Newsletter "Kita" 07+08/2020
Liebe Leserin! Lieber Leser!
Die Doppelausgabe unseres Sommernewsletters ist thematisch Krippe und Kindergarten gewidmet. Die Bücher eignen sich zur Vorbereitung, sind aber auch tolle Begleiter im Kita-Alltag. Da erleichtern erfahrene Erzieher*innen den Start, eine Elefant muss seinen Platz unter den Kindern finden, ein Mädchen die Sprachbarriere überwinden und ein mutiger Junge seine Erzieherin aus den Klauen fieser Halunken retten. Korny spielt und feiert sich durch den Tier-Kita-Alltag und Nina erlebt ein „grandioses letztes Jahr“ im Kindergarten.
Einen schönen Sommer und einen Corona-freien, fröhlichen Start ins neue Kita-Jahr wünscht
Ihr Eliport-Team

Ashbé, Jeanne: Bis später, mein Schatz. Dt. von Tatjana Kröll. Frankfurt am Main: Moritz 2020. O. Pag. : überw. Ill. ; 18 cm. Aus d. Franz. ISBN 978-3-89565-393-3, geb.: 10,95 €
„Bis später, mein Schatz“ erzählt vom Tagesablauf der Allerkleinsten in der Krippe.
Max und Lea gehen in die Krippe. Ihre Eltern bringen sie am Morgen dorthin und nach der Verabschiedung beginnt der eigentliche Alltag der Kinder, nämlich mit anderen Kindern zusammen zu sein und Dinge zu tun auf die sie Lust haben. Am Nachmittag werden sie dann wieder von den Eltern abgeholt.
Was die Kleinen in dieser Zeit alles in der Krippe erleben, wird im Pappbilderbuch „Bis später, mein Schatz“ auf sehr einfühlsame Weise erzählt. Dabei werden wichtige Ereignisse wie z. B. das Bringen, das Spielen, das Wickeln, das Füttern, das Essen und das Abholen in lebhaft und farbenfroh illustrierten Bildern wunderbar in Szene gesetzt, der knapp gehaltene Text unterhalb des jeweiligen Bildes beschreibt zusätzlich die Darstellung. Deutlich zu erkennen ist in den Bildern die Altersspanne zwischen Baby und Kleinkind.
Mir gefällt an diesem Buch besonders wie der respektvolle Umgang mit den Kindern vermittelt wird, Eltern wie auch die Erzieherinnen sind sehr auf das Wohl der Kinder bedacht.
Sehr gut geeignet für Krippenkinder ab 1,5 Jahren und für andere Kleinkinder zur Vorbereitung auf den neuen Lebensabschnitt, ebenso geeignet als Geschenk, für Büchereien und Kleinkindgruppen.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Kinderkrippe | Krippenalltag | Pappbilderbuch
Bewertung: +++
Rez.: Barbara Hildenbrand

Göhlich, Susanne: Korny in der Kita. Bildergeschichten für die Kleinsten. Ravensburg: Hummelburg 2020. 91 S. : überw. Ill. ; 24 cm. ISBN 978-3-7478-0016-4, geb.: 12,99 €
Sechs fröhliche Bildergeschichten aus dem Umfeld eines Kita-Kindes, zum gemeinsamen Betrachten und Vorlesen.
Schön, wenn Wort und Bild aus einer Hand kommen und so perfekt zusammenpassen wie in den sechs Bildergeschichten von Susanne Göhlich. Zwischen 12 und 16 Seiten lang, zwischendrin ganzseitige und eine Fülle von kleineren Bildern, sowie erfreulich viel Platz dazwischen, damit das Auge Schwerpunkte findet und nicht überfordert wird, haben die Geschichten genau die richtige Länge und Optik zum Vorlesen und gemeinsamen Betrachten. Die Texte sind kurz, oft nur eine Zeile, manchmal zwei, selten drei, und sie helfen beim Verstehen des Bildes, fassen seine Botschaft präzise zusammen. Die Themen sind gut gewählt und stammen aus dem direkten Erfahrungsbereich eines Kita-Kindes: neu in der Kita, im Sand spielen, mit dem Bus fahren, in der Turnstunde, Geburtstag in der Gruppe feiern, Verstecken spielen. Das alles kommt fröhlich und unbeschwert rüber, aber ohne Kitsch und Niedlichkeit. Das Buch bereitet wunderbar auf die Kita vor, und alte Kita-Hasen werden sich freuen, ihre Welt wiederzuerkennen.
Für jedes Kita-Kind empfohlen, vor allem als Vorbereitung zu Hause auf den großen Einstieg.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Kita-Alltag | Gemeinschaft | Miteinander
Bewertung: +++
Rez.: Astrid van Nahl

Könnecke, Ole: Desperado. München: Hanser 2019. O. Pag. : überw. Ill. ; 28 cm. ISBN 978-3-446-26434-2, geb.: 14,00 €
Kindergartenabenteuer aus dem Wilden Westen. Junge und sein Pferd befreien Erzieherin.
Was braucht ein Western? Einen mutigen Cowboy, einen fiesen Erzschurken, eine hilflose Heldin und die Weite der Prärie … Im Bilderbuch „Desperado“ alles vorhanden, aber eben auf herrlich witzige Könnecke-Art. Hier kommt eine spannungsvolle Handlung in Gang, weil die sehr, sehr nette Erzieherin Heidi aus dem Kindergarten entführt wurde. Black Bart, der bad guy par excellence - er darf die furchteinflößenden Worte „Ha, ha!“ ausrufen – hat sie mit seiner Bande mitgenommen, weil Heidi ihn nicht heiraten will. Und den Saft und die Kekse aus dem Kindergarten haben die Banditen auch geraubt. Unfassbar. Heidi wäre wohl verloren, gäbe es nicht den Kindergartenjungen Roy und sein treues Pferd Desperado. So gesehen gibt es sogar zwei astreine Helden. Allerdings macht die Brillanz von Desperados selbstlosem Befreiungsplan ihn zum echten Star der Geschichte. Ole Könnecke spielt abermals wunderbar leichtfüßig mit seinem Faible für Comics. Sein konzentrierter Strich zeigt das Wesentliche, egal ob auf der großflächigen Doppelseite oder im kleinen eingerahmten Bild. Die Blicke aller Figuren sprechen Bände und schaffen eine tolle Dynamik. Ein grandioser Spaß!
Für Abenteurer mit einem Faible für Wild-West-Romantik.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Abenteuer | Wilder Westen | Cowboy | Kindergarten
Bewertung: +++
Rez.: Anna Winkler-Benders

Mina entdeckt eine Neue Welt. Sandra Niebuhr-Siebert. Ill. von Lars Baus. Hamburg: Carlsen 2020. O. Pag. : überw. Ill. ; 26 cm. ISBN 978-3-551-51270-3, geb.: 14,00 €
Mina geht zum ersten Mal in den Kindergarten und lernt dort eine für sie ganz neue Welt kennen.
Mina geht zum ersten Mal in den Kindergarten. In der Nacht vor ihrem ersten Kindergartentag schläft sie vor Angst schlecht und träumt seltsame Dinge, wie man auf der Illustration sehen kann. Die Begrüßung der Erzieherin versteht Mina nicht, aber die Erzieherin wirkt freundlich auf sie. Im Laufe des Buches erfährt man, dass Mina in einen Kindergarten in Deutschland geht, sie aber die Sprache nicht versteht. Noch nicht. Sie lernt sie und findet eine Freundin, Alva mit lachenden Punkten im Gesicht und hüpfenden Zöpfen. Nach und nach nimmt ihre Begeisterung immer mehr zu und ihre Träume werden wieder fröhlicher. Gemeinsam mit ihrem Teddy lernt Mina die neue Sprache, besonders gut gefällt ihr das Wort Eichhörnchen. Und irgendwann, nach einigen Monaten gibt es da einen neuen Jungen, der genauso schüchtern wie Mina damals den Raum betritt.Die Texte auf den Seiten sind kurz und lassen sich gut vorlesen. Die farbenfrohen Illustrationen unterstützen den Inhalt wirkungsvoll.
Ein tolles Buch über die Anfangszeit in einem neuen Kindergarten mit neuer Sprache. Geeignet für alle Kitas, aber auch als Geschenk für entsprechende Familien.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Sprachförderung | Integration | Kindergarten
Bewertung: +++
Rez.: Tanja Bullerkotte

Unser Freund Valentin. Sean Taylor. Ill. von Claire Alexander. Dt. von Seraina Maria Sievi. Zürich: Orell Füssli 2020. O. Pag. : überw. Ill. ; 28 cm. Aus d. Engl. ISBN 978-3-280-08013-9, geb.: 15,00 €
Ein Elefant im Kindergarten!
Elefant Valentin war der Neue in der Spielgruppe. Eines Tages kam er schnurstracks hereinspaziert, obwohl er doch eigentlich in den Dschungel gehörte. Aber er schaute sich vergnügt um und schon wollten alle mit ihm spielen. Doch schnell merkten die Kinder, dass es nicht so einfach ist, mit einem Elefanten zu spielen. In diesem Buch greift die Geschichte das Thema „Anderssein“ auf und mit welchen Hindernissen das verbunden sein kann. Die Lösung für ein gutes und spaßmachendes Miteinander liegt meistens darin zu schauen, wie und womit sich jeder einbringen kann mit dem Ziel, dass alle Freude haben. Sean Taylor gelingt es, mit seinem Buch den Sinn des Miteinanders zu vermitteln und dass es durchaus Lösungen für funktionierende Freundschaften gibt. Claire Alexander unterstreicht dies mit ihren zahlreichen und farbenfrohen Bildern in unterschiedlichen Größen, welche die Gefühle und die Stimmung wunderbar herüber bringen. Eine Geschichte zum Genießen, Nachdenken und Reflektieren.
Dieses Buch empfehle ich für Kinder ab 3 Jahren, für die Kita und die Bücherei.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Freunde | Anderssein | Miteinander | Kindergarten
Bewertung: ++
Rez.: Barbara Hildenbrand

Guner, Emi: Nina. Ein grandioses letztes Jahr im Kindergarten. Ill. von Anne-Kathrin Behl. Dt. von Angelika Kutsch. Leipzig: Klett Kinderbuch 2019. 133 S. : Ill. ; 21 cm. Aus d. Schwed. ISBN 978-3-95470-211-4, geb.: 14,00 €
Alltagsgeschichten aus dem Leben eines fünfjährigen Mädchens.
Nina ist fünf Jahre alt, also fast schon ein Schulkind. Sie wäre gerne der gefährlichste Schneeleopard der Welt. Doch das geht natürlich nicht. Gleichwohl erwarten sie im letzten Kindergartenjahr vor der Einschulung so mancherlei Abenteuer: Papa tauscht mir ihr seinen Geburtstag, sie darf zum ersten Mal bei ihrer Freundin übernachten, sie besucht einen Schwimmkurs und sie muss nach einer schweren Fußverletzung in ein Krankenhaus. Die größte Herausforderung steht ihr jedoch noch bevor: der Abschied vom Kindergarten. Emi Guner beschreibt kleine Alltagsepisoden aus der Sicht eines selbstbewussten fünfjährigen Mädchens, das inmitten einer liebevollen toleranten Familie aufwächst. Die Geschichten werden gelegentlich durch lockere schwarz-weiß-Zeichnungen von Anne-Kathrin Bell untermalt.
Ein schönes Buch zum Vorlesen mit kleinen Alltagsgeschichten aus dem Leben eines fünfjährigen Mädchens. Ab 5 Jahren!
Signatur: Ju 1
Schlagworte: Kindergarten | Alltag | Abschied
Bewertung: +++
Rez.: Juliane Deinert