Newsletter "Kita" 05/2020
Liebe Leserin! Lieber Leser!
Wir haben in der Redaktion überlegt, ob Sie derzeit Zeit und Muße haben, sich mit aktuellen Kinderbüchern zu beschäftigen. Und wenn ja, was wären nun Themen, die für Sie relevant sind? Gehen Sie mit ihren Kleingruppen nun vermehrt nach draußen - das Wetter spielt ja zum Glück mit - oder sind Sie eher mit der Frage beschäftigt, wie man den Kita-Alltag im Haus so gestaltet, dass alle Kinder und Erzieher*innen gut durch diese Zeit kommen?
Wir haben in diesem Newsletter Titel zusammengestellt, die nach draußen locken. Das Krippenkindernaturspielebuch gibt zahlreiche Anregungen zum Erkunden der Natur mit den Kleinsten. In dem Bilderbuch „In Jakobs Garten wächst was“ lernen Kinder einige tierische Gartenbewohner kennen und erfahren, dass mit etwas Phantasie manchmal aus etwas Blödem auch etwas richtig Gutes entstehen kann. „Die wunderbare Welt der Eiche“ schließlich ist ein Naturbilderbuch, das den nächsten Waldspaziergang extra-spannend machen wird.
All diese Bücher lassen sich natürlich auch in den nächsten Monaten noch wunderbar einsetzen, wir hoffen also, dass Sie an diesen Titeln in oder nach diesen Zeiten Freude haben werden.
Über Anregungen, welche Themen für Sie gerade wichtig sind, freuen wir uns!
Bleiben Sie gesund und behütet!
Ihr Eliport-Team

Wilmes-Mielenhausen, Brigitte: Das Krippenkindernaturspielebuch. Ill. von Ines Rarisch. Freiburg: Herder 2019. 95 S. : Ill. ; 26 cm. ISBN 978-3-451-37737-2, kt.: 20,00 €
Dieses Taschenbuch im Großformat lässt Krippenkinder die Natur spielerisch erkunden und kennenlernen.
Die Welt zu entdecken ist für die Allerkleinsten ein spannendes Erlebnis. Dieses Buch bietet reichlich Ideen, um mit Kindern die Natur zu erkunden und ihnen diese näher zu bringen. Gegliedert ist das Buch in die Themen „Haus - Gruppenraum - Fensterbank“, „Terrasse und Garten“, „Wasser(-stellen)“, „Wiese - Feld und Bauernhof“, sowie „Park- und Wald(-rand)“. Es wächst was im Topf, aus Eis wird Wasser und auf der Streichelwiese wird entspannt - das sind nur wenige Vorschläge zu Beobachtungen, Experimenten oder Entspannungsmöglichkeiten, die in diesem Buch leicht verständlich angeleitet werden. Es gibt zu allen Themen Bastelanleitungen und Lieder, Verse und Geschichten, die schon beim Durchsehen Lust auf Unternehmungen mit Kindern im Freien machen. Viele kleinere Illustrationen in Aquarellfarben lockern den Text auf und machen das Buch lebendig. Am Ende gibt es eine Übersicht, was in den Monaten in der Natur passiert und mit welchen Spielangeboten die Natur das ganze Jahr über erlebt werden kann.
Ein wertvolles Buch, das in jeder Krippe seinen Platz haben sollte.
Signatur: Pc 3
Schlagworte: Natur | Krippe | Beobachten | Erleben
Bewertung: +++
Rez.: Barbara Hildenbrand

Dubuc, Marianne: In Jakobs Garten wächst was. Dt. von Julia Süßbrich. Weinheim: Beltz & Gelberg 2019. O. Pag. : überw. Ill. ; 31 cm. Aus d. Franz. ISBN 978-3-407-82152-0, geb.: 12,95 €
Ein Samenkorn verursacht große Aufregung.
In Jakobs Garten ist ganz schön was los. Über der Erde wohnen Jacob und Herr Wichtel. Unter der Erde wohnen Familie Feldmaus, Wilma Maulwurf, Regenwurm Paolo und Ameise Alma mit ihren Freundinnen. Alle sind zufrieden und glücklich, bis eines Tages ein Samenkorn erst auf Jakobs Kopf und dann in die Erde fällt. Und es beginnt zu wachsen und wird größer und größer. Die Wurzeln zerstören Wilmas Badezimmer und gar die ganze Wohnung von Familie Feldmaus, so dass sie sich eine neue Wohnung bauen müssen. Alma und ihre Freundinnen müssen jetzt viele neue Gänge graben und Umwege laufen. Und über der Erde wirft die Pflanze Schatten auf Herrn Wichtels Haus und versperrt seine Tür. Die Bewohner von Jakobs Garten sind wütend und beschließen, die Pflanze zu fällen. Schon setzen die Feldmäuse an, den Stamm durchzunagen. Doch dann hat Jakob einen anderen Vorschlag. Schließlich bringt die Pflanze auch Vorteile. Zum Text gibt es doppelseitige Bilder, auf denen es viel zu entdecken gibt.
Geeignet für Kinder von 3-5 Jahren zum Vorlesen und angucken. Gut für Projekte im Kindergarten zum Thema Garten und Gartenbewohner geeignet.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Garten | Natur | Kompromiss
Bewertung: +++
Rez.: Lina Francke-Weltmann

Müller, Thomas: Die wunderbare Welt der Eiche. Hildesheim: Gerstenberg 2020. 63 S. : überw. Ill.; 34 cm. ISBN 978-3-8369-5680-2, geb.: 20,00 €
Die Eiche als Heimat zahlreicher Tierarten – vom Waldboden über den Stamm bis zum Wipfel beobachtet.
Thomas Müller legt hier erneut ein lehrreiches und gut gegliedertes Naturbilderbuch mit realistisch-lebensnahen Illustrationen vor. Es stellt überwiegend Tierarten vor, die man mit Kindern im Wald auch entdecken kann. Am Fuß der Eiche finden sich Pilze wie Eichenrindenpilz, Riesenporling, Buntstieliger Helmling aber auch die Blindschleiche und die Waldeidechse. Am Stamm hinauf begegnet uns der Hirschkäfer, der mit Larve und Verpuppung dargestellt wird. Zahlreiche Schmetterlinge, Käfer, Insekten, Singvögel mit ihren Eiern, Siebenschläfer, Fledermaus, Eichhörnchen und Raubvögel zeigen die Vielfalt der Fauna rund um den Eichenbaum. Dabei werden die Kinder ab etwa 5 Jahren nicht überfordert, sondern an erstes Wissen über Arten und Fortpflanzung herangeführt. Und auch Erwachsene, die nicht Biologie studiert haben, können staunen und neue Erkenntnisse mitnehmen.
Ein Buch, das Folgen hat. Beim nächsten Waldspaziergang mal die Gänge des Eichenbocks aufspüren, den Schnabelschlägen des Spechtes lauschen und Eicheln nach den Bissspuren des Eichelhähers absuchen. Und zu Hause kann man mit den wimmeligen Seiten der Schmetterlinge, der Käfer und Vögel „Ich sehe was, was du nicht siehst“ spielen.
Signatur: Jn
Schlagworte: Wald | Tiere | Natur
Bewertung: +++
Rez.: Gabriele Kassenbrock