Newsletter „Hörbücher" 12/2022

Liebe Leser:innen, Liebe Hörbuchfreuind:innen,

dies ist nicht nur der letzte Hörbuch-Newsletter des Jahres, sondern leider auch der letzte eigene Hörbuch-Newsletter aus der Eliport-Redaktion überhaupt. Da Hörbücher immer häufiger nur noch digital produziert und auch rezipiert werden, haben wir uns schweren Herzens entschlossen, diesen Newsletter zu 2023 einzustellen.

Ganz auf unsere Tipps müssen Sie aber dennoch nicht verzichten! Wir werden ab Januar eine kleine Hörbuch-Sektion in unseren Bücherei-Newsletter integrieren, den Sie sehr gerne hier abonnieren können. Außerdem möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich für Ihre Treue und die Mühe unserer Rezensent*innen bedanken! Wir hoffen, wir lesen uns alle im neuen Jahr an anderer Stelle wieder.

Für diesmal haben wir aber noch eine konfettibunte Mischung zusammengestellt und wir wünschen Ihnen von Herzen einen ebenso krachend-bunten Silvesterabend und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Ihr Eliport-Team

 

Bewertung:
+++ = sehr gut
++    = gut
+      = in Ordnung

P.S.: Aktuelle Buchbesprechungen verschicken wir jeweils
► am 05. des Monats als „Kita-Newsletter“,
► am 10. des Monats als „Gemeinde-Newsletter“ und
► am 20. des Monats als „Bücherei-Newsletter“.
Diese können Sie ebenfalls kostenlos unter www.eliport.de abonnieren. Es lohnt sich!

Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Serviceangebote, die Sie auf unseren Internetseiten abrufen können:
► Literaturtipps unter www.eliport.de
► Alles über den  Evangelischen Buchpreis unter www.evangelischerbuchpreis.de
► Leseförderungs- und Taufprojekt unter www.willkommeningotteswelt.de
► Schulanfängerprojekt unter www.leseningotteswelt.de
► Alle Arbeitshilfen zur Bibliotheksorganisation für Mitarbeitende unserer Büchereien unter www.buechereiservice.de

CDs für die Allerkleinsten bis 4 Jahre

Amft, Diana: Die kleine Spinne Widerlich. Der Waldspaziergang & Wundervolle Winterzeit. Hörspiel. Gesprochen von der Autorin, Fabienne Hesse, Markus Haase u.a. Köln: Lübbe Audio 2022. 1 CD ; 34 Min. ISBN 978-3-7857-8488-4, : 10,00 €

Zwei warmherzige Abenteuer mit Spinne Widerlich, Mini-Spinni und Niesi beim Waldspaziergang und bei Winteranbruch.

Ein Waldspaziergang im Herbst ist wunderbar, findet die kleine Spinne mit dem unpassenden Namen Widerlich. Geschwisterchen Mini-Spinni begleitet sie. Auch Freundin Niesi kommt dazu. Auf dem Weg treffen sie Miró. Er zeichnet die Frösche bevor sie zum Überwintern verschwinden. Förster Waldspinne Waldemar zeigt dem Trio die Ameisen. Sie bereiten sich auf die kalte Jahreszeit vor, indem sie ihr Winternest bauen. Auch Lienchen, die Hauswinkelspinne, hat eine besondere Art zu überwintern. Am Anfang der zweiten Geschichte bauen Widerlich und Mini-Spinni einen Schneemann. Mama steuert Topf und Möhre dazu. Prima auch, dass Onkel Langbein so gut erklären kann. Bald wissen die Spinnen-Kinder woher der Schnee kommt und einiges mehr. Die Höratmosphäre könnte, durch das Intro, die musikalische Untermalung und die zauberhafte Sprecherinnenstimme, nicht besser sein! Wissenswertes zu Natur, Spinnen oder Jahreszeiten, kindgerecht und sanft vermittelt, bedeutet ein zusätzliches Zuckerl. Ab 4 Jahren.

Die CD ist allen Büchereien unabhängig von Herbst oder Winter nachdrücklich für ihr Kinderprogramm zu empfehlen.

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Herbst | Spinnen | Winter
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

CDs für jüngere Kinder von 5-8 Jahren

Dickreiter, Lisa-Marie u. Götz, Andreas: Karlchen hilft allen, ob sie wollen oder nicht. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Britta Steffenhagen. Berlin: Der Audio Verl. 2022. 4 CDs ; 281 Min. ISBN 978-3-7424-2395-5, : 16,00 €

In einem kleinen Tal prallen Welten aufeinander.

Karla Özgül Elisabeth, genannt Karlchen, ist sechs Jahre alt. Wird sie von ihrer Mutter mit ihrem vollen Namen gerufen, dann geht es schnurstracks ab in den Wäscheraum, zum Socken sortieren. Auch ein paar weitere Motive aus Michel aus Lönneberga finden sich wieder und man merkt deutlich, dass es hier um eine etwas modernisierte Variante gehen soll. Der Vater Landwirt, sagt nicht viel mehr als "Oh ha", der Opa ist mürrisch, voller Vorurteile und hinterlistig, die Mutter hört nicht zu und überschüttet das Kind stattdessen mit Anschuldigungen und Fragen, die Gäste sind aus der Stadt (Mutter Influencerin), Kinder hochnäsig und tierscheu. Ja, man hätte dem Buch wirklich ein besseres Lektorat gewünscht. Es hätte ein moderner Klassiker werden können. Es gibt tolle, wirklich herzerwärmende Momente, etwa wenn es um das Thema Angst und Freundschaft geht. Viel zu oft werden aber altbackene Klischees präsentiert oder Themen, wie etwa die Ausbeutung von Kindern auf/für Social Media, nur gestreift.

Das Hörbuch macht viel Spaß und hilft über manche zähe Stelle hinweg. Insgesamt ist es trotz 4 CDs kurzweilig, witzig und manchmal auch sehr emotional. 

Systematik: Ju 1
Schlagworte: Freundschaft | Angst | Tiere
Bewertung: ++
Rez.: Christoph Hoewekamp

CDs für ältere Kinder von 9-12 Jahren

Haas, Christine: Ein kleines bisschen Vampir. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Lena Conrad. Winterbach: Der Diwan 2022. 1 CD ; 55 Min. ISBN 978-3-949840-07-4, : 12,80 €

Tilda wurde das Vampir-Gen vererbt und nun soll sie an ihrem zwölften Geburtstag in die Fußstapfen ihrer Urahnen treten.

Aus Sorge, andere könnten sie und ihre Mutter für verrückt halten, gibt Tilda so wenig wie möglich von sich und ihrer Friedhöfe, Vampire und schaurige Orgelmusik liebenden Mutter preis. Diese ist schon sehr gespannt und stolz, dass sich Tilda an ihrem zwölften Geburtstag in einen Vampir verwandeln wird. Tilda hingegen versucht sich dagegen zu wehren und hat mit den Vorlieben ihrer Mutter garnichts am Hut. Daher ist es ihr zunächst sehr unangenehm, dass ihr neuer Nachbar Jake zu Besuch in ihre Wohnung kommt. Doch Jake scheint von der dunklen Einrichtung, dem übergroßen Vampirbild und der dunkel gekleideten Mutter mit den blutroten Lippen unbeeindruckt zu sein. Schon bald erfährt Tilda, warum Jake damit kein Problem hat und ändert ihre eigene Meinung über Vampire.
Die Geschichte ist für Hörbuch-Anfänger:innen angenehm kurz gehalten, büßt dadurch dennoch nicht an Spannung oder Inhalt ein. Die Stimmen der Personen werden passend gesprochen und machen es einfach, der Geschichte zu folgen.

Für alle ab 9 Jahre, die sich an längere Hörbücher noch nicht herantrauen und zum Anbeißen schöne Geschichten über Freundschaft und Vampire mögen.

Signatur: Ju 2
Schlagworte: Vampir | Grusel | Freundschaft | Nachbarschaft
Bewertung: +++
Rez.: Darina Saust

Müller, Karin: Ashwood Academy - Die Schule der fünf Türme. Gekürzte Lesung. Gelesen von Jodie Ahlborn. Hamburg: Silberfisch 2022. 3 CDs ; 234 Min. ISBN 978-3-7456-0400-9, : 13,00 €

Beginn einer neuen Reihe um ein magisches Internat mitten im Wald.


Der Vater der 13-jährigen Lenya wird als Hausmeister in die Ashwood-Academy versetzt und Lenya muss ihm wohl oder übel folgen. Die Schule liegt mitten im Wald und besteht aus vier Türmen, auf die die Schülerinnen und Schüler verteilt werden. Aber alles ist merkwürdig hier: die Türme lassen nicht jede*n eintreten, bei den Jugendlichen des Internats handelt es sich entweder um „Taglauscher" oder „Nachtaugen" und es gibt einen weiteren Turm, der jedoch einem Brand zum Opfer fiel und nur noch eine Ruine ist. Auch Lenyas Vater verhält sich seltsam und beantwortet keine von Lenyas Fragen.
Dieser erste, aus der Perspektive von Lenya erzählte Band der Reihe dient vor allem der Einführung der Figuren und des Settings und lässt viele Fragen offen. Erst am Ende steigt die Spannung und macht neugierig auf die folgenden Geschichten der Academy. Neben Schulleben und Freundschaft geht es um magische Tiere, Zauberkräfte und die Wunder der Natur.
Jodie Ahlborn erweckt mit ihrer ruhigen, sanften Stimme Lenya zum Leben und trägt deren Gefühle und Gedanken einfühlsam vor.

Für Hörerinnen ab 10 Jahren bietet das Hörbuch einen Einstieg in ein magisches Schulleben und wird alle begeistern, die gerne fantastische Geschichten hören.

Signatur: Ju 2
Schlagworte: Internat | Magie | Zauberschule | Wald
Bewertung: ++
Rez.: Gabriele Güterbock-Rottkord

CDs für Erwachsene

Barreau, Nicolas: Tausend Lichter über der Seine. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Tessa Mittelstaedt. Hamburg: Osterwold Audio 2022. 1 mp3-CD ; 447 Min. ISBN 978-3-86952-569-3, : 18,00 €

Ein geerbtes Hausboot auf der Seine bringt Joséphine erst Kummer, dann große Freude.

Glück und Unglück liegen nah beieinander. Am gleichen Vormittag bekommt Joséphine die Nachricht, dass der Verlag, für den sie übersetzt, pleite ist, dann erfährt sie von Onkel Alberts Erbe. Der hat ihr sein Hausboot „Princess Joséphine“ vermacht. Natürlich will die finanziell recht klamme Ich-Erzählerin das Boot sofort verkaufen. Nur, es ist bewohnt und fest vermietet an den geheimnisvollen Maxime. Nach anfänglicher Abneigung schleicht er sich in Joséphines Herz. Ihm erzählt sie von der langen Affäre mit dem verheirateten Luc, den Übergriffen ihrer Familie u.v.m. Außerdem finden sich auf dem Boot Liebesbriefe, die Onkel Albert plötzlich in ein ganz anderes Licht tauchen. – Wenn man es nicht schon während des Hörbuches getan hat, so macht man es ganz sicher am Schluss, nämlich wohlig aufseufzen wegen der wunderbar romantischen Geschichte in der Stadt der Liebe mit dem Flair von Weihnachten. Preisverdächtig auch die Leistung der Sprecherin. Sie gibt alles und das hört man in jeder Nuance.

Romantische Hörer und Hörerinnen, die gerne leichte Unterhaltung mit Pfiff hören – der Autor ist berühmt dafür - werden Joséphines Geschichte einfach nur genießen.

Signatur: SL
Schlagworte: Liebe | Paris | Weihnachten
Bewertung: +++
Rez.
: Martina Mattes

Gestern, Hélène: Schwindel. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Marit Beyer. Dt. von Patricia Klobusiczky. Winterbach: Der Diwan 2022. 2 CDs ; 132 Min. Aus d. Franz. ISBN 978-3-949840-08-1, : 20,00 €

Monolog zu einer Liebesenttäuschung.

Die Autorin legt einen sehr persönlich anmutenden Text vor, voller Melancholie und mit wundem Herzen. Sie beschreibt die individuelle, einzigartige wie vielleicht universelle Erfahrung einer zurückgewiesenen Liebe. Was als harmlose Begegnung unter Kollegen zu gemeinsamen Aufenthalten in Paris führt, entwickelt sich zu einer fatalen Leidenschaft, die die im Leben stehende und beruflich erfolgreiche Protagonistin völlig aus der Bahn wirft. Eine Affäre wird zur Obsession. Ihr Liebespartner T. entzieht sich, lässt sie aber auch nicht völlig los, kehrt immer wieder zu ihr zurück. „Man denkt an ein verlorenes Paradies zurück und macht sich klar, dass man es nie wieder betreten kann.” Einen Ausweg findet der Text nicht, die Protagonistin verharrt in der Depression - dies führte in der Kritik zum Vorwurf, "banal" zu sein. Aber ist dies nicht das Leben selbst oftmals?

Frauen werden sich vom Text vermutlich stärker angesprochen fühlen.

Signatur: SL
Schlagworte: Liebe | Einsamkeit | Verlust
Bewertung: ++
Rez.: Christiane Spary

Le Tellier, Hervé: Ich verliebe mich so leicht. Autorisierte Audiofassung. Gelesen von Uve Teschner. Dt. von Romy u. Jürgen Ritte. Hamburg: Goya Lit 2022. 1 mp3-CD ; 91 Min. Aus d. Franz. ISBN 978-3-8337-4553-9, : 20,00 €

Kurz vor seinem 50sten Geburtstag reist ein Mann einer 20 Jahre jüngeren Frau nach Schottland nach.

„Verrücktheiten sind die einzigen Dinge, die man niemals bereut", ist das Motto des Mannes, der einer 20 Jahre jüngeren Frau nach Schottland nachreist, in die er sich verliebt hat. Die Reise scheint nicht unter einem guten Stern zu stehen, da das Flugzeug sich verspätet und Termine immer wieder verschoben werden müssen. Die Zuhörerinnen verfolgen die Gedanken des Helden der Geschichte, der sich mit der Liebe und dem Älterwerden auseinandersetzt und die Reise mit analytischem Abstand, da weder Mann noch Frau Namen bekommen und nur als Held und Heldin bezeichnet werden. „Verliebtsein bedeutet, dass es im Kopf warm wird." - Diese gut beobachtete aber vorhersehbare Geschichte einer unerfüllten Liebe wird ruhig von Uve Teschner gelesen. Es gibt wenig Handlung dafür kleine Alltagsbeobachtungen, Filmzitate und viele Gedanken zu Liebe, Midlifekrise und zum Älterwerden.

Gehobenere Unterhaltung für Leserinnen ab 50 - Bei Bedarf empfohlen.

Signatur: SL
Schlagworte: Liebe | Älterwerden | Schottland | Reise
Bewertung: +
Rez.: Bärbel McWilliams

Lieder, Susanne: Astrid Lindgren. Ihr Leben ist voller Kindheit, in der Liebe muss sie nach dem Glück suchen. Ungekürzte Lesung. Gelesen von Jördis Triebel. Berlin: Der Audio Verl. 2022. 1 mp3-CD ; 477 Min. ISBN 978-3-7424-2659-8, : 18,00 €

Astrids Mutter sagte zu Astrid: „Lass dich nicht unterkriegen, mach weiter".  Eine beeindruckende Frau, ein bewegtes Leben.

Astrid wird früh und unverheiratet Mutter und muss ihren Sohn Lasse zu Pflegeeltern geben. 1929 holt Astrid Lasse zu sich. Für sie beginnt eine schwere Zeit als Alleinerziehende, doch sie liebt ihren Sohn und kämpft sich durch. Dann lernt Astrid Sture Lindgren kennen und lieben. Sie heiraten und Tochter Karin wird geboren. Astrid durchlebt in ihrer Ehe mit Sture Höhen und Tiefen, doch am Ende sitzt Astrid an seinem Sterbebett. Die Geschichten, die sich Astrid mit ihrer kindlichen Phantasie ausdenkt, werden publik, als sie an einen Wettbewerb teilnimmt und entdeckt wird. So wird auch bei einem zweiten Wettbewerb „Pippi Langstrumpf“ entdeckt und verlegt. Der Urlaubsrückzugsort der Familie ist übrigens der Kinderromanort „Bullerbü". Astrid Lindgren ist Familie sehr wichtig und sie ist mit Herz und Seele Mutter und das bis zu ihrem Lebensende. Sie liebt Kinder, kämpft für sie und setzt sich für deren Rechte ein. 

Jördis Triebel liest einfühlsam diese lebendig erzählte Biographie über das bewegte Leben Astrid Lindgrens.

Signatur: SL
Schlagworte: Astrid Lindgren | Biographie | Schweden
Bewertung: ++
Rez.: Claudia Heinisch

Marston, Missy: Fliegen oder fallen. Ungekürzte Lesung.  Gelesen von Julia Meier. Dt. von Alexandra Rak. Hamburg: Goya Lit 2022. 1 mp3-CD ; 360 Min. Aus d. Engl. ISBN 978-3-8337-4545-4, :  22,00 €

Es ist ein Roman über das Glück, die (Alb)Träume und das Überleben in einer miefigen Kleinstadt am Sankt-Lorenz-Strom in Kanada.

Trudy, die Hauptperson, hat Männern abgesagt, weil sie Probleme machen und dann verschwinden. Ihre Mutter Claire hatte so einen Mann. Nachdem Trudy und Tammy zur Welt kamen, verschwand er. Tammy hat Mercy zur Welt gebracht, ohne den Vater zu benennen und ist dann verschwunden. Trudy begegnet dem Stuntman Jules, in den sie sich augenblicklich verliebt.  Er will mit einem Raketenauto den Sankt-Lorenz-Strom überspringen. Wahnsinn! Die Personen haben Energie und Individualität, so dass eine schöne und dramatische Familiengeschichte in Gang kommt. Der Titel nimmt einen Stunt von Jules auf, in dem er mit dem Auto über andere Autos fliegt. Die Überschriften der einzelnen Tracks sind gut gemacht.
Julia Meier liest den Prolog und die beiden Teile  im besten Sinne routiniert. Ihre Sprache ist klar und deutlich. Situationen und Personen würdigt sie sprachlich gut und angemessen. Manche Übergänge zwischen den Tracks hätten besser bearbeitet sein können.

Es ist eine ungekürzte Lesung. Es gibt kein Booklet. Ein Beilagenzettel führt die einzelnen Tracks mit Überschriften auf.  Zielgruppe: Menschen, die Kanada und dem Sankt-Lorenz-Strom verbunden sind;  die eine gute und lebensnahe Familiengeschichte hören wollen; die im Auto, auf Reisen oder in einer freien Zeit sich von einer Lebensgeschichte einnehmen lassen wollen. 

Signatur: SL
Schlagworte: Kanada | Familie
Bewertung: +++
Rez: Martin Schulz

Rubin, Franziska: Einfach heilen mit Natur! Die wirksamsten Heilmittel - wissenschaftlich belegt. Autorinnenlesung. Gelesen von der Autorin. Berlin: Argon 2022. 1 mp3-CD ; 180 Min. ISBN 978-3-8398-8248-1, : 15,00 €

Ratgeber wie man seine Gesundheit stärkt durch wissenschaftlich abgesicherte Mittel aus der Naturheilkunde.

Bereits an ihrer Stimme, die Autorin liest selbst, merkt man, wie sehr sie die Heilkraft der Natur begeistert. Und Dr. med. Franziska Rubin legt gleich los, indem sie die Basics wie Wasser, Heilpflanzen, Bewegung etc. nennt und ihren Zuhörer*innen ans Herz legt. Danach geht sie ins Detail. Verständlich widmet sie sich Themen wie die Behandlung eines Glaukoms durch Meditation, die Wirkung von Senfölen gegen Krebs, die Heilkraft von Kohl, Gefäßkrankheiten u.v.m. Großen Wert legt die Medizinerin darauf, dass sie jede ihrer Behauptung zur Heilkraft aus der Natur durch fundierte Beweise untermauern kann. Fazit am Schluss: Die Naturheilkunde hilft uns eine ganze Menge, man muss sie nur zu nutzen wissen. - Ein großer Pluspunkt des Hörbuches sind die konkreten Handlungsanweisungen und Rezepte der Autorin sowie die angeführten wissenschaftlichen Beweise und Impulse. Sie motivieren den Gesundheitssuchenden tätig zu werden und Beschwerden durch die Kraft aus der Natur in den Griff zu bekommen.  

Wegen der großen Zahl Betroffener bzw. Interessierter für viele Bestände eine interessante Ergänzung im Bereich Naturheilkunde.

Signatur: Nm
Schlagworte: Naturheilkunde | Gesundheit
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes