Newsletter "Kita" 03/2020
Liebe Leserin! Lieber Leser!
„Das ist doch nur für Jungs/Mädchen!“ – ein Satz, den man leider immer noch recht häufig aus Kindermündern vernimmt. Daran, dass das so ist, haben natürlich wir Erwachsenen den entscheidenden Anteil. Zeit also, sich gemeinsam mit den Kindern mit der Frage zu beschäftigen, was das eigentlich ist „Jungskram und Mädchenkram“ und ob es richtig ist, wenn Mädchen Hosen, Jungs aber keine Kleider und Röcke und bitteschön auch kein Rosa tragen dürfen. Die drei Bücher, die wir Ihnen heute vorstellen halten uns Erwachsenen mit einer guten Portion Humor den Spiegel vor und bringen uns mit den Kindern sehr unterhaltsam in wichtige Gespräche über Geschlechterklischees.
Anregende Lesestunden wünscht
Ihr Eliport-Team
P.S. Ab sofort sind die Eliport-Schultüten zu dem Buch „Hat Jesus Fußball gespielt?“ wieder lieferbar. Im Jahr der Fußball-EM passt das Buch doch wie der Ball ins Tor und lädt zu sportlichen Veranstaltungen ein. Alle Infos unter: https://www.leseningotteswelt.de/start/

Disco! Frauke Angel. Ill. von Julia Dürr. Wien: Jungbrunnen 2019. O. Pag. : überw. Ill. ; 26 cm. ISBN 978-3-7026-5934-9, geb.: 15,00 €
Ein Junge im rosa Mädchennachthemd stößt viele Diskussionen an. Dabei wollen die Kinder doch nur Disco machen ...
Das Wichtigste vorab: unbedingte Kaufempfehlung!
„Disco" ist so wunderbar geschrieben und illustriert, dass es auf jeden Fall überall seinen Platz dort haben muss, wo Bilderbücher zu finden sind!
Es handelt von einem kleinen Jungen, der eine neue Freundin hat - Pina. Und Pina, die über Nacht bleiben darf, verleiht ihr rosa Nachthemd. Schließlich wollen die beiden Kinder „Disco" spielen und jeder darf anziehen, was er möchte. Als der kleine Junge am nächsten Tag im rosa Mädchennachthemd in der Kita erscheint, löst das Diskussionen aus. Und sein Vater gerät sogar mit seinem Freund in Streit, weil sie unterschiedlicher Auffassung darüber sind, ob bestimmte Farbtöne Mädchen vorbehalten sind.
Am nächsten Morgen schleppt der Vater des kleinen Jungen einen großen Sack Wechselsachen mit in den Kindergarten, damit es alle Kinder beim Disco spielen so richtig bunt haben. Mit viel Glitzer und Schnickschnack. Und auch Eddies Vater verträgt sich wieder mit dem Vater des kleinen Jungen.
Ein witzig geschriebenes und liebevoll illustriertes Bilderbuch, das eine genderbewusste Pädagogik thematisiert.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Gender | Rollenklischees | Kita
Bewertung: +++
Rez.: Andrea Schmidt

Hektor spielt (nicht) mit Mädchen! Anne Ameling. Ill. von Günther Jakobs. Münster: Coppenrath 2019. O. Pag. : überw. Ill. ; 31 cm. ISBN 978-3-649-62892-7, geb.: 14,00 €
Jungs gegen Mädchen oder lieber gemeinsam?
Hektor hat gerade für Klaras und Mückes selbstgebautes Schmetterlingshaus Blüten gesammelt um die Falter anzulocken. Endlich taucht auch Rocky auf, er verdreht die Augen bei dem ganzen Mädchenkram. Er will lieber mit Hektor Baumball spielen, richtiger Jungskram eben. Als die Mädchen auch mitspielen wollen kommt es zum Streit. Mücke hat eine Idee und fordert die Jungs zu einer Partie Baumball heraus. Wer wird gewinnen, Jungs oder Mädchen?
Genderdebatten sind allgegenwärtig, ob in der Kita, Schule oder im Beruf. Gibt es wirklich Mädchen- und Jungenkram? Kinder werden genau wie Hektor täglich mit Rollenklischees konfrontiert, über die sie sich oft selbst noch gar keine Gedanken gemacht haben. Warum sollen Mädchen kein Baumball und Jungs nicht mit Schmetterlingen spielen?
Die Illustrationen sind sehr schön, sie drücken direkt die Bandbreite der Gefühle aus, von stocksauer zu entspannter Stille. Auch die Dynamik der Geschichte findet sich in den Bildern wieder.
Ein sehr gelungenes Bilderbuch zur Genderfrage. Hervorragend geeignet als Vorlesebuch im Kindergarten um Rollenklischees aufzubrechen.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Gender | Identität | Zusammenhalt | Freundschaft
Bewertung: +++
Rez.: Janine Halder

Sigurd und die starken Frauen. Eine Wikinger-Geschichte. Jutta Nymphius. Ill. von Volker Fredrich. München: Tulipan 2019. O. Pag. : überw. Ill. ; 24 cm. ISBN 978-3-86429-441-9, geb.: 15,00 €
Die Geschichte eines Wikingerdorfes, das die Rollenverteilung seiner Dorfbewohner*innen hinterfragt und neu definiert.
In Sigurds Wikingerdorf herrscht eine strikte Rollenverteilung. Während die Frauen als Kriegerinnen in See stechen und in fernen Ländern auf Beutezug gehen, bleiben die Männer im Dorf, passen auf die Kinder auf und kümmern sich um Haus und Hof. Schon von klein auf wird es den Kindern so beigebracht: Kämpfen ist Frauensache. Sigurd hat es langsam satt! Er will auch einmal Abenteuer erleben. Eines Tages bietet sich ihm die Gelegenheit seinen Mut zu beweisen. Gemeinsam mit den Männern des Dorfes schlägt er die feindlichen Berserker in die Flucht, als die Frauen wieder mal unterwegs sind. Von nun an darf jeder im Dorf selbst entscheiden, welche Rolle in der Gesellschaft er einnehmen will je nachdem, was ihm oder ihr am meisten Spaß macht. Ein anschauliches Kinderbuch, das stereotype Rollenverteilung kindgerecht in Frage stellt. Wenn es doch nur so einfach wäre!
Das lustig gestaltete Kinderbuch ist besonders zum Vor- und ersten Selberlesen geeignet. Es bietet einen niedrigschwelligen Zugang, um mit Kindern zum Thema 'Geschlechterrollen' ins Gespräch zu kommen.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Wikinger | Geschlechterrollen | Familie
Bewertung: +++
Rez.: Rosa Bömelburg