Newsletter "Kita" 08/2022
Liebe Leser*in! Lieber Leser!
In unserem Sondernewsletter August möchten wir Ihnen einige Praxisbücher vorstellen, die unsere im Thema stehenden Rezensentinnen überzeugt haben.
Einen schönen August und reichlich Inspiration fürs neue Kita-Jahr wünscht
Ihr Eliport-Team
P.S.: Kennen Sie schon unser neues Angebot „Schau mal – Mit Bilderbüchern Gottes Welt entdecken“? In diesem Monat mit dem Buch "Die besten Weltuntergänge".

Wedewardt, Lea: Wörterzauber statt Sprachgewalt. Achtsam sprechen in Kita, Krippe und Kindertagespflege. Freiburg: Herder 2022. 111 S. ; 24 cm. ISBN 978-3-451-39111-8, kt.: 15,00 €
Impulse und Ideen für eine gewaltfreie Sprache. Eine Analyse und Bewertung verschiedener Sprachsituationen im Kita-Alltag.
Worte haben Macht. Sie können heilsam sein, mit Worten kann man aber auch ungewollt Grenzen massiv überschreiten und negativen Einfluss auf das Selbstwertgefühl von Kindern ausüben.
Anhand von 12 exemplarisch ausgewählten Sprachsituationen aus dem Kita-Alltag wird hier gezeigt, welch prägende Wirkung unüberlegt und unachtsam ausgesprochene Sätze, wie z. B. die gerne verwendeten „wenn du jetzt nicht ... dann“ - Drohungen haben können und welche Emotionen und Botschaften an das Kind sich tatsächlich dahinter verstecken.
Die analytische Aufarbeitung der verschiedenen Sprachaspekte regt zu einer bewussteren Wortwahl und zur Reflexion des eigenen Sprachverhaltens an, verweist aber auch ganz konkret auf alternative Möglichkeiten der Formulierung.
So kann es gelingen, Sprache als Komponente, über die in Form von emotionaler Erpressung, Beschämungen, Bewertungen und anderen Manipulationen psychische Gewalt ausgeübt werden kann, zu entlarven und im eigenen Sprachgebrauch zu vermeiden.
Eine klare Empfehlung für alle die ihr Sprachverhalten gegenüber Kindern reflektieren bzw. verändern möchten.
Signatur: Pc 3 | Pc 10
Schlagworte: Sprachgebrauch | Sprachsituationen | prägende Sprache | Kinder
Bewertung: +++
Rez.: Brigitte Heimerl

Albrecht-Schaffer, Angelika: Puppentheater mit Kindern. Handpuppen und Figuren basteln und gestalten, Geschichten erfinden und selbst aufführen. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen. München: Don Bosco 2021. 160 S. : Ill. ; 20 cm. ISBN 978-3-7698-2525-1, kt.: 18,00 €
Großartiges Buch rund um das Puppentheater und wie man selbst zum Puppenbauer und Puppenspieler wird.
Das Puppenspiel ist für Kinder von großer Bedeutung. Sie treten mit der Puppe in direkten Kontakt, sie wird zum greifbaren Wesen, kann allerdings auch Angst auslösen. Im Spiel wird sie lebendig, spricht mit den Kindern, hört ihnen zu und lässt sie mit allen Sinnen an der Geschichte teilhaben. Gefördert werden viele Bildungsmöglichkeiten, wie z. B. Sprachförderung, Feinmotorik, Körpersprache und Ausdruck, Sozialkompetenz u.v.a.m.
Angelika Albrecht-Schaffer hat ein phantastisches Werkbuch voller Ideen zusammengestellt in dem die Kinder alles selbst gestalten können. Von der Geschichte über die Figuren bis hin zur Bühnengestaltung sind vielfältige Schritt für Schritt Anleitungen für die unterschiedlichsten Puppentypen, Puppenbühnen und allem, was damit zusammenhängt, zu finden. Anstatt nur Zuschauer zu sein, werden Kinder jetzt selbst zu Puppenspielern, von der Geschichte bis zum Aussehen der Puppe liegt alles in Kinderhand, der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Das Buch eignet sich hervorragend für die Projektarbeit in Kindergarten, Hort, Grundschule und Mittagsbetreuung, sowie in der Gemeindearbeit, z. B. Jugendgruppen.
Signatur: Pc 3 | Jr
Schlagworte: Puppenspiel | Puppenbau | Sprachförderung | Kreativität
Bewertung: +++
Rez.: Barbara Hildenbrand

Ruhe, Anna Thekla: Rauf auf die Stühle! Bewegungsspiele mit Reimen und Mitmachgeschchten für die Kita. Ill. von Karina Grünwald. München: Don Bosco 2021. 87 S. : Ill. ; 20 cm. ISBN 978-3-7698-2527-5, kt.: 16,00 €
Stühle sind nicht nur zum Sitzen und Ausruhen da, sie eignen sich auch bestens für Bewegungsspiele.
„Rauf auf die Stühle" ist ein Buch das Bewegung in den Kindergartenalltag bringt. In 5 Kapiteln mit Unterthemen wie z. B. „Stuhlspiele und Mitmachreime für Rhythmusgefühl und Sprachverständnis", „Stuhl- und Bewegungsspiele für Geschicklichkeit und Ausdauer", oder „Gute-Laune-Spiele mit und ohne Stuhl für die Körperwahrnehmung“, erhält pädagogisches Personal viele tolle Ideen an die Hand um die Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren. Ergänzt werden die Angebote durch Vorschläge für Teamspiele und Mitmachgeschichten.Anna Thekla Ruhe hat dieses Buch zusammengestellt und mit genauen Angaben zum Gebrauchsmaterial und den entsprechenden Spielanleitungen versehen. Ein Buch, mit dem man schnell eine Gruppe von Kindern in Bewegung bringen kann. Da Sprache und Bewegung unmittelbar zusammen gehören, bekommen Kinder hier ausreichend Möglichkeiten beides zusammen zu bringen. Die Kinder müssen genau hinhören, mit- oder nachsprechen, sich entsprechend bewegen und Rücksicht aufeinander nehmen.
Dieses Buch ist in vielen Bereichen einzusetzen, vor allem in der Kita, aber ich denke auch in der Grundschule wird es seinen Platz finden. Ebenso empfehle ich es für Spiel- und Jugendgruppen , sowie für Kinderturngruppen.
Signatur: Pc 3 | Jr
Schlagworte: Bewegungsspiele | Spaß | Bewegungsreime | Mitmachgeschichten
Bewertung: +++
Rez.: Barbara Hildenbrand

Spring wie ein Känguru! Spielerische Bewegungsübungen für Kindergartenkinder. Hanjo Fritzsche. Ill. von Olga Antonava. Bindlach: Loewe 2022. O. Pag. : überw. Ill. ; 26 cm. ISBN 978-3-7432-1230-5, geb.: 14,00 €
Sich bewegen wie ein Tier - 16 gut erklärte Übungen gegen Bewegungsmangel, die Groß und Klein tierisch Spaß machen.
Leider haben viele Kinder keine Möglichkeit sich ausreichend zu bewegen. Dies ist jedoch für die allgemeine Entwicklung, u. a. für die Bewegungsfähigkeit, die Flexibilität, die Sprachentwicklung, die Konzentrationsfähigkeit und die Achtsamkeit besonders wichtig. In diesem Buch schlüpfen die Teilnehmer in die Rollen verschiedener Tiere - wer wollte nicht schon immer mal ein Tiger oder ein Adler sein? Eingeleitet wird die Übung über eine kurze Information zum jeweilige Tier, gefolgt von drei farbig illustrierten Darstellungen in denen ein Kind diese Übung entsprechend der Beschreibung anschaulich durchführt. Die Bewegungsabfolge ist unter den Illustrationen leicht verständlich beschrieben und die dazu gehörende Spielidee formuliert. Begleitet wird alles auf der rechten Seite mit großflächigen und in bunten Farben gemalten Bildern, auf denen das entsprechende Tier gerade diese Bewegung macht. Garantierter Bewegungsspaß mit Herausforderungen für Kleine und Große!
Das Buch eignet sich sehr gut für Kitas, Sportvereine, private Kindergruppen, sowie für Fachbüchereien.
Signatur: Pc 3 | Jr
Schlagworte: Tiere | Bewegung | Motorik
Bewertung: +++
Rez.: Barbara Hildenbrand

Klein, Suse: Komm, wir feiern Geburtstag. Lieder, Rituale, Geschenk- und Spielideen für die Geburtstagsfeier. Ill. von Petra Eimer. Lahr: Kaufmann 2022. 63 S. : Ill. ; 30 cm. (Praxisreihe Kindergarten). ISBN 978-3-7806-5168-6, geheftet: 9,95 €
Dies ist eine weitere Broschüre aus der Reihe „Komm, wir feiern", diesmal mit vielen Ideen zum Thema Kindergeburtstag.
Geburtstag zu feiern ist nicht nur zu Hause für Kinder einer der Höhepunkte im ganzen Jahr- wieder ein Jahr älter zu sein muss auch in der Kita entsprechend gefeiert werden. In diesem Heft sind auf 63 Seiten viele Ideen gesammelt, die diesen Tag zu einem besonderen machen: Geburtstagslieder, Rituale, Spielideen, Snacks und Geschenkideen sind in fünf farblich unterschiedlich gekennzeichnete Kapitel aufgeteilt und für jedes Angebot gibt es eine Altersempfehlung. Die einzelnen Vorschläge sind gut beschrieben und leicht umzusetzen, ein knapp gehaltener Text ist ausreichend für die Aufzählung der notwendigen Materialien, sowie für die Angaben zur Vorbereitung und für die Durchführung des Angebots. Zusätzlich gibt es Infoseiten die z. B. erklären, warum in manchen Kulturen keine Geburtstage gefeiert werden oder wie in anderen Ländern gefeiert wird. Erzieher*innen und alle, die mit Kindern arbeiten, haben hier ein schlicht gehaltenes, aber insgesamt tolles Heft mit Spaßgarantie in der Hand.
Das Buch eignet sich hervorragend für Kitas, Tagesmütter und private Kindergruppen.
Signatur: Pc 3
Schlagworte: Geburtstag | Singen | Spielen | Feiern
Bewertung: +++
Rez.: Barbara Hildenbrand