Newsletter "Kita" 04/2020
Liebe Leserin! Lieber Leser!
Ostern lässt sich auch von Corona nicht stoppen. Zwar sind die Kitas weitestgehend verwaist, doch auch das nächste Osterfest kommt bestimmt! Da sind wir – ganz im Sinne der diesjährigen Fastenaktion - sehr optimistisch. Und so senden wir Ihnen heute zwei Titel, die die christliche Bedeutung dieses Hoffnung spendenden Festes kindgerecht erschließen und einen praxisnahen Titel, der Erzieher*innen Informationen und Anregungen zum (ökumenischen) Kirchenjahr bietet.
Hoffnung, Mut und Zuversicht wünscht
Ihr Eliport-Team

Helms-Pöschko, Martina u. Hüser, Christian: Kommt, wir entdecken das Kirchenjahr. Das große Praxisbuch mit Liedern, Geschichten und bewegten Spielen im Kindergarten. Ill. von Antje Bohnstedt, Petra Lefin u.a. München: Don Bosco 2020. 198 S. : Ill. ; 20 cm + 1 CD. ISBN 978-3-7698-2454-4, kt.: 25,00 €
Ein Praxisbuch für Kindertageseinrichtungen mit Informationen und Anregungen zum (ökumenischen) Kirchenjahr.
Die Leitfigur in diesem Praxisbuch ist die kleine Eselin Zippora, die gerne Geschichten erzählt: Geschichten aus der Bibel oder über Menschen, die für Kirchenfeste wichtig sind. Mit diesen Geschichten verbinden sich Informationen zu zwanzig Kirchenfesten und Anregungen zu deren Gestaltung.
Besonders positiv ist der ökumenische Gedanke. So finden sich hier neben den zentralen christlichen Festen auch typisch evangelische und katholische Festtage mit ihrer Ursprungsgeschichte und ihren Ritualen und Symbolen.
Das Buch ist sehr praxisnah aufgemacht, ist übersichtlich und ansprechend gestaltet. Allerdings setzt es für die Umsetzung der Angebote immer einen Gruppenkreis voraus. Das schränkt den Gebrauch ein wenig ein. Eine Musik-CD ergänzt das Buch und hilft beim Singen.
Mein Fazit: wirklich eine Bereicherung der Kirchenjahresbücher für Kitas. Sehr geeignet für Kindertageseinrichtungen und die Gemeindearbeit, wie z.B. Kindergottesdienst.
Signatur: Pc 6 | Ch 4
Schlagworte: Kirchenjahr | Ökumenisch | Feste / Rituale | Symbole
Bewertung: +++
Rez.: Susanne Betz

Jesus ist auferstanden. Erzählt von Susanne Brandt u. Klaus-Uwe Nommsen. Ill. von Petra Lefin. München: Don Bosco 2020. O. Pag. : überw. Ill. ; 31 cm. (Die schönsten Geschichten aus der Kinderbibel). ISBN 978-3-7698-2455-1, geb.: 14,00 €
Die Ostergeschichte aus der Bibel - einfühlsam erzählt und beeindruckend illustriert.
Kreuzigung, Tod und Auferstehung - schwierige Geschichten aus der Bibel. Wie soll man erzählen von der Traurigkeit des Todes Jesu bis zum Unfassbaren der Auferstehung? Dieses beeindruckend illustrierte Bilderbuch ist dabei eine große Hilfe. Der Text orientiert sich an der Erzählung aus dem Matthäus-Evangelium, Kapitel 28. Verständlich und einfühlsam wird hier aus der Sicht der Freunde Jesu erzählt; beginnend nach Kreuzigung und Tod. Ihre Gefühle wie Traurigkeit, auch Sorge und Furcht, Aufregung am leeren Grab und später dann die große Freude über dieses Wunder-bare sind gut nachvollziehbar und vor allem verständlich. Beeindruckend ist dabei die begleitende Gesamt-Illustration. Farblich schön, klar und dabei doch „weich" gezeichnet, mit aussagekräftigen Details, insbesondere zu den Emotionen, lädt diese den Betrachtenden ein, in die Geschichte einzusteigen, sie zu spüren; mit-zu-erleben, wie aus tiefer Trauer große Freude wird. Denn der Tod hat nicht das letzte Wort. Gut gemacht.
Ein sehr schönes Bilderbuch; gut geeignet auch schon für jüngere Kinder ab 3 Jahre zum gemeinsamen Anschauen. Sehr empfehlenswert für Kitas und Bibliotheken.
Signatur: Jc
Schlagworte: Auferstehung | Ostern | Biblische Geschichten
Bewertung: +++
Rez.: Dörte Jost

Die Ostergeschichte. Nacherzählt von Christiane Herrlinger. Ill. von Mathias Weber. Stuttgart: Dt. Bibelges. 2020. 39 S. : überw. Ill. ; 22 cm. (Bibelgeschichten für Erstleser). ISBN 978-3-438-04723-6, geb.: 7,95 €
Die Geschichte von Jesu Tod und Auferstehung - erzählt für Erstleser*innen.
Gerade wird er noch gefeiert, dann steht er plötzlich vor Gericht. Eben noch teilen sie Brot und Wein, doch als Jesus sie braucht, sind die Jünger nicht da. Und warum nimmt Jesus das alles so an? Die Geschichte der letzten Tage Jesu, vom umjubelten Einzug in Jerusalem, von Abendmahl, dem Garten Gethsemane, Gefangennahme, Verurteilung und Kreuzigung bis zur Auferstehung und Erscheinung vor seinen Freunden, wird hier in einfacher, klarer Sprache kindgerecht verständlich und dennoch bibelnah erzählt. Der Text orientiert sich an allen vier Evangelien und fasst wesentliche Aussagen daraus gut zusammen. Besonders interessant ist die sehr ausführliche Darstellung des Pilatus. Auch das Verhalten von Petrus und den anderen Jüngern wird nachvollziehbar erzählt. Die klaren und ansprechenden Illustrationen begleiten und unterstützen den Text achtsam. Und zum Schluss dieser manchmal so schwer zu verstehenden Geschichte wird klar: Das vermeintliche Ende ist erst der Anfang. Gut erzählt.
Für alle Erstleser*innen, in Schulen und Kitas, aber auch zu Hause. Für Menschen mit Handicaps, für die sonstige Bibeltexte eine große Herausforderung sind; auch zum Vorlesen geeignet.
Signatur: Jc | Ju 1
Schlagworte: (Auferstehung | Ostern | Jesus | Erstleser
Bewertung: +++
Rez.: Dörte Jost