Newsletter „Hörbücher" 11/2021
Liebe Hörerin, lieber Hörer!
Wir haben noch einige hörenswerte Weihnachtsnachzügler für Sie: Ein Adventskalenderhörbuch, sozusagen last minute, Weihnachtskrimis oder die herzerwärmende Geschichte eines abstürzenden Elchs. Darüber hinaus wartet eine bunte Mischung auf Sie, der ein‘ oder andere Titel eignet sich sicher als Geschenk für das Fest der Feste oder eben für lauschige Stunden für lauschende Ohren im Dezember und über den Jahreswechsel hinaus.
Mit adventlichen Grüßen aus der Geschäftsstelle!
Ihr
Eliport-Team
Bewertung:
+++ = hervorragend
++ = gut
+ = möglich
P.S.: Aktuelle Buchbesprechungen verschicken wir jeweils
► am 05. des Monats als „Kita-Newsletter“,
► am 10. des Monats als „Gemeinde-Newsletter“ und
► am 20. des Monats als „Bücherei-Newsletter“.
Diese können Sie ebenfalls kostenlos unter www.eliport.de abonnieren. Es lohnt sich!
Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Serviceangebote, die Sie auf unseren Internetseiten abrufen können:
► Literaturtipps unter www.eliport.de
► Alles über den Evangelischen Buchpreis unter www.evangelischerbuchpreis.de
► Leseförderungs- und Taufprojekt unter www.willkommeningotteswelt.de
► Schulanfängerprojekt unter www.leseningotteswelt.de
► Alle Arbeitshilfen zur Bibliotheksorganisation für Mitarbeitende unserer Büchereien unter www.buechereiservice.de
CDs für die Allerkleinsten bis 4 Jahre

Bohlmann, Sabine: Der kleine Siebenschläfer - Ein Lichterwald voller Weihnachtsgeschichten. Gekürzte Autorenlesung. Hamburg: Silberfisch 2021. 1 CD ; 83 Min. ISBN 978-3-7456-0299-9, : 10,00 €
Ein unterhaltsames Adventskalenderhörbuch mit 24 Geschichten über den kleinen Siebenschläfer und seine Freunde.
Jeden Tag im Dezember lediglich eine einzige Geschichte aus dem unterhaltsamen Adventskalenderhörbuch anzuhören – wer diese Disziplin aufbringt, den kann man nur beglückwünschen. Denn leicht ist es keineswegs. Hat man erst einmal angefangen, den Abenteuern vom kleinen Siebenschläfer und seinen Freunden zu folgen, dann ist es schwer zu stoppen. Jede der insgesamt 24 Geschichten ist einfach zu niedlich und trifft genau den Geschmack von jungen Zuhörern, die gerne winterliche Stimmung spüren wollen. Die Tiere im Siebenschläferwald sind nämlich in der Adventszeit ganz schön aktiv. Sie backen leckere Plätzchen, dichten, suchen einen Weihnachtsbaum aus und basteln Sterne aus Stroh. Auch die christliche Botschaft kommt nicht zu kurz und klingt in der 23. Geschichte an, als eine wohnungslose Familie nach einer Bleibe sucht. Wie schon die Vorgänger-CD wird auch dieses Hörbuch von der Autorin selbst gesprochen und sie macht ihren Job hervorragend durch ihre wandelbare, nuancenreiche Stimme.
Ein inspirierendes Hörbuch - sehr gut in der Adventszeit einsetzbar, gerne zusammen mit dem gleichnamigen Bilderbuch. Ab 3.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Adventszeit | Weihnachten | Tiere
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes
CDs für jüngere Kinder von 5-8 Jahren

Blesken, Julia: Mission KoloMoro oder: Opa in der Plastiktüte. Autorisierte Lesefassung. Gelesen von Stefan Kaminski. Hamburg: Oetinger audio 2021. 4 CDs ; 260 Min. ISBN 978-3-8373-1201-0, : 18,00 €
Autorisierte Lesefassung. Urbanes Freundschaftsabenteuer einer Gruppe von Kindern.
Kann man an einem einzigen Tag zu richtigen Freunden werden? Kann man mit 7,50 Euro eine Mission starten? Ist man ohne Handy tot? Gewichtige Fragen sind an diesem Herbsttag in Berlin zu klären. Sechs Kinder kommen mehr oder weniger zufällig auf einem Supermarktparkplatz zusammen. Alle haben so ihre Gründe. Zoff über angeblich gegessene Schokoküsse (Katja Pfeiffer), ein toter Wellensittich in der Hosentasche (Musti), ein Päckchen Biobackpulver soll gekauft werden, bevor es zum Kinder-Yoga geht (Polina). Den gewichtigsten Grund liefert allerdings Jennifer Klar. In einer Dose, in der bislang Kohlrouladen aufbewahrt wurden, transportiert sie gerade souverän und beherzt die Asche ihres Großvaters. Sie hat ihm versprochen, diese in seinen geliebten Schrebergarten zu bringen. Nach Kolomoro. Auch wenn niemand weiß, wo das genau liegt, steht fest: die fünf anderen werden sie dorthin begleiten.
Von S-Bahnfahrten, geglückten Fluchtversuchen und einem Leichenschmaus mit Elvis und Gurke-Apfelmuss-Nussschokolade-Pumpernickeln. Von magischen Ratten, einer Brauseleckstange und einem Schatz. Von sechs wirklich sehr unterschiedlichen Kindern, die ein großes Abenteuer eint. Von Stimmwunder Stefan Kaminski bravourös gelesen.
Für alle Bestände.
Systematik: Ju 1
Schlagworte: Freundschaft | Großstadt | Abschied | Diversität
Bewertung: +++
Rez.: Anna Winkler-Benders

Dammer, Daniela: Verfluchte Marmelade. Keine Panik ist auch keine Lösung. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Marius Clarén. Hamburg: Oetinger audio 2021. 3 CDs ; 150 Min. ISBN 978-3-8373-9017-9, : 15,00 €
Ungekürzte Lesung. Thema Freundschaft Übergang. Eine falsche Marmeladensorte kann der Ursprung allen Übels sein.
Das Hauptwerk des zukünftigen Theoretikers umkreist nur ein Thema: „Alles soll so bleiben wie es ist.“ Das sagt zumindest sein Grabredner. Der Theoretiker ist allerdings nicht tot, sondern liegt nur auf einer Grabplatte zwischen Blumen und hört sich die Rede an, die möglicherweise in 60/70/80 Jahren auf ihn gehalten wird. Gerade ist er zehn und befindet sich unmittelbar am Ende der Grundschule. Der Reihe nach: Yann Winterklee schätzt das Gewohnte und hat furchtbare Angst davor, in der neuen Schule nicht mit seinen zwei besten Freunden Kalle und Bene in eine Klasse zu kommen. Da hilft natürlich nur ein Freundschaftsschwur. Der hält umso besser, desto krasser ein zuvor gemeinsam erlebtes Abenteuer war. Was ihn mit Kalle und Bene auf den Friedhof führt…
Von Freundschaft, Ängsten und Abenteuern. Von „Irdischen, Außerirdischen, Unterirdischen – und Mädchen“. Von Sportgenies, Burgerchamps und Theoretikern. Richtig gut erzählte unterhaltsame Buchvorlage (Daniela Dammer), überzeugend in Figuren, Witz und Timing, äußerst stimmig gelesen von Marius Clarén. Unbedingte Empfehlung!
Toll für Übergänge, insbesondere an die weiterführende Schule.
Signatur: Ju 1
Schlagworte: Freundschaft | Übergang | Ängste
Bewertung: +++
Rez.: Anna Winkler-Benders

Haig, Matt: Das große Herz der kleinen Elfe. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Carmen-Maja Antoni. Dt. von Uwe-Michael Gutzschhahn. Hamburg: Silberfisch 2021. 1 CD ; 25 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-7456-0315-6, : 10,00 €
Eine wunderbare Geschichte über den Wert der Wahrheit.
Die kleine Elfe ist furchtbar unglücklich und einsam. Seit ihre Tante Julia sie verflucht hat, muss sie immer die Wahrheit sagen. Leider wollen die Elfen, Trolle und Gnome um sie herum, diese eigentlich nicht hören. Einmal verärgert sie einen riesigen Troll so sehr mit ihren wahren Worten, dass dieser sie in die Menschenwelt wirft.
Dort trifft sie auf die tieftraurige Aada. Auch sie stellt der Elfe Fragen und die kleine Elfe hat wieder keine andere Wahl, als ihr die Wahrheit zu sagen. Aada ist zunächst am Boden zerstört, doch dann schöpft sie aus den ehrlichen Worten neuen Mut, denn sie erkennt, dass sie selbst ihr Leben lenken kann. Dankbar bietet sie der kleinen Elfen ihre Freundschaft und ein neues Zuhause.
Matt Haig hat wunderbare Verse verfasst, die gelesen von Carmen-Maja Antoni eine rührende Geschichte über den Wert der Wahrheit und den Umgang damit erzählt.
Kinder ab 5 Jahren. Unterhaltung und Gesprächsanlass zugleich.
Signatur: Ju 1
Schlagworte: Wahrheit | Freundschaft | Einsamkeit
Bewertung: ++
Rez.: Sandra Groß

Hub, Ulrich: Lahme Ente, blindes Huhn. Ungekürzte Autorenlesung. Gelesen vom Autor. Hamburg: Silberfisch 2021. 1 CD ; 64 Min. ISBN 978-3-7456-0313-2, : 10,00 €
Eine abenteuerliche Freundschaftsgeschichte.
Die lahme Ente lebt allein und einsam in ihrem Hinterhof. An ihrer Krücke dreht sie regelmäßig ihre Runden, ansonsten hat sie eher Angst vor der Welt da draußen. Eines Tages verirrt sich ein blindes Huhn in ihren Hof. Es ist abenteuerlustig und möchte zusammen mit der Ente eine Reise machen. An den Ort, an dem der geheimste Wunsch der Welt in Erfüllung geht. Die Ente lässt sich überreden und es beginnt eine skurrile, abenteuerliche und anstrengende Reise für die beiden ungleichen Tiere. Das Ende ist dabei eine Überraschung. Die tiefgründigen Gedanken und Dialoge, die sowohl zum Lachen, als auch zum Nachdenken führen, machen die Fabel kurzweilig.
Ulrich Hub liest sein Buch selbst und zieht mit ungewöhnlichen Stimmen die Aufmerksamkeit ganz auf das Geschehen.
Ab 6 Jahren als Fabel und Abenteuergeschichte, ab 8 Jahren versteht man die tiefgründigeren Dialoge.
Signatur: Ju 1 | Ju 2
Schlagworte: Abenteuer | Freundschaft | philosophisch
Bewertung: +++
Rez.: Sandra Groß

Steinhöfel, Andreas: Es ist ein Elch entsprungen. Ungekürzte Lesung. Gelesen vom Autor. Hamburg: Silberfisch 2021. 1 CD ; 66 Min. ISBN 978-3-7456-0308-8, : 10,00 €
Ein abgestürzter Elch bringt Weihnachtsvorfreude.
Am ersten Advent stürzt ein Elch auf das Dach von Bertils Familie im Finkenwaldweg. Als der Elch dann auch noch anfängt zu sprechen und sich als Mr. Moose vorstellt, ist alles klar: Das wird das aufregendste Weihnachten, das Bertils Familie je erlebt hat. Der charmante und liebenswerte Elch erobert schnell die Herzen der ganzen Familie, sogar Mamas männerkritische Freundin Gerlinde nennt ihn bald „den nettesten Macker, den sie kennt“. Aus Bertils Sicht hätte Mr. Moose für immer bleiben können, hilft er ihm doch dabei die Abwesenheit seines Vaters zu verkraften, denn Bertils Eltern haben sich getrennt. Doch plötzlich steht der Chef des Elchs vor der Tür: Santa Clause. Dieser verlangt seinen Helfer zurück. Doch durch ein Missgeschick landet der Weihnachtsmann in der psychiatrischen Anstalt und Weihnachten ist in Gefahr! Die Geschichte wird vom Autor selbst mit viel Einfühlungsvermögen in seine Hauptfigur und sehr liebevoll und kurzweilig erzählt.
Ein Weihnachtshörspaß für die ganze Familie!
Signatur: Ju 1
Schlagworte: Trennungskind | Weihnachten | Elch | Freundschaft
Bewertung: +++
Rez.: Marie Varela
CDs für Erwachsene

Cain, Matt: Das geheime Leben des Albert Entwistle. Gekürzte Lesung. Gelesen von Hans Jürgen Stockerl. Dt. von Marie Rahn. Hamburg: Hörbuch Hamburg 2021. 2 mp3-CDs ; 662 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-95713-250-5, : 15,00 €
Nach einem Leben voller Geheimnis, Scham und Einsamkeit wagt Albert Entwistle in fortgeschrittenem Alter ein spätes Coming-out.
Fast fünfzig Jahre hat Albert als Postbote in einer englischen Kleinstadt gearbeitet. Er mag seine Arbeit, vermeidet aber möglichst alle sozialen Kontakte zu Postkunden oder Kollegen. Seit dem Tod seiner Eltern vor vielen Jahren lebt er mit seiner Katze zurückgezogen im Elternhaus. Als die Pensionierung angekündigt wird und die geliebte Katze stirbt, gerät Alberts Leben aus dem Gleichgewicht. Doch dann entdeckt er unter den Sachen seiner Mutter eine Schachtel mit alten Briefen und Fotos, die die Erinnerung an ein traumatisches Jugenderlebnis aufleben lassen. In Rückblenden wird erzählt, dass Albert als Jugendlicher eine heimliche Liebesbeziehung zu einem Freund hatte, was in den 1970er Jahren in England unter Strafe stand. Auf Druck seines Vaters musste er sich von seinem Freund George lossagen und trägt seitdem schwer an diesem „Verrat“. Jetzt will Albert sein Leben ändern. Er klärt sein Umfeld über seine Homosexualität auf und bekommt für sein Outing von allen Anerkennung und sogar Beifall! Als nächstes will er die verlorene Jugendliebe suchen und erhält dabei Unterstützung von neugewonnenen Freund*innen. Alberts rasante Wandlung von einem Eigenbrötler zu einem mutig alle Hindernisse überwindenden Menschen ist äußerst erstaunlich, gibt der Geschichte aber eine Mut und Hoffnung machende Aussage. Mit viel Einfühlungsvermögen und Herzenswärme von Hans Jürgen Stöckerl gelesenes Hörbuch.
Gut einsetzbar, wo Interesse an ungewöhnlichen Lebensgeschichten besteht!
Signatur: SL
Schlagworte: Coming-out | Homosexualität | Alter | Freundschaft
Bewertung: +
Rez.: Doris von Eltz

Heldt, Dora: Geld oder Lebkuchen. Fast ein Krimi. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Katja Danowski. Hamburg: Goya Lit 2021. 5 CDs ; 390 Min. ISBN 978-3-8337-4364-1, : 17,00 €
Ein Krimi der besonderen Art.
Schauplatz: die beliebte Insel Sylt mit ihrem rauen Charme, im Sommer von Touristen überquellend, droht im Winterschlaf zu versinken. Zwar steht Weihnachten vor der Tür, aber Ernst Mannsen langweilt sich trotz diverser Vorbereitungen für Adventsfeiern mit Lichterketten, Glitzer und anderen Dekorationen. Die winterliche Stimmung fehlt bei ihm, mangels Schnees, Frost und romantischem Sternenhimmel ebenso wie die freudige Erwartung auf den bevorstehenden Weihnachtsmarkt. Seine Frau Gudrun hingegen ist voller Vorfreude auf die atmosphärischen Veranstaltungen und bildet mit ihren Freundinnen ein dynamisch - couragiertes Komitee, um die alljährlich, sozial geprägte Feierlichkeit für "Jung & Alt", zu gestalten. Bei dieser Feier löst das ominöse Verschwinden des Bank Filialleiters mitsamt der Spendenkasse Empörung aus. Der Vorfall motiviert Ernst, aufzuklären und hierfür in die Rolle des Nikolaus zu schlüpfen. Er findet darin eine Aufgabe, die ihn endlich mit fast weihnachtlicher Begeisterung erfüllt.
Lebhaftes Hörerlebnis, textadäquat gelesen von Katja Danowski, für einen interessierten Kreis und zur Einstimmung auf geruhsame Tage zur Winter-Weihnachtszeit.
Warmherzige Empfehlung für alle (Patienten-) Büchereien.
Signatur: SL
Schlagworte: Weihnachten | Adventszeit | Sylt | Rentner
Bewertung: ++
Rez.: Brigitta Morgenstern

Hornbach, Stefan: Den Hund überleben. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Pascal Houdus. Hamburg: Hörbuch Hamburg 2021. 2 mp3-CDs ; 412 Min. ISBN 978-3-95713-246-8, : 22,00 €
Realistische Erzählung von der Krebserkrankung eines jungen Mannes.
Sebastian ist noch jung, gerade erst erwachsen. Er reist, macht Erfahrungen, studiert. Doch dann ändert sich sein Lebensrhythmus schlagartig, als bei ihm Krebs diagnostiziert wird. Nun neigt Sebastian nicht zum Pathos und so nimmt er uns mit auf eine Reise des Abwartens, der Chemotherapie, der Erfolge und Rückschläge. Sebastian knüpft wieder Kontakt zu seiner alten Freundin Jasna, die ihm rät, zu einem Schamanen zu gehen und lernt den etwas jüngeren Linus kennen, in den er sich verliebt. Chronologisch und jederzeit nachvollziehbar erzählt begleiten wir Sebastians Leben. Stefan Hornbach gelingt es dabei, den Weg der Therapie und ihrer Begleiterscheinungen sehr realistisch darzustellen, ohne auf die Tränendrüse zu drücken. Gerade seine Unaufgeregtheit und sein klarer Ausdruck sind es, die diesen Roman zu einem gelungenen machen. Pascal Houdus verleiht der Geschichte eine ideale Erzählstimme, der man so gut zuhören kann, dass der Fokus der Gedanken nie vom Inhalt gelenkt wird.
Ein Roman für junge Erwachsene, aber auch andere Leser*innen, die realistische Erzählungen mögen und/oder sich ohne Kitsch mit dem Thema Krebs auseinandersetzen möchten.
Signatur: SL
Schlagworte: Krankheit | Krebs | Coming of age
Bewertung: +++
Rez.: Marcel Lorenz

Kaes, Wolfgang: Das Lemming-Projekt. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Herbert Schäfer. München: USM Audio 2021. 2 mp3-CDs ; 744 Min. ISBN 978-3-8032-9268-1, : 16,99 €
Alejandro, ein junger Historiker aus Andalusien, löscht als „moderner Sklave“ digitalen Giftmüll aus den sozialen Medien.
Alejandro weiß wenig über seine Firma, nur die Vorgaben sind strikt: Er soll seine Arbeit schnell erledigen. Nicht alle halten die verstörenden Bilder aus, seine Kollegin Maria bringt sich deshalb um. Andere Jobs sind in der Region nicht zu finden, er macht weiter, er säubert das Netz, in dem Millionen Lemminge den Heilsbringern hinterherlaufen. Plötzlich taucht bei den Recherchen ein Bild auf, das Alejandro in die Geschichte seiner Familie führt. Neben der Schwester gibt es plötzlich noch einen Bruder und ein Grab. Der spanische Bürgerkrieg, die brutalen Jahre unter dem Franco-Regime, die Allmacht der katholischen Kirche in Spanien und der massenhafte Missbrauch von Kindern, insbesondere durch kirchliche Bruderschaften in Erziehungsanstalten werden thematisiert. Die katholische Kirche und eine undurchsichtige Untergrundorganisation wollen „aktuell“ das Land wieder zurückerobern, was aber misslingt. Ein gelungener spannender Polit-Thriller souverän von Herbert Schäfer gelesen.
Die Arbeit in Löschfabriken bildet den realen Hintergrund dieses Hörbuches, ebenso das Thema Manipulation früher und heute, die Instrumentalisierung der Menschen durch Erzeugen von Hass.
Signatur: SL
Schlagworte: Polit-Thriller | Manipulation | Social Media | Katholische Kirche | Franco
Bewertung: +++
Rez: Martin Ertz-Schander

Klüpfel, Volker u. Kobr, Michael: Morgen, Klufti, wird´s was geben. Eine Weihnachtsgeschichte. Live-Lesung mit den Autoren. Hamburg: Hörbuch Hamburg 2021. 3 CDs ; 161 Min. ISBN 978-3-95713-251-2, : 16,00 €
24 weihnachtliche Geschichten (oder besser: Katastrophen), rund um Kommissar Kluftinger und seine Familie.
Kommissar Kluftinger aus dem Allgäu erlebt allerlei Katastrophen. So hat seine Frau Erika kurz vor Weihnachten einen Unfall, der sie im Krankenhaus liegen lässt und der Kommissar muss nun erstmals selbst den Weihnachtsbaum schmücken oder den Glühwein zum Frauenverein bringen. Zunächst entsteht der Eindruck, dass man die Geschichte wie einen Adventskalender anhören kann mit einzelnen Geschichten. Hat man die drei CDs jedoch fertig gehört, merkt man, dass es eine fortlaufende Geschichte ist. Das Hörbuch ist ein Livemitschnitt von Volker Klüpfel und Michael Kobr. Durch die nicht herausgeschnittenen Frotzeleien der beiden untereinander, ist es nett anzuhören. Schade ist, dass der Kommissar hier oftmals ins Lächerliche gezogen wird. Dennoch macht das Hörbuch gute Laune, fesselt mich jedoch nicht so, dass ich nun die Krimireihe rund um Kommissar Kluftinger lesen möchte.
Eignet sich für gemütliche Nachmittage zu Hause für Erwachsene.
Signatur: SL
Schlagworte: Kommissar | Kluftinger | Weihnachtskatastrophe
Bewertung: ++
Rez.: Tanja Bullerkotte

Klüssendorf, Angelika: Vierunddreißigster September. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Corinna Harfouch u. Walter Kreye. Hamburg: Osterwold Audio 2021. 4 CDs ; 304 Min. ISBN 978-3-86952-521-1, : 22,00 €
Eine Frau ermordet ihren schwerkranken Mann, der nach seinem Tod über die Gründe nachdenkt.
In einem ostdeutschen Dorf bringt nach der Wiedervereinigung eine Frau ihren kranken Mann um. Der hatte sich von einem wenig rücksichtsvollen Menschen in den Monaten vor seinem Tod zu einem einfühlsamen Gatten verändert. Nach seinem Tod denkt der Mann über sein früheres Verhalten nach und warum er so wurde, wie er war. Dabei wird auch das Dorf sichtbar, in dem viele nach dem Ende der DDR ihren Halt verloren und viele Leute rücksichtslos miteinander umgehen.
Der aus der früheren DDR stammenden Autorin gelingt ein Porträt einer Nachwendegesellschaft, in dem vieles im Argen liegt. Doch sie wirft auch einen Blick zurück auf die Zeit davor und reflektiert zudem über die Beziehungen zwischen Leben und Tod. Die ungekürzte ansprechende Lesung durch Corinna Harfouch und Walter Kreye verleiht dem Hörbuch einen zusätzlichen Reiz.
Der trotz seiner Thematik unterhaltsame und streckenweise humorvolle Roman sollte ein anspruchsvolles Lesepublikum ansprechen. Empfohlen ab mittleren Bibliotheken.
Signatur: SL
Schlagworte: Wendezeit | Tod | Leben | DDR
Bewertung: ++
Rez.: Peter Bräunlein

Mahlow, Silja: Willkommen auf dem Glücksplaneten. Wie du die Leichtigkeit des Lebens findest. Autorisierte Audiofassung. Gelesen von der Autorin. München: USM Audio 2021. 1 mp3-CD ; 510 Min. ISBN 978-3-8032-9259-9, : 21,99 €
Reichhaltiges Programm für alle, die bereit sind, ihr Leben zu ändern.
Auf dieser 510 Minuten langen Reise zum eigenen „Glücksplaneten“ versammelt Silja Mahlow ihr umfangreiches Wissen aus den Bereichen Psychologie, Coaching, Yoga, Meditation und eigenen Erfahrungen zu einem Übungsprogramm. Wer schnell umsetzbare Lebenshilfetipps erwartet, wird enttäuscht sein. Für dieses umfangreiche und äußerst durchdachte Programm braucht man Zeit, Übungswillen und auch eine gewisse Disziplin. Wer dies alles aufbringen kann, findet viele wertvolle Anregungen, praktische Übungen und Denkanstösse, die man im eigenen Tempo und mitten im Alltag umsetzen kann. Mahlow plädiert für ein Umdenken und ist entschieden gegen den selbst schon so oft vergeblich beschrittenen Weg sich zu optimieren und „einfach noch mehr anzustrengen“. Ihr geht es um den Fokus auf das, was schon an Gutem im eigenen Leben steckt und die Kunst, die eigenen Gefühle besser steuern zu können. Die ganze CD wird von Mahlow sehr einladend, motivierend und locker gesprochen. Komplex und bereichernd. Das passende Geschenk zum Jahresende!
Für alle, die auf der Suche nach dem eigenen Weg und mehr Lebensqualität sind.
Signatur: Ra 1 | Fd
Schlagworte: Coaching | Lebenshilfe | Psychologie
Bewertung: +++
Rez.: Marie Varela

Rooney, Sally: Schöne Welt, wo bist du. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Julia Nachtmann. Dt. von Zoë Beck. Hamburg: Hörbuch Hamburg 2021. 2 mp3-CDs ; 699 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-95713-252-9, : 20,00 €
Vier junge Menschen Anfang dreißig auf der Suche nach dem „richtigen Leben“.
Alice, eine junge Erfolgsautorin mit Schreibblockade nach Nervenzusammenbruch, und ihre Freundin Eileen, schlechtbezahlte Redakteurin einer Literaturzeitschrift, kennen sich seit dem Studium in Dublin. Beide sind nach Krisen in Beruf bzw. Beziehung auf der Suche nach neuer Struktur in ihrem Leben. Alice lernt über eine Dating-App den jungen Lagerarbeiter Felix kennen und Eileen trifft sich wieder mit Simon, einem Freund aus Kindertagen. Über die Entwicklung dieser Beziehungen wird von einem auktorialen Erzähler berichtet, zuweilen auch mittels expliziter Sexszenen, in denen die Frauen jeweils erstaunlich devot wirken. Auf einer anderen Ebene reflektieren die Freundinnen in langen E-Mails über ihre Beziehungen, den Zustand der Welt, Konsum, Literatur, Politik, Religiosität, soziale Ungleichheit, Umweltverschmutzung und alles, was sie in ihrem Innersten bewegt, wobei sie ziemlich resignativ in die Zukunft blicken. So fragt sich beispielsweise Eileen, ob sie eine Liebesbeziehung mit Simon wagen soll und dadurch möglicherweise ihre langjährige stabile Freundschaft riskieren würde. Der Text wird von Julia Nachtmann mit viel Einfühlungsvermögen gelesen.
Bei Interesse an moderner Literatur über Beziehungsfragen junger Menschen einsetzbar.
Signatur: SL
Schlagworte: Beziehungsfragen | Liebe | Dreißigjährige | Frauen
Bewertung: +
Rez.: Doris von Eltz

Stadler, Juliane: Krone des Himmels. Gekürzte Lesung. Gelesen von Juliane Stadler. Hamburg: Osterwold Audio 2021. 3 mp3-CDs ; 1099 Min. ISBN 978-3-86952-508-2, : 24,00 €
Ein packendes Mittelalter-Epos aus der Zeit der Kreuzzüge.
Étienne und Aveline sind zwei ungewöhnliche Helden, deren Schicksal im Roman erzählt wird. Étienne, der von der heimischen Burg floh um dem Hass seines Vaters zu entkommen, schafft es, trotz seines verkrüppelten Fußes, sich die Achtung der Menschen als Wundarzt zu verdienen. Aveline ist schwer vom Schicksal gezeichnet. Verstoßen, verwitwet und auf sich allein gestellt schließt sie sich dem Kreuzzug als Bogenschütze in Männerkleidung getarnt an.Die beiden finden und verlieben sich. Doch mitten in der Gewalt der Kreuzzüge ist es nicht einfach, sein Schicksal zu lenken.Ein spannender Epos. Die Fakten der Geschichte bilden einen spannenden Rahmen rund um das Schicksal dieser ungewöhnlichen Menschen. Ansprechend gelesen von Tobias Kluckert.
Unterhaltsam und spannend für alle Fans des Mittelalters.
Signatur: SL
Schlagworte: Mittelalter | Historisch | Liebe | Kreuzzüge
Bewertung: ++
Rez.: Sandra Groß

Whitehead, Colson: Harlem Shuffle. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Richard Barenberg. Dt. von Nikolaus Stingl. Hamburg: Hörbuch Hamburg 2021. 2 mp3-CDs ; 759 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-95713-245-1, : 25,00 €
Ein Möbelhändler gerät im Harlem der 50er und 60er Jahre immer tiefer in kriminelle Geschäfte.
Der Schauspieler Richard Barenberg liest ausdrucksstark den ungekürzten Roman des US-Autors, der mit ‘Underground Railway‘ bekannt wurde. Der Möbelhändler Carney verkauft anfangs in seinem Geschäft gelegentlich gestohlene Möbel, hält sich aber ansonsten von kriminellen Machenschaften fern. Doch sein Cousin Freddie verwickelt Carney als Hehler in einen großen Raubüberfall. Später rächt sich Carney an einem Bankier, der ihm Bestechungsgeld abnimmt, aber nicht dafür sorgt, dass Carney in einen renommierten Club aufgenommen wird. Am brisantesten wird es, als Freddie Carney in den Einbruch bei einer reichen weißen Familie verwickelt.
Der Roman ist weit mehr als eine Gangstergeschichte. Er zeigt unterhaltsam die sozialen und kulturellen Hintergründe des schwarzen Viertels in New York.
Ein Einblick in die Konflikte zwischen Schwarz und Weiß im New York der 50er und 60er Jahre.
Signatur: SL
Schlagworte: Gangster | Harlem | New York | Rassismus | USA
Bewertung: ++
Rez.: Peter Bräunlein