Newsletter "Kita" 04/2022

Liebe Leser*in! Lieber Leser!

Eins, zwei, vier – wir zählen! Schon mit etwa zweieinhalb Jahren geht sie los bei Kindern, die Faszination für Zahlen. Wie lustig und spannend das Zählenlernen sein kann, zeigen unsere drei Bilderbuchtipps in diesem Newsletter. Wir versprechen: Auch wer bisher nur bis eins zählen kann, wird hier voll auf seine Kosten kommen!

Zudem haben wir noch einen Ostertitel für Sie eingepackt: „Lukas und die Geschichte von Ostern“. Der Esel Lukas wird hier zum Vermittler zwischen Kindern und biblischer Tradition.

Hinweisen möchten wir noch besonders auf unseren „Schau mal“-Newsletter. Am 1. April erschien eine Sonderausgabe mit dem Bilderbuch „Meine liebsten Dinge müssen mit“ zum Thema „Flucht“ am 11. April drehen sich unsere Umsetzungsvorschläge rund um den Osterklassiker „Der Chamäleonvogel“.

Eine gesegnete Osterzeit und viel Spaß beim Zählen, Lachen und Mitfiebern wünscht

Ihr Eliport-Team


Wie man bis eins zählt. Und fang erst gar nicht mit größeren Zahlen an! . Caspar Salmon. Ill. von Matt Hunt. Dt. von Uwe-Michael Gutzschhahn. München: Antje Kunstmann 2022. O. Pag. : überw. Ill. ; 28 cm. Aus d. Engl. ISBN 978-3-95614-491-2, geb.: 16,00 €

Zählbuch, das einige Überraschungen bereithält.

Zählbücher sind ja nicht immer ein Unterhaltungsknaller. Daher mag der erste Satz in diesem Buch uns Erwachsenen vielleicht nur ein müdes Lächeln entlocken: „Willkommen in einem lustigen neuen Zählbuch.“ Aber: Lustig wird es wirklich und zwar sehr. Es darf nämlich nur bis Eins gezählt werden und die Autoren des Buches setzen –  dank geschickter Seitenaufteilung in Text und Bild – alles daran, dass man ganz aus Versehen dann doch mal ein bisschen weiterzählt. So sieht man auf einer Seite einen Elefanten. Die Frage zum Bild lautet: „Wie viele Elefanten sind auf dieser Seite?“ Auf der folgenden Doppelseite folgt die Frage: „Und was ist hiermit? Wie viele …“ Zu sehen sind zwei Wale – und ein Würstchen. Zählen sollte man natürlich nur das Würstchen, auf keinen Fall die Wale! Umgekehrte Psychologie in Bestform! Anfangs werden Kinder und Erwachsene garantiert auf die Streiche der Autoren reinfallen. Aber dann werden sie fast platzen vor Zähldrang und riesigen Spaß daran haben, die Regel zu brechen – oder es zu schaffen, sich an diese zu halten. Und das ist ganz schön schwer.

Ein großartiges Mitmachbuch! Für Kinder, die schon bis 1 und für solche, die bis 100 zählen können. In der Veranstaltungsarbeit entweder einfach ein großer Spaß oder ein toller Einstieg in die Welt der Zahlen. Sehr empfohlen. J

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Zahlen | Zählen | Humor | Mitmachbuch
Bewertung: +++
Rez.: Wiebke Mandalka

 

Read, Kate: Ein Fuchs - 100 Hühner. Der Bilderbuch-Thriller zum Mitzählen. Kate Read. Dt. von Tatjana Kröll. München: Knesebeck 2020. O. Pag. : überw. Ill. ; 26 cm. Aus d. Engl. ISBN 978-3-95728-384-9, geb.: 13,00 €

Ein hungriger Fuchs auf der Jagd nach drei Hühnern.


1 hungriger Fuchs, 2 listige Augen, 3 dicke Hühner … man ahnt schon, dass dieses Buch spannend werden wird. Natürlich werden alle Hühner überleben aber wie und warum, das sei hier nicht verraten. Nur so viel: Solidarität ist eine Waffe!
Von vorne bis hinten ein schönes und originelles Buch. Es animiert nicht nur auf jeder Seite zum Mitzählen und Mitmachen, sondern sorgt auch für eine gehörige Portion Spannung und einen dicken Lacher am Ende. Die Bilder erinnern mit ihrer Collagetechnik an Eric Carle und werden nicht nur Kinder beeindrucken und fesseln. Adjektive auf fast jeder Seite erweitern zusätzlich den Wortschatz und bieten sich als Ausgangspunkt für Wortspiele (z. B. „Ich habe ein leckeres Butterbrot, zwei lustige Bücher, drei ...) an.

Ein großartiges Buch, das Kinder sicher mehr als einmal werden anschauen wollen und das definitiv die Anschaffung wert ist. Bei einer Veranstaltung ließe sich nach dem Vorlesen ein eigener Zählkrimi entwickeln. Dazu als Anregung ein paar Figuren (bei älteren Kindern auch Wörter) in die Mitte stellen/legen und dann kann es losgehen!

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Zahlen | Spannung
Bewertung: +++
Rez.: Wiebke Mandalka

Der kleinste Mops des Turnvereins trägt das Trikot mit Nummer 1. Mein verrücktes Tier-Zähl-Buch. Cornelia Boese. Ill. von Elsa Klever . Stuttgart: Thienemann 2020. O. Pag. : überw. Ill. ; 27 cm. ISBN 978-3-522-45923-5, geb.: 14,00 €

Zahlen sind nicht nur zum Zählen da! Das farbenfrohe, originelle Bilderbuch beweist es.

Im Turnverein hat jedes Tier seine Nummer auf dem Trikot. Aufforderung zum Suchen und Durchzählen von 1-15! Seite um Seite, Zahl um Zahl geht es weiter. „Zum Ping-Pong-Spielen braucht man 2“. Doch Zahlen sind nicht nur zum Zählen da, taugen für Redewendungen wie „aller guten Dinge sind 3“, als Reim, zum Rechnen, wenn die Spinne Strümpfe strickt, 3 fertig hat, 5 noch fehlen. Die 6 unterm Diktat vertuscht der Oktopus mit einem Tintenklecks. Zahlen zählen Wochentage: 7, Geburtstage: 9, Uhrzeit: 10. Der Karpfen im Teich aber muss sich vor dem Angler in 8 nehmen! - Von 1-10 geht es von Bild zu Bild, mit einem Spaß dazwischen: „der Stier, die Kuh, das kleine Kalb - zusammen sind das 2 ½.“. Mit den Kulissen wechseln auch die Tierhelden von Seite zu Seite, bis sie sich am Ende alle treffen. Nochmal durchzählen also! - Ein farbenfrohes Bilderbuch voller Witz, origineller Ideen, uriger Tierfiguren.  Beobachten, Entdecken, Erzählen und Zahlen lernen sind ein Spaß, wieder und wieder!

Bilderbücher zum Zahlenlernen gibt es viele. Dieses aber will mehr, zeigt, wozu Zahlen sonst noch taugen und mag so die gängigen Zahlenbücher bestens ergänzen!  Für alle ab 3.

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Zahlen | Zählen
Bewertung: +++
Rez.: Heide Germann

Lukas und die Geschichte von Ostern. Ein Folien-Osterkalender zum Vorlesen und Gestalten eines Fensterbildes. Hanna Goldhammer. Ill. von Anna Karina Birkenstock. Lahr: Kaufmann 2022. O. Pag. : überw. Ill. ; 21 cm. ISBN 978-3-7806-0581-8, geheftet: 14,95 €

Passion und Ostern in zwölf Episoden für Kinder ab vier. Und das Fensterbild hilft beim Rekapitulieren.

Lukas ist ein Esel. Tiere als Vermittler zwischen Kind und biblischer Tradition einzusetzen, ist weder originell noch unumstritten. Hier aber ist es gut gemacht. Anna Karina Birkenstock hat schon Jochem Westhofs „3-Minuten-Bibel“ illustriert. Tiere wie Menschen sind sympathisch und ausdrucksstark. Lukas ist in der Rolle des Uneingeweihten. Andere Tiere erzählen ihm von Jesus, dem Sohn Gottes. Er sei gut zu den Menschen; rede von Gott, tue Wunder. Besonders die Wunder interessieren den Esel. Er will Jesus sehen. So erlebt er den Einzug in Jerusalem, eine Kindersegnung, das Abendmahl, wird Zeuge des Verrats, der Verhaftung. Von Jesu Tod hört er, am leeren Grab ist er dabei, sieht den Auferstandenen. Die Bedeutung des Abendmahls, des Prozesses oder der Kreuzigung erschließt sich nicht – und soll’s auch nicht. Hanna Goldhammer hält ihre Perspektive durch. Erzählt wird, was ein Kleiner verarbeiten kann. Da geht es um Freundschaft, Mitgefühl und Hoffnung. Kein schlechter Einstieg.

Zur Vorbereitung auf Ostern und zum gemeinsamen Begehen der Passionszeit mit Kindern daheim und im Kindergarten. Wichtig: dass die Erwachsenen auf Nachfragen eingehen können.

Signatur: Jc
Schlagworte: Jesus | Passion | Ostern | Basteln
Bewertung: ++
Rez.: Martina Steinkühler