Newsletter "Kita" 06/2021
Liebe Leserin! Lieber Leser!
Die nächsten Wochen dreht sich alles um das Runde, das ins Eckige muss. Daher haben wir drei Bilderbücher ausgewählt, in denen der Fußball höchst unterhaltsam im Mittelpunkt des Geschehens steht.
Das Praxisbuch „Mein Bewegungsspielbuch“ ist prall gefüllt mit Ideen, die spielerisch das Sprechenlernen fördern. Vielleicht lässt sich eines der Ballspiele für einen Thementag nutzen?
Was die EM betrifft, wagen wir mal ganz mutig eine Prognose: Es könnte so oder so ausgehen.
Ihr Eliport-Team
P.S.: Kennen Sie schon unsere neue Eliport-Schultüte mit dem ABC-Buch „Pudel, Pauken und ein Plan“? Schauen Sie doch mal vorbei.

Napp, Daniel: Anpfiff für Dr. Brumm. Stuttgart: Thienemann 2020. O. Pag. : überw. Ill. ; 30 cm. ISBN 978-3-522-45932-7, geb.: 13,00 €
Die Anwärter der Jugend-Otter-Nationalmannschaft stehen im Testspiel Dr. Brumms Gurkenmannschaft gegenüber.
Die Chancen auf einen Sieg stehen im Testspiel schlecht für Dr. Brumms Spieler. Beim 0:3 Rückstand liefert der Goldfisch, genannt Pottwal, die Lösung, denn er kennt die drei geheimen goldenen Regeln des Fußballs, mit denen man jedes Spiel gewinnt. Die erste davon lautet: „Mache deine Schwäche zu einer Stärke!". Pottwal erklärt, was die anderen zu tun haben und verrät auch die beiden anderen Regeln. Alles wird in der zweiten Halbzeit umgesetzt und schon werden die Otter nervös. Ein aufregender Wettkampf entsteht, bei dem es am Ende nur einen Gewinner geben kann.
Daniel Napp illustriert seine witzig geschriebene Fußballgeschichte detailreich und farbenfroh. Die angewandte Aquarelltechnik lässt den Gemütszustand der Spieler in der jeweiligen Situation deutlich erkennen und den Leser mitfiebern. Das Buch ist sehr textlastig, was aber den Spaß am Lesen keineswegs mindert, denn es vermittelt dem Leser das Gefühl live beim Spiel dabei zu sein und dem aufgeregten Stadionsprecher zuzuhören.
Passend zur Fußball-Europameisterschaft 2021 erschien dieses lustige Bilderbuch, das wunderbar im Kindergarten ab 4 Jahren einzusetzen ist und sich auch sehr gut für Büchereien und Spielgruppen eignet.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Fußball | Selbstvertrauen | Zusammenhalt | Erfolg
Bewertung: +++
Rez.: Barbara Hildenbrand

Das Spiel. Baptiste Paul. Ill. von Jacqueline Alcántara. Dt. von Thomas Bodmer. Zürich: Nord-Süd Verl. 2018. O. Pag. : überw. Ill. ; 22 cm. Aus d. Engl. ISBN 978-3-314-10434-3, geb.: 15,00 €
Überall in der Welt begeistern sich große und kleine Menschen für den Fußball. Auch in der Karibik …
„Vini! Komm!" Kinder, Jugendliche, Erwachsene hören diesen Ruf des Fußballfeldes und lassen sich sogar aus dem Mittagsschlaf im wohltuenden Schatten wecken. Doch bevor das Spiel beginnen kann, müssen die Kühe von der Wiese vertrieben und die Tore aufgebaut werden. Es geht los: Freunde gegen Freunde! Auch ein tropischer Regenguss kann den Spaß am Spiel nicht verderben. Am Ende landen alle Spielerinnen völlig verdreckt, aber glücklich, in der Badewanne. Und in der Nacht träumen sie natürlich vom Fußball. B. Paul und die Illustratorin J. Alcántara entführen in diesem zauberhaften Bilderbuch, einer einzigen Hymne auf das Fußballspiel, auf Teamgeist, Fairness, Freude am Spiel, in die Karibik. In den deutschen Text mischen sich kreolische Wörter. So wird das Buch selbst zu einem Spiel, das Fußballfans und alle, die Freude am Spiel mit der Sprache haben, vom ersten Moment an begeistern wird.
Rechtzeitig zur WM ist hier ein Fußballbuch erschienen, das die positiven Seiten des Sports, abseits des Profifußballs, hervorhebt. Ab 5 Jahren sehr zu empfehlen.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Fußball | Spiel | Karibik
Bewertung: +++
Rez.: Erhard Reschke-Rank

71 Schafe spielen Fußball. Pablo Albo. Ill. von Raúl Nieto Guridi. Dt. von Mónica Hahn. Hamburg: Aladin 2018. O. Pag. : überw. Ill. ; 24 cm. Aus d. Span. ISBN 978-3-8489-0127-2, geb.: 12,95 €
71 Schafe, 2 Mannschaften und ein Fußball – eine etwas andere Geschichte zum Thema Fußball.
Genau zum richtigen Zeitpunkt erscheint diese etwas andere Fußballgeschichte, um schon bei den Kleinsten das Fußballfieber zu entflammen. Es geht um 71 Schafe, die gemeinsam Fußball spielen wollen. Sie teilen sich in zwei Mannschaften auf. Natürlich gibt es auch einen neutralen Schiedsrichter. Der Fußball ist, wie sollte es anders sein, ein Wollknäuel. Kurz nach dem Anpfiff muss das Spiel direkt unterbrochen werden, weil der Ball in einem Baum landet. Gemeinsam versuchen die Schafe nun auf verschiedene Arten, ihn wieder aus dem Baum zu befreien. Doch mitten in ihre Bemühungen platzt der Wolf. Und auch hier finden die Schafe eine gemeinsame Lösung.Bei den Schafen läuft also alles anders als bei einem normalen Fußballspiel – so ist es nicht verwunderlich, dass sie ihres an diesem Tag nicht mehr beenden können. Den Ball zu befreien und das Erscheinen des Wolfes haben einfach zu viel Zeit gekostet. Schöne, klar gezeichnete Bilder unterstützen den Text und laden Kinder zum Betrachten und Fabulieren ein.
Das lustige Bilderbuch wird Kinder ab 3 Jahren in Kindertagesstätten und Spielgruppen begeistern.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Fußball | Schafe | Wolf
Bewertung: +++
Rez.: Tanja Bullerkott

Korthues, Barbara: Mein Wimmel-Fußball. Stuttgart: Esslinger 2020. O. Pag. : überw. Ill. ; 26 cm. ISBN 978-3-480-23534-6, geb.: 9,99 €
Das in Ball-Form gestanzte, kunterbunte Wimmelbuch zeigt das Fußball-Pokalfinale FC Hase gegen SV Nilpferd.
Das Fußballspiel FC Hase gegen SV Nilpferd wirft seine Schatten voraus. Beide Teams, man kann es auf der zweiten Doppelseite des zauberhaften Wimmelbilderbuches genau verfolgen, trainieren eifrig. Nur der schnelle Ecki, das Nilpferd mit der Spielernummer 4, will es sich gerade auf dem Rasen gemütlich machen. Dem aufmerksamen Trainer entgeht das nicht. Die Zuschauer sind im Anmarsch, ein Kameramann filmt Reporterin Bines Interview mit Schiri Waschke, die Fahnen werden getauscht – der Anpfiff. Weiter geht das Getümmel. Am Schluss – hier Doppelseite Nummer 5 – dann das Finale mit Ehrung der lachenden Pokalsieger und einem ausgelassenen Spektakel auf und neben dem Rasen. Die Idee, ein in Ball-Form gestanztes Bilderbuch zu kreieren, ist genial. Ebenso sensationell sind die detaillierten Illustrationen, die ganz ohne Text auskommen. Kleine Betrachter werden kaum müde werden, immer wieder genau hinzuschauen. Das schult nicht nur die Konzentration sondern regt auch zum Fabulieren an. Bestnote!
Bei diesem formschönen, strapazierfähigen Buch hat jeder Spaß, selbst Nicht-Fußballfans. Ein absolutes MUSS also in jeder Kinderbücherei. Ab 2 ½.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Fußball | Wimmelbuch | Pappbilderbuch
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes

Diehl, Ute; Wirtz, Simone u. Zimmer, Renate: Mein Bewegungsspielbuch. Spielerisch sprechen lernen mit allen Sinnen. Ill. von Birgit Antoni. Frankfurt: Duden 2019. 142 S. : Ill. ; 24 cm. ISBN 978-3-7373-3435-8, kt.: 12,00 €
Ein sehr vielseitiges Ideenbuch für Bewegungsspiele zu unterschiedlichen Altersstufen mit Liedern, Reimen, Spielen ...„Mein Bewegungsspielebuch“ beinhaltet altbekannte, aber auch neue Spiele für unterschiedliche Altersgruppen und mit verschiedenen Förderinhalten. Die Gliederung ist übersichtlich, man findet sich schnell in diesem Buch zurecht. Die einzelnen Alterseinteilungen sind am oberen Seitenrand in unterschiedlichen Farben gekennzeichnet, die Altersangaben mit den entsprechenden Themen befinden sich ebenfalls in dieser farblichen Markierung. Viel Spaß bringen u. a. die Kniereiter, die Sing-, Bewegungs-, Ball- und Hüpfspiele, es sind aber auch Entspannungsübungen und Vorlesegeschichten in diesem Buch zu finden. Die unterschiedlichen Angebote fördern spielerisch Körperwahrnehmung, Geschicklichkeit, Motorik und Konzentration und sind mit dazu passenden bunten Zeichnungen anschaulich illustriert. Am Ende des Buches finden wir eine Übersicht, die nach Altersstufen in die einzelnen Förderziele des Buches gegliedert ist und aufzeigt, welche Entwicklungsphasen im jeweiligen Alter das Kind schon erreicht haben sollte. Daran anschließend gibt es noch eine Spieleübersicht mit dem Namen des Spiels und verschiedenen Angaben dazu.Die Ideen des Buches sind durch die guten Beschreibungen zu den einzelnen Vorschlägen leicht umsetzbar und bieten auch für den schnellen Einsatz passende Vorschläge.Dieses Buch lässt sich sehr gut in der pädagogischen Arbeit in der Kita einsetzen und ist ebenfalls empfehlenswert für die Arbeit in Kleinkindergruppen und für Büchereien.
Signatur: Jr
Schlagworte: Bewegungsspiele | Sprachförderung | Körperwahrnehmung | Konzentrationsförderung
Bewertung: +++
Rez.: Barbara Hildenbrand