Newsletter "Kita" 01/2023

Liebe Leser*in, lieber Leser!

Pappbilderbücher gibt es viele, aber nicht alle sind gleichermaßen erfreulich. Mal sind die Bilder zu blau/rosa/blond, mal sind die Reime arg holperig …  Im ersten Kita-Newsletter des Jahres blicken wir deshalb zurück auf die Pappbilderbuchproduktion 2022. Eine kleine, feine Auswahl stellen wir Ihnen heute vor.

Viel Freude beim Entdecken und gemeinsamen Betrachten und ein schönes Jahr 2023 wünscht

Ihr Eliport-Team

P.S.: Kennen Sie schon unser neues Angebot „Schau mal – Mit Bilderbüchern Gottes Welt entdecken“? In diesem Monat mit dem Buch "Jim ist mies drauf".


Goedelt, Marion: Bist du groß oder klein? Stuttgart: Thienemann 2022. O. Pag. : überw. Ill. ; 22 cm. ISBN 978-3-522-45975-4, geb.: 9,99 €

Ein Pappbilderbuch das fragt: Wie bin ich eigentlich?

Bist du … schnell oder langsam? Dick oder dünn? Sanft oder gefährlich? Laut oder leise? Dies sind nur einige der Frage, die das Bilderbuch auf jeweils einer Doppelseite stellt. Zu sehen sind dann meist zwei gegensätzlich aussehende Tiere: Gepard und Schnecke, Nilpferd und Schlange, Koala und Krokodil … Mal ist die Umsetzung eher konservativ, mal kreativ – immer aber sehr gelungen. Die Bilder überzeugen auf ganzer Linie. Besonders gefällt mir, dass alle Tier schön, lustig und/oder beeindruckend sind – so dass kein Adjektiv negativ gewertet werden kann. Lediglich Menschen, die sich selbst als „alt“ bezeichnen würden, werden vielleicht über die auf der entsprechenden Seite dargestellte Dame mit Hütchen etwas verschnupft sein (sowas trug meine Oma und die wäre jetzt Ü 100). Aber man kann das ja auch als Kompliment werten: Alt ist erst, wer Hütchen trägt.

Ein richtig schönes, gelungenes Pappbilderbuch, das Lust darauf macht, sich selbst und andere zu entdecken. Ein paar Tiere lernen Kleinkinder ganz nebenbei auch noch kennen. Vielleicht kennen sie weitere Tiere, die groß, laut, schnell, sanft oder weich sind?

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Pappbilderbuch | Vergleiche | Tiere
Bewertung: +++
Rez.: Wiebke Mandalka

Damm, Antje: Der Wunsch. Frankfurt am Main: Moritz 2022. O. Pag. : überw. Ill. ; 20 cm. ISBN 978-3-89565-424-4, geb.: 12,00 €

Was sich der kleine Fips wohl wünscht? Oma versucht, es herauszufinden.

Oma und Enkel Fips gehen spazieren. Unterwegs fragt Oma Fips „Wenn du dir etwas wünschen dürftest, was wäre das?“ „Ein…?“ – „Nein!“, wispert Fips. Auf zehn Doppelseiten beginnt Oma immer wieder einen Fragesatz, lässt aber das entscheidende Wort weg, da Fips dazwischenruft. Anhand der reduzierten Bildinhalte können bereits die Kleinsten erraten, was Oma fragen wollte und den Satz vervollständigen. Der eigentliche Wunsch, den Fips am Ende äußert, lässt sich als Gesprächsimpuls nutzen, um über eigene Wünsche und Träume zu sprechen. Das Bilderbuch ist besonders, da Fotografien von bunt bemalten Holzfiguren in ebensolchen Holzkulissen genutzt werden. Mit satten Farben und wechselnden Gesichtsausdrücken der beiden Hauptfiguren lädt dieses ungewöhnliche Bilderbuch zum genauen Hinschauen ein.

Dieses Buch mag hervorragend als Projektidee in der Krippe oder im Kindergarten genutzt werden: Vielleicht inspiriert diese Vorlage dazu, eine eigene Geschichte nachzustellen und fotografieren zu lassen? Das handliche Format und die dickeren Buchseiten eignen sich gut für junge Leser ab 3 Jahren zum Vorlesen.

Signatur: Jc | Jm 1
Schlagworte: Großeltern | Enkel | Wünsche | Pappbilderbuch
Bewertung: +++
Rez.: Anne Tebben

Straßer, Susanne: Suppe ist fertig! Wuppertal: Peter Hammer 2022. O. Pag. : überw. Ill. ; 19 cm. ISBN 978-3-7795-0686-7, geb.: 14,90 €

Es ist 12 Uhr Mittag! Zeit für eine leckere Suppe.

Für eine gute Suppe braucht man kein Rezept, es bringt einfach jeder etwas mit. So meint das Pferd, es müssen rote Rüben hinein, also schnipp schnapp ab in den Topf und an den Tisch gesetzt. Die Gans findet grünes Gras muss hinein, also ritsch ratsch und ab in den Topf, zarte Zweige sind die Zutaten von der Ziege, knicks knacks und hinein damit. So kommen noch mehr Zutaten von anderen Tieren hinzu und die Gäste setzen sich nacheinander an den gedeckten Tisch. Ob das am Ende tatsächlich schmeckt?
Susanne Straßer erzählt in der Form von „Ich packe meinen Koffer und tue hinein“ die Geschichte von den Tieren die gemeinsam eine Suppe kochen. Der knappe Text wiederholt sich bei jedem Tier, sodass die Kinder ermuntert werden, den Text bald selbst zu sprechen. Die in zarten Pastelltönen gehaltenen Bilder verändern sich ebenso kaum, sodass auch hier nur immer die neue Zutat mit dem entsprechenden Gast auffällt. Ein sehr schönes Buch für die kleineren Leser, die zum Mitmachen eingeladen sind.

Das Buch lädt schon die Kleinsten dazu ein, über ihre Kocherfahrungen zu berichten und lassen sie abschätzen, ob die Suppe wohl schmecken wird. Lustiges Buch für Kinder in der Krippe.

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Miteinander | Kochen | Pappbilderbuch
Bewertung: +++
Rez.: Barbara Hildenbrand

Der kleine Floh kann noch nicht so. Sarah Kim Gries. Ill. von Sophie Lucie Herken. Leimen: 360 Grad 2022. O. Pag. : überw. Ill. ; 19 cm. ISBN 978-3-96185-601-5, geb.: 10,00 €

Ein kleiner pfiffiger Junge beweist der Welt, dass er schon ganz schön viel zustande bringt.

Das Mantra der anderen ist einheitlich: „Der kleine Floh kann noch nicht so!“ Denkste! Mag ja sein, dass beim Essen mit der Gabel noch einiges daneben geht, dass Floh beim Schnüren seiner Schuhe ein seltsames Hilfsmittel verwendet oder beim Malen außen rumkleckst. Wichtig ist, der Kleine lässt sich von den anderen nicht beirren. Manches gelingt ihm übrigens schon ganz gut, z. B. sein Bausteinland aufzuräumen oder kreativ zu trommeln. Die größte Challenge besteht er am Schluss des reizenden, handlichen Pappbilderbuches: Er kann (fast) alleine im Dunkeln einschlafen. - Die Botschaft verstehen schon ganz junge Betrachter*innen: Egal was die anderen sagen, probier‘ es aus! Vielleicht schaffst du es nicht perfekt, Übung macht den Meister. Mit Floh hat sich die Autorin einen Sympathieträger ausgedacht, der Vorbild und Identifikationsfigur in einem ist. Sein lustiges Aussehen, die witzigen Details und der teilweise gereimte Text erhöhen die Anziehungskraft des kurzweiligen (Vor-)Lesespaßes.

Kinder ab etwa 2 Jahren bekommen durch Flohs Vorbild den Rücken gestärkt. Das kann jeder kleine Mensch gut gebrauchen. Zur Anschaffung wärmstens empfohlen!

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Kleinkind | Selbstvertrauen | Kinderalltag | Pappbilderbuch
Bewertung: +++
Rez: Martina Mattes

Dalvand, Reza: Plitsch, platsch - pitsch, patsch. Ein Abzählreim aus dem Iran. Dt. von Nazli Hodaie. Basel: Baobab 2021. O. Pag. : überw. Ill. ;20 cm. Aus d. Pers. ISBN 978-3-907277-08-9, geb.: 12,90 €

Ein Abzählreim aus dem Iran über ein Vogelkind, das in einer Pfütze landet.

Plitsch, platsch! Pitsch, patsch, wie schön ist diese Pfütze! Durstig ist das Vogelkind, läuft zum Wasser hin geschwind. Aber ei, da fliegt es hin und landet mittendrin... Diesen Abzählreim kennt im Iran jedes Kind. Erstmals wird er in diesem Pappbilderbuch ins Deutsche übertragen und illustriert. Der Künster schreibt jedem Finger einen Charakter mit einer anderer Aufgabe zu, dargestellt als Mann, Frau oder Kind. Auf jeder Seite ist die Hand groß zu sehen, der Originaltext auf Persisch findet sich im Ärmel des Kindes, zu dem die Hand gehört. Die Zeichnungen auf braunem Recyclingpapier sind in grün, schwarz und weiß gehalten, betonen in dieser engen Farbauswahl gekonnt die Schlichtheit des Reimes der von Wiederholung und Interaktion zwischen Kind und Erzähler*in lebt. Die Kinder werden es lieben, wenn die Pfütze mit Bewegungen in ihren Handteller „gezeichnet" wird. Ein besonderes Buch, das sich optisch von anderen abhebt, sich auf Wesentliches beschränkt und zum Mitmachen einlädt.

Gerne für alle empfohlen, die mit Kleinstkindern zu tun haben - sei es zuhause, in der Krabbelgruppe oder in der Kita.

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Reime | Fingerspiel | Pappbilderbuch
Bewertung: +++
Rez.: Susanna Hocher

Guten Morgen, schöner Tag! Elisabeth Steinkellner. Ill. von Michael Roher. Innsbruck: Tyrolia 2022. O. Pag. : überw. Ill. ; 18 cm. ISBN 978-3-7022-4016-5, geb.: 12,95 €

Das fröhliche Pappbilderbuch führt mit gereimten Texten und bunten Bildern durch den Tag und bietet viele Lernanlässe.

„Guten Morgen, schöner Tag! Was wird heut' passieren? Bin gespannt und schlage vor: Lass uns losmarschieren!" - so beginnt das fröhliche Pappbilderbuch. Und es geht in den Tag hinein und durch ihn hindurch: Wir werden mitgenommen in den Tag eines Kindes, nehmen Häuser wahr und Schnecken, fahren mit dem Bus, spielen in der Kita, essen, baden und gehen schlafen. Ganz nebenbei gibt es viele Lernanlässe. So üben wir Zählen, suchen Hunde, entdecken Lebensmittel, ordnen Farben zu. Und wir denken über Groß, Klein, Rund, Eckig, Langsam, Schnell, Hart, Weich, Dunkel und Hell nach. Auch die Gefühlswelt kommt nicht zu kurz. Alle Erlebnisse sind bunt bebildert und mit gereimten Texten begleitet - alle aus der Perspektive des Kindes. Die Bilder sind ausdrucksstark, konzentrieren sich auf das Wesentliche und bilden eine wunderbare Vielfalt ab.„Gute Nacht, du schöner Tag, heut' ist viel geschehen, und schon morgen werden wir uns dann wiedersehen!" - ganz sicher!

Sehr geeignet für Familien mit ein- bis zweijährigen Kindern, Büchereien und Kitas mit Krippengruppen. Auch für Sprachbildung geeignet.

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Kinderalltag | Pappbilderbuch
Bewertung: ++
Rez.: Susanne Betz

Mama, bist du´s? Michael Escoffier. Ill. von Mathieu Maudet. Dt. von Markus Weber. Frankfurt am Main: Moritz 2022. O. Pag. : überw. Ill. ; 17 cm. ISBN 978-3-89565-425-1, geb.: 9,95 €

Mit einem riesigen Hut erkannt man nicht einmal die Mama.

Mit einem viel zu großen Hut macht sich das Kind auf die Suche nach seiner Mutter. Aber es ist so sehr schwierig, die eigene Mama zu erkennen. Er begegnet so einigen Tieren und endlich findet es seine Mama!Die Illustrationen auf den stabilen Pappseiten beschränken sich auf das Wesentlichen, somit werden die kleinen Leser*innen nicht durch Details vom Inhalt abgelenkt. Es wurden sehr klare und kontrastreiche Farben gewählt.Der Text beschränkt sich auf wenige Worte, was es den Kinder leicht macht ihn nach kurzer Zeit mitzusprechen, sie werden auch eingeladen die Tierstimmen nachzuahmen.

Lustig! Ideal geeignet für Kinder ab 18 Monaten in Kita oder Familie.

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Pappbilderbuch | Suchen | Tiere
Bewertung: +++
Rez.: Janine Halder