Newsletter "Kita" 03/2021
Liebe Leserin! Lieber Leser!
Ostern naht mit großen Schritten und auch die ersten Frühlingsboten können wir schon bewundern. So stellen wir Ihnen in diesem Newsletter zwei Bücher vor, die zum Spielen, Basteln, Singen und Feiern rund um Ostern und die Frühlingszeit einladen. „Das Wimmelbuch der Feste“ entfaltet spielerisch das Kirchenjahr mit seinen Festen und Bräuchen. Unsere Rezensentin sagt: „Sehr empfehlenswert!“
Viel Freude beim Lesen, Entdecken und Feiern wünscht
Ihr Eliport-Team

Klein, Suse: Komm, wir feiern! Ostern. Fest-, Feier- und Spielideen für die Osterzeit. Ill. von Petra Eimer. Lahr: Kaufmann 2020. 63 S. : Ill. ; 30 cm. (Praxisreihe Kindergarten). ISBN 978-3-7806-5133-4, geheftet: 9,95 €
Ein pädagogisches Fachbuch mit vielen unterschiedlichen Ideen rund um Ostern.
„Komm wir feiern Ostern“ ist ein Praxisheft aus der Praxisreihe Kindergarten und bietet viele Vorschläge für ein Jahreshighlight in der Kita und der Familie. Am Anfang ist eine übersichtliche Inhaltsangabe zu fünf Kapiteln zu finden, in diesen sind wiederum Vorschläge und Ideen zu Themen wie z. B. „Osterzeit im Morgenkreis", „Ostern mit den Familien feiern", „Frühling und Ostern für die Kleinsten" usw. enthalten. Jedes Kapitel wird mit einer kurzen Erläuterung eingeleitet, die einzelnen Angebote werden von kleinen, farbigen Zeichnungen unterstützt. Es sind jeweils mehrere, gut erklärte Vorschläge in den Kategorien Kreativität, Spiel, Lieder, Gedichte, Rezepte zu finden, zusätzlich erhält man eine Auflistung der Dinge, die für das Angebot notwendig sind.
Alles in allem ein abwechslungsreiches Heft im DIN A4 Format, handlich, übersichtlich und mit schönen Ideen bestückt.
Die Angebote eignen sich für die Allerkleinsten ab 18 Monate bis hin zu den Vierjährigen, also sehr gut einsetzbar in Krippe und Kindergarten.
Signatur: Pc 3 | Jr
Schlagworte: Ostern | Singen | Spielen | Basteln
Bewertung: +++
Rez.: Barbara Hildenbrand

Lohf, Sabine: Komm doch, lieber Frühling. Hildesheim: Gerstenberg 2020. 79 S. : überw. Ill. ; 30 cm. ISBN 978-3-8369-6007-6, geb.: 13,00 €
Mit Spielen, Liedern und Bastelideen gemeinsam mit Kindern den Frühling erleben.
Sabine Lohf ermuntert Kinder und ihre Eltern, bzw. Erzieher*innen gemeinsam den Frühling zu erleben und bietet dazu Lieder, Spiele und Bastelideen an. Von der Schneeschmelze über das Osterfest bis zu kleinen Gartenideen gibt es eine Fülle an Vorschlägen, die sich relativ leicht und ohne großen Aufwand umsetzen lassen. Die Autorin spricht die Kinder direkt an und gibt in kurzen Texten und ansprechenden Fotos Erklärungen zu Bräuchen oder Pflanzen und Tieren. Dazu gibt es eine Fülle an Vorschlägen, die sich sowohl in einer Familie als auch in Kindergruppen umsetzen lassen.
Das Buch ist etwas größer als A4 und bietet dadurch genügend Platz für Fotos und Anleitungen. Die Anleitungen für die Bastelvorschläge sind allerdings eher knapp gehalten, da braucht es etwas Bastelerfahrung.
Die Ideen sind nicht alle neu, aber farbenfroh und modern präsentiert, so dass sie die Kreativität anregen und zu eigenen Ideen animieren.
Zum gemeinsamen Basteln gut geeignet.
Signatur: Jr
Schlagworte: Basteln | Frühling | Kinderbeschäftigung
Bewertung: ++
Rez.: Monika Betz

Das große Wimmelbuch der Feste. Damaris Knapp. Ill. von Carmen Hochmann. Stuttgart: Gabriel 2020. O. Pag. : überw. Ill. ; 32 cm. (Dein kleiner Begleiter). ISBN 978-3-522-30539-6, geb.: 13,00 €
Die Feste des Kirchenjahres in einem Wimmelbuch erläutert.
Das vorliegende Wimmelbuch punktet neben dem spannenden Vergnügen des Suchens und Findens noch mit einem weiteren Aspekt: Ganz spielerisch entfaltet sich nämlich vor den kleinen Betrachtern auf fünf großformatigen Doppelseiten das Kirchenjahr mit seinen vielfältigen Festen und Feiern. Zwischen Winter- und Weihnachtsmarktszenen taucht beispielsweise der Nikolaus auf, wird das Krippenspiel eingeübt oder ein Weihnachtsgottesdienst gefeiert. Entsprechendes gilt für die anderen Jahreszeiten. Die zu den Festen gehörenden Bräuche findet man mit Motiv und Erläuterung an den Bildleisten jeder Doppelseite. Älteren Kindern kann man zusätzlich die Informationen vorlesen, die zwei Ausklappseiten für sie bereithalten: Feste und ihre Bräuche werden hier kindgerecht erklärt und die dazugehörigen Bibelstellen in verständlicher Sprache zitiert. So entsteht ein sehr empfehlenswertes Buch, das Kinder über Jahre hinweg begleiten kann, und zwar zu Beginn als fröhliches Bilderbuch, später dann zum Suchen und Entdecken und schließlich als ein religiöses Bilderbuch, das ganz spielerisch und gleichsam nebenher den Kindern die Feste im Kirchenjahr näherbringt.
Für Kindertagesstätten, Gemeindearbeit und den Religionsunterricht sehr geeignet.
Signatur: Jc | Jm 1
Schlagworte: Kirchenjahr | Feste | Bräuche | Pappbilderbuch
Bewertung: +++
Rez.: Petra Schulte