Newsletter "Kita" 02/2023

Lieber Leser:innen!

Die Eltern der Eliport-Mitarbeiterinnen waren wirklich kreativ: Wir wurden in unserer Kindheit als Waldwichtelchen, Prinzessin mit Todeswunsch, Bushaltestelle und Alge verkleidet. Das waren nicht immer die Kostüme unserer Träume aber rückwirkend sind sie schon ziemlich cool, oder? Wer will schon Elsa, Astronaut:in, Ninja oder Chase sein, wenn er auch eine Bushaltestelle sein kann??

In unserem Februar-Newsletter haben wir Ihnen vier Bilderbücher zusammengestellt, in den es ums Thema Verkleiden geht: Julian verwandelt sich in eine wunderschöne Meerjungfrau; bei Norberts Party ist der Dresscode mehr als verwirrend; Alfie soll als Seestern gehen und zeigt sich dabei nicht annähernd so leidensbereit wie unsere liebe Algen-Kollegin. Kauz schließlich verfolgt ganz andere und ziemlich finstere Pläne mit seinen Kostümen – Lesespaß ist trotzdem garantiert!

Viel Freude beim Planen, Verkleiden und Feiern wünscht

Ihr Eliport-Team

P.S.: Kennen Sie schon unser neues Angebot „Schau mal – Mit Bilderbüchern Gottes Welt entdecken“? In diesem Monat mit dem Buch "Floris und Maja", das einen Einstieg schafft, auch mit kleinen Kindern über das Thema Krieg zu sprechen.


Love, Jessica: Julian ist eine Meerjungfrau. Dt. von Tatjana Kröll. München: Knesebeck 2020. O. Pag. : überw. Ill. ; 24 cm. Aus d. Engl. ISBN 978-3-95728-364-1, geb.: 13,00 €

Julian liebt Meerjungfrauen. Mit Hilfe von Omas Wohnzimmerausstattung verwandelt er sich in eine.

Julian liebt Meerjungfrauen! Am liebsten wäre er selbst eine – mit langem Wallehaar und einer lila Fischflosse. Oder besser: Eigentlich IST Julian eine Meerjungfrau. Nur das Äußere passt noch nicht ganz zum Inneren. In Omas Wohnzimmer ändert der Junge das: Aus Farn und Blumen entsteht ein beeindruckender Kopfschmuck, die Gardine wird zum Fischschwanz und der rote Lippenstift der Oma macht die Verwandlung perfekt. Fast zumindest: Denn als Oma reinkommt und ihn sieht, schaut sie kritisch und verschwindet gleich wieder. Gefällt ihr Julian Meerjungfrau nicht? Banges Warten. Doch kurz darauf kommt sie mit einer Perlenkette wieder, die sein Outfit komplettiert. Und dann gehen die beiden zu einer Meerjungfrauenparade, die in einem ausgelassenen Zug zum Meer führt.
Diese Parade gibt es wirklich, einmal jährlich in New York. Doch ob man das weiß oder nicht ändert nichts an der wunderbaren Aussage des Buches. Julian darf sein, wer er möchte und wird gesehen. Von seiner Oma und durch die Parade auch vom Rest der Welt.
Die großartigen Bilder lassen sich wieder und wieder bestaunen.

Überall gibt es Kinder, für die dieses Buch ein Meilenstein sein kann auf dem Weg zu sich selbst. Vor allem für diese sollte es bereitstehen.

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Diversität | Gender | Toleranz | Selbstwahrnehmung
Bewertung: +++
Rez.: Wiebke Mandalka

Hut auf, Party ab! Simon Philip. Ill. von Kate Hindley. Dt. von Uwe-Michael Gutzschhahn. Hildesheim: Gerstenberg 2016. O. Pag. : überw. Ill. ; 27 cm. Aus d. Engl. ISBN 978-3-8369-5921-6, geb.: 13,95 €

Ein herrlich hutiges und knallbuntes Bilderbuch mit ulkig tierischer Besetzung und einem störrischen Türsteher.

Wie aufregend! Eine Einladung zu Norberts Geburtstagsparty unter dem Motto „Hut auf, Party ab“! Es soll die größte, schönste und hutigste Party aller Zeiten werden. Es gibt nur ein winziges Problem: Der junge Ich-Erzähler hat keinen Hut. Wie gut, dass er einen Affen trifft, der ihm zwar nicht den Hut ausleihen will, dafür aber mitkommen würde. Ein guter Plan! Dass der eigensinnige Türsteher, den Hut zwar durchgehen lässt, Affen aber nur eingelassen werden, wenn sie ein Monokel tragen, erschwert wiederum die Sache. Wie gut, dass es hilfsbereite Dachse, Elefanten, Pinguine und einen Koffer mit Käse gibt. Der liebenswerte Gast versucht lange sehr geduldig alle skurrilen Anforderungen des Türstehers zu erfüllen, bis ihm am Ende der Kragen platzt und sich etwas ganz Entscheidendes herausstellt. Die Geschichte ist knackig erzählt und kommt ohne zu viele Worte aus. Viele witzige Details, knallige Farben und spaßige Tiere machen dieses Bilderbuch sehr lesenswert. Sie regen zum Erzählen, Lachen und Nachspielen an und öffnen Türen zu ganz eigenen lustigen Partyideen.

Ein ganz herrlich schräges Bilderbuch für partybegeisterte Leser ab 3 Jahren, geeignet für den Kindergarten, aber auch als Vorlesebuch daheim.

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Bilderbuch | Party | Freunde
Bewertung: +++
Rez.: Anne Tebben

Alfie und der Clownfisch. Davina Bell. Ill. von Allison Colpoys. Dt. von Salah Naoura. Berlin: Insel 2020. O. Pag. : überw. Ill. ; 26 cm. Aus d. Engl. ISBN 978-3-458-17859-0, geb.: 14,90 €

Der kleine Alfie findet ein Faschingskostüm, womit er sich identifizieren kann.


Jedes Jahr, wenn die Faschingszeit naht, steht die Wahl des Kostüms an. Alfie macht die Vorstellung, sich in einen Seestern zu verwandeln, großes Unbehagen. Er würde sich am liebsten verstecken. Da nützen die bewundernden Worte der Eltern nichts und die nächtlichen Alpträume nehmen ihm den letzten Mut. Die Mama hat Verständnis und besucht mit ihm ein Aquarium mit Laufband und einem wunderschönen Clownfisch, der sich auch verkriecht. Alfie entdeckt die Nähe zu ihm und beschließt ein solches Kostüm zu tragen.
Einfühlsam werden die Nöte des kleinen Alfie nachempfunden. Die Lösung besteht darin, seine Ängste vor der fremden Hülle zu überwinden und einen Ersatz zu finden, mit dem er sich identifizieren kann. Die Texte sind überzeugend formuliert. Die kolorierten Zeichnungen sind einfach, manchmal ein wenig betulich ausgefallen.

Da die Problematik in der Altersgruppe ab 4 J. nicht selten ist, kann das Bilderbuch seinen Platz im Bestand finden. 

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Ängste
Bewertung: ++
Rez.: Annette Blanke

Superkauz. Meister der Verkleidung. Sean Taylor. Ill. von Jean Jullien. Dt. von Nadia Budde. München: Antje Kunstmann 2017. O. Pag. : überw. Ill. ; 26 cm. Aus d. Engl. ISBN 978-3-95614-207-9, geb.: 15,00 €

Ein Kauz auf einfallsreicher Suche nach etwas Essbarem.

Der Kauz fliegt wie eine Sternschnuppe durch die Nacht. Da entdeckt er ein Appetit anregendes Kaninchen, doch bevor er sich an den leckeren Schmaus heran macht, verkleidet er sich noch schnell als Karotte. Schließlich ist Kauz ja clever und weiß, wie man so ein Langohr am besten fängt. Aber das Kaninchen ist schneller und der Hunger treibt ihn weiter durch die Nacht. Die Suche nach etwas Leckerem gestaltet sich äußerst schwierig, trotz Verkleidung entkommt das Lamm ebenso wie die Taube. Gibt es in dieser Nacht nichts mehr zu fressen für den armen, hungrigen Vogel?Eine lustige Geschichte in der es darum geht, dass man mit viel Geduld und Kreativität seine Ziele erreichen kann. Jean Jullien gelingt es mit seinen witzigen, großzügig gezeichneten Bildern in kräftigen Farben dies wunderbar zu illustrieren. Der groß geschriebene Text begleitet die Geschichte durch das ganze Buch und gibt die Gedanken vom kleinen Kauz wieder. So kann man sich sehr gut in die Rolle des kleinen Vogels hineinversetzen und die ganze Geschichte fast selbst miterleben.

Garantierter Lesespaß für Groß und Klein! Wunderbar geeignet auch für den Gebrauch in der Kita und in Büchereien.

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Geduld | Kreativität | Tiere | Verkleiden
Bewertung: +++
Rez: Barbara Hildenbrand