Newsletter "Kita" 05/2022
Liebe Leser*in! Lieber Leser!
In diesem Newsletter stellen wir Ihnen zwei Bilderbücher und ein Praxisbuch vor, die die emotionale Entwicklung von Kindern unterstützen können. „Da sein - Was fühlst du?“ mit seinen ausdrucksstarken Bildern eignet sich bereits für Kinder ab 2 Jahren. „Alles, was gesagt werden muss“ ist ein wunderbar poetisches Bilderbuch über große Gefühle und die richtigen Worte; „Das Gefühle-Mitmachgeschichten-Buch für Kinder“ bietet neben einem breiten Spektrum an Gefühlen auch leicht umsetzbare Mitmachideen.
Viel Freude beim Fühlen, Erkennen und Benennen wünscht
Ihr Eliport-Team
P.S.: Kennen Sie schon unser neues Angebot „Schau mal – Mit Bilderbüchern Gottes Welt entdecken“? In diesem Monat mit dem Buch "Die Wette", über Natur, Achtsamkeit und das Miteinander von Kindern und Erwachsenen.

Schärer, Kathrin: Da sein - Was fühlst du? München: Hanser 2021. O. Pag. : überw. Ill. ; 21 cm. ISBN 978-3-446-26956-9, geb.: 12,00 €
Ein Bilderbuch mit 30 illustrierten Gefühlen, Emotionen und Situationen, die Kinder und Erwachsene gut kennen.
Traurig sein, gespannt sein, ertappt sein, glücklich sein, ängstlich sein sind nur einige der Emotionen, denen Kathrin Schärer in ihrem Bilderbuch anhand bildhaft dargestellter Alltagsszenen ein Gesicht gibt. Dabei spielen Tiere in allen Situationen die Hauptrollen und lassen den Betrachter durch ihre Mimik leicht das entsprechende Gefühl erkennen. Diese sind gut nachvollziehbar und regen an, über Gefühle und das eigentliche „Sein“ nachzudenken und darüber ins Gespräch zu kommen. Die Illustrationen sind ausdrucksstark, vorzugsweise in Erdtönen und mit feinen Pinselstrichen detailgetreu zu Papier gebracht. Der Text begrenzt sich jeweils auf zwei Worte und beschreibt das dargestellte Gefühl.
Das Buch hat ein handliches Format und ist mit seinen abgerundeten Ecken auch für die kleineren Kinder geeignet. Der Einband ist kartoniert und die Seiten sind aus festem Papier.
Rundum ein tiefsinniges Lesevergnügen für Groß und Klein.
Ein wunderbares Bilderbuch, geeignet für Kinder ab 2 Jahren, für Kitas, Büchereien und als tolles Geschenk.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Gefühle | Empathie | Sprachförderung
Bewertung: +++
Rez.: Barbara Hildenbrand

Hoffmann, Andrea: Alles, was gesagt werden muss. Wien: Jungbrunnen 2022. O. Pag. : überw. Ill. ; 28 cm. ISBN 978-3-7026-5961-5, geb.: 17,00 €
Drei kurze Geschichten über Gefühle, Freundschaft, Sehnsucht und die Macht der einfachen Worte.
Der Löwe hat vergessen, seiner Freundin, der Schildköte einen warmen Kakao zu machen, obwohl er weiß, dass sie warmen Kakao über alles liebt. Der Kreis hätte gerne ein Ende, Herr Wurst würden ihm eines abgeben. Aber wäre er dann noch Herr Wurst? Und wäre Kreis dann noch Kreis? Frosch Lennard hüpft wunderbar hoch und weit, der kleine Flaubert eher so mittelgut und daher hüpft Lennard lieber allein weiter und lässt den Kleinen zurück. Doch dann überkommt ihn ein Gefühl. Groß, schwer und kribbelig …
Drei kleine, lapidar erzählte Geschichten mit einer ganz großen Botschaft: Oft braucht es nur ganz wenige Worte, um eine Traurigkeit oder eine Enttäuschung aus der Welt zu schaffen oder um einen anderen einfach ganz froh und sicher zu machen. Dazu schlichte etwas retro anmutenden Zeichnungen (und eine Fleischwurst! Wo findet man sonst eine Fleischwurst als Protagonisten?!) – fertig ist ein Lieblingsbuch 2022. Und das ist alles, was gesagt werden muss.
Kleine Geschichten mit großer Wirkung. Toll zum Philosophieren mit Kindern ab 4 Jahren in Kita, KiGo, Bücherei und zu Hause.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Gefühle| Kommunikation
Bewertung: +++
Rez.: Wiebke Mandalka

Diepmann, Rita: Das Gefühle-Mitmachgeschichten-Buch für Kinder. Ill. von Anne Marie Braune. München: Don Bosco 2020. 70 S. : Ill. ; 20 cm. ISBN 978-3-7698-2490-2, kt.: 16,00 €
30 kurze Geschichten, die Kindern dabei helfen Gefühle besser wahrzunehmen und zu verstehen.
Die 30 kurzen, aber prägnanten Geschichten in diesem Praxisbuch fordern dazu auf, sich mit Kindern im Vorschul- und ersten Schulalter über die unterschiedlichsten Gefühle auszutauschen. Neben bekannten Emotionen wie Freude, Wut, Trauer oder Angst kommt dabei ein breites Spektrum an Gefühlsregungen zur Sprache, das sonst eher selten benannt wird. Fynn z. B. spürt Erleichterung, als Simon seine Entschuldigung annimmt, Nele ist stolz darauf, dass sie nun zur Schule gehen darf und Clara muss sich beschämt eingestehen, dass sie Niklas im Stich gelassen hat. Die ausgewählten Situationen sind alle dem Lebensalltag von Kindern im Alter von ca. 5–8 Jahren entnommen. Zu jeder Geschichte findet man eine einfache, auch mit einer größeren Gruppe leicht umsetzbare, Mitmachideen in Form eines Rollenspiels, einer Fantasiereise oder auch nur eines Bewegungsimpulses, die es den Kindern erleichtert, das jeweilige Gefühl nicht nur zu verstehen, sondern im Ansatz auch erleben zu können.
Kreative Ideen, die als Einstieg zum Thema „Gefühle“ in Kindergarten und Grundschule gut einsetzbar sind.
Signatur: Jf
Schlagworte: Gefühle | Mitmachgeschichten
Bewertung: +++
Rez.: Brigitte Heimerl