Newsletter "Kita" 09/2021

Liebe Leserin! Lieber Leser!

Die Nase ist zu dick, die Haare sind zu struppig, die Stimme ist zu laut und der Wille ist zu stark. Wer ist nicht bereits im Laufe seiner Kindheit irgendwann auf – vermeintliche – Fehler im Erscheinungsbild oder im Verhalten hingewiesen worden? In unserem neuen Angebot „Schau mal – Mit Bilderbüchern Gottes Welt entdecken“ laden wir diesen Monat Kitagruppen und Familien dazu ein, die eigene, ganz individuelle Schönheit zu entdecken und mit dem Beter des Psalms 139 zu sagen: „Ich danke dir und staune, dass ich so wunderbar geschaffen bin.“ (Hier geht es zum Newsletter „Schau mal – Mit Bilderbüchern Gottes Welt entdecken“).

Passend zu diesem Thema stellen wir Ihnen in diesem Newsletter weitere Bilderbücher vor, die anregen, in der Gruppe auf spielerische Weise über die eigenen Stärken und Schwächen nachzudenken und das kindliche Selbstbewusstsein zu fördern.

Ein starkes und selbstbewusstes Kita-Jahr wünscht

Ihr Eliport-Team


Canizales: Hübsch! Dt. von Karl Rühmann. Wien: Jungbrunnen 2020. O. Pag. : überw. Ill. ; 23 cm. Aus d. Span.ISBN 978-3-7026-5947-9, geb.: 16,00 €

Für ihr Date mit dem Oger möchte die Hexe besonders hübsch aussehen und lässt sich von vielen anderen verunsichern.

Die Hexe hat ein Date mit dem Oger und ist sehr aufgeregt. Die Kleiderwahl ist zeitraubend, aber sehr zufrieden mit sich zieht sie schließlich los. Leider begegnet sie auf dem Weg allerhand Tieren, die nicht so glücklich mit Hexes Aussehen sind und ihr raten, sich hübscher zu zaubern. So wird aus der „Kartoffelnase“ ein feines Stupsnäschen und aus dem Drahthaar eine Wallemähne. Der Oger aber erkennt sie nicht wieder und ist überhaupt nicht angetan von der holden Schönheit, die da vor ihm steht. Ärgerlich zieht er von dannen. Ein Blick in den Spiegel zeigt der Hexe, dass sie wirklich gar nicht mehr wie sie selbst aussieht und sich selbst auch nicht gefällt. Flugs verwandelt sie sich zurück, lädt den Oger zum Picknick ein und serviert ein ganz besonders fleischiges Mahl. Hexe bleibt eben doch Hexe!

Ein wichtiges und herrlich gemeines Bilderbuch, das sich gegen gängige Schönheitsideale wehrt, dabei aber nicht moralinsauer daherkommt. Wunderbar ist es zu sehen, wie hübsch sich die Hexe selbst findet, ganz wie kleine Kinder, die noch unvoreingenommen stolz und glücklich mit sich sind. Leider währt dieses Glück in unserer Gesellschaft meist nur kurz. Umso wichtiger sind solche Bücher. Unbedingt anschaffen!

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Individualität | Schönheit | Selbstwert
Bewertung: +++
Rez.: Wiebke Mandalka

Kitzing, Constanze von: Ich bin anders als du - Ich bin wie du. Ein Wendebuch. Hamburg: Carlsen 2019. O. Pag. : überw. Ill. ; 14 cm. ISBN 978-3-551-17130-6, geb.: 13,00 €

Was unterscheidet und wo ähneln wir uns?

In diesem Wendebuch geht es von der einen Seite um Gemeinsamkeiten und von der anderen Seite um Unterschiede der abgebildeten Kinder. Auf einer Doppelseite sieht man da z. B. zwei Kinder mit dem Text „Ich bin anders als du, weil …“ auf der nächsten Doppelseite die Lösung „… ich lieber Pizza mag und du Spaghetti.“ Die richtige Lösung ist dabei bereits auf der ersten Doppelseite zu entdecken, doch spielt das Buch mit den Erwartungen seinen Leser*innen: Die Kinder sehen nämlich meist ganz verschieden aus, mal ist eines dick und das andere dünn, mal hat eins eine dunkle Hautfarbe und das andere eine helle, eines hat eine sichtbare Behinderung, das andere nicht … So rät man anfangs erstmal munter falsch, bis das Konzept durchschaut ist und man intensiver schaut. So wird gesellschaftliche Vielfalt abgebildet und die eigene Sicht auf diese humorvoll hinterfragt. Das ist erfrischend!

Ein einfaches Pappbilderbuch, das aber  - anders als viele der derzeit erscheinenden Kinderbücher - gesellschaftliche Vielfalt anerkennt. Hier können sich auch Kinder mit Migrationshintergrund oder einer Behinderung wiederfinden, ohne in die Rolle das „Problemfalls“ gezwängt zu werden. Von diesem Pappbilderbuch für Kinder ab 3 Jahren dürften sich andere Verlage gern eine Scheibe abschneiden!

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Vielfalt / Inklusion | Mitmachbuch | Pappbilderbuch
Bewertung: +++
Rez.: Wiebke Mandalka

Was du nicht alles kannst. Davina Bell. Ill. von Allison Colpoys. Dt. von Kathrin Köller. Berlin: Insel 2020. O.- Pag. : überw. Ill. ; 29 cm. Aus d. Engl. ISBN 978-3-458-17860-6, geb.: 14,90 €

Ein Gute-Laune-Buch für alle, die einzigartig sind.

Knallige, farbenfrohe Illustrationen geben dem Buch ein ganz eigenes, unkonventionelles Gesicht. In fröhlichen Reimen erschließt sich, dass jedes Kind ein Unikat ist und etwas besonders gut kann. Dabei zählen vor allem Eigenschaften jenseits von „besser, schneller, mehr als andere“. Hier zählen Dinge wie: Schiffe bauen, auf Drachen reiten, andere trösten, auf andere zugehen, tagträumen, Fragen stellen, Schätze sammeln oder auf der Ukulele schrammeln. Jedem Kind werden Freiräume eröffnet, die eigene Fantasie spielen zu lassen und zu überlegen, wo denn seine eigenen Stärken liegen und was seinen Wert ausmacht. Etwas irritierend fand ich den Beginn des Bilderbuches: Warum man mit Hexen und Zauberern beginnen muss, hat sich mir nicht erschlossen. Der weitere Verlauf des Buches hat mich dann aber doch in seinen Bann gezogen.

Für größere Büchereien empfohlen; geeignet für Kinder ab 3 Jahren zum Vorlesen und dann zum „Selber-Reimen-und-Dichten“.

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Lebensfreude | Selbstwertgefühl | Fantasie
Bewertung: ++
Rez.: Margot Haffke

Das große starke Buch. Susanna Isern. Ill. von Rocio Bonilla. Dt. von Renate Loew. Hamburg: Jumbo 2020. O. Pag. : überw. Ill. ; 28 cm. Aus d. Span. ISBN 978-3-8337-4040-4, geb.: 15,00 €

Starksein kann ganz unterschiedliche Formen haben.

Auch wenn ich nicht stark im herkömmlichen Sinne bin, keine Gewichte stemmen kann oder in einem Ringkampf keine Chance habe, gibt es doch Dinge, die ich besonders gut kann oder Bereiche, in denen ich hervorsteche.„Das große starke Buch“ zeigt eine Sammlung von Fähigkeiten oder Eigenschaften, die auch Stärken sein können. Ein Kind kann z. B. besonders gut Geschichten erzählen, ein anderes hat ein gutes Gedächtnis oder ist besonders aufmerksam. Jeder Stärke ist ein halbseitiger Text gewidmet, in dem sie am Beispiel eines Kindes und seines Verhaltens beschrieben wird. Rocio Bonillas ganzseitige Illustrationen verdeutlichen jede Eigenschaft, indem sie Kinder mit expressiven Gesichtern in ganz unterschiedlichen Umgebungen zeigen. Fantasievoll nutzt die Illustratorin z. B. Anklänge an bekannte Märchen oder Sprichwörter und bereichert so den Text.Da keine durchgehende Geschichte erzählt wird, verlangt das Buch danach, selektiv betrachtet und im Gespräch auf die zuhörenden Kinder bezogen zu werden.

Ein Bilderbuch ab 5 J., das anregt, in einer Gruppe oder zuhause auf spielerische Weise über eigene Stärken und Schwächen nachzudenken und kindliches Selbstbewusstsein zu fördern.

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Stärken | Selbstbewusstsein | Resilienz
Bewertung: ++
Rez.: Birgit Schönfeld