Newsletter "Kita" 06/2020
Liebe Leserin! Lieber Leser!
In diesem Newsletter haben wir drei Titel zusammengestellt, die sich auf ganz unterschiedliche Weise mit den Themen Behinderung und Inklusion beschäftigen. „Lilly gehört dazu“ macht deutlich, dass nicht die Schwächen, sondern die Stärken eines Menschen zählen und vermittelt einen Eindruck vom Familienalltag mit einem Kind mit Einschränkungen. „Unter den Wellen“ erzählt in wenigen Worten und leuchtenden Bildern vom Abenteuer eines gehbehinderten Jungen am Meer und einer sich anbahnenden Freundschaft. „Alle behindert“ wurde kontrovers diskutiert, da es sehr unkonventionell mit dem Begriff „Behinderung“ umgeht. Es regt zum Nachdenken, Diskutieren und Mitmachen an.
Gute Lesestunden und Gespräche wünscht
Ihr Eliport-Team

Lilly gehört dazu! Irmgard Partmann. Ill. von Laura Bednarski. Münster: Coppenrath 2020. O. Pag. : überw. Ill. ; 26 cm. ISBN 978-3-649-63313-6, geb.: 15,00 €
Warmherzige Schilderung einer Geschwisterliebe zwischen einem Mädchen und ihrer Schwester mit Downsyndrom.
Lilly ist ein Kind mit Downsyndrom. Sie sieht ein wenig anders aus als andere Kinder und einiges kann sie nicht so gut wie Gleichaltrige. Aber das ist nicht wichtig, denn Lilly ist unabhängig davon ein wunderbarer, fröhlicher Mensch. Sie freut sich über viele Dinge, lacht beim Schaukeln, strahlt, wenn die Sonne scheint und lacht ganz laut, wenn sie sich in der Badewanne mit ihrer Schwester nass spritzt. Genauso wie ihre Schwester trödelt sie manchmal, sie isst genauso gerne Pommes mit den Fingern, macht gerne Quatsch und kann auch mal bockig sein. Und sie kann ihre große Schwester trösten, wenn sie traurig ist und sie vor Monstern, Sturm und Gewitter schützen.
Das von Irmgard Partmann liebevoll und einfühlsam aus der Sicht von Lillys Schwester erzählte Bilderbuch mit fröhlichen Zeichnungen von Laura Bednarski macht deutlich, dass nicht die Schwächen, sondern die Stärken eines Menschen zählen und vermittelt einen Eindruck vom Familienalltag mit einem Kind mit Einschränkungen.
Sehr empfehlenswert für Kinder ab 5 Jahren zur Einführung in das Thema Behinderung und Inklusion.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Behinderung | Inklusion | Geschwister
Bewertung: +++
Rez.: Gabriele Güterbock-Rottkord

Unter den Wellen. Meritxell Martí. Ill. von Xavier Salomó. Dt. von Nicola T. Stuart. Berlin: Jacoby & Stuart 2020. O. Pag. : überw. Ill. ; 27 cm. Aus d. Span. ISBN 978-3-96428-052-7, geb.: 15,00 €
Ein Abenteuer am Meer.
Ein blonder Junge läuft jauchzend zum Schwimmen ins Meer. Dort trifft er auf den etwa gleichaltrigen Max, der in einem Schwimmreifen dümpelt. Komisch, findet der Blonde und der andere schämt sich. Als dem kleinen Schwimmer kalt wird, macht er sich auf den Rückweg, Max bleibt zurück, lässt sich durch den Reifen gleiten, entdeckt am Meeresgrund ein versunkenes Schiff voller Schätze. Derweil wacht am Strand seine Mutter auf und bekommt einen Heidenschreck: Wo ist ihr Sohn? Panisch rennt sie ins Meer und findet den leeren Schwimmreifen. Der Albtraum eines jeden Elternteils! Doch großes Glück: Prustend taucht der Junge auf, präsentiert stolz eine Kette. Zusammen geht es zurück an den Strand. Beobachtet vom blonden Jungen trägt die Mutter Max zurück zum Liegeplatz. Dort steht ein Rollstuhl, der blonde Junge begreift, nähert sich den beiden, scheint den Irrtum im Meer aufzuklären und dabei etwas verlegen zu sein. Gemeinsam wird gelacht, eine Urlaubsfreundschaft scheint sich anzubahnen.
Die Geschichte hat kaum Text. Dank der wunderbar sprechenden Bilder hätte auch ganz auf diesen verzichtet werden können. Sie behandelt das Thema Behinderung mit leichter Hand, sorgt für Überraschungsmomente und bietet viel Erzählstoff.
Ein tolles Buch zum Thema Behinderung. Allen Büchereien und Kitas wärmstens empfohlen.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Behinderung | Diversität | Inklusion | Ferien
Bewertung: +++
Rez.: Wiebke Mandalka

Alle behindert! 25 spannende und bekannte Beeinträchtigungen in Wort und Bild. Monika Osberghaus. Ill. von Horst Klein. Leipzig: Klett Kinderbuch 2019. O. Pag. : überw. Ill. ; 27 cm. ISBN 978-3-95470-217-6, geb.: 14,00 €
25 Steckbriefe klären über Behinderungen, Charaktereigenschaften und Verhaltensweisen auf.
In Steckbriefform wird pro Seite ein Kind namentlich vorgestellt. Es werden immer die gleichen Punkte beantwortet wie z. B. Mag gerne, Lieblingssatz, was kann ich mit ihm spielen, Behinderung, was ist daran einfach nur doof, Vorteil, wie oft kommt das vor, wo kommt das her, geht das wieder weg, wie gehe ich auf das Kind zu? Es sind Fragen, die Kinder interessieren und die eine informative Hilfestellung geben. Die Zeichnungen sind bunt, frech und lebhaft, die Schrift teilweise sehr klein. Großartig sind die Geheimnisse und Tipps für einen wertschätzenden Umgang.Die Idee des Buches ist wunderbar und es wird ungezwungen mit Behinderung umgegangen. Schwierig mag der Titel selbst erscheinen, da neben Kindern mit Behinderungen wie Down-Syndrom, Herzfehler und Autismus auch Kinder mit Charaktereigenschaften wie Schüchternheit und Verhaltensweisen wie Angeber und Essensnörgler dargestellt werden. Unter dem Titel „wir gehören alle dazu“ wäre es ein rundes Ganzes und man würde allen gerecht.
Ein informatives Kinderbuch für den Kiga oder die Grundschule für Kinder ab 5 Jahren, das aber begleitet vorgelesen werden sollte, um Missverständnisse zu vermeiden.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Behinderung | Miteinander | Vielfalt | Anderssein
Bewertung: +++
Rez.: Anne Tebben