Newsletter „Hörbücher" 12/2020

Liebe Hörerin! Lieber Hörer!

Der letzte Hörbuch-Newsletter dieses Jahres erreicht Sie diesmal etwas früher. So haben Sie noch Gelegenheit, sich für die Weihnachtszeit zu bevorraten oder sich Inspiration für die letzten noch fehlenden Geschenke zu holen.

Schöne Adventstage, ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr wünscht

Ihr Eliport-Team

 

Bewertung:
+++ = hervorragend
++    = gut
+      = möglich

P.S.: Aktuelle Buchbesprechungen verschicken wir jeweils
► am 05. des Monats als „Kita-Newsletter“,
► am 10. des Monats als „Gemeinde-Newsletter“ und
► am 20. des Monats als „Bücherei-Newsletter“.
Diese können Sie ebenfalls kostenlos unter www.eliport.de abonnieren. Es lohnt sich!

Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Serviceangebote, die Sie auf unseren Internetseiten abrufen können:
► Literaturtipps unter www.eliport.de
► Alles über den  Evangelischen Buchpreis unter www.evangelischerbuchpreis.de
► Leseförderungs- und Taufprojekt unter www.willkommeningotteswelt.de
► Schulanfängerprojekt unter www.leseningotteswelt.de
► Alle Arbeitshilfen zur Bibliotheksorganisation für Mitarbeitende unserer Büchereien unter www.buechereiservice.de

CDs für die Allerkleinsten bis 4 Jahre

Drescher, Daniela: Giesbert und der Gluckerbach. Lesung für kleine und große Ohren. Gelesen von Svenja Pages. Hamburg: Audiolino 2020. 1 CD ; 67 Min.ISBN 978-3-86737-355-5, : 12,90 €

Abenteuer eines Wichtels.
 
Die Erlebnisse von Giesbert werden betont und stimmungsvoll vorgelesen. Die Inhalte der Erzählungen sind aufeinander aufgebaut, jedoch sehr einfach gehalten. Vereinzelt sind kurze Musiksequenzen eingefügt, welche die Lesung auflockert. Giesbert ist ein kleiner Wicht, der in der Regentonne lebt. Die Rettung des kleinen Entenküken vor dem Ertrinken, beschert Giesbert so manches Abenteuer. Denn nicht nur das Wasser hat es auf das Küken abgesehen, auch eine Schlange ist sehr interessiert an diesem. Doch Giesbert weiß sich zu helfen. In den einzelnen Kapiteln wird je ein einfaches Abenteuer bestanden, das den typischen Spannungsbogen aufweist und somit als einfach Erzählung mit ein klein wenig Nervenkitzel gut zu hören ist. Die einzelnen Kapitel dauern nicht länger als 7 Min., was eine angemessene Hörlänge ist.

Das Hörspiel kann jederzeit als Geschichte für Zwischendurch oder aber als Gute-Nacht-Geschichte verwendet werden. Der einfache Aufbau der Erzählungen ist bereits für Kinder ab 3 J.

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Wichtel | Abenteuer
Bewertung: +
Rez.: Eva Wimmer

Kling, Marc-Uwe: Das NEINhorn & Der Tag, an dem der Opa den Wasserkocher auf den Herd gestellt hat. Inszenierte Lesung mit Musik. Gelesen vom Autor. Hamburg: Silberfisch 2020. 1 CD ; 39 Min. ISBN 978-3-7456-0141-1, : 10,00 €

Inszenierte Autorenlesung mit Musik.

Zwei Geschichten. Märchen vom Neinhorn und Alltagsabenteuer in Großfamilie.Im Herzwald ist alles wunderbar schnuckelig und nett. Und dann reden alle auch noch in Reimen! Das nervt das kleine NEINhorn gewaltig. Eigentlich ist es ein Einhorn, aber da es in seinen Antworten derart auf „Nein“ beschränkt ist, wird es von einer Tante in NEINhorn umbenannt. Die idyllischen Zustände stehen seiner Bockigkeit radikal im Wege und so muss es in die Ferne ziehen. Es trifft auf einen Waschbären, der, je nach Laune, etwas versteht oder nicht, aber in Wortwahl ähnlich variantenreich ist und erstmal grundsätzlich: „Was?“ entgegnet. Zusammen mit dem NAhUND müssen sie eine hartnäckige KönigsDOCHter aus einem Turm befreien. Absurdität und Sprachwitz bringt Marc-Uwe Kling hier auf den Punkt. Herrliche sprachökonomische Dialoge wie: „Nein!“, „Doch!“, „Nein!“, „Doch!“, „Was?“, „Na und?“, „Was?“, „Nein!“ folgen ihrem eigenen Rhythmus. Der Opa. Der Retro-Wasserkocher. Der Herd. Da geht was schief. Eigentlich sollen Opa und Oma auf die Enkel aufpassen, aber dann müssen alle im Garten schlafen und es stellt sich heraus, dass Jeder und Jede der Großfamilie schon mal was Doofes gemacht hat.

Für alle mit Faible für Wortwitz und lustigen Alltagsirrsinn.

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Märchen | Sprachwitz | Alltag | Generationen
Bewertung: +++
Rez.: Anna Winkler-Benders

Pooch, Anna: Meine allerersten Minutengeschichten und Lieder - Wir freuen uns auf Weihnachten. Autorisierte Audiofassung. Mit Bettina Göschl, Robert Metcalf, Inga Reuters u.a. Hamburg: Jumbo 2020. 1 CD ; 43 Min. ISBN 978-3-8337-4218-7, : 9,00 €

12 Kurzgeschichten zum Hören gepaart mit Liedern zum Mitsingen und zum krönenden Abschluss gibt‘s noch Rätsel zum Mitraten. 

Rund um Weihnachten ist dieses Hörspiel verfasst und bereitet die Hörer auf das große Fest vor. Die ca. eine Minute langen Geschichten sind einfach verfasst, haben einen klaren Handlungsstrang und sind aus dem kindlichen Lebensumfeld. Ob nun der Weihnachtsbaum gekauft wird oder aber Plätzchen gebacken werden, kann man sich in fast jeder Geschichte selbst wieder finden. Leider sind die Lieder entweder bekannte wie z. B. die Weihnachtsbäckerei oder aber auf einer anderen reinen Lieder-CD wiederzufinden. Hier wäre es wünschenswert, wenn aus dem unfassbaren Liederspektrum neue hinzugefügt worden wären. Die Sprecherin liest betont, langsam und stimmungsvoll, sodass ein lebendiges Bild erzeugt wird und der Hörer mit Freude und Spannung die Lesung mitverfolgt. Die Lieder sind eine gelungene Abwechslung zum Text und gewähren eine kurze Aufmerksamkeitspause zwischen den einzelnen Erzählungen.

Bereits in der Kinderkrippe kann dieses Hörspiel aufgrund der einfachen Handlung und der gekonnten Abwechslung eingesetzt werden. Für Kinder ab zwei Jahren ist dies ein sehr kurzweiliges Hörspiel.

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Weihnachten
Bewertung: ++
Rez.: Eva Wimmer

CDs für jüngere Kinder von 5-8 Jahren

Sabbag, Britta: Seitenzauber - Wie Ida in die Geschichten fiel. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Jodie Ahlborn. Hamburg: Silberfisch 2020. 2 CDs ; 147 Min. ISBN 978-3-7456-0238-8, : 13,00 €

Ferien bei den Großeltern, ein verbotener Lesesessel mit magischen Kräften und plötzlich ist Ida in einer anderen Welt.

Ida verbringt die Ferien bei ihren Großeltern, sie freut sich schon sehr auf die gemeinsame Zeit. Lesen, wie ihr Großvater findet sie zwar nicht so spannend, sein verschlossenes Lesezimmer, das sie nicht betreten soll und der bequeme Lesesessel machen sie aber sehr neugierig. Durch Zufall fällt sie beim Klettern in den Sessel, in der Hand das Buch von Robin Hood. Ida befindet sich auf einmal mitten in der Geschichte und trifft auf den Sheriff von Nottingham. Ganz schön abenteuerlich und gefährlich wird es für das Mädchen, sie ist froh wieder durch einen Zufall zurück in die Realität zu kommen. Ida erzählt niemandem von ihrem Abenteuer, der Reiz des Bücherspringens hat sie aber gepackt und sie nimmt sich das nächste Mal einen Reisebericht vor. In dieser trifft sie auf Arthur, ebenfalls Bücherspringer wie sie. Er möchte die Vergangenheit seiner Familie ändern. Beide Kinder erleben eine abenteuerliche Seefahrt mit Schatzsuche und einem gutaussehenden Kapitän. Der 2. Band folgt ...

Eine mitreißende Geschichte, wunderbar gelesen von Jodie Ahlborn, ab 8 Jahre und für alle, die gern zuhören.

Signatur: Ju 1
Schlagworte: Abenteuer | Bücher
Bewertung: +++
Rez.: Gabriele Rojek

Weger, Nina: Der kleine Räuber Rapido - Der riesengroße Räuberrabatz. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Philipp Schepmann. Hamburg: Oetinger audio 2020. 2 CDs ; 89 Min. ISBN 978-3-8373-1168-6, : 13,00 €

Sind kleine, ordentliche, gute Räuber eigentlich richtige Räuber?

Rapido ist der Sohn des Räuberhauptmanns Rigoros. Ganz anders als Räuber es sein sollen, ist er ordentlich, sauber, stellt viele Fragen und liest gern. Um den Räuberkindern einen Anreiz zum ordentlichen Rauben zu geben, wird eine Belohnung für den rüpeligsten Raubzug ausgesetzt. Eigentlich interessiert sich Rapido überhaupt nicht für den Gewinn, er kann seinen Vater aber nicht enttäuschen und muss seinen Familienstand stärken. Mit Verstand, Köpfchen, der Hilfe seines Freundes, dem Waschbären Störenfried und dem klugen Räubermädchen Zap-Zerap gelingt es Rapido die Räubergruppe zu überlisten, mit ihren eigenen Waffen zu schlagen und trotzdem Anerkennung zu erhalten. Die Geschichte ist mit viel Wortwitz erzählt, die Formulierungen sind altersentsprechend gewählt. Philip Schepmann liest hervorragend, frisch und lebendig. Band 2 und 3 der Buchserie sind bereits erschienen.

Hören kann man dieses Hörbuch sicher schon ab 5 Jahren, Ich kann nur jedem viel Spaß mit diesem Hörbuch wünschen.

Signatur: Ju 1
Schlagworte: Freundschaft | Abenteuer | Räuber
Bewertung: +++
Rez.: Gabriele Rojek

CDs für ältere Kinder von 9-12 Jahren

Kaurin, Marianne: Irgendwo ist immer Süden. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Mayke Dähn. Dt. von Franziska Hüther. Zürich: Woow 2020. 1 mp3-CD ; 246 Min. Aus d. Norw. ISBN 978-3-96177-079-3, : 17,00 €

Eine Elfjährige inszeniert zusammen mit einem Jungen einem Strandurlaub in einer Wohnung, um beim Klassenchat zu punkten.

Florida, Dänemark, nächstes Jahr Thailand. Noch sieben Tische. Rhodos, Dubai, Portugal. Noch zwei Tische. Spanien, dann London. Am letzten Schultag vor den Sommerferien hört die (gerade noch) Fünftklässlerin Ina die Reisepläne ihrer Mitschüler*innen und zählt die Tische runter bis sie etwas sagen muss. Dann ist es soweit. Dreimal muss sie ansetzen, ehe sie sich selbst laut bekräftigt: „Im Sommer fahre ich in den Süden.“ Lieber lügen, um irgendwie dazuzugehören, als die Wahrheit zu sagen. Die Aussicht mit einer depressiven alleinerziehenden Mutter die sommerlichen Tage in der Sozialwohnung zu verbringen, sind ja auch nicht gerade rosig. Aber dann entdeckt der neue Junge der Klasse ihr Geheimnis und die Dinge nehmen ihren Lauf. Als im Klassenchat Fotos vom „Süden“ gefordert sind, stellen Ina und er in einer verlassenen Wohnung den Süden dort nach …
Marianne Kaurin besitzt eine sehr feine Beobachtungsgabe. Sie ist ganz bei ihren originellen Figuren und kann deren Gefühle wunderbar wiedergeben. Echte Lebenswelten. Mayke Dähn liest die Ich-Erzählerin mit einem Mix aus Toughness und Verletzlichkeit. Witzig, traurig und sehr real.

Für alle Bestände. Für Fans von Anna Woltz.

Signatur: Ju 2 | Ju 3
Schlagworte: Ferien | Außenseiter*innen | Freundschaft | Armut
Bewertung: +++
Rez.: Anna Winkler-Benders

CDs für Erwachsene

Bjerg, Bov: Serpentinen. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Robert Stadlober. Hamburg: Hörbuch Hamburg 2020. 5 CDs ; 355 Min. ISBN 978-3-95713-199-7, : 22,00 €

Roman über einen Vater, der sich auf einer Reise mit seinem Sohn mit seiner Vergangenheit konfrontiert.

Vom Feuilleton hoch gelobt, nimmt Bov Bjergs neuer Roman uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Der Ich-Erzähler bereist mit seinem Sohn die Schwäbische Alb und wird gedanklich in seine eigene Kindheit zurückbefördert. Szenen aus Vergangenheit und Gegenwart wechseln sich ab. In Teilen ist die Erzählung eine Abrechnung mit dörflicher Gesellschaft, mit der Nazi-Vergangenheit vieler Deutscher, aber auch mit der Scheinwelt des Akademikertums. Immer wieder schleicht sich die Depression als Thema ein, auch der Erzählstil beschreibt die im Titel benannten Serpentinen, sodass sich der Roman schnell als innere Reflexion ohne rechte Handlung oder Spannungsbogen erweist. Das ist durch den Autor durchaus sprachlich interessant dargestellt, hilfreich wäre es aber, hier und da innehalten zu können, um die komplexe Sprache wirken zu lassen. Als Hörbuch, obwohl angenehm durch Robert Stadlober intoniert, eignet sich dieser Roman weniger, ist zu monoton zum dauerhaften Zuhören über sechs Stunden.

Der Roman ist durchaus für Büchereibestände zu empfehlen - allerdings wohl besser in Buch- als in Hörbuchform. Für Fans intellektuell anspruchsvoller Erzählstile.

Signatur: SL
Schlagworte: Depression | Familie | Deutschland
Bewertung: +
Rez.: Marcel Lorenz

Dobos, Gustav: Die gestresste Seele. Naturheilkunde für Körper und Gefühle. Autorisierte Audiofassung. Gelesen von Clemens Benke. Freiburg: Audiobuch 2020. 1 mp3-CD ; 295 Min. ISBN 978-3-95862-593-8, : 14,95 €

Naturheilkundlicher Ansatz mit vielen Anregungen zum Stressabbau.

Der Direktor der Klinik für Naturheilkunde und Integrierte Medizin an den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte geht in diesem von Clemens Benke ansprechend gelesenem Hörbuch, eine gekürzte Version der Buchausgabe, zunächst auf die Bedeutung für die Körpererinnerung  ein. Diese prägt entscheidend das menschliche Verhalten.
Das gut verständliche Hörbuch macht aber auch viele Vorschläge, wie das eigene Verhalten positiv beeinflusst werden kann, etwa durch sanftes Berühren, aber auch durch befreiendes Lachen. Auch Massage und Akupunktur werden als erfolgreiche Ansätze in dem facettenreichen Hörbuch vorgestellt. Gerade in der von Angst geprägten Corona-Zeit, ein weiteres Thema, macht dieses Hörbuch Mut und gibt Hoffnung. 

Ein wissenschaftlich fundiertes Hörbuch zur Bedeutung der Naturheilkunde mit vielen praktischen Ansätzen. Breit empfohlen.

Signatur: Nm
Schlagworte: Stress | Naturheilkunde | Corona
Bewertung: ++
Rez.: Peter Bräunlein

Gerdes, Heike: Soja nun auch nicht. Kulinarischer Kriminalroman. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Tetje Mierendorf. Untermünkheim: Steinbach sprechende Bücher 2020. 1 mp3-CD ; 389 Min. ISBN 978-3-86974-480-3, : 16,00 €

Kriminalroman über altes Saatgut, korrupte Düngemittelvertreter und einen veganen Koch.  

Sehr zeitgemäß enthält dieser Roman viele aktuelle Elemente: ein Bloggerin, mitsamt der Bloggersprache und Gefahren im Netz; einen veganen Koch, der allseits angefeindet wird; einen Bauern, der altes Saatgut mehr oder weniger legal anbaut; die Machenschaften eines Düngemittelkonzerns und obendrein einen toten, korrupten Vertreter. Vereinzelt werden Sätze im ostfriesischen Dialekt gesprochen, was dem Zuhörer eine gelungene Abwechslung bietet. Zugleich taucht man dadurch ein bisschen in die ostfriesische Welt ein. Der Schauspieler Tetje Mierendorf versteht es sehr gut, betont, spannungserzeugend und abwechslungsreich zu lesen, sodass dem Hörer nicht nur durch die Geschichte, sondern auch durch das Vorlesen ein spannendes Hörerlebnis geboten wird. Der Spannungsbogen baut sich gut auf, bis das Ende mit der Auflösung einen krönenden Abschluss bildet.

Für jeden Krimiliebhaber und Ostfriesenfan ein kurzweiliger Roman, der aktuelle Themen hervorrangend und gut recherchiert miteinbezieht.

Signatur: SL
Schlagworte: Krimi | Friesland
Bewertung: ++
Rez.: Eva Wimmer

Oetker, Alexander: Und dann noch die Liebe. Ungekürzte Lesung. Dt. von Frank Stieren. Freiburg: Audiobuch 2020. 1 mp3-CD ; 315 Min. ISBN 978-3-95862-587-7, : 16,00 €

Der deutsch-französische Fernsehjournalist François erlebt die Wirren des europäischen Krisenjahres 2015.

Der Deutsch-Franzose François pendelt als Redakteur für Deutschland und Frankreich 2015 zwischen Berlin, Paris und Brüssel hin und her. Immer auf der Jagd nach den neuesten Nachrichten erlebt er die zähen Verhandlungen in Brüssel, islamistische Attentate und die Finanzkrise in Griechenland, die durch die ankommenden Flüchtlinge verschärft wird. Über die Dating App Tinder lernt er bei einer Sitzung in Brüssel die hübsche Griechin Agápi kennen, die den griechischen Finanzminister begleitet. Bevor sich aus der kurzen Begegnung etwas Ernsteres entwickeln kann, ruiniert François die Beziehung durch einen Vertrauensbruch. - Der Roman mit autobiographischen Zügen bewegt sich zwischen Gesellschaftsroman, der einen kritischem Blick auf den modernen Journalismus und die EU wirft und einer Liebesgeschichte, in einer als oberflächlich empfundenen hektischen, globalen Welt. Eingestreut sind die Erinnerungen der Großmutter an die eigene Flucht 1945. Und die Frage: Wie wollen wir heute leben?

Kritisches Zeitbild von 2015 für an Europa, Politik und an Journalismus interessierte Leserinnen und Leser. Im Vorwort wird auch Bezug auf das Jahr 2020 genommen.

Signatur: SL
Schlagworte: Europa | Liebe | Journalismus | Flüchtling
Bewertung: ++
Rez: Bärbel McWilliams

Parry, Ambrose: Die Tinktur des Todes. Gekürzte Lesung. Dt. von Hannes Meyer. Gelesen von Julian Mehne. Hamburg: Osterwold Audio 2020. 2 mp3-CDs ; 653 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-86952-460-3, : 18,00 €

Spannende Ermittlungen eines jungen Medizinstudenten in Edinburgh im 19. Jahrhundert.

Der junge Medizinstudent Will Raven, geplagt von ständigen Geldsorgen und seiner dunklen Vergangenheit, findet die seltsam verkrampfte Leiche einer jungen Frau. Um nicht in Verdacht zu geraten flieht er vom Schauplatz. Zeitgleich tritt er seine Stelle als Famulant bei Dr. Simpson an. Dieser ist ein brillanter Geburtshelfer der sich für eine schmerzarme Geburt in dieser Zeit einsetzt. Es ist die Zeit, in der noch Äther verwendet wird und mit Chloroform experimentiert wird. Mysteriöse Frauenmorde erschüttern die Stadt, sie finden  ihre Opfer immer im Dienststand oder in den ärmeren Gebieten. Gemeinsam mit Sarah, einer jungen Frau, die als Hausmädchen bei Dr. Simpson angestellt ist, in ihrer Rolle als Bedienstete aber völlig unterfordert ist, beginnt Raven nachzuforschen. Die Ermittlungen bringen die beiden jungen Leute näher zusammen. Sie bringen sich aber auch in große Gefahr bei der Überführung des Engelmachers, Betrügers und Mörders, der aus den eigenen Reihen stammt.

Hervorragend, mitreißend gelesen von Julian Mehne. 

Signatur: SL
Schlagworte: Historisches | Krimi | Medizin
Bewertung: +++
Rez.: Gabriele Rojek

Rydahl, Thomas u. Kazinski, A.J.: Die tote Meerjungfrau. Ungekrüzte Lesung. Gelesen von Maximilian Laprell. Dt. von Günther Frauenlob u. Maike Dörries. München: USM Audio 2020. 2 mp3-CDs ; 897 Min. Aus d. Dän. ISBN 978-3-8032-9241-4, : 14,99 €

Verstörender Krimi um Hans Christian Andersen, der auch die die sozialen Verhältnisse Kopenhagens von 1834 beleuchtet.

Andersen gerät unter Mordverdacht und wird verhaftet, mit Hilfe eines Fürsprechers erhält er drei Tage Zeit, die Hintergründe des Mordes zu klären und den wahren Mörder zu finden. Dabei hilft ihm Molly, eine Dirne, wie die Ermordete. Die sozialen und gesellschaftlichen Strukturen der damaligen Zeit werden detailliert und äußerst bildhaft dargestellt. Bald wird klar wer der Mörder ist, dies vermittelt der zweite Erzählstrang, es geht um einen „Transgender“, der äußerst clever und mit allen Mitteln seinen Traum der Verwandlung wahr werden lassen möchte. Mit seiner träumerischen, fantasievollen Gedankenwelt kommt Andersen dem Mörder auf die Spur, dabei geht es auch um die negative Rolle des Hofes und der Polizei. Es gibt Bezüge zu Märchen wie das der kleinen Meerjungfrau aber auch zum Mädchen mit den Schwefelhölzern. Die CD ist kein Märchen, eine mitreißende Geschichte gegen Rassismus, Sexismus, für mehr Toleranz, die Hauptfiguren verstoßen mit ihrer Identität gegen die damaligen Moralvorstellungen.

Die CD ist nichts für zarte Nerven, die damaligen Umgangsformen werden drastisch dargestellt, Maximilian Laprell liest spannend und hervorragend, es fällt schwer, Pausen einzulegen.

Signatur: SL
Schlagworte: Hans Christian Andersen | Kopenhagen | Krimi | Sexualität
Bewertung: +++
Rez.: Martin Ertz-Schander

Schirach, Ferdinand von: Gott. Hörspiel. Gesprochen von Florian Lukas, Jördis Triebel u.a. München: Der Hörverl. 2020. 2 CDs ; 119 min. ISBN 978-3-8445-3778-9, : 18,00 €

Hörspiel zur Diskussion um Beihilfe zum Suizid.

Herr Gärtner will sterben. Er ist 78, gesund, physisch wie psychisch, will aber nach dem Tod seiner Frau nicht mehr leben. Beim Bundesinstitut für Arzneimittel beantragte er vor geraumer Zeit eine tödliche Dosis Natrium-Pentobarbital. Seit dem Urteil vom Bundesverfassungsgericht im Februar 2020 hätte er das Recht dazu, sich eine tödliche Dosis verabreichen zu lassen. Grundlage für das Urteil ist das allgemeine Persönlichkeitsrecht, welches auch ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben umfasst. Doch dieses Medikament muss eine Ärztin oder ein Arzt verabreichen und diese/r darf selbstverständlich selbst entscheiden ob sie/er dies tun möchte. Im Stück tagt der Ethikrat und behandelt genau diese Frage: Soll eine Ärztin oder ein Arzt einem Menschen dabei helfen? In diesem Hörspiel geht es in erster Linie aber nicht um den Suizidwunsch von Richard Gärtner, sondern um die Frage, ob es ethisch vertretbar ist, ihm dabei zu helfen. Gemeint sind dabei vor allem Ärzte.

Ein Hörspiel zum gemeinsamen Hören und eine Diskussion zum Thema anzuschließen.

Signatur: Fd
Schlagworte: Suizid | Selbstbestimmung | Beihilfe zum Suizid | aktive Sterbehilfe
Bewertung: +++
Rez.: Christine Stockstrom

Solnit, Rebecca: Wenn Männer mir die Welt erklären. Ungekürzte Lesung. Dt. von Kathrin Razum u. Bettina Münch. Gelesen von Irina Salkow. Untermünkheim: Steinbach sprechende Bücher 2020. 1 mp3-CD ; 261 Min. Aus d. amerikan. Engl. ISBN 978-3-86974-471-1, : 22,00 €

Das Patriarchat lebt: Die Gleichberechtigung von Männern und Frauen ist bei weitem noch nicht erreicht.

Wollte man dieses Buch als nur „amerikanisch" abtun, übersieht man die Verhältnisse auch in unserer Gesellschaft - und auch den Sexismus und die männlichen Arroganz, der Frauen noch immer ausgesetzt sind. Solnit hat eine Menge Beispiele gesammelt, die von der (sexuellen) Gewalt gegenüber Frauen sprechen. Ein Mann, der mit seinem Wissen prahlt, in der Annahme, dass seine Gesprächspartnerin ohnehin keine Ahnung hat, das ist eines der harmlosen Beispiele. Rebecca Solnit untersucht die Mechanismen von Sexismus. Keinesfalls ist sie von einem Hass gegen Männer geprägt; sie sammelt nur all die erschreckenden Nachrichten, die von der Benachteiligung von und auch Gewalt gegen Frauen sprechen. Die Beispiele sind teilweise Ausnahmeverbrechen und schockieren, doch auch Alltagssituationen. Der Text ist schwierig zu ertragen, vor allem weil er Fakten nennt, die man nicht negieren kann.

Sehr gut für Diskussionsrunden und Gesprächskreise; in einzelnen Sentenzen verwendbar.

Signatur: Sb
Schlagworte: Feminismus | Frauen | sexuelle Gewalt | Frauenrechte
Bewertung: ++
Rez.: Christiane Spary

Ziegler, Christine: Sauer macht listig. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Christina Puciata. Freiburg: Audiobuch 2020. 1 mp3-CD ; 583 Min. ISBN 978-3-95862-562-4, : 14,95 €

Theoretisch ist Elenor, 46 Jahre, eine glückliche Hausfrau. Doch schneller denn je, kann diese Blase platzen.

Christina Puciata liest betont die Geschichte von Elenor, die ein bisweilen sehr eintöniges Leben verbringt. Als Ehefrau eines erfolgreichen Unternehmers sind ihre Aufgaben den Haushalt zu schmeißen, den Garten in Ordnung zu halten und für die Kinder – die bereits  außer Haus sind – der sichere Hafen zu sein. Doch dieses Idyll findet ein jähes Ende, als ihr Mann ihr erklärt eine Geliebte zu haben. Sehr realitätsnah wird die Geschichte erzählt, die quasi der Frau von nebenan passieren könnte. Der Weg der Veränderung wird gut beschrieben. Schade ist nur, dass es für den Aufbau der neue Existenz zwar nicht die Unterstützung, jedoch die Begleitung eines neuen/alten Mannes bedarf. Dies lässt die Power, das Leben selbst in die Hand zu nehmen und Gestalter des eigenen Weges zu sein, in den Hintergrund rücken. Doch genau dies wäre so wichtig, um Frauen zu zeigen, dass sie ihr eigenes Leben auch erfolgreich alleine in die Hand nehmen können.

Ein Roman zum Thema Lebensveränderung, gepaart mit einer netten Liebesgeschichte und der letztendlichen Traumwelt, wie man es sich gerne wünschen würde.

Signatur: SL
Schlagworte: Trennung | Neuanfang | Frau
Bewertung: +
Rez.: Eva Wimmer