Newsletter "Kita" 03/2023
Lieber Leser:innen!
Dass Kinder komplett unbeschwert durchs Leben hüpfen, ist bekanntermaßen eine romantisierte Darstellung von Kindheit. Kinder sorgen sich, manche mehr und manche weniger – und gerade jetzt gibt es für Kinder besonders viele Gründe dafür. Wichtig ist es da, einen Umgang mit den Sorgen zu finden, damit sie nicht übermächtig werden. Unsere drei Bilderbuchtipps möchten dabei eine Unterstützung sein.
Gute Lesezeiten und Gespräche wünscht
Ihr Eliport-Team
P.S.: Kennen Sie schon unser neues Angebot „Schau mal – Mit Bilderbüchern Gottes Welt entdecken“? In diesem Monat mit dem Buch "Das große Schimpfen", das zu kreativem Umgang und Spaß mit Sprache einlädt.

Wird schon schiefgehen, Ente! Daniel Fehr. Ill. von Raphaël Kolly. Stuttgart: Thienemann 2022. O. Pag. : überw. Ill. ; 24 cm. ISBN 978-3-522-45964-8, geb.: 14,00 €
Biber hat einen neuen Damm gebaut und Maus möchte den gerne mit Ente ansehen. Doch für Ente wird es ein Weg mit großen Hindernissen.
Ente und Maus machen sich auf den Weg zum Biber um den neu gebauten Damm anzusehen. Doch Ente sieht bis dorthin alle möglichen Gefahren auf sich zukommen, schließlich könnte man sich ja verlaufen, vom Regen überrascht werden oder gar verhungern. Doch sie hat Glück, einen Profi wie Maus an der Seite zu haben, sie kennt Ente sehr gut und hat sich auf so manche Eventualität vorbereitet.
Daniel Fehr erzählt von einer sehr ängstlichen Ente, die eine recht resolute Maus als Freundin hat. Sie akzeptiert Ente so, wie sie ist und das vollkommen wertfrei. Durchaus menschliche Ängste stellt er humorvoll, aber nicht verharmlosend, in knappen Texten dar. Raphaël Kolly transportiert mit seinen in sanften, doch fröhlichen Farben gemalten Illustrationen die Stimmung der Geschichte wunderbar, die Gefühle der beiden Freunde sind in deren Mimik und Gestik treffend dargestellt. Ein tolles Buch, das nicht nur Kindern hilft, über ihre eigenen Angsterfahrungen und wie sich diese anfühlen, zu reden.
Ein bezauberndes und warmherziges Buch mit einer schönen Botschaft über Verschiedenheit und positives Mindset! Sehr zu empfehlen für Kitas, Büchereien und Spielkreise ab 4 Jahre.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Individualität | Gefühle | Freundschaft | Ängste
Bewertung: +++
Rez.: Barbara Hildenbrand

Der Sorgosaurus. Rachel Bright. Ill. von Chris Chatterton. Dt. von Pia Jüngert. Bamberg: Magellan 2021. O. Pag. : überw. Ill. ; 28 cm. Aus d. Engl. ISBN 978-3-7348-2138-7, geb.: 14,00 €
Der kleine Sorgosaurus will einen Ausflug machen. Doch kaum ist er unterwegs, fängt er schon an, sich Sorgen zu machen.
An einem schönen, klaren Tag macht sich Sorgosaurus mit einem gepackten Rucksack auf den Weg. Da er immer gerne wissen möchte, was vor ihm liegt, hat er diesen Ausflug sorgfältig geplant. Trotzdem machen sich schon bald in seinem Kopf die ersten Sorgen breit. Hat er auch genug Essen eingepackt? Könnte er sich womöglich verirren oder sogar verletzen? Als dann auch noch eine Echse auftaucht und behauptet, ein Sturm würde aufziehen, ist es um Sorgosaurus Fassung geschehen. Obwohl die Sonne noch immer am wolkenlosen Himmel strahlt, breitet sich die Angst wie ein Schmetterling in seinem Bauch aus. Die quietschbunte Mutmach-Geschichte ist fröhlich illustriert und in lockeren Reimen geschrieben. Sie will dabei helfen, sich nicht immer gleich wegen jeder Kleinigkeit unnötige Sorgen zu machen. Und so schafft es auch der kleine Sorgosaurus, sich selbst Mut zu machen, den ängstlichen Schmetterling aus seinem Bauch zu vertreiben und ein tolles Picknick mit seinem neuen Freund der Echse zu genießen.
Die warmherzige Geschichte eignet sich für Kinder ab 2 Jahre. Ein empfehlenswertes Bilderbuch, um schon mit kleinen Kindern über das Thema Sorgen und Ängste zu sprechen.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Angst | Sorgen | Zuversicht | Mutmacher
Bewertung: ++
Rez.: Heike Nickel-Berg

Percival, Tom: Sophias Sorge. Dt. von Sophie Zeitz. Bindlach: Loewe 2021. O. Pag. : überw. Ill. ; 31 cm. Aus d. Engl. ISBN 978-3-7432-1116-2, geb.: 14,00 €
Guten Morgen, liebe Sorgen … Vom Umgang mit Sorgen und Problemen.
„Sophia war glücklich, dass sie Sophia war … Sophia war ein rundum fröhliches Kind … doch eines Tages … entdeckte sie eine Sorge.“ Und von da an wird alles anders. Nun begleitet die Sorge Sophia auf Schritt und Tritt; mal mehr und mal weniger groß und bedrückend. Aber die Sorge wächst im Laufe der Zeit und nimmt immer mehr Raum ein. War der Alltag vorher bunt und schön, so ist er nun oft grau und trist. Und am Ende machte sich Sophia sogar Sorgen wegen der Sorge - bis, ja bis sie auf einer Parkbank einen Jungen entdeckt, neben dem ebenfalls eine Sorge kauert. Sophia entdeckt: Andere Leute haben auch Sorgen. Die beiden beginnen über ihre Sorgen zu reden und entdecken dabei, dass diese schrumpfen; und bald sind beide Sorgen weg.
Ein wunderschönes Bilderbuch für Jungen und Mädchen, das behutsam erklärt, dass jeder Mensch ab und zu Sorgen hat und dass es hilft, darüber zu reden. Das Buch macht Kindern Mut, über ihre Gefühle zu sprechen und zeigt Wege auf, Ängste zu bewältigen.
Für Kinder ab 4 Jahren; unterstützt Erziehende darin, mit ihren Kindern über negative Gefühle zu reden und diese zu verarbeiten.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Ängste | Gefühle | Sorgen
Bewertung: ++
Rez.: Margot Haffke