Newsletter "Kita" 09/2020
Liebe Leserin! Lieber Leser!
Die meisten Menschen – vor allem aber Kinder – lieben Feste. Sie sorgen nicht nur für Highlights im Alltag, sondern geben auch Halt und Orientierung. Unser September-Newsletter stellt Ihnen zwei Praxishefte vor, die kreative Anregungen zur Gestaltung der gängigen Kita-Feste im Jahreslauf geben. Wichtig ist ihnen dabei, dass die Feste ohne großen Aufwand, dafür aber bewusst gestaltet und gefeiert werden. Ergänzt werden diese beiden Bücher durch ein Kindersachbuch, das Bräuche, Feste und Traditionen aus verschiedenen Kulturen vorstellt. Gerade in multikulturellen Gruppen regt es an zum Erzählen, Fragen, Forschen und Ausprobieren.
Einen gesunden und fröhlichen Start ins neue Kita-Jahr wünscht
Ihr Eliport-Team

Klein, Suse: Komm, wir feiern! Kitafeste von Januar bis Juni. Fasching, Frühling, Ostern, Mutter-Vater-Kindertag, Sommer, Geburtstag. Ill. von Petra Eimer. Lahr: Kaufmann 2020. 63 S. : Ill. ; 30 cm. (Praxisreihe Kindergarten). ISBN 978-3-7806-5125-9, geheftet: 9,95 €
Kreative Ideen zur Gestaltung der gängigsten, in Kindertagesstätten im Zeitraum von Januar bis Juni gefeierten, Feste.
Von Januar bis Juni gibt es in Kindertagesstätten reichlich Gelegenheit gemeinsam zu feiern. Fasching, Ostern, Mutter- und Vatertag liegen in dieser Zeit, aber auch viele Geburtstage und ein meist planungsintensives Sommerfest wollen organisiert sein.
Die vielseitigen Spielideen, Lieder, kleinen Theaterstücke, lustigen Mitmachgeschichten, sowie die kreativen Bastel-, Dekorations- und Kochideen in diesem Praxisheft sollen dabei helfen all diese Feste und Feiern ohne großen Aufwand bunter, vor allem aber bewusster zu gestalten.
Unabhängig von religiöser Ausrichtung und Kultur steht hier immer das gemeinsame Vorbereiten und Erleben im Vordergrund.
Pro Anlass werden zwar meist nur neun Ideen angeboten, diese werden aber ausführlich erklärt und mit verschiedenen Farben, Schriftgrößen, kleinen auflockernden Bildern, einer Material-, bzw. Zutatenliste und einer Altersempfehlung übersichtlich gestaltet. Einige Gedanken zum tiefergehenden Ursprung so manchen Festes schließen die Kapitel meist ab.
Die abwechslungsreichen, phantasievollen Vorschläge sind bei der Gestaltung von Festen in Kindergarten und Krippe gut einsetzbar.
Signatur: Pc 3
Schlagworte: Feste | Feiern | Basteln | Spiele
Bewertung: +++
Rez.: Brigitte Heimerl

Klein, Suse: Komm, wir feiern! Kitafeste von Juli bis Dezember. Erntedank, Sankt Martin, Halloween, Nikolaus, Advent, Weihnachten. Ill. von Petra Eimer. Lahr: Kaufmann 2020. 63 S. : Ill. ; 30 cm. (Praxisreihe Kindergarten). ISBN 978-3-7806-5126-6, geheftet: 9,95 €
Feste feiern in der Kita und Krippe.
Kinder (aber auch Erwachsene) lieben Feste. Ein herbstliches Erntefest, Halloween und St. Martin, ein Nikolausfest und eine meist planungsintensive Weihnachtsfeier wollen in der Zeit von Juli bis Dezember organisiert sein. Dieses Praxisheft bietet Anregungen für stimmungsvolles und zugleich entspanntes Feiern.
Die vielseitigen Spielideen, lustigen Mitmach- und Klanggeschichten, sowie die kreativen Bastel-, Dekorations- und Kochideen in diesem Praxisheft sollen dabei helfen all diese Feste und Feiern ohne großen Aufwand bunter, vor allem aber bewusster zu gestalten.
Pro Anlass werden verschiedene Ideen angeboten, ausführlich erklärt und übersichtlich dargestellt. Einige Gedanken zum tiefergehenden Ursprung so manchen Festes schließen die Kapitel meist ab. Die abwechslungsreichen, phantasievollen Vorschläge sind bei der Gestaltung von Festen in Kindergarten und Krippe gut einsetzbar.
Ein hilfreiches und phantasievolles Praxisheft, das frischen Wind und viel Freude in die Festvorbereitungen in Kindergarten und Krippe bringen wird.
Signatur: Pc 3
Schlagworte: Feste | Feiern | Basteln | Spielen
Bewertung: +++
Rez.: Brigitte Heimerl

Geburtstag, Karneval & Lichterfest - So feiert man Feste anderswo. Anne Kostrzewa. Ill. von Inka Vigh. Frankfurt am Main: Sauerländer 2020. O. Pag. : überw. Ill. ; 31 cm. ISBN 978-3-7373-5660-2, geb.: 14,99 €
Reich bebilderte, kindgerechte Informationen zu Bräuchen, Festen und Traditionen von Menschen vieler Kulturen und Kontinente.
Wenn es um das Thema Feiern, Bräuche und Rituale geht, so spielt das reich bebilderte, fröhliche Sachbuch für Kinder ab dem mittleren Grundschulalter in der ersten Liga. Sehr ansprechend werden hier Feste von Menschen vieler Kulturen und Kontinente gezeigt. Nach einer inspirierenden Einleitung machen die Informationen über Feierlichkeiten zur Geburt eines Kindes den Anfang. Hier steht der europäische Raum genauso im Fokus wie Australien, China, Indien oder Lateinamerika; Rituale im Christentum werden genauso ausführlich beschrieben wie solche im Islam, Hinduismus, Shintoismus oder im Judentum. Weitere Themen sind z. B. Erwachsenwerden, Hochzeiten (besonders beeindruckt das Ritual der Newar in Nepal), Rituale am Ende des Lebens (ein Kuriosum dürften die bunten Särge von Ghana oder das Sarg-Rennen von Manitou Springs sein) und Feiern zum Neujahr. Die informativen, knappen und gut verständlichen Texte begeistern, die zahlreichen bunten Illustrationen vertiefen das neu erworbene Wissen.
Ein Sachbuch, das den Horizont erweitert und auch beim x-ten Mal Ansehen und Durchlesen hochinteressant ist. Nachdrückliche Empfehlung. Zum Selberlesen ab 8. Mit erwachsener Begleitung schon deutlich früher einsetzbar.
Signatur: Je
Schlagworte: Feste | Ethnologie | Kulturelle Vielfalt
Bewertung: +++
Rez.: Martina Mattes