8398-1817-6, : 24,95 €

Die Geschichte der Augsburger Puppenkiste, ihrer Gründer*innen und Marionetten.

Nach der Theatervorstellung der Augsburger Puppenkiste verirrt sich eine 12-jährige Besucherin auf einen magischen Dachboden. Sie trifft dort altbekannte Marionetten wie den Lokomotivführer Lukas, Kater Mikesch oder Prinzessin Li Si. Auf einmal erscheint eine alte Dame, Hatü geb. Oehmichen, und erklärt, dass sie und ihre Familie das Puppentheater in einem weltkriegszerstörten Augsburg gegründet haben. In der Binnenerzählung lauscht man gebannt, wie Personen auftreten und Ereignisse geschehen, die es wirklich gegeben und solche, die der brillante Autor erfunden hat. Die Kriegs- und Nachkriegszeit nimmt großen Raum ein. Gleichzeitig wird man verzaubert durch Kater Mikesch, Kalle Wirsch, Urmele etc. Am Schluss des großartigen Romans, der im Gespräch zum Deutschen Buchpreis war, tritt Michael Ende auf und gibt seine Sicht auf den Herzfaden wieder. Das Meisterwerk aus Fiktion und Realität wird von zwei Stimmprofis vorgelesen, die den Zauber des Buches mühelos in die Herzen der Zuhörer tragen.

Eine erstklassige Produktion, die die Kunst des Marionettenspiels, die Kraft der Fantasie und der Gefühle vermittelt. Was will man mehr? Überall nachdrücklich empfohlen!

Signatur: SL
Schlagworte: Marionetten | Augsburger Puppenkiste | 2. Weltkrieg
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

McConaghy, Charlotte: Zugvögel. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Eva Meckbach. Dt. von Tanja Handels. Berlin: Argon 2020. 2 mp3-CDs ; 592 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-8398-1818-3, : 24,95 €

Ein Fischerboot folgt dem letzten Zug der Küstenseeschwalben von Grönland aus in die Antarktis.

In nicht allzu ferner Zukunft, wenn die Meere leergefischt und die Vögel verschwunden sind, macht sich eine junge Frau, mit irisch-australischen Wurzeln, auf den Weg, um von Grönland aus, der 'Migragtion' engl. Originaltitel, der Küstenseeschwalbe in die Antarktis zu folgen. Sie überredet die Crew eines Fischerbootes, mit dem Versprechen eines letzten großen Fangs, sie auf diese gefahrvolle Reise mitzunehmen. In Rückblenden entrollt sich das Leben einer rastlosen Frau, unglücklicher Umstände und Entscheidungen und einer großen Liebe. - Der australischen Schriftstellerin gelang mit dieser dystopischen Erzählung ein USA Bestseller. Stimmungsvoll gelesen, voll Ortskenntnis und Wissen, um den Verlust einer wunderbaren Tierwelt und um die Verlorenheit der menschlichen Seele, endet dieses weniger abenteuerliche als schwermütige Hörbuch mit einem Hoffnungsschimmer. Einziger Wermutstropfen bei der ansonsten stimmigen Lesung von Eva Meckbach, ist die falsche Betonung einiger englischen Namen.

Dystopisch-abenteuerliche Liebesgeschichte für literarisch interessierte jüngere Leserinnen.

Signatur: SL
Schlagworte: Spannung | Reise | Vögel | Verlust
Bewertung: +++
Rez.: Bärbel McWilliams

Die Offenbarung des Johannes. Autorisierte Audiofassung. Gesprochen von Rolf Becker. Mit Orgelimprovisationen von Manuel Gera. Hamburg: Goya Lit 2020. 2 CDs ; 90 Min. . ISBN 978-3-8337-4172-2, : 15,00 €

Lesung des einzigen prophetischen Buches des Neuen Testaments.

Apokalypse und Hoffnung - die Offenbarung des Johannes ist eines der Bücher in der Bibel, dessen Motive besonders vielfältig rezipiert worden sind. GoyaLit bringt nun diese Lesung des Buches auf den Markt, die vor allem durch ihren Sprecher besticht: Rolf Beckers eindrucksvolle Stimme gestaltet den Bibeltext kraftvoll und doch beruhigend. Es bleibt unklar, ob der Hall im Hintergrund bedeutet, dass Becker den Text in einer Kirche aufgenommen hat, oder ob er künstlich erzeugt worden ist. In jedem Fall bräuchte es diesen Hall nicht. Im St. Michaelis in Hamburg jedenfalls wurden die Orgelimprovisationen des Michel-Kantors Manuel Gera aufgenommen, die die Lesung begleiten beziehungsweise ergänzen. Das ist solide gemacht, aber auch sehr wenig überraschend - wie auch die sonstige Gestaltung des Hörbuchs. Es gibt keine zusätzlichen Informationen, keine modernisierenden Ansätze. Hier soll der Bibeltext alleinstehend wirken. Wer das möchte, der findet hier eine rumdum gelungene Umsetzung.

Insbesondere für sehschwache Menschen eine gute Alternative. Nichts für Hörer*innen, die einbettende Informationen erwarten.

Signatur: SL | Cb 1
Schlagworte: Bibel
Bewertung: ++
Rez.: Marcel Lorenz