Newsletter "Kita" 06/2022

Liebe Leser*in! Lieber Leser!

Man kann sie nicht hören, nicht riechen, nicht anfassen und doch ist sie immer da. Mal vergeht sie sehr schnell, dann wieder furchtbar langsam, mal wünschen wir uns viel mehr davon, dann wieder können wir kaum erwarten, dass sie sich möglichst schnell vom Acker macht.

Sie haben es sicher schon erraten: In unserem heutigen Newsletter dreht sich alles um das Thema Zeit, das sich hervorragend zum Experimentieren und Philosophieren mit Kindern eignet. Unsere Bilderbuchtipps nähern sich dem Thema auf ganz verschieden Weise, haben aber eines gemeinsam: Ob auf biblischer Grundlage („Es gibt eine Zeit“) oder auf einem künstlerischen Zeitstrahl („Es war einmal und wird noch lange sein“) – alle vier regen dazu an, achtsamer im Alltag zu werden und sich die Zeit zu nehmen, ihr Werden und Vergehen zu beobachten, zu besprechen und zu erspüren.

Viel Freude dabei wünscht

Ihr Eliport-Team


P.S.: Kennen Sie schon unser neues Angebot „Schau mal – Mit Bilderbüchern Gottes Welt entdecken“? In diesem Monat mit dem Buch "Mutig, mutig", über die Frage: "Was ist Mut? Und was ist mutiger: eine verrückte Mutprobe anzunehmen oder auch mal „Nein“ zu sagen?"


Es gibt eine Zeit ... Lena Raubaum. Ill. von Clara Frühwirth. Innsbruck: Tyrolia 2020. O. Pag. : überw. Ill. ; 27 cm. ISBN 978-3-7022-3902-2, geb.: 16,95 €

Eine poetische Bilderbuch-Reise durch unterschiedliche Zeiten und Momente des Lebens.

„Alles unter dem Himmel hat eine bestimmte Zeit" und jede Zeit hat ihre Berechtigung!
Dieses Buch lebt von den Bildern. Sie sind aus digital nachbearbeiteten Radierungen entstanden, eine Technik, die auch ihre Zeit braucht. Farbige und schwarz-weiße Illustrationen mischen sich. Die Bildelemente sind durchdacht und spannend miteinander kombiniert. Auf den Seiten verstecken sich liebevolle Details, die sich durch die Aussagen hindurchziehen: das Motiv der Baumscheibe mit ihren Jahresringen, eine rote Murmel, ein Papierboot, unterschiedliche Wachstumsphasen des Löwenzahns oder die Schnecke.  
Das Buch kommt mit ganz wenigen Sätzen aus: ein Satz pro Doppelseite. Der Text nimmt die Grundaussagen des biblischen Ausgangstextes (Prediger / Kohelet 3, 1 - 8) auf und gießt ihn in zeitgemäße Formulierungen, die sehr klar und zugleich wunderbar poetisch sind.
Mich begeistert das Buch und je öfter ich es in die Hand nehme, desto mehr entdecke ich.

Für alle, die über Momente und Zeiten im Leben nachdenken wollen (ab 4 Jahren). Geeignet für Familien. Außerdem einsetzbar in Kita, Schule und Gemeinde.

Signatur: Jc | Jm 1
Schlagworte: Zeit | Leben | Bibel
Bewertung: +++
Rez.: Susanne Betz

 

Dann gehe ich jetzt, sagte die Zeit. Bettina Obrecht. Ill. von Julie Völk. München: Tulipan 2020. O. Pag. : überw. Ill. ; 29 cm. ISBN 978-3-86429-461-7, geb.: 15,00 €

Ein achtsames Lesebuch zum Innehalten und zur Sprachreflexion.

An einem Sonntagnachmittag ist die Zeit zu Besuch, weiß, flirrend zart und mit langen Wimpern. Als Lara das Zimmer betritt, winkt ihr die Zeit verstohlen zu, denn die beiden sind Freunde. Alle anderen sehen sie nicht: Opa will sich „die Zeit vertreiben“ und Laras ältere Geschwister wollen die Zeit mit Cola und Handyspielen „totschlagen“. Da geht die Zeit. Lara eilt ihr nach, aber die Zeit ist fort. Auf der Suche nach ihr erfährt Lara, wie viele Erwachsene mit der Zeit umgehen. Sie haben keine Zeit, denken Zeit sei Geld oder haben sie nie bewusst gesehen. Aber im Park findet sie sie und erfährt wie Zeit sich dehnen lässt, wie ausdauernd und genussvoll sie ist, wenn sie einfach da ist.
Diese Geschichte lädt zum Verweilen ein. Die zarten Buntstiftzeichnungen, die in vielen liebevollen Details Aspekte der Zeitbetrachtung festhalten, unterstreichen herausragend die sprachliche, aber auch den sich dahinter verbergenden Umgang mit Zeit. Die kindliche Perspektive zeigt auf, wie viele den Genuss von Zeit verkennen und wie wertvoll das Innehalten ist.

Ein ganz außergewöhnlich poetisches Buch für Kinder ab 5, aber auch ein Genuss für alle anderen. Empfehlenswert für daheim und den Kindergarten, aber auch für die Grundschule.

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Achtsamkeit | Sprache | Zeit
Bewertung: +++
Rez.: Anne Tebben

Schlager, Leonie: Der Wassermann hat Zeit. Innsbruck: Tyrolia 2021. O. Pag. : überw. Ill. ; 25 cm. ISBN 978-3-7022-3915-2, geb.: 16,95 €

Ruhig und besonnen lebt der Wassermann in seiner Welt. Warum auch nicht, er hat ja Zeit.

Die Zeit ist eine seltsame Erscheinung und ein stetiger Begleiter. Jeder lebt mit ihr und doch nimmt sie ein jeder auf höchst unterschiedlichste Art und Weise wahr. Diese Erfahrung macht auch der Wassermann in Leonie Schlagers Bilderbuch. In ausdrucksstarken und farbreduzierten Bildern erzählt sie von ihm und seiner Zeit. Dabei kommt vor allem die durchlebte Zeit in den Blick. In dieser erlebt der Wassermann eine ganze Menge: Er schlichtet Streit, singt, hängt seinen Gedanken nach und zählt seine Zehen. Das alles kann er tun, weil er Zeit hat. Die stark assoziative Erzählung lädt ein, eigene Gedanken weiter zu spinnen. Phantasiebegabte Betrachter und Leser werden hierbei ihre wahre Freude haben und das praktische Format lässt das Buch zu einem guten Begleiter am Strand oder am See werden. Die Erzählung regt an, darüber nachzudenken, wie wir die Zeit gestalten wollen, die uns gegeben ist. Dafür braucht es Muße, Besonnenheit und ja, auch Zeit. Aber warum auch nicht: Sie ist doch da.   

Ein Bilderbuch für Groß und Klein; ab 6 Jahren.

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Zeit | Achtsamkeit | Wertschätzung
Bewertung: ++
Rez.: Oliver Georg Hartmann

Schaible, Johanna: Es war einmal und wird noch lange sein. München: Hanser 2021. O. Pag. : überw. Ill. ; 26 cm. ISBN 978-3-446-26981-1, geb.: 18,00 €

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Das Leben ist eine Reise durch die Zeit.

Die Brüder Grimm gingen davon aus, dass in alten Zeiten das Wünschen geholfen habe. Johanna Schaible ist da nüchterner. Und dennoch: Die Aufforderung „Jetzt! Wünsch dir was!“, bildet das Zentrum ihres traumhaften Bilderbuches, das durch seine geschichtete Innengestaltung besticht. Die schweizer Illustratorin entwirft in ihrem Debüt nichts weniger als eine Geschichte der Zeit. Sie beginnt in der Urzeit, als Dinosaurier auf der Erde lebten und führt uns über den Bau der Pyramiden in die Erfahrungsräume der Geschichte ebenso ein, wie in den eben vergangenen Augenblick. Herkunft und Zukunft verschmelzen. Und so werden aus Beschreibungen, offene Fragen, die doch zutiefst mit (unseren) Wünschen verbunden sind. Wo wohnst du in zehn Jahren? Was wird dich beindrucken? Dieses Bilderbuch nimmt Kinder und Erwachsene gleichermaßen mit auf die große Reise, die Leben heißt. Dieses Buch kann dafür ein guter Begleiter sein, denn es eröffnet Frageräume und engt nicht ein; auch wenn die Papier- und Buchqualität Wünsche offenlässt.

Zum Entdecken und Fragen für Groß und Klein; ab 5 Jahren.

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Zeitreise | Wünsche | Herkunft | Zukunft
Bewertung: +++
Rez.: Oliver Georg Hartmann