Newsletter "Kita" 07/2021

Liebe Leserin! Lieber Leser!

Im Juli-Newsletter wird es krabbelig und zappelig. Wir stellen Ihnen drei Bücher vor, die prall gefüllt sind mit Fingerspielen, Kniereitern und lustigen Reimen. Viele davon eignen sich bereits für Kinder im Krippenalter und unterstützen die sprachliche und motorische Entwicklung auf spielerische Art.

Das Buch „Neue Morgenkreisideen für Krippenkinder“ ordnet seine vielfältigen, originellen Ideen für den Morgenkreis nach den Jahreszeiten und wird von unserer erfahrenen Rezensentin gerne empfohlen.

Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht

Ihr Eliport-Team

P.S.: Kennen Sie schon unsere neue Eliport-Schultüte mit dem ABC-Buch „Pudel, Pauken und ein Plan“? Schauen Sie doch mal vorbei.


Die Mäuschen krabbeln, sie zippeln und zappeln. Mein schönstes Buch der Fingerspiele, Kniereiter und Reime. Texte: Trad. Ill. von Nikolai Renger. Würzburg: Arena 2021. 140 S. : überw. Ill. ; 25 cm. ISBN 978-3-401-71564-3, geb.: 13,00 €

Kindgerecht und lustig illustriert findet sich in diesem Buch eine bunte Mischung an Reimen, Fingerspielen und Weiterem.

Dieses Buch macht einfach Spaß. Mit viel Witz und bunten, lustigen und abwechslungsreichen Illustrationen lädt das Buch ein, Fingerspiele auszuprobieren, Reime zu singen und Kniereiter zu entdecken. Eine große Freude für Kinder und die aktiv lesenden Erwachsenen!
Die reiche Mischung an Mitmachspielen weckt neben der Leselust auch die Motorik, wirkt positiv auf die Sprachentwicklung und macht einfach viel Spaß! Und was gibt es Schöneres, als mit einem Kind herzhaft lachen zu können? Dabei sind nicht nur turbulente Reime enthalten, sondern auch Passendes für den Abend vor dem Schlafen – also, es findet sich genau das Richtige für jede Tageszeit.

Für Kinder im Kindergartenalter von 4–6 Jahren.

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Fingerspiele | Reime | Kniereiter | Motorik
Bewertung: +++
Rez.: Petra-Kristin Bonitz

Buchmann, Lena: Die allerschönsten Fingerspiele für das ganze Jahr. Ill. von Rebecca Meyer. Lahr: Kaufmann 2020. 95 S. : Ill. ; 27 cm. ISBN 978-3-7806-5147-1, kt.: 14,95 €

Reichhaltige Auswahl an Fingerspielen für alle Jahreszeiten, Feste und für alle Tage im Jahr.

Kinder lieben es, Fingerspiele mit ihren Fingern darzustellen und die Geschichte oder den Reim dazu zu erzählen. So wird auf spielerische Weise ihr Körperbewusstsein gestärkt und weitere Fähigkeiten, zum Beispiel im sprachlichen, im kognitiven und im sozialen Bereich, gefördert. Egal ob im Morgenkreis, zum Mittagsschlaf oder einfach mal zwischendurch finden Erzieher*innen in diesem Buch neue und bekannte Ideen, um das ganze Jahr Spaß und Abwechslung in den Krippen- und Kindergartenalltag zu bringen.
Lena Buchmann bietet in ihrem großformatigen Buch viele, nach Jahreszeiten und Festen sortierte Fingerspiele inklusive Spielanleitung an. Ebenso zu finden sind in diesem Buch einfache Geschichten, die das Einschlafen oder die Kuschelmomente der Krippen- und der jüngeren, bis zu 4jährigen, Kindergartenkinder, begleiten und diesen Moment noch schöner gestalten. Rebecca Meyer kreiert dazu kleine, passende Illustrationen in schönen Farben und lockert somit die Texte zu den Spielangeboten auf.

Dieses Buch eignet sich sehr gut für die Krippe, die Arbeit mit Kindergartenkindern bis 4 Jahre und für alle anderen Betreuungsangebote in diesen Altersgruppen.

Signatur: Jr | Pc 3
Schlagworte: Fingerspiele | Sprachförderung | Jahreszeiten
Bewertung: +++
Rez.: Barbara Hildenbrand

Zehn kleine Zappelmänner und noch mehr Fingerspiele. 10 Kinderreime + großes Ausklapp-Bild. Texte ELLA u.a. Ill. von Marina Rachner. Hamburg: Carlsen 2020. O. Pag. : überw. Ill. ; 20 cm. ISBN 978-3-551-17209-9, geb.: 9,99 €

Zehn Kinderreime mit Spielanleitungen für Kinder, Eltern und Erzieher*innen.

In diesem schönen Pappbilderbuch aus der Lesemäuschen-Reihe finden wir 10 fröhliche Fingerspiele, Kniereiter und Reime für das Krippenalter. Die meisten davon dürften dem erwachsenen Leser bekannt sein, es sind zum Teil sehr alte, überlieferte Texte wie zum Beispiel „Da hast 'nen Taler",  „Zehn kleine Zappelmänner", oder „Heile, heile, Segen", die auch heute noch gut ankommen. Die Illustrationen gehen über eine Doppelseite, sind liebevoll und in fröhlichen Farben von Marina Rachner gestaltet und passen natürlich zum entsprechenden Fingerspiel. Die Texte, wie auch die dazu gehörenden Spielanleitungen, halten sich meist kurz, Sprachrhythmus und Wortklang wecken und fördern bei den Kleinsten die Freude am Sprechen. Ganz am Ende sind die letzten beiden Seiten zum Aufklappen und laden die kleinen Leser zum Suchen, Wiederentdecken und Erzählen ein und auf den Rückseiten der Klappbilder ist ein sehr langes, zum Vorlesen geeignetes Gedicht über das Lesemäuschen.

Sehr gut in der Krippe oder Krabbelgruppe für die Sprachförderung und zum gemeinsamen Spaß haben geeignet.

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Fingerspiele | Reime | Sprachförderung | Pappbilderbuch
Bewertung: +++
Rez.: Barbara Hildenbrand

Buchmann, Lena: Neue Morgenkreisideen für Krippenkinder. Feste und Jahreszeiten. Ill. von Stefanie Klaßen. Lahr: Kaufmann 2021. 95 S. : Ill. , 27 cm. ISBN 978-3-7806-5155-6, kt.: 14,95 €

Eine abwechslungsreiche Sammlung fantasievoller Ideen für den Morgenkreis in der Krippe.

Nach Jahreszeiten bzw. -themen geordnet, findet man in diesem Praxisbuch eine vielseitige Zusammenstellung an Morgenkreisideen, die auf den Erfahrungshorizont von Krippenkindern abgestimmt sind. Die fantasievollen Bewegungsgeschichten, Fingerspiele, Massagen, Lieder, Verse, Klanggedichte und vieles mehr lassen sich ohne großen Aufwand an Zeit und Material schnell vorbereiten und können, nach dem Motto, „lassen Sie zu, das der Morgenkreis sich an die Kinder anpasst“, problemlos verändert, abgekürzt oder ergänzt werden. Das lustige Puste- und Windlied eignet sich z. B. schon für Krabbelkinder ab 6 Monaten, während beim herbstlichen Fingerspiel über Spinne und Weberknecht die größeren Kinder ihre Fingerfertigkeit ausprobieren können. So wird der morgendliche Begrüßungskreis für alle Altersgruppen ein Ort der Orientierung und Sicherheit, mit der freiwilligen Möglichkeit sich einzubringen, sich selbst und andere wahrzunehmen, in Ruhe und Geborgenheit zu lernen und vor allem Spaß zu haben.

Ein Buch mit originellen, übersichtlich aufbereiteten Ideen, das für die Arbeit in Kindertagesstätten gerne empfohlen wird.

Signatur: Pc 3
Schlagworte: Kinderkrippe | Morgenkreis | Praxisbuch | Jahreszeiten
Bewertung: +++
Rez.: Brigitte Heimerl