Newsletter "Kita" 04/2023
Lieber Leser:innen!
heute möchten wir Ihnen zwei religionspädagogische Fachbücher ans Herz legen:
Hirtenjunge Samu und seine Hündin Isa laden in „Geschichten als dem Alten Testament erleben“ zu einer Zeitreise ein. 16 biblische Geschichte bereitet Autorin Viola Fromme-Seifert klug und abwechslungsreich auf – „So macht Religionspädagogik Spaß“, freut sich unsere Rezensentin.
Frieder Harz stellt in „Das große Bibel-Geschichtenbuch“ 35 biblische Personen vor, ordnet sie in den biblischen Kontext ein, zeigt wichtige Lebensthemen auf und bietet Anregungen zu Gespräch und Gestaltung. Unsere Rezensentin befindet: „Aus meiner Sicht sollte dieses Buch in keiner Bücherei, Kita, Schule und Gemeinde fehlen!“
Als letztes Buch stellen wir Ihnen einen Ostertitel vor, der nicht mehr taufrisch, aber immer noch gut geeignet für den Einsatz in der Kita ist, um das biblische Geschehen rund das Fest zu vermitteln.
Ein gesegnetes Osterfest wünscht
Ihr Eliport-Team
P.S.: Kennen Sie schon unser neues Angebot „Schau mal – Mit Bilderbüchern Gottes Welt entdecken“? In diesem Monat mit dem Buch "Nichts los im Wald"t.

Fromme-Seifert, Viola M.: Geschichten aus dem Alten Testament erleben. 1-6 Jahre. München: Don Bosco 2021. 110 S. : Ill. ; 20 cm. ISBN 978-3-7698-2524-4, kt.: 18,00 €
Bibelabenteuer mit Hirtenjunge Samu und seiner Hündin - ein Fachbuch zu alttestamentlichen Geschichten für Kinder.
Hirtenjunge Samu und seine Hündin Isa laden zu einer Zeitreise in die Wüste ein und lassen 16 biblische Geschichten aus dem Alten Testament der Bibel neu erleben. Es wird abenteuerlich und magisch. Da geht es z. B. mit Noah in die Arche, mit Abraham auf Wanderschaft, mit Josef in den Brunnen oder mit Mose zum brennenden Dornbusch. Erzählt und gespielt werden die Geschichten mit Figuren/Biegepüppchen und Legematerial in einem Sandsack oder einer Wüstenkiste.
Das Fachbuch bietet Vorlagen zum freien Erzählen und Spielen an, bezieht die Inhalte auf die Lebensthemen der Kinder und reflektiert die Geschichte mit sogenannten Herz-Fragen. Mit Symbolen aus den Geschichten können sich Kinder ihren eigenen „Geschichtenbeutel" füllen, der sie immer wieder an das Erlebte erinnern soll. Alles ist auf Beteiligung der Kinder angelegt. Immer wieder ist auch ein gesonderter Hinweis für 0-3-Jährige aufgenommen.
So macht Religionspädagogik Spaß - den Kindern und denen, die die Geschichten vorbereiten.
Sehr geeignet in Kita und Gemeindearbeit - überall, wo Kinder im Alter von 1 - 6 Jahren diesen Geschichten begegnen können.
Signatur: Jc | Pc 6
Schlagworte: Bibel | biblische Geschichten | Altes Testament | Wüste | Religionspädagogik
Bewertung: +++
Rez.: Susanne Betz

Harz, Frieder: Das große Bibel-Geschichtenbuch. 35 Erzählungen von Adam und Eva bis Zachäus. Ill. von Andrea Lienhart. Gütersloh: Gütersloher Verl. - Haus 2021. 333 S. : Ill. ; 27 cm. ISBN 978-3-579-07180-0, geb.: 37,00 €
Ein umfangreiches Buch voller Bibel-Geschichten, angereichert mit Informationen und Gestaltungsanregungen.
Frieder Harz ist einer der bekannten Religionspädagogen unserer Zeit. In diesem Buch stellt er uns 35 biblische Personen vor. Dabei beschränkt er sich nicht auf die Erzählung ihrer Geschichte. Nein, er stellt auch seine Vorüberlegungen zur Erzählung und die Zielsetzungen vor und erläutert die biblischen Zusammenhänge. Darüber hinaus bietet er Zugänge zu eigenen Erfahrungen, sowie Gesprächs- und Gestaltungsanregungen an. Daher eignen sich die Geschichten zum Vorlesen oder Selberlesen, aber auch zur weiteren Beschäftigung mit den in ihnen sichtbaren Lebensthemen. Also eine wahre Schatzkiste!Und noch ein Bonus des Buches: Zahlreiche QR-Codes bieten Zugang zu ergänzendem digitalem Material. Ein ausführliches Bibelstellen-, Schlagwort- und Themenregister am Ende des Buches helfen, sich schnell zurecht zu finden.Aus meiner Sicht sollte dieses Buch in keiner Bücherei, Kita, Schule und Gemeinde fehlen!
Sehr geeignet für alle, die mit Bibelgeschichten in Kita, Schule, Familie und Gemeinde unterwegs sind.
Signatur: Jc | Pc 6
Schlagworte: Bibel | Biblische Personen | Religionspädagogik | Christentum
Bewertung: +++
Rez.: Susanne Betz

Die Erzählung von Ostern und Pfingsten. Rainer Oberthür. Ill. von Renate Seelig. Stuttgart: Gabriel 2019. O. Pag. : überw. Ill. ; 30 cm. ISBN 978-3-522-30524-2, geb.: 15,00 €
Bibelbilderbuch über die Oster- und Pfingstgeschichten.
Der vorliegende Doppelband umfasst Geschichten zu den zwei großen christlichen Festen Ostern und Pfingsten - bibelnah, theologisch sehr reflektiert, klug und kindgerecht nacherzählt und in den Kontext eines vertiefenden Dialogs zwischen Kind und Mutter oder Vater gestellt. Zum einen geht es um die „schwer zu erzählende" Geschichte von Jesu Tod und Auferstehung. Rainer Oberthür folgt dabei dem Markusevangelium, beschreibt ausführlich sowohl den Weg Jesu nach Jerusalem und seine vielen Begegnungen u. a. mit Bartimäus und den Schriftgelehrten wie auch die Passions- und Ostergeschichte selbst und stellt so Jesu Leben und Lehre in einen engen Zusammenhang.
Zum anderen erzählt Oberthür die Pfingstgeschichte nach, die die Frage nach dem Heiligen Geist aufwirft, und verknüpft sie sehr erhellend mit der Schöpfungsgeschichte, der Erzählung von Jesu Taufe und weiteren biblischen Geschichten.
Die detailreichen Illustrationen unterstreichen und ergänzen die Texte auf gelungene Weise.
Aufgrund seiner theologischen Qualität ist dieser Band für mich ein "Must have" für jede Gemeinde- und Schulbücherei!
Signatur: Jc
Schlagworte: Ostern | Pfingsten
Bewertung: +++
Rez.: Anne Rank